Glühkerzen Selber Wechseln???
Moin
Wollte die Glühkerzen selber wechseln, weil mein dicker V6 2,5tdi beschissen bei minus Graden anspringt.
Muss ich besonderres Werkzeug dafür haben , spezielle Nuß Aufsatz oder Verlängerungen????
Oder gibts bei meinem V6 auch so ein Relais ,wie bei dem alten 5 Zylinder 2,5tdi ,das defekt sein könnte????????
Beste Antwort im Thema
🙄....nach fest kommt ab
....und ab ist teuer !...aber das bezahlt der Tippgeber nicht 😁
105 Antworten
Sollte wohl eher losbrechmoment statt abreissmoment heißen. Also das Moment mit welchem man die GK gefahrlos öffnen kann. Bei 18nm reißt da nichts ab.
So macht das Sinn 🙂
Eine meiner GK´s war total verölt, kann eigentlich nur ne defekte ZKD bedeuten oder? Qualmt aber eigentlich nicht und braucht auch kein Öl.. Startet nur sporadisch schlecht
Zitat:
@bursche57 schrieb am 3. Januar 2009 um 19:18:15 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von StrauchAudi
Hallo Juic,habe bei meinem KFZ-Meister über die Schulter geschaut und mir folgendes gemerkt:
- Flachzange zum Ab- bzw. Aufstecken der Stecker
- Druckluft zum Reinigen
- Lange Nuss (ca. 10 cm) zum Raus- bzw. Reindrehen der Glühkerzen
- eine spezielle Gewindepaste
- alle Glühkerzen müssen ganz vorsichtig reingedreht werden. Mehrfach vor- und wieder zurückdrehen.
- einen Drehmomentschlüssel mit 20 Nm
- für die vorderste Glühkerze braucht man ein Kardangelenk und dann viel Glück beim Treffen des Gewindegangs!!!Mein Meister hatte bei der letzten Glühkerze so seine Probleme. Als alles nicht weiter half hat er einfach die 5. Glühkerze wieder herausgedreht und diese Glühkerze passte dann auf Anhieb ins 6. Loch. Die problematische Glühkerze passte dann auch ins 5. Loch.
Glück gehabt... kann auch anders gehen.Hallo!
Was meinst Du mit spezieller Gewindepaste?
MfG
Beru Glühkerzenpaste verwenden.
Ähnliche Themen
Was meint Ihr zu den Kerzen? Vom aussehen und anfühlen her ist das Öl an der Kerze, ein Diesel-Ruß-Gemisch scheint mir das nicht zu sein.. Wie kann ich das sicher feststellen, ob´s sicher Öl ist und kein Diesel? 😕
Von den Kerzen war übrigens eine defekt, aber nicht die verölte! Festgestellt durch Glühprobe und Wiederstandsmessung (Wiederstand war bei allen 3 Ohm, nur bei der defekten 40 Ohm und sie wurde nur noch handwarm). Die verölte ist in Ordnung!
Fahrerseite die mittige sah bei mir schwarz aus. Aber bei mir waren alle tot. Kein messbarer widerstand. Ging auch scheisse an und qualmte immer. Vorher nen Monat 4 mal täglich mit wd40 eingesprüht. Nur die schwarze ging scheisse raus. Nach dem Wechsel alles wie es soll
Ich hab gar net eingesprüht, weil ich überzeugt bin, dass das nichts bringt.
Motor warm gefahren und ging ohne Probleme. Wichtig ist, den Dreck vorher rauszupusten und die Kerzen nicht weiter rausdrehen, wenn´s plötzlich schwerer geht, sondern dann stückweise vorarbeiten. Und die Kerzenstecker nicht am Hals, sondern möglichst weit vorne am Kopf packen, damit sie nicht brechen (altes Kunststoff = Spröde).
Wg. meiner verölten Kerze werde ich dann doch erstmal Kompression prüfen... 🙁
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 2. Juli 2017 um 20:34:15 Uhr:
Was meint Ihr zu den Kerzen? Vom aussehen und anfühlen her ist das Öl an der Kerze, ein Diesel-Ruß-Gemisch scheint mir das nicht zu sein.. Wie kann ich das sicher feststellen, ob´s sicher Öl ist und kein Diesel? 😕Von den Kerzen war übrigens eine defekt, aber nicht die verölte! Festgestellt durch Glühprobe und Wiederstandsmessung (Wiederstand war bei allen 3 Ohm, nur bei der defekten 40 Ohm und sie wurde nur noch handwarm). Die verölte ist in Ordnung!
Habe gestern ebenfalls meine GK gewechselt (AKE) und hatte ebenfalls verölte Kerzen.
Fahrtrichtung rechts die vorderen beiden.
Wäre toll wenn uns jemand weiter helfen könnte 🙂
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 28. Juni 2017 um 13:28:33 Uhr:
Da geht auch nichts rein. Weder WD40, noch Cola noch Frucade. Da macht man einfach den Motor etwas warm dann flutscht das!
Nicht ganz. Innen- und Aussenteil des Gewindes passen nicht so genau zusammen, dass da nichts durch käme. Deshalb wird bei der Gas- und Wasserinstallation dann auch Teflon oder Hanf in das Gewinde mit eingezogen, damit es dicht wird. Also ruhig tüchtig Rostlöser. Da der noch besser fliesst, wenn er warm ist, hilft ein warmer Motor.
Hier gehts nicht darum ein neues Gewinde Dicht zu bekommen sondern eines welches 5-10 Jahre verschraubt war, los zu bekommen. Und da wirkt einwirken mit WD40 oder Cola nur homöopathisch im Vergleich zum wichtigen warmlaufen lassen. Besonders Da es nicht nur das Gewinde ist welches sich gegen das öffnen wehrt sondern auch die konische auflagefläche der GK zum Brennraum.
Moin moin erstmal :-)
Also ich habe jetzt das problem das welche Glühkerzen beim funktionsprüfung ganze (ca.) 30 Ohm Wiedestand haben, aber auch welche die einfach überhaupt kein Durchgang (mehr) haben, also NULL.... ???, Sind die also so defekt das die gar kein durchgang haben?
Zum Kontrolle kam es weil ich Heutemorgen mein Dicken kaum zum Laufen bekommen habe, der Sprang seit Kauf (Mai17) zwar immer zügig an, aber immer zusammen mit ne ordentliche Rußwolke, und nein, ich geb dabei kein gas...
Der Verkäufer meinte das er bei der Werkstatt als Aussage bekommen hatte, die Glühkerzen müssen Neu, dann ist wieder alles Chico, das hat mich wenig gestört... ;-))
Nun aber war es heutenacht nur ca. 5°c und ich musste anstatt er Ansprang ordentlich orgeln bis er lief....
Dás.... konnte aufgrund der enorme rauchwolke zum *Glück ja keiner Sehen...... ^^
w
Was meint Ihr?
A6 C5 2,5 Tdi Quattro Avant bj. 10-2004 BAU mit-TT 238 Tkm
Zitat:
@FSS-Steinburg schrieb am 24. September 2018 um 17:14:03 Uhr:
Moin moin erstmal :-)
Also ich habe jetzt das problem das welche Glühkerzen beim funktionsprüfung ganze (ca.) 30 Ohm Wiedestand haben, aber auch welche die einfach überhaupt kein Durchgang (mehr) haben, also NULL.... ???, Sind die also so defekt das die gar kein durchgang haben?
Zum Kontrolle kam es weil ich Heutemorgen mein Dicken kaum zum Laufen bekommen habe, der Sprang seit Kauf (Mai17) zwar immer zügig an, aber immer zusammen mit ne ordentliche Rußwolke, und nein, ich geb dabei kein gas...
Der Verkäufer meinte das er bei der Werkstatt als Aussage bekommen hatte, die Glühkerzen müssen Neu, dann ist wieder alles Chico, das hat mich wenig gestört... ;-))
Nun aber war es heutenacht nur ca. 5°c und ich musste anstatt er Ansprang ordentlich orgeln bis er lief....
Dás.... konnte aufgrund der enorme rauchwolke zum *Glück ja keiner Sehen...... ^^
w
Was meint Ihr?A6 C5 2,5 Tdi Quattro Avant bj. 10-2004 BAU mit-TT 238 Tkm
Intakte GK haben 1-2 Ohm. Ist aber keine Aussage. Der Sicherste Test, ist mit einer Litze von Batterie Plus über die Kontakte der GK´s streicheln, wenn es Funkt, dann Funktionieren sie noch.
Nach deiner Beschreibung dürften alle 6 defekt sein.
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 24. September 2018 um 21:51:33 Uhr:
Zitat:
@FSS-Steinburg schrieb am 24. September 2018 um 17:14:03 Uhr:
Moin moin erstmal :-)
Also ich habe jetzt das problem das welche Glühkerzen beim funktionsprüfung ganze (ca.) 30 Ohm Wiedestand haben, aber auch welche die einfach überhaupt kein Durchgang (mehr) haben, also NULL.... ???, Sind die also so defekt das die gar kein durchgang haben?
Zum Kontrolle kam es weil ich Heutemorgen mein Dicken kaum zum Laufen bekommen habe, der Sprang seit Kauf (Mai17) zwar immer zügig an, aber immer zusammen mit ne ordentliche Rußwolke, und nein, ich geb dabei kein gas...
Der Verkäufer meinte das er bei der Werkstatt als Aussage bekommen hatte, die Glühkerzen müssen Neu, dann ist wieder alles Chico, das hat mich wenig gestört... ;-))
Nun aber war es heutenacht nur ca. 5°c und ich musste anstatt er Ansprang ordentlich orgeln bis er lief....
Dás.... konnte aufgrund der enorme rauchwolke zum *Glück ja keiner Sehen...... ^^
w
Was meint Ihr?A6 C5 2,5 Tdi Quattro Avant bj. 10-2004 BAU mit-TT 238 Tkm
Intakte GK haben 1-2 Ohm. Ist aber keine Aussage. Der Sicherste Test, ist mit einer Litze von Batterie Plus über die Kontakte der GK´s streicheln, wenn es Funkt, dann Funktionieren sie noch.
Nach deiner Beschreibung dürften alle 6 defekt sein.
Danke @ Mv6pallas
Die Meinung war ich auch, nur lieber vorher einfach mal Fragen.... man kann ja nicht immer recht haben... ;-))
Jetzt zum 2. Sache... (Glühkerzen sind nun Bestellt) Die Düsen sind nunmehr 238 Tkm drinn, sind jedoch im *Kaltstart ziemlich unruhig und brauchen mehr drehzahl um *rund zu laufen... wenn se warm is, ist alles chico bis auf das er ganz leichte *aussetzer hat wenn er nur auf Teillast läuft, was man vor allem im Stadtgetucker merkt.
Meine Vermutung ist das die Düsen kein 100 % sauberes Sprühbild abgeben und dies bei niedrige Drehzahlen sich bemerkbar macht... Der Verbrauch hält sich im Grenzen, Langstrekke 6,8l bei 130 Kmh und ca. 8,5 bei Stadt/kurzstrecken. fand ich eigentlich ganz ok. PS: Anzeige Sagt immer *mehr Verbrauch an als tatsächlich ermessen.
Ich würde wenn ich Sie bekommen kann (Dieselsend???) wenn meiner defekt bzw. verschlissen sind, sonst gerne umsteigen auf FIRAD +25% Düsen, wobei ich nicht genau weiß wie man die nach Einbau vernünftig *Einstellt über/mit der Steuerung/Pumpe...
Weißt wem da Rat? @das Weberli vielleicht???
zu den Glühkerzen nochmal, weißt wem wie lange die nach der startvorgang noch intervalmäßig nachglühen???