Hatte die Woche das gleiche Problem. Bei mir war auch der Spritzversteller betroffen (das Kabel, das hinter dem Schutzblech nach unten geführt ist). Die Isolierung war komplett zerbröselt und es hat immer wieder Kurzschlüsse gegeben. Folge war, dass der Motor bei Leerlaufdrehzahl normal lief, sobald aber die Drehzahl etwas höher war (verstellen nach früh), hat er ziemlich genagelt und Leistung hat gefehlt.
Da das PSG eigentlich kurzschlussfest ist, habe ich guter Dinge das Magnetventil ersetzt. (ET-Nr. 1 467 045 055, EUR168,00 +MwSt). Dazu muss allerdings die Pumpe raus.
Das neue Magnetventil muss angelötet werden. Bei dem Teilesatz sind extra Löthülsen und Schrumpfschlauch dabei.
Die Kabel im eingebauten Zustand zu isolieren halte ich nicht für zielführend, da die Isolierung vermutlich komplett aufgelöst ist und der Kurzschluss dann eben weiter unten auftritt.
Grüssle