Glühkerze angerissen nicht am Gewinde

BMW 5er E39

Tach zusammen. Haben heut morgen beim 525d die GK rausgeholt. Natürlich warmgefahren, bruchmoment nicht überschritten beim lösen. 2 kamen mit 25Nm die anderen 4 mit 28Nm. Vorher noch mit löser eingesprüht. Also mehr geht nicht. Bei Nr 5 ging das Gewinde auch raus, aber der Glühstab steckt noch drin. Warscheinlich verkokt. Ich habe mal ein Video gesehen, da holt der die mit nem Nagel raus. Die russenmethode haben wir auch probiert. Das Ding sitzt bombenfest. Bosch Dienst meint lass sitzen. Gewinde wieder drauf. Aber ich bin noch nicht begeistert. Der Wagen hat knappe 300tkm drauf.

Wer hat Erfahrung damit und sowas evtl gelöst bekommen.

Danke und Gruß

Img-0563
44 Antworten

Mein Kumpel hat sowas und bisher echt jede GK damit rausbekommen..

https://www.youtube.com/watch?v=wWAlnIZVtZY

Gruß, Thomas

Danke für den Hinweis. Wenigstens war nicht ich der jenige sondern der dem die Karre gehört. Ich war Kaffee holen. Trotzdem ärgerlich. Alle anderen hab ich rausgeholt. Ist mir noch nie passiert. Ich schau mal. Ihm ist das ziemlich egal. Er meint drin lassen....

Egal, die ASB und das AGR Ventil muss eh noch einweichen. Glück im Unglück, eine drallklappen war schon durchgebrochen. Die hing aber noch im Schmodder fest.

ist sie lose drin?
wenn ja, nimm 'n magnet oder ne lange spitzzange

Ähnliche Themen

Oder Staubsauger 🙂

Haha,

Nee der sitzt fest drin. Auch laufen lassen und Gas geben hat nichts gebracht. Ich hab noch das hier gefunden mit Hilfe von Kälte Spray.

https://dl.dropboxusercontent.com/.../Gluehkerzen-%20Ausbau%20.pdf

Ist aber ähnlich wie mit dem auszieher. Das Gewinde muss ich ja nicht schneiden. Das ist ja intakt. Mal schauen. Ich werd wohl bissl basteln müssen.

Hab auch schon viel Gutes von dem Werkzeug gehört, aber noch nicht damit gearbeitet.
Drücke mich, wenn möglich, wenn es um GK-Wechsel geht.
Drücke Dir die Daumen das Du den Kopf nicht runter machen musst!

Gruß
Heiko

Danke für den Zuspruch. Ich werde weiter berichten.

Ich konnte sie bei mir am Auto sauber rausdrehen. Dafür ist dann der vorderste halbe Zentimeter des Glühstabes abgebrochen und in den Brennraum gefallen.
Ich war damals so blöd und dachte mir "super, da ist ja die defekte GK " und hab die Neue reingeschraubt!
Ergebnis:
Fürchterliches Gerappel, 3 krumme Ventile, ....!

Und das bevor ich das Auto überhaupt angemeldet hatte.
Gekauft, Scheisse gebaut, auseinander geschraubt und reparieren müssen. Ich hätte heulen können!

Ärgerlich. Aber so lernt man das schrauben :-)

Is halt nur doof, wenn man eigentlich alle Vorgaben einhält und sowas trotzdem passiert.

Zitat:

@Heikok0968 schrieb am 1. März 2017 um 20:29:05 Uhr:


Ich konnte sie bei mir am Auto sauber rausdrehen. Dafür ist dann der vorderste halbe Zentimeter des Glühstabes abgebrochen und in den Brennraum gefallen.
Ich war damals so blöd und dachte mir "super, da ist ja die defekte GK " und hab die Neue reingeschraubt!
Ergebnis:
Fürchterliches Gerappel, 3 krumme Ventile, ....!

Und das bevor ich das Auto überhaupt angemeldet hatte.
Gekauft, Scheisse gebaut, auseinander geschraubt und reparieren müssen. Ich hätte heulen können!

Ein Bekannter hat sich einen Passat mit Zahnriemenschaden gekauft. 16 Ventile ersetzt, neuen Zahnriemen drauf gemacht. Probefahrt und kurz vor der Garage (wenige Meter) bam Motor geht aus.
Kurbelwellenrad hat sich wieder gelöst und alle 16 Ventile waren ein 2. Mal defekt.

Ich habe die Kurbelwellenschraube gleich mit Loctite reingemacht.

Mit so einem Set arbeite ich auch. klappt einwandfrei. Ist halt fraglich, ob es für eine abgerissene Glühkerze lohnt sich das anzuschaffen.

Vielleicht gibts ja hier in der Ecke jemanden der sowas mal gg obulus verleiht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen