Glühkerze abgebrochen

BMW 5er E39

Moin Jungs!

Beim Glühkerzenwechsel gestern ist mir eine Kerze abgebrochen. Siehe Foto. Bei allem Unglück ist die Bruchstelle für die anstehende OP doch noch recht günstig, da mir noch etwas Hülse zum zentrieren des Bohrers verblieben ist. Ich frage mich, ob das Lösen jetzt mit diesem Werkzeug schon möglich wäre Klick, oder ob jetzt die komplette Nummer, mit Gewinde ausbohren und Stift ziehen angesagt ist.

Was meint ihr, kann man es einmal mit dem Schraubenausdreher versuchen, oder schießt man sich damit nur noch mehr ins Knie? Tüchtig getränkt mit LM-Glühkerzenlöser habe ich den Kram.

Grüße aus dem Osten!

P1300001
58 Antworten

Wen das Gewinde noch drin hängt mit m Linksausdreher versuchen. Wenn nur noch der Stumpf vorhanden ist 4mm Gewinde in den stumpf drehen und per schlagauszieher rausholen.

Die Kerze ist genau oberhalb des Gewindes gebrochen. Gewinde steckt also noch drin. Der Stift ist dann etwas tiefer unterhalb des Gewindes gerissen. Mal sehen, vielleicht bekomme ich es mit dem Ausdreher noch gerichtet. Danke für die Rückmeldung.

Das Gewinde muss rausgedreht werden. Den stumpf kann man rausziehen. Dafür noch bohren, 4mm gewinde rein schneiden und mit einem schlagauszieher (hab mir selber einen gebaut) herausziehen.

https://www.motor-talk.de/.../...en-nicht-am-gewinde-t5961048.html?...

War jetzt los und habe mir ein Ausdreherset besorgt. Natürlich ohne die richtige Verlängerung, ich Idiot. Meine Verlängerung für meine Gewindeschneider passt natürlich nicht. Zu klein. Habe ich aber erst bemerkt, als die Ansaugbrücke runter war und ich mit der OP beginnen wollte (Grummel!!!).

Wie hast du denn da ein 4mm Gewinde geschnitten? Dafür brauchst ja einen irren langen 3,8 Bohrer zum vorbohren. Die brechen gerne mal.

Die Nummer mit Kältespray ist noch eine gute Anregung. Das besorge ich mir auch noch. Jetzt muss ich den Kram erstmal wieder zusammenbauen, zum Händler fahren und mir eine Verlängerung besorgen. Wat für'n Spass!

Ähnliche Themen

Vorsicht mit den konischen Linksausdrehern?
Die spreizen durch ihre konische Form das auszudrehende Gewinde noch fester in seinen Sitz und können das Ausdrehen deshalb erschweren.
Wenn der Ausdreher abbricht wird's erst mal duster. Den kriegste nämlich nicht ausgebohrt weil hart! Also hier ist Fingerspitzengefühl gefragt!

Hitze wirkt oft Wunder!
Mach das ganze vor dem Ziehen mit einem Heißluftfön gut heiß.

moin sub...

willkommen im Club der kerzenausreißer.... hab den Käse an nem V6 TDI gemacht.

Habe einen Spiralspannstift genommen als Führung um den Stahlstift bis unten auszubohren. das klappt super und schützt alles andere rundherum. Dann habe ich einen BGS Stufenbohrer bestellt als Ersatzteil für 21 euro weil so ein Koffer halt ordentlich kostet. Damit das Gewinde oben weggefräst, ein Gewinde reingeschnitten und die Kerze dann mit einer Gewindestange gezogen. Anschließend einmal das Gewinde abzuschneiden im Kopf....

Das ging total super und ist der sicherste Weg....

Danke für die Rückmeldungen. War jetzt noch nicht los um weiteres Werkzeug zu besorgen. Habe noch immer Schwierigkeiten mein Tourette in den Griff zu bekommen. Ist schon eine nette Andacht, wenn man das Gefühl hat, einmal falsch angesetzt und dein Zylinderkopf schafft es kaum noch "Tschüßikowski" zu sagen. Ich bin schwer am überlegen, ob ich den Kram nicht machen lasse. Dann sind das nicht meine Schweißperlen die auf den Motor tropfen und wenn die das versemmeln, dann habe ich noch immer die Möglichkeit jemanden dafür zu massakrieren. Aus lauter Frust mit der Flachen Stirn gegen die Türzarge zu rennen, tut nämlich auf Dauer ganz schön weh. Nach meinen Erfahrungen, wenn man es richtig macht, schon ab dem dritten mal.

Hallo @substreem

Zitat:

Aus lauter Frust mit der Flachen Stirn gegen die Türzarge zu rennen, tut nämlich auf Dauer ganz schön weh. Nach meinen Erfahrungen, wenn man es richtig macht, schon ab dem dritten mal.

Auch zu diesem schmerzhaften Problem, gibt es natürlich einen hilfreichen Linkverweis = hier 😁😁

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. Januar 2020 um 19:09:48 Uhr:


Hallo @substreem

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. Januar 2020 um 19:09:48 Uhr:



Zitat:

Aus lauter Frust mit der Flachen Stirn gegen die Türzarge zu rennen, tut nämlich auf Dauer ganz schön weh. Nach meinen Erfahrungen, wenn man es richtig macht, schon ab dem dritten mal.

Auch zu diesem schmerzhaften Problem, gibt es natürlich einen hilfreichen Linkverweis = hier 😁😁

Gruß

wer_pa

Hallo Werner,

ich habe den Link noch nicht aufgerufen (mache ich jetzt), aber ich wusste, Du liest mit.

Grüße an dich mein Lieber.

@wer_pa
Mit dem Ding auf der Birne leidet die Türzarge mehr als alles andere. Hinterher hast nur eine weitere Reparatur inkl. Lack.😁😁😁

Hallo

@substreem

Zitat:

Mit dem Ding auf der Birne leidet die Türzarge mehr als alles andere.

Aaaaaber, dein Bimmer rennt wieder und deine Augenstellung entspricht den Vorgabewerten, die in deiner DNA hintergelegt sind. 🙂

Ich drücke dir die Daumen das es klappt.😉

Werner

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. Januar 2020 um 20:34:56 Uhr:


Hallo @substreem

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. Januar 2020 um 20:34:56 Uhr:



Zitat:

Mit dem Ding auf der Birne leidet die Türzarge mehr als alles andere.


Aaaaaber, dein Bimmer rennt wieder und deine Augenstellung entspricht den Vorgabewerten, die in deiner DNA hintergelegt sind. 🙂

Ich drücke dir die Daumen das es klappt.😉

Werner

Die besten Tipps kommen wie gewohnt von dir. In allen Lebenslagen😁😁. Ein alter Hase eben. Mit allen Wassern gewaschen😉 Schön wenn die Kumpels hier mit fibern! Das hebt die Stimmung ungemein.

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:31:50 Uhr:


moin sub...

willkommen im Club der kerzenausreißer.... hab den Käse an nem V6 TDI gemacht.

Habe einen Spiralspannstift genommen als Führung um den Stahlstift bis unten auszubohren. das klappt super und schützt alles andere rundherum. Dann habe ich einen BGS Stufenbohrer bestellt als Ersatzteil für 21 euro weil so ein Koffer halt ordentlich kostet. Damit das Gewinde oben weggefräst, ein Gewinde reingeschnitten und die Kerze dann mit einer Gewindestange gezogen. Anschließend einmal das Gewinde abzuschneiden im Kopf....

Das ging total super und ist der sicherste Weg....

Moin Andre,

danke für die guten Tipps!

Nochmal zum genauen Verständnis:

1. Im oberen Bereich der Kerze (das Gewinde der Kerze sitzt ja noch fest) ein passendes Loch für den Spiralspannstift bohren. Gerade so tief, dass der Stift gut hält.

2. Stift zur Führung setzen und, ich glaube 3,3 mm war es, tief in die Kerze bohren um danach 4 mm Gewinde zu schneiden. Das Gewinde würde ich schon jetzt schneiden, solange die Kerze in der gesamten Länge noch gut fest sitzt. Nicht, dass sich der Stift beim Gewindeschneiden mit dreht.

3. Vorsichtig testen, ob sich eine 4 mm Gewindestange einschrauben lässt und gut hält.

Ist das bis hierhin richtig?

Jetzt wird es etwas schwammig.

Das Hauptproblem ist ja das festsitzende Gewinde der Kerze. Ich muss aber so bohren, dass das Gewinde im Zylinder erhalten bleibt. Ich vermute daher, der erste Bereich des Stufenbohrers dient der Führung und die zweite Stufe bohrt die Kerze auf, bis an das Gewinde im Zylinderkopf heran, ohne es zu tangieren. Alter Schwede, dass muss aber genau sein. Sind die Stufenfräser eigentlich genormt, oder brauche ich eine bestimmte Größe? Ich habe jetzt nicht gemessen, aber ich meine, 8 mm Gewinde kommt dort rein. Würde heißen, der dickere Bereich sollte bei 6,8 mm liegen. Hierbei fällt mir ein, dass die Stehbolzen der Ansaugbrücke verhindern, dass ich ausreichend dicht mit der Bohrmaschine dort heran komme. Mit dem Stufenbohrer wird es schon irgendwie gehen. Aber mit dem 3,etwas Bohrer für das 4 mm Gewinde? Wie lang soll der denn sein? Habe echt Malesche, dass der mir ungünstig abbricht. Dann kann ich die Rollos wohl herunter ziehen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich den Stift gar nicht so tief ausbohren muss. Wenn der Stufenbohrer im dünneren Bereich richtig vor bohrt, könnte ich dann nicht im noch stärkeren Bereich der Kerze unterhalb des Gewindes M5 oder M6 schneiden?

So, jetzt habe ich noch die Gewindereste der alten Kerze im Gewinde vom Zylinderkopf. Wenn ich dort jetzt ein neues Gewinde schneide und nicht die alten Gewindewege zufassen bekomme, habe ich dann nicht mit Rosinen gehandelt? Oder rutscht der Schneider ob des geringeren Wiederstandes in die alten Gewindebahnen? Dazu kann man wohl nicht mehr sagen als Versuch macht kluch.

Ach, wie schön waren doch die Zeiten, als man solche Probleme noch mit einem lauten "Vaddiiii!!!!" lösen konnte. Ich sehe mich schon heimlich losrennen um für die Karren meiner Töchter einen neuen Kopf zu kaufen, nur weil es mir zu peinlich ist zuzugeben, das ich den Kram versemmelt habe. Kind, ich tausche mal eben an deinem Auto die Glühkerzen. Warte nicht auf mich, in drei Wochen bin ich zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen