Glühbirne in der Werkstatt gewechselt
Hi Leute,
ich war heute in der Werkstatt und habe in meinem rechten Frontscheinwerfer die Glühbirne wechseln lassen.
Jetzt haltet Euch fest, der Spass hat mich 57,95 gekostet!
Ist das Normal????
50 Antworten
Hallo also das versteh ich nicht wer das Birnchen nicht selber wechseln kann .Scheinwerfer ausbauen ist doch ganz einfach das kann jeder und dann wieder so reinschieben das die Schrauben wieder an der selben stelle sitzen .Beim B7 ist es sogar noch einfacher .Den Scheinwerfer einstellen lassen ist überall kostenlos das macht sogar der Auto Unger (Lichttest)
Also Bitte beim B7 stehts sogar in der Bedienungsanleitung einfach mal lesen ,manche kennen die nur von außen .
Gruß Ts...
Nein, noch schlimmer. Manche wissen nicht mal das die Betriebsanleitung existiert.
Schon gar nicht was drin steht....weil Autofahren kann doch jeder...man ist ja schliesslich nicht doof. (Wirklich nicht?)
@vagtuning und Tschippel
Die Tatsache das man etwas selber machen könnte, es aber nicht tut, heißt doch noch lange nicht das man doof ist.
Sicher wäre es für mich möglich die Scheinwerfer aus und wieder einzubauen, aber ich habe einfach keinen Bock dazu.
Bei mir war 3x eine Standlichtbirne kaputt. Beim Freundlichen hat das 10min gedauert, und bezahlt habe ich nur die Birne (ca. 6-7 Euro). Da fang ich doch nicht an selber zu schrauben.
Noch eins, ich habe die Betriebsanleitung meines Wagens gelesen, und das Steht drin, dass zum Wechsel der Birnen eine Fachwerkstatt aufgesucht werden soll (habe Xenon).
Also mal nicht ganz so einen Dicken machen, und jeden seine Probleme auf seine Art lösen lassen.
Grüße
Beim B6 steht in der Anleitung, daß Glühbirnenwechsel "Sache des Fachmanns" ist...
Ähnliche Themen
Also ich denke mal, dass es doch ganz an der Person liegt ob Sie in die werkstatt fährt oder es selber macht! Ob man den Service bezahlen möchte oder nicht. Beides hat Vor- und Nachteile.
Ich mach so viel wie es geht selbst, einfach aus lust und interesse. Natürlich hab ich auch zugang zu allerlei werkzeug was viele nicht haben.
@Nosports
Ich hab auch Xenon und hab meine Standlichtbirnen selber gewechselt und hab nur 5 min gebraucht!
@Mr_Biggun
Die Bezeichnung "Fachmann" sollte man etwas kritisch anschauen. Ab wann ist jemand ein Fachmann?
Ist ja keine Frage, ich habe das auch selbst gemacht, ist an sich auch kein Riesending. Aber in der Anleitung steht bei mir explizit, daß der Wechsel durch eine Werkstatt gemacht werden soll und viele wird dieser Text im B6-Handbuch davon abgebracht haben, selbst Hand anzulegen. Ich hätte da bei mir eine Kurzanleitung erwartet. Hat sich ja im B7 wohl auch dahingehend verändert.
Aber der Fall hier ist der Hammer. Da berechnet eine Werkstatt einen Mörderpreis für eine Leistung, die bei richtiger Konstruktion jeder selbst machen könnte und von Audi kommt auf Nachfrage so eine Antwort (sowas bezeichne ich als LMAA-Schreiben). Da fällt mir eben nicht mehr viel ein außer Kopfschütteln.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Nein, noch schlimmer. Manche wissen nicht mal das die Betriebsanleitung existiert.
Schon gar nicht was drin steht....weil Autofahren kann doch jeder...man ist ja schliesslich nicht doof. (Wirklich nicht?)
Sowas steht heutzutage aber nicht mehr in der Anleitung. Zumindest nicht bei Audi.
Wenn ich so manche Leute auf der Strasse "fahren" sehe, sollte es das schleunigst wieder.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Wenn ich so manche Leute auf der Strasse "fahren" sehe, sollte es das schleunigst wieder.
Da kann ich Dir nur zustimmen !!!
HI,
habe damals 15,- bezahlt
Hallo wie mir scheint haben manche immer noch nicht die Anleitung gelesen denn denn da steht mehr drinn als ihr denkt.
Beschweren darf ich mich nicht wenn ich viel Geld bezahle für ein Lämpchen zu wechsel denn das sagt der Freundliche mir im vorraus was es kostet .
Noch eins ich rede hier vom B7 (Bedienungsanleitung).
Darum wäre es schon gut einen mitzuteilen was man fährt und nicht zusagen 8E denn die Unterschiede sind gewaltig .
Jeder kann machen was er will und ich finde es immer wieder gut auch was dazuzulernen also nicht ganz zu ernst nehmen .
Gruß Ts...
Zitat:
Original geschrieben von Tschippel
Hallo wie mir scheint haben manche immer noch nicht die Anleitung gelesen denn denn da steht mehr drinn als ihr denkt.
Will ich sehn!
Außerdem ging es hier um den B6 und da steht nix drin (zumindest bei mir).
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Will ich sehn!
Außerdem ging es hier um den B6 und da steht nix drin (zumindest bei mir).
Hallo habe ich doch schon geschrieben das es beim B6 nicht drinn steht oder wegen der Anleitung vom B7 soll ich sie dir mal zuschicken ?
Gruß Ts...
Zitat:
Original geschrieben von Tschippel
Hallo habe ich doch schon geschrieben das es beim B6 nicht drinn steht oder wegen der Anleitung vom B7 soll ich sie dir mal zuschicken ?
Sorry, den Beitrag hatte ich nicht gelesen bzw. den Thread nicht weiterverfolgt. Ich hab dir mal ne PN geschickt.
Hallo,
kann ich bei unserem A4 Cabrio (B6) die H7-Abblendlichtbirne rechts problemlos wechseln oder eher doch der 🙂
Ist ein 2.4er. Kommt man da einigermaßen ran?
Sollte man links gleich mit wechseln?