1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Glühbirne in der Werkstatt gewechselt

Glühbirne in der Werkstatt gewechselt

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

ich war heute in der Werkstatt und habe in meinem rechten Frontscheinwerfer die Glühbirne wechseln lassen.

Jetzt haltet Euch fest, der Spass hat mich 57,95 gekostet!

Ist das Normal????

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Hallo,

kann ich bei unserem A4 Cabrio (B6) die H7-Abblendlichtbirne rechts problemlos wechseln oder eher doch der 🙂

Ist ein 2.4er. Kommt man da einigermaßen ran?

Sollte man links gleich mit wechseln?

um beim B6 die Lampen zu wechseln muss der Scheinwerfer aus und eingebaut werden.

Also braucht man nen langen 30er Torx Schlüssel und ein bisschen(mehr) Handwerkliches Geschick.

Wer sich das nicht zutraut sollte lieber sofort zur Werkstatt fahren bevor man selbst irgendwas kaputt fummelt und nachher der kompl. Scheinwerfer etc neu muss.

Also wo ich beim Audi Zentrum in Dresden war und die mir eine Standlichtbirne gewechselt haben, kam mich das nur den Preis der Birne und das wars. Den Einbau berechnen die da nicht.
Ansonsten mache ich das jetzt alles selbst, ist auch relativ einfach, hab letztens erst meine beiden Xenonbrenner gewechselt, dabei noch die Linseneinheit rausgebaut und die Linsen gereinigt, jetzt strahlen die wieder 🙂

Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man das locker selbst machen. Anleitungen gibt´s ja hier im Forum genug dazu.
Alternativ eine Werkstatt suchen, die den Wechsel als Serviceleistung vornimmt, und nur die Glühlampe berechnet. Aber immer vorher fragen, es gibt genug, die dafür viel Geld sehen wollen!

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Arni 1984


um beim B6 die Lampen zu wechseln muss der Scheinwerfer aus und eingebaut werden.

Also braucht man nen langen 30er Torx Schlüssel und ein bisschen(mehr) Handwerkliches Geschick.

Wer sich das nicht zutraut sollte lieber sofort zur Werkstatt fahren bevor man selbst irgendwas kaputt fummelt und nachher der kompl. Scheinwerfer etc neu muss.

Dazu kommt, dass die Schraubengewinde oft verrottet sind, vor allem die tiefliegende. Wenn man dann zu stark dreht, reisst die Kunststoffnase am Fahrzeug ab. Einweichen mit Kriechöl ist in dem Fall anzuraten.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten.
Also beim alten B5 Avant habe ich es selbst gemacht. Dort musste ich nur die Luftführung (rechts) abbauen und es ging so, wenn ich mich recht entsinne.

Hier geht es wohl nicht ohne Scheinwerferausbau beim B6 Cabby und nen langen Torx habe ich glaube ich nicht. Nur die in L-Form...

Was darf der Wechsel in ner freien Werke kosten? Sind das H7 Birnen? Habe noch nen Doppelpack Ersatz zuhause. Fragt sich, ob die nehmen und Einbau zahlen oder eine neue kaufen und auch Einbau für lau hoffen.....

Update:
Hab es selbst gemacht 🙂

Beim B6 Cabby ist unten nur eine Halterung mit ner 30er Torx und man kommt problemlos dran von oben.
Hab einfach die Luftführung abgemacht und den Scheinwerfer dann 5cm rausgezogen. Dann konnte ich hinten die Abdeckklappe einfach runter nehmen und die Birne wechseln.
Wenn man nen 30er Torx hat und die Luftfürhrung bezwungen hat, ist der Wechsel für nen Laien problemlos machbar.
Schrauben waren alle ganz leicht zu drehen.

Schade, dass das Cabby bald in den Winterschlaf kommt. WE wird nochmal schön und genutzt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen