Glück oder guter Motor?
Hallo Forum,
soderle- nun hab ich nach ca. 2,5 Jahren 99 600 km auf der Uhr. Defekte oder außerplanmäßige Werkstattbesuche Fehlanzeige. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Das einzige was finanziell zu Buche schlug war die große Inspektion mit Bremsbelägen vorne und 2 neuen Runflats- 2000€, sonst keine nennenswerten Ausgaben.
Die km-Leistung ist (räusper) extrem hoch, wie ich finde und das Fahrerprofil (nur Frauchen und ich) eher extrem unvorteilhaft.
Sehr viele Kurzstrecken (7km zur Arbeit und zurück)
Meine Frau fährt ab und an richtig lange Strecken 200km-1000km - wie meine Frau fährt weiß ich schon lange nicht mehr, weil sie, wenn wir zusammen fahren, immer drauf besteht, daß ich fahre.
Aber wie ich sie von früher kenne, fährt sie entweder untertourig oder vergißt das hochschalten...vermutlich soll ich deswegen auch fahren, damit ich nicht wieder meckern kann (wie früher...).
Wenn ich mal längere Autobahnstrecken fahre (kommt so alle 2 Monate vor im Schnitt) wird der Motor schon geplagt, weil ich das Beschleunigen liebe und auch mal länger Highspeed fahre, sofern es der Verkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzung, und wie jetzt gerade, es die reifen zulassen (Winterreifen).
Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
soderle- nun hab ich nach ca. 2,5 Jahren 99 600 km auf der Uhr. Defekte oder außerplanmäßige Werkstattbesuche Fehlanzeige. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Das einzige was finanziell zu Buche schlug war die große Inspektion mit Bremsbelägen vorne und 2 neuen Runflats- 2000€, sonst keine nennenswerten Ausgaben.
Die km-Leistung ist (räusper) extrem hoch, wie ich finde und das Fahrerprofil (nur Frauchen und ich) eher extrem unvorteilhaft.
Sehr viele Kurzstrecken (7km zur Arbeit und zurück)
Meine Frau fährt ab und an richtig lange Strecken 200km-1000km - wie meine Frau fährt weiß ich schon lange nicht mehr, weil sie, wenn wir zusammen fahren, immer drauf besteht, daß ich fahre.
Aber wie ich sie von früher kenne, fährt sie entweder untertourig oder vergißt das hochschalten...vermutlich soll ich deswegen auch fahren, damit ich nicht wieder meckern kann (wie früher...).
Wenn ich mal längere Autobahnstrecken fahre (kommt so alle 2 Monate vor im Schnitt) wird der Motor schon geplagt, weil ich das Beschleunigen liebe und auch mal länger Highspeed fahre, sofern es der Verkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzung, und wie jetzt gerade, es die reifen zulassen (Winterreifen).
Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?
Gruß Berti
36 Antworten
Es liegt in der Natur des Menschen (oder des Deutschen?), dass er sich nur zu Wort meldet, um zu jammern oder zu schimpfen. Deswegen ist das Internet manchmal mit Vorsicht zu genießen. Egal, ob man wo einen Pickel hat und mal googeln will, ob es evtl. auch Krebs sein könnte, oder ob der 335i ruckelt. Man liest zu 99% Beiträge von Menschen, die die gleichen Zweifel bzw. ernsthafte Probleme haben. Und schon steigt der Herzschlag und man kann kaum schlafen, weil man sicher ist, das Auto braucht einen neuen Motor oder man wird an Hautkrebs sterben.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Es liegt in der Natur des Menschen (oder des Deutschen?), dass er sich nur zu Wort meldet, um zu jammern oder zu schimpfen. Deswegen ist das Internet manchmal mit Vorsicht zu genießen. Egal, ob man wo einen Pickel hat und mal googeln will, ob es evtl. auch Krebs sein könnte, oder ob der 335i ruckelt. Man liest zu 99% Beiträge von Menschen, die die gleichen Zweifel bzw. ernsthafte Probleme haben. Und schon steigt der Herzschlag und man kann kaum schlafen, weil man sicher ist, das Auto braucht einen neuen Motor oder man wird an Hautkrebs sterben.
Ich finde Fragen zu technischen Auffaelligkeiten total gerechtfertigt. Du hast in jedem Fall Recht. Man macht sich immer mehr Sorgen als eigentlich noetig. Ueber Krankheiten darf man sowieso nicht nachdenken. Ich wette, wenn man irgendwen unter den CT legt, dann findet man was. Einfach nicht dran denken 🙂
Also BMW-Fahrer koennen wir doch froh sein, das die Kisten fahren und fahren. Die Leute mit ernsthaften Schaeden an BMW's sind ne Minderheit, genauso wie die, die nur meckern. Luxusprobleme! Schaut doch mal in anderen Foren. Da fliegen die Autos kurz nach der Werksabholung auseinander oder sind nach 2 Jahren verrostet. 😉
Seit 13 Jahren fahre ich BMW. Zuvor schon mein Vater (E30 320i) und jetzt E 46 320i). Ich selbst habe mein E 36 Cabrio 320i vor einem Jahr verkauft. 211.000 km, guter Zustand. Bis auf Verschleißteile (Bremsen, Reifen, Batterie- und Ölwechsel, Kerzen und Luftfilter etc. gab es kaum nennenswerte Reparaturen. Bis auf die Hardyscheibe an meinem E 36. Mein aktueller E 93 325d hat den ersten Ölwechsel bei 30.000 km hinter sich. Das war's. Bei keinem meiner anderen Autos (Audi, Mercedes, Mazda) habe ich so viel Fahrfreude gehabt. Jetzt ist für mich schon lange klar, dass mein nächster auch wieder ein BMW sein wird. Vom Service her wurde mir meistens schnell und kompetent geholfen. Und wenn mal nicht, lag es immer an einem einzelnen Mitarbeiter. Das gibt es überall. Und dass es oft ein wenig teurer ist als anderswo, weiß auch jeder BMW-Fahrer. Es wollen eben viele mit den großen Hunden pissen gehen, können aber das Bein nicht heben. Abhilfe schaffen dann Karren wie von Dacia, die damit werben, kaum Wertverlust zu haben. Klar, ne Karre, die neu gerade mal um die 10.000 kostet, hat ja auch nicht viel Wert, also hat mein E 93 mit gut 62.000,-€ Neupreis im ersten Jahr mehr verloren, als ein Dacia überhaupt wert ist. Daher habe ich meinen BMW auch erst gekauft, als er knapp 1 Jahr war. Ich werde mich auch nicht an den Nörgel-Threads beteiligen. Aber auch das sind nur Ausnahmen.
Ähnliche Themen
Ich mache die Qualität meines jeweils aktuellen Fahrzeuges am besten fest, dass ich bisher gefahren bin. Das war mein direktes Vorgängerfahrzeug. 10 Jahre gefahren und nahezu nix dran gewesen. Bis jetzt ist der BMW auf gutem Weg, genauso zuverlässig zu sein.
Wobei die Verarbeitungsqualität und Anmutung wesentlich besser ist, als beim Vorgänger.
Es gibt aber teilweise schon nachdenklich machende Berichte. Teilweise natürlich auch total übertrieben.
Aber bei einigen anderen Marken sinds mehr, wie ich finde.
Gute Fahrt weiterhin, BMW ist ne gute Marke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Hallo Forum,soderle- nun hab ich nach ca. 2,5 Jahren 99 600 km auf der Uhr. Defekte oder außerplanmäßige Werkstattbesuche Fehlanzeige. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Das einzige was finanziell zu Buche schlug war die große Inspektion mit Bremsbelägen vorne und 2 neuen Runflats- 2000€, sonst keine nennenswerten Ausgaben.
Die km-Leistung ist (räusper) extrem hoch, wie ich finde und das Fahrerprofil (nur Frauchen und ich) eher extrem unvorteilhaft.
Sehr viele Kurzstrecken (7km zur Arbeit und zurück)
Meine Frau fährt ab und an richtig lange Strecken 200km-1000km - wie meine Frau fährt weiß ich schon lange nicht mehr, weil sie, wenn wir zusammen fahren, immer drauf besteht, daß ich fahre.
Aber wie ich sie von früher kenne, fährt sie entweder untertourig oder vergißt das hochschalten...vermutlich soll ich deswegen auch fahren, damit ich nicht wieder meckern kann (wie früher...).
Wenn ich mal längere Autobahnstrecken fahre (kommt so alle 2 Monate vor im Schnitt) wird der Motor schon geplagt, weil ich das Beschleunigen liebe und auch mal länger Highspeed fahre, sofern es der Verkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzung, und wie jetzt gerade, es die reifen zulassen (Winterreifen).Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Es liegt in der Natur des Menschen (oder des Deutschen?), dass er sich nur zu Wort meldet, um zu jammern oder zu schimpfen. Deswegen ist das Internet manchmal mit Vorsicht zu genießen. Egal, ob man wo einen Pickel hat und mal googeln will, ob es evtl. auch Krebs sein könnte, oder ob der 335i ruckelt. Man liest zu 99% Beiträge von Menschen, die die gleichen Zweifel bzw. ernsthafte Probleme haben. Und schon steigt der Herzschlag und man kann kaum schlafen, weil man sicher ist, das Auto braucht einen neuen Motor oder man wird an Hautkrebs sterben.
Dankeeeeeeee!!!! 100% deiner Meinung!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi Berti,ich finde es liegt auch an der gute Fahrweise das der 335i sehr gut bis jetzt gehalten hat,und pflege natürlich auch 🙂
Ich glaube auch das viele den 335i auch schlecht da stehen lassen 😠
Also daher weiter so 🙂 TOP MOTOR 😉
Ich kann das mit dem 335er Motor nur bestätigen. Mein Kumpel hatte den 335XI Coupe mit Performance Package inkl. Leistungssteigerung 2008 neu gekauft und ihn letztes Jahr an einen Bekannten weiterverkauft der mittlerweile auch an den 100000km kratzt und der Wagen hatte null komma nix,war einfach nur eine Wonne mit dem Wagen zu fahren.
Ich hatte jahrelang auch immer nur BMW,wollte nie andere Wagen fahren,doch den Umstieg zum Golf 6 GTI habe ich nur deshalb gemacht, da ich die Preispolitik bei BMW echt heftig fand. kaufte mir 2008 einen E90 und 2011 wollte ich wieder nen Neuen. Hab mir denselben Wagen mit derselben Austattung konfiguriert, diesmal war es aber das E90 Facelift und der sollte 3000 Euro mehr kosten als 2008...? Fand ich echt heftig und gebraucht wollte ich keinen Wagen kaufen, drum bin ich bei VW gelandet und habe es auch bisher noch nicht bereut, da der GTI genauso schnurrt wie ein Kätzchen, ohne Probleme und die Ausstattung deutlich mehr ist, doch nächstes Jahr werden die Karten wieder neu gemischt...vielleicht hat ja diesmal BMW wieder was bezahlbares im Angebot und hebt die Preise nicht so unverschämt an innerhalb so kurzer Zeit....
Preiserhöhungen 2-3 mal im Jahr um 2-3 % sind nicht nur bei BMW Standard, sondern bei jedem Hersteller. Dazu kommt noch der Preisanstieg durch neue oder zusätzlich verordnete Technik in der Serie. Dummerweise machen die Arbeitgeber bei diesem Spiel nicht auch mit. Deshalb wird der Kauf eines Gebrauchten oder aber eines günstigeren Neuwagen in Zukunft für viele die einzige Lösung sein. Wenn ein netter Golf mit nichtssagendem 122 PS Motor 30k€ kostet oder für einen 335i mal eben 60k€ oder mehr hingeblättert werden müssen, ist dieser Motor, der ohnehin hohe , in diesem Segment aber normale, Unterhalskosten verursacht, eine aussterbende Spezies. Wobei mit einem kleineren Motor für den Käufer die Kosten nur marginal geringer werden (328i 4 Zylinder), der Hersteller aber auch in schwierigen Zeiten seine Gewinnmarge einigermaßen halten kann.
So hart es auch klingt: es wird motortechnisch abwärts gehen für die Meisten von uns. Oder es wird deutlich mehr gebraucht sein.
Und um den Fredtitel etwas zu missbrauchen: ein 335i Motor ist pures Glück, wenn man kein Pech damit hat.
Sie wären ja dumm, wenn sie es hier in Deutschland nicht machen würden. Die Leute bezahlen es ja auch. Schaut Euch mal an wie günstig deutsche Autos teilweise im Ausland verkauft werden und mit viel besseren Garantie und Leistungspaketen als bei uns.
Es liegt nur an unseren Kaufgewohnheiten, zum Autokauf wird niemand gezwungen
Hi Pit,
Was ist denn das für ein Fahrzeugausschnitt in deinem Avatar? Ford Taunus, Opel Rekord, K70??
Ein Audi 100, sag ich auch...den hatten wir auch schon....ein tolles Auto, bis er überall rostete und die dilitantisch verbauten Plastik-Holzzierleisten abfielen überall....war aber damals Oberklasse (Audi 100 CD 5E- hieß er)...jaja das waren noch Zeiten.
Gruß Berti