Glück oder guter Motor?
Hallo Forum,
soderle- nun hab ich nach ca. 2,5 Jahren 99 600 km auf der Uhr. Defekte oder außerplanmäßige Werkstattbesuche Fehlanzeige. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Das einzige was finanziell zu Buche schlug war die große Inspektion mit Bremsbelägen vorne und 2 neuen Runflats- 2000€, sonst keine nennenswerten Ausgaben.
Die km-Leistung ist (räusper) extrem hoch, wie ich finde und das Fahrerprofil (nur Frauchen und ich) eher extrem unvorteilhaft.
Sehr viele Kurzstrecken (7km zur Arbeit und zurück)
Meine Frau fährt ab und an richtig lange Strecken 200km-1000km - wie meine Frau fährt weiß ich schon lange nicht mehr, weil sie, wenn wir zusammen fahren, immer drauf besteht, daß ich fahre.
Aber wie ich sie von früher kenne, fährt sie entweder untertourig oder vergißt das hochschalten...vermutlich soll ich deswegen auch fahren, damit ich nicht wieder meckern kann (wie früher...).
Wenn ich mal längere Autobahnstrecken fahre (kommt so alle 2 Monate vor im Schnitt) wird der Motor schon geplagt, weil ich das Beschleunigen liebe und auch mal länger Highspeed fahre, sofern es der Verkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzung, und wie jetzt gerade, es die reifen zulassen (Winterreifen).
Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
soderle- nun hab ich nach ca. 2,5 Jahren 99 600 km auf der Uhr. Defekte oder außerplanmäßige Werkstattbesuche Fehlanzeige. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Das einzige was finanziell zu Buche schlug war die große Inspektion mit Bremsbelägen vorne und 2 neuen Runflats- 2000€, sonst keine nennenswerten Ausgaben.
Die km-Leistung ist (räusper) extrem hoch, wie ich finde und das Fahrerprofil (nur Frauchen und ich) eher extrem unvorteilhaft.
Sehr viele Kurzstrecken (7km zur Arbeit und zurück)
Meine Frau fährt ab und an richtig lange Strecken 200km-1000km - wie meine Frau fährt weiß ich schon lange nicht mehr, weil sie, wenn wir zusammen fahren, immer drauf besteht, daß ich fahre.
Aber wie ich sie von früher kenne, fährt sie entweder untertourig oder vergißt das hochschalten...vermutlich soll ich deswegen auch fahren, damit ich nicht wieder meckern kann (wie früher...).
Wenn ich mal längere Autobahnstrecken fahre (kommt so alle 2 Monate vor im Schnitt) wird der Motor schon geplagt, weil ich das Beschleunigen liebe und auch mal länger Highspeed fahre, sofern es der Verkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzung, und wie jetzt gerade, es die reifen zulassen (Winterreifen).
Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?
Gruß Berti
36 Antworten
Mein 325d touring, hat jetzt 130tkm.
Also pro Jahr sind jetzt 40tkm gefahren, da er aus dem Jahr 2010 ist.
Bis auf einen defekten Heckscheiben Wischer, null Probleme.
Der ging sogar 50% auf Kulanz.
Bisher bin ich sehr zufrieden.
Motor ist ausreichend schnell und dazu sehr sparsam.
Als Negative empfinde ich:
Die fehlende Automatik.
Die leichte drehzahlschwankungen, besonders wenn die Klima einsetzt.
Der vibrierende schaltknauf, sowas müsste nicht sein.
Der leichte Schlupf der Kupplung.
Doch alles andere ist Top,
Nur langsam muss wieder was neueres her, entweder 3er/5er oder doch mal ne andere Marke?
Keine Ahnung,
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Ein Audi 100, sag ich auch...den hatten wir auch schon....ein tolles Auto, bis er überall rostete und die dilitantisch verbauten Plastik-Holzzierleisten abfielen überall....war aber damals Oberklasse (Audi 100 CD 5E- hieß er)...jaja das waren noch Zeiten.Gruß Berti
Ja, Audi 100 könnte auch sein. Meine Eltern hatten den LS in gelb mit grüner Innenausstattung, dann den kantigen in babyblau mit oranger Innenausstattung und dann den rundgelutschten. Der hatte nur 90 PS, war aber, wegen aerodynamisch , sauschnell und sparsam.
Und Schwiegervatter hatte den eckigen als 5E CD mit 3gang Automatik. 136 PS, damals eine Macht ..... aber der Automat hat alles kaputt gemacht.
Und jetzt wird langsam klar, weshalb ich noch nicht lange BMW fahre. Mein S4 Cabby war zwar ein Säufer, aber 14-18 Liter nur für Klang .... ne ne ...
Dagegen ist der 335i direkt der "Ökoekospritsparmotor des Jahres".
Ich vermute dass das der Audi hier ist:
http://www.autowallpaper.de/gallery2/d/60589-4/245_Audi+80+GTE.JPG
Nicht als GTE unbedingt, aber das Modell.
Ich hatte den Nachfolger 2 Jahre lang gefahren. Sparsam und viel Platz, 1,8 er mit 90 PS. EZ 1986.
War mein 2.schlechtestes Auto gewesen. 🙄
Du hattest ja nicht den von Stef .... das wertet Audi auf. Meine Audis, angefangen von 80LS, über 100, 4b,4f oder S4 und TTR, haben alle Spaß gemacht. Ein paar A4 waren auch dabei. Fragt man sich doch, weshalb ich gerade BMW fahre?? ACH JA ... feindliche Übernahme meines Händlers.
Ähnliche Themen
Mein 335i/N54 Touring wird im April 2014 7 Jahre alt, okay ich bin jetzt nicht der Vielfahrer, habe gerademal knapp 38000KM auf der Uhr stehen. Trotzdem hatte ich bisher nur einen einzigen Defekt und das war der Heckscheibentaster zum Entriegeln der Heckscheibe und 2 leicht verrostete Türscharnierbolzen die umsonst getauscht wurden , ansonsten war nichts außerplanmäßiges defekt. Batterie habe ich auch noch die erste drin.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Du hattest ja nicht den von Stef .... das wertet Audi auf. Meine Audis, angefangen von 80LS, über 100, 4b,4f oder S4 und TTR, haben alle Spaß gemacht. Ein paar A4 waren auch dabei. Fragt man sich doch, weshalb ich gerade BMW fahre?? ACH JA ... feindliche Übernahme meines Händlers.
Ne, ich hatte den 80, Typ 85 und einen Coupe GT, 5 Zylinder. Dazwischen war noch für kurze Zeit ein 90er. Naja, allesamt waren es Geldgräber. Meine 3 Alfa danach füllten bei langem keinen Din-A4-Ordner an Rechnungen, Schriftverkehr, etc... 🙂 Mein Alfa-Händer musste zumachen, nachdem Fiat sehr viel Palast wollte..Und dann kam der Honda. Der war klasse und zuverlässig.
Warum anschließend BMW? Weil der Nachfolger des Honda einfach optisch nicht meins ist/war.
Und weil wir schonmal 2 BMW hatten im Haus. Beide waren gut gewesen (E36)
Hi Berti,
das lief Gestern wohl was schief mit meinem Zitat!!!
Wie auch immer wollte nur sagen das die Motoren traumhaft sind. Ich fahre nen E91 330i aus 09-2006 und habe nun exakt 305.000km runter. Die Kiste läuft wie am ersten Tag.
Frohe Restweihnachten Euch allen noch