Glück oder guter Motor?
Hallo Forum,
soderle- nun hab ich nach ca. 2,5 Jahren 99 600 km auf der Uhr. Defekte oder außerplanmäßige Werkstattbesuche Fehlanzeige. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Das einzige was finanziell zu Buche schlug war die große Inspektion mit Bremsbelägen vorne und 2 neuen Runflats- 2000€, sonst keine nennenswerten Ausgaben.
Die km-Leistung ist (räusper) extrem hoch, wie ich finde und das Fahrerprofil (nur Frauchen und ich) eher extrem unvorteilhaft.
Sehr viele Kurzstrecken (7km zur Arbeit und zurück)
Meine Frau fährt ab und an richtig lange Strecken 200km-1000km - wie meine Frau fährt weiß ich schon lange nicht mehr, weil sie, wenn wir zusammen fahren, immer drauf besteht, daß ich fahre.
Aber wie ich sie von früher kenne, fährt sie entweder untertourig oder vergißt das hochschalten...vermutlich soll ich deswegen auch fahren, damit ich nicht wieder meckern kann (wie früher...).
Wenn ich mal längere Autobahnstrecken fahre (kommt so alle 2 Monate vor im Schnitt) wird der Motor schon geplagt, weil ich das Beschleunigen liebe und auch mal länger Highspeed fahre, sofern es der Verkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzung, und wie jetzt gerade, es die reifen zulassen (Winterreifen).
Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
soderle- nun hab ich nach ca. 2,5 Jahren 99 600 km auf der Uhr. Defekte oder außerplanmäßige Werkstattbesuche Fehlanzeige. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag. Das einzige was finanziell zu Buche schlug war die große Inspektion mit Bremsbelägen vorne und 2 neuen Runflats- 2000€, sonst keine nennenswerten Ausgaben.
Die km-Leistung ist (räusper) extrem hoch, wie ich finde und das Fahrerprofil (nur Frauchen und ich) eher extrem unvorteilhaft.
Sehr viele Kurzstrecken (7km zur Arbeit und zurück)
Meine Frau fährt ab und an richtig lange Strecken 200km-1000km - wie meine Frau fährt weiß ich schon lange nicht mehr, weil sie, wenn wir zusammen fahren, immer drauf besteht, daß ich fahre.
Aber wie ich sie von früher kenne, fährt sie entweder untertourig oder vergißt das hochschalten...vermutlich soll ich deswegen auch fahren, damit ich nicht wieder meckern kann (wie früher...).
Wenn ich mal längere Autobahnstrecken fahre (kommt so alle 2 Monate vor im Schnitt) wird der Motor schon geplagt, weil ich das Beschleunigen liebe und auch mal länger Highspeed fahre, sofern es der Verkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzung, und wie jetzt gerade, es die reifen zulassen (Winterreifen).
Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?
Gruß Berti
36 Antworten
Knapp 100.000 km ist aber auch nicht unbedingt viel für ein heutiges Auto, wenn diese auch in relativ kurzer Zeit zurückgelegt wurden. Ich möchte die momentane Freude keineswegs schmälern, aber wenn Du bei gleicher Fahrleistung und gleichen Bedingungen in 2,5 Jahren immer noch so zufrieden bist, freuen wir uns sicher umso mehr. Aber mal zurück zur Euphorie: Wenn man sieht, worüber man sich bei anderen Marken so aufregt, müssen wir schon eine gute Wahl getroffen haben. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
Jetzt wäre natürlich noch interessant zu wissen, welchen Motor du fährst.
Aber im Prinzip ist das nichts besonderes, denn die meisten hier sind mit ihrem Wägelchen so zufrieden wie du.
Nur in einem Forum schreibt man natürlich nur etwas rein, wenn man Probleme hat.
Ansonsten schön, dass auch mal jemand schreibt, das alles i.O. ist und fast keine Probleme mit seinem BMW hat.
Ich hab zwar erst 78000 runter, aber im Prinzip ist es bei mir das Gleiche (320d von 2009).
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, daß der Motor bei diesem Fahrerprofil und dieser Laufleistung so gut mitmacht.....ein toller Motor?.....oder Glück gehabt?Gruß Berti
Das ist kein Glück sondern normal. Besonders wenn man das Fahrzeug zum Fahren nutzt und nicht gleich mit der Axt auf Flohjagd geht, die man sich auf MT ins Ohr setzen lässt.
Frag mal einen beliebigen 335i Fahrer im freien Gelände, ob er einen N54 oder 55 Motor fährt. Auf die Antwort bin ich gespannt.
Meine Frau wußte von Ihrem letzten Motor nur, daß es ein Diesel ist und der hat im Wesentlichen bei Ihr 8 Jahre Kurzstrecke mit ca.160.000km ohne Problem abgespult. Von mir hat sie ab und an gehört, sie soll ihn kalt nicht so treten.
Das hat sie bestimmt immer beherzigt 🙄
Ähnliche Themen
Hallo Berti,
Weiß ja nicht was du für einen BMW du fährst auch egal,
aber das ist sind jetzt keine berauschenden Erkenntnisse bzw. Erfahrungen!
Wenn du das jetzt nach 10 Jahren und 350000 km geschrieben hättest Ok!
Aber von einem BMW darf man ja auch ein bisschen was erwarten, kostet auch ein paar Euronen!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hubert707
Hallo Berti,
Weiß ja nicht was du für einen BMW du fährst auch egal,
aber das ist sind jetzt keine berauschenden Erkenntnisse bzw. Erfahrungen!
Wenn du das jetzt nach 10 Jahren und 350000 km geschrieben hättest Ok!
Aber von einem BMW darf man ja auch ein bisschen was erwarten, kostet auch ein paar Euronen!!
Gruss
Hallo Hubert,
naja, in 2,5 Jahren 100 000km runter zu spulen ist schon mal was- finde ich.
Ich schriebs auch, weil es x threads gibt, in welchen Ratschläge verteilt werden, wie man das Auto am besten bewegt, damit der Motor lange hält. Mir riet man z.B. vor dem Kauf in jedem Falle einen Automaten zu wählen, weil die Kupplung das sonst nicht lange wuppt, bei 3 Liter Hubraum und 300PS.... alles Käse in meinem Fall... ich fahre einfach und der Motor hält.
Es gibt ja auch genügend Threads hier, wo der Mist schon nach 30-50000 km losgeht...Werkstatt rein, Werkstatt raus usw. 😠
Ich werde aber in jedem falle wieder berichten, wenn ich 200 u. 300 000km drauf hab.
Solche Erfahrungen sind auch für die potentiellen Gebrauchtwagenkäufer wichtig, welche sich um einen 335i bemühen und vorab Infos darüber sammeln möchten- hab ich damals auch so gemacht.
Gruß Berti
Unser Schwedenpanzer ist von 1994 mit 214.000 KM. Besitze ihn jetzt seit 5 Monaten und 6.000 KM.
Simmerringe getauscht, Bremsen vorn neu. Das habe ich nach dem Kauf machen lassen. Zum TÜV 3 Monate vorher wurden Schalldämpfer, Bremsleitungen und Zahnriemen gemacht. Das war's auch schon. Der kleine 2 Liter 4-Zylinder läuft rund, 1a Gas-Annahme, Karosse bis auf Kleinigkeiten am Unterboden rostfrei.
100.000 KM war vor 25 Jahren eine magische Grenze - zumindest kam mir das immer so vor. Heute sollte so ein Motor 400.000 KM packen, sofern er ordnungsgemäß gewartet und behandelt wurde. Und für einen so neuen BMW wie Du ihn hast sollte das keinesfalls Glück sein, dass er die 100K problemlos gepackt hat.
In 2,5 Jahren ist das ne stolze Leistung - aber die gute Behandlung und die Langstrecke haben sicher mit dazu beigetragen.
wundert mich auch nicht 🙂
unser e90 ist im Kurzstreckenbetrieb auch jenseits der 100000 - einziges Problem war die HDP (die auf Kulanz gewechselt wurde)
wurde auch abwechselnd von mir und Frau gefahren und bei mir nie geschont 😁
kann den 335i auch nach 7 Jahren nur weiter empfehlen 🙂
der geht immer noch wie die Wildsau 😁😁
Gruß
odi
Servus!
Super, das freut mich aber! Endlich wieder ein positiver Thread. In letzter Zeit häufen sich ja die "BMW-Scheiss-Qualitäts-Threads", die dann doch nerven. 🙂
Grüße und weiterhin fehlerfreie Fahrten wünscht,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Super, das freut mich aber! Endlich wieder ein positiver Thread. In letzter Zeit häufen sich ja die "BMW-Scheiss-Qualitäts-Threads", die dann doch nerven. 🙂
Grüße und weiterhin fehlerfreie Fahrten wünscht,
BMW_Verrückter
ich weiss auch nicht ob ich den ganzen Threads gegen den 335i glauben soll 🙂
da sind bestimmt auch ein paar User aus dem Feindesland ( VW und Unimog) dabei 😁
der einzige User dem ich die Pannen alle glaube ist unser Stef 😛😁
Gruß
odi
Odi, ich lese das ganz einfach nicht mehr 😁 Das nervt nur noch, ganz ehrlich!
Kaum öffnet man den Thread, wo es um die Quali der BMW-Fahrzeuge geht, schon stehts drinnen: "Das soll Premium sein, NEIN DANKE, .. bla bla bla bla bla". Kann's nicht mehr hören!
"Der Service von BMW ist unterste Schublade, für wen halten die sich eigentlich, ..?" - etc. ..
Schönen Abend und schöne Weihnachten, sowie guten Rutsch (nicht ausrutschen mit zwei 335i's) 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Odi, ich lese das ganz einfach nicht mehr 😁 Das nervt nur noch, ganz ehrlich!Kaum öffnet man den Thread, wo es um die Quali der BMW-Fahrzeuge geht, schon stehts drinnen: "Das soll Premium sein, NEIN DANKE, .. bla bla bla bla bla". Kann's nicht mehr hören!
"Der Service von BMW ist unterste Schublade, für wen halten die sich eigentlich, ..?" - etc. ..
Schönen Abend und schöne Weihnachten, sowie guten Rutsch (nicht ausrutschen mit zwei 335i's) 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
na ja , dann lassen wirs in der Zukunft 😎, das geht ganz schnell - ganz ehrlich 😉
Gruß
odi
Na, dann schreibe ich doch auch mal was positives 🙂
Zum Thema Service:
Bei meinem alten e46 war vor 5 Jahren mal die Batterie platt. Es hat im Cockpit einfach nur noch alles wild geblinkt wenn man die Zuendung gehalten hat.
Ich bekam von einem Arbeitskollegen Starthilfe, und bin in die naechste Niederlassung gefahren.
Dort stand eine Schlange von Kunden, aber dennoch war ich nach 10 Minuten dran, und ein Meister hat sich das angesehen. Es wurde sofort eine neue Batterie an einen Lader geklemmt und verbaut.
Das ganze Spektakel hat vielleicht 1,5 Stunden gedauert und ich war wieder mobil.
Bei einem vorherigen Anruf bei dieser Niederlassung hat man mir ein Servicemobile zur mobilen Hilfe angeboten, und vor Ort einen Ersatzwagen.
Habe ich beides nicht gebraucht, aber die haben sich wirklich Muehe gegeben mich wieder auf die Strasse zu bringen. Ich sage: TOP.
Zum Thema Qualitaet:
Mein alter e46 3.18i rollt mit seinen (Im Juli 76tkm) immernoch. Zumindest hoffe ich das 🙂 Er bekam eine neue Batterie und einmal runherum neue Bremsscheiben. Alle 4 zu tauschen, statt nur die Vorderen war auf eigenen Wunsch. That's it!
Achja. Mein Leder knatscht auch manchmal. Als e92 Fahrer kenne ich diese Probleme mit klappernden und wackelnden Teilen, sowie Geraeusche aus der Mittelkonsole auch. Oder schleifende Gurtstecker. Da kann man Filz zwischen kleben und gut.
Leidergottes faellt es eben extrem auf, wenn ein so leises Auto hier und da mal ein Gerauesch von sich gibt. Bei vielen anderen Autos, die von vornherein klappern, etc., faellt's hat nicht auf. Da ist es dann normal, und niemand beklagt sich.
Generell:
Man liest viele Meckerthreads, aber es gibt auch viele Threads wo Leute einfach nur eine Frage haben, weil etwas ungewohnt erscheint.
Ein bekannter von mir hatte nie wirklich finazielle Sorgen, und wird der auch nie haben. Sein (ex) Wagen.. Ein Aston Martin V8 Vantage. Immer perfekt gepflegt. Wir waren mit dem Teil unterwegs und nach einer Bodenwaelle faellt mir son verchromtes Lueftungsteil in die Hand. Was stand innen drin? FORD.
Achja. Motorschaden bei 100.000 tkm. 😉
Fazit:
Ich bin auch gluecklicher BMW Fahrer 🙂