Gleitschiene Steuerkette N42
Guten Abend,
mich hat es jetzt auch getroffen Gleitschiene Steuerkette gebrochen bei 167.000km 🙁 . Mein Auto steht in einer Freien Werkstatt (ehemaliger BMW Mitarbeiter) bekomme alles für 600€ Festpreis getauscht, dass Nötige Werkzeug ist in der Werkstatt ebenfalls vorhanden. Haltet ihr den Preis angemessen ? und hat einer dies Schonmal bei BMW reparieren lassen. Mich würde gerne Interessieren was der Spaß beim :-) kostet.
würde mich über Antworten freuen!!
Falls einer das selbe Problem hat und aus Raum Köln kommt den kann ich die Werkstatt nur empfehlen.
MFG
Beste Antwort im Thema
jetzt bleibt mal locker: natürlich kan bei einem auto, welches dauernd bewegt wird, auch mal größeres kaputt gehen. Der N42 ist der am meisten gebaute bmw-motor beim e46 modell. so wie ihr das beschreibt gehen die motoren ja reihenweise kaputt; das ist doch nun wirklich nicht der fall............. ein bmw wird nun mal kräftiger getreten als ein fiesta oder ein golf. diese belastungen bringen eine gewisse abnutzung mit sich mit der jeder autobesitzer leben muss, egal welches fabrikat. natürlich muss jeder bmw-käufer wissen dass werkstattaufenthalte etwas teurer werden...........
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
... diese Zeiten sind leider vorbei - Schade 🙁
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MR.Olzo
der N42 Motor ist in der tat unausgereift um nicht zu sagen eine Krücke,Mei E 39 5er BMW ist 322 000klm ohne ein mucken gelaufen, das war BMW!
... diese Zeiten sind leider vorbei 🙁
Hallo reibau,
mit dem locker sein ist so eine Sache, dann ließ mal im BMW Treff nach, doch die Motoren 1,8l N42 gehen Reihenweise hoch! Vorallem im Winter der letzten 3 Jahre hat es einige kalt erwischt, trotz enormer Pflege Leistungen.
Gerade weil ein BMW teurer in der Anschaffung und den Ersatzteilen ist kann und werden andere Erwartungen an das Fahrzeug gesetzt, mit Recht wie ich meine.
Straff fahren mit einem 1,8l Machine und 115 Ps. entschuldigung habe gerade lachen müssen. Mit dem Ding kannst du doch nichts reissen, höchstens die Lachmuskeln ( mitleidig) von anderen PKW Benutzern😁
Dieser Motor ist allenfalls etwas für Neulinge oder der Mutti zum einkaufen und zur Arbeit fahren....wie bei mir.😎 Gerade das steckt der Motor nicht klaglos weg, sollte er aber!
servus,
seit wann hat der n42 motor 1,8 l hubraum ?
sorry, du sprichst vom vorgänger, der war wirklich mit seinen 115 ps schwachbrüstig........
die 143 ps maschine verrichtet seine aufgabe deutlich besser und ist mit 218 km/h alles andere als träge............ beim durchzug steckt er locker den 2.2 l sechszylinder in die tasche..................
zum thema langlebigkeit: glaubst du wohl im ernst dass die neuen vierzylinder, welche nur noch mit turboaufladung ausgeliefert werden, länger halten ????
also da bleib ich bei meinem sauger und hoffe noch locker 100 000 draufzubekommen........ wichtig ist natürlich das eine: motoröl mit bmw-spezifikation
was fährst du denn für einen ?
Zitat:
Original geschrieben von MR.Olzo
Hallo reibau,
mit dem locker sein ist so eine Sache, dann ließ mal im BMW Treff nach, doch die Motoren 1,8l N42 gehen Reihenweise hoch! Vorallem im Winter der letzten 3 Jahre hat es einige kalt erwischt, trotz enormer Pflege Leistungen.
Gerade weil ein BMW teurer in der Anschaffung und den Ersatzteilen ist kann und werden andere Erwartungen an das Fahrzeug gesetzt, mit Recht wie ich meine.Straff fahren mit einem 1,8l Machine und 115 Ps. entschuldigung habe gerade lachen müssen. Mit dem Ding kannst du doch nichts reissen, höchstens die Lachmuskeln ( mitleidig) von anderen PKW Benutzern😁
Dieser Motor ist allenfalls etwas für Neulinge oder der Mutti zum einkaufen und zur Arbeit fahren....wie bei mir.😎 Gerade das steckt der Motor nicht klaglos weg, sollte er aber!
Der N42 im 316i hat 1,8l und 115PS.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Ähnliche Themen
stimmt, der 316 hat die 1.8 l maschine drin.........
nochmal zurück zu den erwartungen an bmw:
die ersatzteilpreise liegen bei bmw deutlich unter audi bzw. vw niveau, und zwar deutlichst!!!!!!
jeder der mal ersatzteile vom vw regal bezogen hat weiß was richtig teuer ist............
habe es noch keine sekunde bereut mir vor siebeneinhalb jahren einen e46 geholt zu haben.......
meiner schnurrt jetzt auch wieder wie ein kleines kätzchen :-)
Zitat:
Original geschrieben von mk4x
Der N42 im 316i hat 1,8l und 115PS.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Nochmal zum Thema Gleitschiene. Die Dinger bestehen schon seit Ewigkeiten aus Kunststoff. Das Prinzip funktioniert also. Kaputt gehen sie eigentlich nur, wenn die Kettenspannung nicht i.O. ist. Entweder werden sie durch eine peitschende Kette beschädigt, z.B. durch einen defekten Kettenspanner oder die Kettenspannung ist zu stamm, was durch falschen Öldruck zu Stande kommt. Letzteres hat vielen VR6 Motoren von VW den Garaus gemacht. Da das Ding, wie schon erwähnt sehr günstig zu tauschen ist, kann man das beim geringsten Zweifel auch tun.
Das ist korrekt was du da schreibst, aber der Arbeitsaufwand ( man bricht sich fast die Finger um alles abzubauen) ist enorm und kann in den meisten Fällen nur von der Werkstatt erledigt werden.😎
Ich kenne jetzt die Einbaugegebenheiten nicht bei allen Motoren. Bei mir (N43) kommt man sehr gut ran.
Das gelegentliche Rasseln nach dem Kaltstart ist durch einen neuen Spanner gänzlich verschwunden.
Also sehe ich das richtig, man fährt dann am besten mal alle 10tkm zur Werkstatt und lässt sich den
Spanner der ach so Wartungsarmen Steuerkette vorsichtshalber mal wechseln da sie ja die Spannschiene zerstören könnte.
Aber das sich die dinger auch schnell längen da sie fast so dick sind wie ne Fahradkette und dann auch ein Kettenspanner irgendwan nix mehr spannt sollte auch erwähnt werden. Und die wechselt man nicht mal so schnell. Geschweige den einen Kettenspanner.
Wie kann man sich so einen Motor auch noch schönreden.
Zitat:
Original geschrieben von jo92
sind nur die n42 oder auch die n46 motoren davon betroffen😕😕😕😕
Denke ja........mein seeliger E 39 5BMW hat 329 000klm abgespult ohne das Zeug wechseln zu müssen. Diese Klm Leistung ist bei diesen Fahrzeugen keine Seltenheit.
Die 4Zylinder Modelle träumen von solch klm Leistungen, befürchte auch die neuen Turbomotoren von BMW werden noch eher aussteigen........wie beim VAG Konzern auch.
also würde beim n46 vorsorglich ein neuer spanner reichen ?????
die ersatzteilnummer wurde ja auch geändert, dann denk ich mal das es auch ein verbesserter spanner ist 😁
Die N46 haben, soweit ich weis die selben tollen Steuerketten wie die N42 Motoren.
Die längen sich halt mal gerne, deshalb bringt dann auch der Kettenspanner nix. Habe meine damals vorsorglich bei 160tkm wechseln lassen.
Die beiden Motoren sind bis auf ein paar wenige änderungen identisch.
Code:
Habe meine damals vorsorglich bei 160tkm wechseln lassen.
bei 160 000 klm ist auch ok aber nicht bei rund 80 000 klm!
da hast du absolut recht......... die neuen downsizing motoren benötigen noch mehr schnickschnack und hintereinandergeschaltene turbos um aus 1.4 l am besten weit über 150 ps rauszukitzeln......, dann musst du nicht mehr nur die gleitschiene sondern auch noch mehrere turbos wechseln.......... unter 2500,- € geht dann gar nix mehr.............. ich liebe meinen n42 wieder ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MR.Olzo
Denke ja........mein seeliger E 39 5BMW hat 329 000klm abgespult ohne das Zeug wechseln zu müssen. Diese Klm Leistung ist bei diesen Fahrzeugen keine Seltenheit.Zitat:
Original geschrieben von jo92
sind nur die n42 oder auch die n46 motoren davon betroffen😕😕😕😕
Die 4Zylinder Modelle träumen von solch klm Leistungen, befürchte auch die neuen Turbomotoren von BMW werden noch eher aussteigen........wie beim VAG Konzern auch.