Gleicher Motor ? 150ps/182ps Eco-Boost

Ford Focus Mk3

Hallo,..begrüße Euch..bin neu in der Runde..habe mir den 150ps Turbo-Boost zugelegt...Habe dazu eine
Frage:,,Mein Kfz-Meister hatte mir durch die Blume zu verstehen gegeben, das der 150ps Motor in etwa
der Gleiche wie der 182ps Motor ist. Die Steuerelektronik ein wenig geändert, Kennfelder usw. das wars.
Was sagt Ihr im Forum dazu......

Beste Antwort im Thema

Hallo Creacher,
was hast Du getrunken? Schickst Du bitte die Rezeptur?
Danke.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Bis 4000 1/min sind beide theoretisch identisch. Overboost zieht beim 150er bis 4000 und beim 182er bis 5000 1/min.

Das heißt wenn man halbwegs vernünfitg fährt merkt man in der Stadt absolut garkeinen Unterschied und auch auf der Autobahn/Landstraße eben nur wenn man mit mehr als 4000 1/min fährt

Zitat:

Original geschrieben von Courghan



Zitat:

Original geschrieben von xr2i121


Beide haben 240nm das is richtig, jedoch:

Beim 150eb 240nm von ca. 1600 bis 4000 touren
Beim 182eb von ca. 1600 bis 5000 touren

Also was meinst du etz mit schwachsinn?

Ganz einfach, schau mal auf der ffcd Seite in den Videothread oder auf youtube. Gibt genug Videos die zeigen das der EB150 teilweise besser geht sehr oft jedoch gleichwertig gut geht wie der ein oder andere EB183.

Und ich glaube 5000u/min ist eben der von mir genannte obere Drehzahlbereich 😉 und nicht Alltag.

Ja genau, ford verlangt mehr geld für den 182Ps und bieten weniger leistung 😁 sei mal realistisch

Fakt ist.

150eb geht gut
180eb geht besser
Der unterschied der zwei ist erst ab ca. 4000 unter vollast spürbar.

150eb mit bluefin hat etwas mehr drehmoment als ein 180eb

Motoren sind komplett gleich, lediglich die kalibrierung der pcm software ist unterschiedlich.

Wenn du dir die Leistungsdaten mal ansehen würdest - nicht Werksangaben von Durchzug - dann würdest du erkennen das der 183Ps EB gegenüber dem 150Ps EB im ALLTAG WO KEINE GÄNGE BIS 5000u/min ODER MEHR GEDREHT WERDEN keinen Vorteil hat. Da sind die beiden gleich schnell ob du es glaubst oder nicht.

Das kommt davon das sie gleich viele Nm haben und der 183er diese lediglich um 1000u/min länger hält.

Hier gehts nicht um 0-100Km/h oder um Drehzahlen oberhalb von 4000u/min weil die wird ja wohl kein normaler Mensch im Alltag nutzen?

Oder drehst du immer jeden Gang bis 4000u/min oder mehr hoch?

Ich bin den 183Ps gefahren und hab zu meinem 150PS EB IM ALLTAG! keinen Unterschied bemerkt.

Es gibt wie gesagt auf ffcd einen Thread mit Videos. Sieh dir die mal an und du siehst das der 183er von 0-200 gegenüber dem 150er gerade mal 2 Sekunden schneller ist.

Was is dein Problem? Das sie sich im normalen Fahrbetrieb nicht unterscheiden wissen wir doch alle!

Und wenn wer mehr leistung will kauft er sich nen 182ps un muss ihn dann wenn er die leistung haben möchte ausdrehen!

Ähnliche Themen

Ich bin zufrieden mit meinem EB 182. Auf der Bahn erreiche ich im 6. Gang 230 km/h und das schaft der EB 150 nunmal nicht. Ich habe das Auto noch nicht im 5. Gang ausgefahren. Der EB 150 ist auch super. Keine Frage.

Mal ne generelle Fragen zum Ausfahren: hab jetzt 3.000 km drauf. Kann ich ihn also schon mal auf der AB so "richtig" ausfahren, also richtig hochdrehen?

Ja kannst du. Vmax wird im 5. erreicht und im 6. fällt er wieder zurück. Von daher kann ich die 230 auf einer Geraden nicht so recht glauben. Das war wohl leicht bergab 😉

ausfahren "kannst" ihn ab dem ersten tag ... jedoch sollte der motor jedenfalls vorher normal warm gefahren werden 😉

lt. aussage vieler spezialisten haben die motoren heutzutage bereits einige tausend km am prüfstand hinter sich, bevor sie eingebaut werden ... dem motor sollte es daher nichts ausmachen ...

allerdings macht es IMHO schon sinn, dem fahrzeug 3000 bis 5000 einfahr-km zu gönnen ... es müssen ja schließlich auch andere komponenten als der motor noch miteinander harmonieren 😉

Hab bei mir Vmax auch schon nach rund 1000 km ausprobiert und es hat sich sogar scheinbar positiv auf Motorlaufeigenschaften ausgewirkt

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Hab bei mir Vmax auch schon nach rund 1000 km ausprobiert und es hat sich sogar scheinbar positiv auf Motorlaufeigenschaften ausgewirkt

Habs ebenfalls nicht so lange ausgehalten und ihn nach ca 1000 km schon laufen lassen.

Danke für eure Kommentare!
Und wie sieht es dann mit den einzelnen Gängen aus? Nicht immer, aber ab und zu könnte man auch mal vom ersten bis zum vierten hochdrehen? Natürlich: abgesehen von der "Begrenzung" der ersten beiden Gänge, die man halt mal hat.
Oder denkt ihr - vom Spritverbrauch mal abgesehen -, dass es dem "Eco"-Motor schaden könnte?

Nö, das passt schon.

Ich habe noch nicht gemerkt, dass die ersten beiden Gänge "begrenzt" sind. Aber es macht auch keinen Sinn, dass das Auto nicht mehr lenkbar ist. Ist das Drehmoment zu hoch fährst Du in einer Kurve auf einmal geradeaus und das ist nicht prickelnd. Als ich zum erstenmal im 4. Gang Vollgas gegeben habe war ich sogar irritiert wie schnell ich an die vorrausahrenden PKW herankam, weil der Motor nicht richtig laut wurde. Im Endeffekt brauchst Du bei dem Motor keine hohen Drehzahlen. Mit schnellem Schalten kommst Du schneller voran.

Ich kann die Aussage von Zorro 99_1 nur bestätigen. Ich habe meinen FoFo nach dem ich endlich die ersten 1000Km auf dem Tacho stehen hatte, nach langer BAB fahrt mehrfach im 6. hoch gezogen bis etwas über 230 Km/h Tacho Anzeige. 🙂.

Img-0694

Zitat:

Original geschrieben von Phinx


Hab mal beim Herr Wolf nachgefragt, der fürs Tuning auf jedenfall bei beiden Varianten an den Einspritzdüsen rumfummeln muss. Die Endleistungen sind dann aber trotzdem unterschiedlich für den 1,6er. Fest steht auf jedenfall Turbo gleich LLK gleich Steuergerät anders.
Wenn man sich die Leistungskurven anschaut klingt reiner Softwareunterschied auf jeden Fall plausibel.
Daher meine Frage an die Vertreter dieser These woher wisst ihr das so genau, dass nicht doch z.B. härtere Ventilsitze oä verbaut sind?

Software ist der einzigste Unterschied vom 150 zu 182!!!

Habe alle teilenummern verglichen, absolut alles gleich auch die steuergeräte, das definitiv einzigste was anderst ist ist die Kalibrierung also Softwarevauf dem Steuergerät.

Diese endet beim 150 mit bxx
Und beim 182 mit cxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen