Gleich 6 Glühkerzen defekt!?
Nabend Gemeinde,
ich war heute mal mit Meinem beim Freundlichen, u.a. um mal überprüfen zu lassen warum er bei "kälteren" Temperaturen (heute 0°, wirklich ungewöhnlich für diese Jahreszeit! 😁) die ersten paar Sekunden nicht ganz rund läuft.
Mein erster Verdacht das eine oder mehrere Einspritzdüsen defekt sind hat sich nicht bestätigt, das hat die Diagnose ergeben. Übrigens fand ich das heute sehr interessant was der Wagen so alles aus sich heraus plaudert, so kann jede einzelne Einspritzdüse abgefragt werden und liefert genaue Daten über den derzeitigen Einspritzstand. ( Sollwert = -4 bis 5, Istwert waren bei allen Düsen innerhalb +/- 0,5)
Also die Düsen können wohl ausgeschlossen werden, jetzt aber das kuriose:
Als einzigste DDE-Fehlermeldung wurden alle 6 Glühstifte angezeigt, aber der Fehler soll wohl nur einmal aufgetreten sein.
Der Werkstattmeister meinte nur das es unwahrscheinlich ist das gleich alle Glühstifte defekt sind und konnte sich den Fehler auch nicht weiter erklären.
Hat jemand schonmal solch einen Fehler gehabt? Ist das irgendwie erklärbar?
Zwar ist dieser unrunde Kaltstartlauf nur sehr kurz und tritt wirklich nur bei ca <3° auf, aber es nervt doch ein wenig wenn ein ansonsten kultivierter Sixpack seinen Dieselruf alle Ehre macht und wie ein alter Deutz läuft.... 😉
Gruß Tino
32 Antworten
Hi Tino,
das ist wirklich praktisch unvorstellbar... Wie lange hast du denn vorgeglüht?
Wenn du mal in die Betriebsanleitung schaust (gerade nicht zur Hand): Ich erinnere mich an sehr lange Zeiten, bei tiefen Temperaturen.
Im Skiurlaub (ca. -15°C) sprang meiner am ersten Morgen auch kaum an, und dann kamen die ersten paar Sekunden Rauch, Gestank und Lärm. Danach war alles OK.
Die nächsten Tage ließ ich dann immer 10-20s glühen, und der Kaltstart lief perfekt! Ist halt doch noch ein Diesel! Vielleicht lag es nur daran.
Viele Grüße, Timo
Hi Timo,
also das ist garnicht mal so abwegig, ich drehe den Schlüssel immer dann herum wenn die Kontroll-Leuchte erlischt. Und das ist eigentlich immer so nach 1-2 Sekunden der Fall....
Auf alle Fälle kann ich die Tage mal darauf achten was passiert wenn ich länger vorglühe, so 5-10 Sekunden.... Wenn er dann rund läuft dürfte eine Glühkerze die Ursache sein....
Aber komisch das er dennoch so einen Fehler in den Speicher schreibt, naja da sind wir wieder beim Thema Ionensturm! 😁
Danke für deine Antwort,
Gruß Tino
Zitat:
Original geschrieben von der 96er
Timo hat recht, ich glühe meinen Selbstzünder bei arktischen Temperaturen auch länger vor.
Meint ihr mit länger eigentlich öfter ?
Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Grüsse Daniel
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es ja so, das wenn die Kontrolleuchte aus ist die Glühstifte nicht weiter den Brennraum aufwärmen, sondern langsam abkühlen wenn man länger wartet.
Tippe auf einen defekten Glühstift.
Man muss eigentlich nur die Stromaufnahme aller Kerzen messen ( Strommesszange) , müssten (nicht ganz sicher) kurzzeitig ca.120A sein.
Wenns ca.100A sind dürfte eine ausgefallen sein.
Wenn 80A sind 2 defekt ...... etc
gruß
Wenn du 6 defekte Glühkerzen bei 0 Grad gehabt hättest wärst du auch bei deinem Freundlichen gewesen.
Aber nicht wegen unrundem Motorlauf -- sondern wegen massiver Probleme beim Anlassen.
Also alle 6 defekt ? Im Leben nicht.
ich hatte neulich ein ähnliches Problem bei meinem 330d:
nach dem Kaltstart ca 5 Sec. lang unrunder Motorlauf und übermäßiger Rauch aus beiden Auspuffrohren.
Bin dann zum Freundlichen -der hat alle 6 Glühkerzen ausgewechselt weil 4 davon defekt waren -Kosten 320€
Alex
Zum Glück habe ich nur 4 Zylinder.... 😉
Ist aber schon komisch, alle 6 auf einmal, ergibt irgendwie keinen Sinn, woher das kommen könnte!
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Wenn du 6 defekte Glühkerzen bei 0 Grad gehabt hättest wärst du auch bei deinem Freundlichen gewesen.
Aber nicht wegen unrundem Motorlauf -- sondern wegen massiver Probleme beim Anlassen.
Also alle 6 defekt ? Im Leben nicht.
Denke ich mir auch, bei 6 Stück wäre der mit Sicherheit nicht angesprungen.
Deswegen vermute ich da auch eher einen Elektronikfehler oder Meßfehler wie auch immer....
Glühen nicht die Kerzen auch nach dem Motorstart für einige Sekunden nach? Zumindest war das doch bei den älteren Dieselmodellen der Fall, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Glühen nicht die Kerzen auch nach dem Motorstart für einige Sekunden nach? Zumindest war das doch bei den älteren Dieselmodellen der Fall, oder?
BERU rüstet Europas „Auto des Jahres 2007“ serienmäßig mit Dieselkaltstarttechnologie und elektronisch gesteuerten PTC-Zuheizern aus
Glühkerzen und PTC-Zuheizsysteme des Ludwigsburger Automobilzulieferers sorgen im Ford S-Max für einen zuverlässigen, umweltfreundlichen und komfortablen Kaltstart.
(Ludwigsburg, 20. Dezember 2006) Die BERU AG ist bei Europas „Auto des Jahres 2007“ Ford S-Max als Erstausrüster mit Glühkerzen und PTC-Zuheizsystemen vertreten. Eine unabhängige Jury aus 58 europäischen Motorjournalisten nominierte unter 41 neuen Automodellen acht Kandidaten für die Endausscheidung. Ein Großteil der Finalisten des von sieben europäischen Zeitschriften seit 1964 ausgeschriebenen, international renommierten Wettbewerbs vertraut ebenfalls auf BERU Produkte. Die Preisverleihung zum „Auto des Jahres“ findet am 22. Januar 2007 in Amsterdam statt.
Im Ford S-Max sorgen ab Werk BERU Glühkerzen für einen umweltschonenden Dieselschnellstart in zwei bis fünf Sekunden. Ihre weiteren Pluspunkte: schneller und zuverlässiger Kaltstart bis minus 30 Grad Celsius, ein ruhiger, schonender Motoranlauf sowie entscheidend weniger Rußausstoß in der Warmlaufphase. BERU Glühkerzen in Zwei-Wendel-Glühtechnologie funktionieren nach dem innovativen Drei-Phasen-Glühsystem. Das heißt: Sie glühen vor dem Start, während der eigentlichen Startphase und bis zu 180 Sekunden danach. Durch das Nachglühen verbrennt der Kraftstoff in der Warmlaufphase vollständiger und geräuschärmer, Abgasemissionen gehen drastisch zurück und die Lebensdauer des Motors wird günstig beeinflusst.
Elektronisch gesteuerte PTC-Zuheizer von BERU verbaut Ford serienmäßig in der 1,8- und 2,0-Liter-Diesel-Variante des S-Max. Dessen moderne Common-Rail-Aggregate besitzen als Direkteinspritzer zwar einen enorm verbesserten Wirkungsgrad, geben gerade deshalb aber auch deutlich weniger Verlustwärme ans Kühlwasser ab. Die Folge: eine unzureichende Heizleistung im Fahrzeuginnenraum vor allem bei tiefen Außentemperaturen.
Innovative elektronische PTC-Zuheizsysteme von BERU heizen die Innenraumluft direkt auf, schaffen im Fahrzeug schnell eine behagliche Wärme und beschleunigen außerdem die Enteisung der Frontscheibe. Der elektronische PTC-Zuheizer in der Heizungs-/Klimaanlage des Ford S-Max gehört zur BERU ComfortLine und bietet ein Optimum an Funktionalität, Performance und Komfort. Bei dieser Premiumvariante der vierköpfigen BERU PTC-Modellfamilie steuert ein Mikroprozessor das Heizelement, der zusammen mit den Halbleiterschaltern die Heizleistung sowohl in der Kaltstartphase als auch während der Fahrt individuell und stufenlos reguliert. Das gesamte Wärmemanagement wurde von den BERU Entwicklern so ausgelegt, dass durch eine ständige Kommunikation mit dem Power-management des Fahrzeugs eine übermäßige Beanspruchung des Bordnetzes konsequent vermieden wird.
BERU, Spezialist für Zündungstechnik, Dieselkaltstarttechnologie, Elektronik und Sensorik, beliefert in Serie Automobilhersteller wie Audi, Ford, Hyundai, Kia, Mazda, Seat, Skoda, Volvo und VW mit PTC-Systemen. Ihre Elektronik entsteht auf hochmodernen, voll-automatisierten Fertigungslinien am BERU Elektronikstandort Bretten. Mit einem geschätzten Weltmarktanteil von über 40 Prozent ist BERU weltweit führender Anbieter in der Dieselkaltstarttechnologie. Im Bereich der Zündungstechnik für Benzinmotoren zählt das Ludwigsburger Unternehmen zu den vier führenden Anbietern in Europa.
Quelle: http://www.beru.com/deutsch/aktuelles/presse/20061220-PI243.php
Ich denke mir das die 6 Gluehkerzen an einem Kabel haengen und der deswegen nicht weiss welche kaputt ist und mal vorsichthalber alle anzeigt vielleicht? So mal rein hypothetisch.
Gruss
Joe
Hab mir vorhin einen Termin für Freitag geben lassen, dann lasse ich die Glühkerzen tauschen.
Habe bei -3° und ca 15sek Wartezeit versucht den Wagen zu starten, der ist anschließend vor lautern stottern wieder ausgegangen, nach dem 2ten Versuch habe ich ihn mit dem Gaspedal ein wenig bei Laune gehalten, da hat er aber vor lauter stottern den halben Hof eingenebelt.
Nach ca 10 Sekunden lief er aber halbwegs normal.....
Somit denke ich spricht alles für die Glühkerzen, bin denn mal gespannt ob eine oder mehrere defekt sind, oder gleich alle, wie es im Fehlerspeicher steht......
Gruß Tino