GLC Modelljahr 2017 : neue Motoren?

Mercedes GLC X253

Hallo,

habe nun meinen zweiten GLC. Während ich im Me Protal meines alten noch lese:
* Verbrauch: 5,4 l
* CO2: 139 g

steht beim neuen (Modelljahr 2017
* Verbrauch 5,0 l
* CO2: 129 g

Oder wurden die Daten nur "schöner" geschrieben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. August 2017 um 09:12:18 Uhr:
Wenn Du inhaltlich allerdings gar nichts beizutragen hast, dann trolle Dich bitte woanders.

Na na - das kommt ja gerade vom richtigen...
Nicht jeder der eine andere Meinung hat, ist ein Troll - von daher: Einfach mal die Füße still halten und nicht alles glauben was HuffingtonPost, der Pfarrer oder die Gewerkschaft erzählt...

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@mallawallawalla schrieb am 3. Februar 2017 um 14:41:46 Uhr:


Hallo,

habe nun meinen zweiten GLC. Während ich im Me Protal meines alten noch lese:
* Verbrauch: 5,4 l
* CO2: 139 g

steht beim neuen (Modelljahr 2017
* Verbrauch 5,0 l
* CO2: 129 g

Oder wurden die Daten nur "schöner" geschrieben?

Falls die Antwort auf den letzten 9 Seiten noch nicht kam:

Fast mit jedem Modelljahr wird die Motor- und Getriebeapplikation optimiert.

Daher die Verbesserung.

Zitat:

@Uli_X schrieb am 19. August 2017 um 09:40:51 Uhr:


Zurück zum Thema: wollt Ihr heute schon die Motoren von morgen fahren? Habt Ihr alle Euren GLC geleast oder als Geschäftswagen bekommen? Mein Tipp für die Anderen: baut Euch den mittleren Racechip (ab 249.-) ein, und Ihr habt aus Eurem 250d fast einen 350d gemacht. Der Motor hat spürbar mehr Power und dreht ohne Brummen bis in den Begrenzer, ganz zu schweigen vom Abzug. Für Angsthasen: macht es erst nach Ablauf der 24 Monate Werksgarantie und laßt Euch von Racechip die 1-Jahres-Garantie bestätigen. Eine Leistungssteigerung von max. 20% halte ich für vertretbar, darüber hinaus... der Leistungsunterschied bei identischen Motoren (220d vs. 250d) ist ja auch oftmals nur softwarebedingt. Sorry, mußte bei dieser abdriftenden Diskussion auch mal meinen Senf dazu geben ??. Bin nach 4 BMW zur Sternenflotte gewechselt, und wundere mich, daß es hier so wenige "Schrauber" gibt. Wer Einbautipps braucht, gerne per PN, der CommonRail-Stecker ist einfach durchzuschleifen, beim Ladeluft-Stecker schwieriger...

Viele Grüße
Uli

... nicht beim 220d/250d!

Der 250er hat eine zusätzliche Spritzölkühlung der Kolben!

Außerdem:

Die Abgastemperatur ist am Limit bzgl. des Ladermaterials

=> Finger weg von diesen Boxen !!!!

Zitat:

@chitchat schrieb am 27. September 2017 um 21:30:30 Uhr:


...

Bei der NOx Emission ist der OM654 sehr gut, BMW aber beim G30/31 520d besser.
Und: Es gibt einen neuen Spitzenreiter. Der BMW 520d kam beim NOx-Ausstoß auf nur 28 mg/km und verdrängt damit den Mercedes E 220 d (41 mg) von Platz eins der saubersten je bei auto motor und sport gemessenen Diesel.

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-fahrvebot-eu6-10254994.html

Richtig, kommt von der unterschiedlichen Abgastechnik:

E220d: SCR / 520d: SCR+NSC

Allerdings werden beide Techniken so nicht überleben für RDE2ff.

Zukünftig werden viele Hersteller auf Doppel-SCR gehen. Den Ersten motornah (so wie beim OM654) und den Zweiten im Unterboden. Beide mit aktiver AdBlue-Einspritzung.

Zitat:

@chitchat schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:29:35 Uhr:


... Mein Kenntnisstand für den OM 654 300d lautet 170 kW (231 PS) bei 3.800/min, 450 Nm bei 1.600 - 2.400/min

Wurde nach Markeinführung des Passat-Bi-Turbo geändert in 180kW/500Nm

Ähnliche Themen

Danke für die Info, ich bin gespannt wie der Vergleich mit dem 220d ausfällt, natürlich wird der Unterschied messbar sein und im direkten Vergleich auch spürbar, wie viel davon aber im Alltagsbetrieb bleibt wird man sehen.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:24:07 Uhr:



Zitat:

@chitchat schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:29:35 Uhr:


... Mein Kenntnisstand für den OM 654 300d lautet 170 kW (231 PS) bei 3.800/min, 450 Nm bei 1.600 - 2.400/min
Wurde nach Markeinführung des Passat-Bi-Turbo geändert in 180kW/500Nm

OK, dann dürfte es aber wohl für den aktuellen 350er langsam eng werden, da der Leistungsabstand je relativ überschaubar wird.
Bin mal gespannt wie der 300d eingepreist wird. 2-3.000 Euro Auffschlag zum aktuellen 250D fände ich OK. So wie ich MB einschätze wirds aber wohl eine Ecke mehr werden.

Denke, der 350d wird durch die neuen R 6 ersetzt. Bei 13 PS Unterschied, sollte das bald passieren!

Markteinführung OM656 im GLC: 06/2019

Nachtrag:
... wie alle neuen Motoren

Zitat:

@Der Novize schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:24:54 Uhr:


Markteinführung OM656 im GLC: 06/2019

Nachtrag:
... wie alle neuen Motoren

Das wäre klasse.
Mein Leasing läuft bis 05/2020 und so hätte ich genug Zeit zum Konfigurieren (und bestellen) 😉

Zitat:

@Der Novize schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:24:54 Uhr:


Markteinführung OM656 im GLC: 06/2019

Nachtrag:
... wie alle neuen Motoren

Na dann passt es ja. Werden alle Motoren gleichzeitig angehoben.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:24:54 Uhr:


Markteinführung OM656 im GLC: 06/2019

Nachtrag:
... wie alle neuen Motoren

Wird wohl die MOPF sein

Kommt wohl beim Coupe ein Jahr später. :-(

Ja, 06/2019 ist die MoPf.
Aber auch für C253 !

Das wird eng. Mein Wagen geht Anfang 06/2019 zurück und ich spekuliere eigentlich auf die MoPf-Version mit dem neuen OM654. Hoffentlich klappt alles, sonst müsste ich glatt zum ersten Mal in meinem Leben an den Wettbewerber aus München denken. Der neue X3 (G01) hat ja einen taufrischen Dieselmotor im Repertoire.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:15:02 Uhr:


Das wird eng. Mein Wagen geht Anfang 06/2019 zurück und ich spekuliere eigentlich auf die MoPf-Version mit dem neuen OM654. Hoffentlich klappt alles, sonst müsste ich glatt zum ersten Mal in meinem Leben an den Wettbewerber aus München denken. Der neue X3 (G01) hat ja einen taufrischen Dieselmotor im Repertoire.

Mir persönlich gefällt der neue X3 überhaupt nicht mehr. Ist aber Geschmackssache. Wäre überhaupt mal interessant, was als Alternative in Betracht kam. Bei mir war es der Range Rover Velar. Vielleicht mal einen Threat wert. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen