GLC Modelljahr 2017 : neue Motoren?
Hallo,
habe nun meinen zweiten GLC. Während ich im Me Protal meines alten noch lese:
* Verbrauch: 5,4 l
* CO2: 139 g
steht beim neuen (Modelljahr 2017
* Verbrauch 5,0 l
* CO2: 129 g
Oder wurden die Daten nur "schöner" geschrieben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 18. August 2017 um 09:12:18 Uhr:
Wenn Du inhaltlich allerdings gar nichts beizutragen hast, dann trolle Dich bitte woanders.
Na na - das kommt ja gerade vom richtigen...
Nicht jeder der eine andere Meinung hat, ist ein Troll - von daher: Einfach mal die Füße still halten und nicht alles glauben was HuffingtonPost, der Pfarrer oder die Gewerkschaft erzählt...
189 Antworten
@lulesli: ...hätte Deine Story ja gerne mal nachgelesen, aber der Link funktioniert nicht - fake?
Mein 1. Kommentar im GLC-Forum und gleich so "lustige" Reaktionen, hätte ich nicht erwartet. Bevor hier noch mehr ihren Spottkübel über mir auskippen, ich bekomme keinerlei Provision o.ä. von Racechip, habe nur meine persönlichen Erfahrungen kundgetan. Leider habe ich gerade die Garantiebestimmungen nicht zur Hand, da ich mich genüßlich bei sonnigen 40° über Nerds amüsiere, die offensichtlich ständig 3. klassige Winkeladvokaten beschäftigen.
Ich klinke mich an dieser Stelle aus, und empfehle Einigen hier den Griff zu Blutdrucksenkern ;-)
Uli
Zitat:
@Uli_X schrieb am 19. August 2017 um 15:24:16 Uhr:
@lulesli: ...hätte Deine Story ja gerne mal nachgelesen, aber der Link funktioniert nicht - fake?
Mein Link?
Ich habe überhaupt keinen Link gepostet!
Oder meinst Du den aus dem Zitat?
Aber Du kannst gerne einen haben, damit Du was zum lesen hast:
https://www.1erforum.de/.../
P.S. Garantiebedingunegn sollte man immer lesen. Gerade beim Chiptuning, dann ist die Freude nicht so gross wenn man dank eines 200 Euro Chiptuning einen 15.000 Euro Motorschaden hat und alles selber bezahlen darf.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 13. August 2017 um 10:12:09 Uhr:
Icu finde es in der aktuellen sitation nicht besonders clever ein sauberen volumenmotor wie den om654 schnellstens flächendeckend einzuführen.Ich glaube aktuell hat niemand, zumindest aus dem premiumbereich, ein fertig entwickelten teilweise auch verbauten diesel parat mit diesen daten. Sei aus leistung und verbrauch oder schadstoffaustoß. Das sage ich als bmw fahrer, ich bin den 220d in der e-klasse gefahren und nach jahren wo bmw in der 2l diesel klasse meiner meinung nach immer ein stück vor der konkurrenz war hat mercedes es mit diesem motor geschafft das in allen belangen beste trieberk auf die beine zu stellen.
Bei der NOx Emission ist der OM654 sehr gut, BMW aber beim G30/31 520d besser.
Zitat:
Und: Es gibt einen neuen Spitzenreiter. Der BMW 520d kam beim NOx-Ausstoß auf nur 28 mg/km und verdrängt damit den Mercedes E 220 d (41 mg) von Platz eins der saubersten je bei auto motor und sport gemessenen Diesel.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-fahrvebot-eu6-10254994.html
Macht ja nichts, es wird immer Verbesserungen geben und auch der G30/31 ist irgendwann altes Eisen...
Ähnliche Themen
Hat jemand mal erfahren, was aus der Rückrufaktion von Mercedes bezüglich OM651 (GLC 250D) geworden ist? Es laufen immer noch (seit Mai oder so) Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft. Aber schnelle Aufklärung ist nicht ersichtlich. Vielleicht hat jemand eine Info.
Schönes Weihnachtsfest allen!
Aber es gab doch überall und auch hier die Ankündigung:
https://www.motor-talk.de/.../...s-fahrer-wissen-muessen-t6094098.html
Es wird auch keine Rückrufaktion geben. Das Software-Update für die vor 2017 gebauten Dieselmodelle, und damit ist nicht nur der GLC gemeint, ist eine freiwillige Maßnahme. Kunden werden quasi eingeladen bzw. im Rahmen des Service darauf angesprochen. Wann die Maßnahme beginnt, hängt wohl auch vom KBA ab.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:04:32 Uhr:
Es wird auch keine Rückrufaktion geben. Das Software-Update für die vor 2017 gebauten Dieselmodelle, und damit ist nicht nur der GLC gemeint, ist eine freiwillige Maßnahme. Kunden werden quasi eingeladen bzw. im Rahmen des Service darauf angesprochen. Wann die Maßnahme beginnt, hängt wohl auch vom KBA ab.
Ich wurde beim Service nicht mal darauf angesprochen...
Selbst bei Nachfrage lächelte der🙂 winkend ab und verzierte es mit dem Wort Spinner!
Soviel zu einer angeblichen Rückrufaktion...!
Nun was soll ich sagen, ich fahre immernoch entspannt in meinem schönen GLC und springe
nicht bei jedem rot-grünen Mist sofort an...
MfG
Was soll da ermittelt werden? Der GLC erfüllt von Beginn an die Euro 6-Norm, die ab 2017 ausgelieferten GLC verbrauchen etwas mehr AdBlue und sind noch etwas sauberer in puncto NOx geworden. Wenn man irgendwann das noch nicht lieferbare Update erhält, brauchen die GLC vor 2017 halt mehr AdBlue. Das Zeug kostet bei uns 0,54 Euro pro Liter. Das ist dann ein überschaubarer Betrag.
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:32:45 Uhr:
Aber ermittelt wird wegen des Motors noch. Oder?
Beim OM 651 wurden die gesetzlich zulässigen Schutzmassnahmen sehr weit ausgereizt, aber eben innerhalb des rechtlichen Rahmens, das ist vielleicht moralisch/ethisch nicht so toll aber legal. Daher werden auch die ganzen Ermittlungen im Sand verlaufen, was soll da auch passieren, selbst VW/Audi passiert in DE und der gesamten EU nichts.
Mag alles richtig sein, trotzdem fahren wir einen dreckigen Diesel dessen EU6 Homologierung nicht das Papier wert ist auf der es geschrieben steht. Ist eben das „Beste“ oder ?