GLC Modelljahr 2017 : neue Motoren?

Mercedes GLC X253

Hallo,

habe nun meinen zweiten GLC. Während ich im Me Protal meines alten noch lese:
* Verbrauch: 5,4 l
* CO2: 139 g

steht beim neuen (Modelljahr 2017
* Verbrauch 5,0 l
* CO2: 129 g

Oder wurden die Daten nur "schöner" geschrieben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. August 2017 um 09:12:18 Uhr:
Wenn Du inhaltlich allerdings gar nichts beizutragen hast, dann trolle Dich bitte woanders.

Na na - das kommt ja gerade vom richtigen...
Nicht jeder der eine andere Meinung hat, ist ein Troll - von daher: Einfach mal die Füße still halten und nicht alles glauben was HuffingtonPost, der Pfarrer oder die Gewerkschaft erzählt...

189 weitere Antworten
189 Antworten

Ich würde eher Richtung Alfa Stelvio tendieren 🙂

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:06:46 Uhr:


Ich würde eher Richtung Alfa Stelvio tendieren 🙂

Ich hatte in meinem Leben einmal ein italienisches Auto. Eine wahre Diva, schön aber anfällig. Seit dieser Zeit bin ich diesbezüglich mit starken Vorurteilen behaftet. Aber, das ist OT und gehört hier eigentlich nicht hin.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:10:28 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:06:46 Uhr:


Ich würde eher Richtung Alfa Stelvio tendieren 🙂

Ich hatte in meinem Leben einmal ein italienisches Auto. Eine wahre Diva, schön aber anfällig. Seit dieser Zeit bin ich diesbezüglich mit starken Vorurteilen behaftet. Aber, das ist OT und gehört hier eigentlich nicht hin.

Danke, habe darum einen neuen Thread eröffnet ;-)

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:38:29 Uhr:


Das wäre klasse.
Mein Leasing läuft bis 05/2020 und so hätte ich genug Zeit zum Konfigurieren (und bestellen) 😉

Der neue 350d wird dann aber auch schon in der Basis rund €3.000,- teurer werden als dein 350d 🙂
Zu dem Zeitpunkt gibt es in dem SUV Format dann übrigens auch die neue EQC Motorisierung

Ähnliche Themen

Vielleicht wird es ja auch ein 450 mit dem R6-Benziner aus dem CLS, wenn er im GLC kommt 😉

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:15:02 Uhr:


Das wird eng. Mein Wagen geht Anfang 06/2019 zurück und ich spekuliere eigentlich auf die MoPf-Version mit dem neuen OM654. Hoffentlich klappt alles, sonst müsste ich glatt zum ersten Mal in meinem Leben an den Wettbewerber aus München denken. Der neue X3 (G01) hat ja einen taufrischen Dieselmotor im Repertoire.

Es müsste ja auch möglich sein des Leasingvertrag etwas zu überziehen!!?

Mich interessierte der wirkliche CO2 Ausstoß der Modelljahre 2016 und 2017, da ich mit meinen 139 auch Betroffener bin. Dieser Thread ist aber nach einer halben Seite entgleist.

Ich bitte, dem Thread eine neue Überschrift zu geben, damit andere sich nicht auch durch 11 Seiten quälen müssen und anschließend nicht schlauer sind.

Ich lese also raus: die neuen Diesel Motoren (220d und 300d) auf Basis des OM654 werden zur MoPf erwartet, die in 2019 geplant ist.
@Protectar sind das auch Deine Infos oder erwartest Du die schon Anfang 2018 im Konfigurator?

Zitat:

@[ad] schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:27:19 Uhr:


@Protectar sind das auch Deine Infos oder erwartest Du die schon Anfang 2018 im Konfigurator?

Ja, gleiche Infos was den R6 angeht u. was den Zeitpunkt für die Mopf betrifft.
Genau 1 Jahr nach der C-Klasse Mopf u. E-Klasse kommen die neuen R6 Motoren zum GLC. Und ja, den neuen 220d u. 300d hatte ich bisher ab Frühjahr 2018 im Konfi erwartet.

Noch eine Info, da hier irgendwo die Frage nach Renault-Motor wie im C180CDI aufkam.
Es wird vom OM654-Monoturbo eine 1,6l-Variante geben.

Im GLC???

Zitat:

@Der Novize schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:08:42 Uhr:


Noch eine Info, da hier irgendwo die Frage nach Renault-Motor wie im C180CDI aufkam.
Es wird vom OM654-Monoturbo eine 1,6l-Variante geben.

Ich dachte, die haben jetzt einheitlich 2 und 3 Liter Hubraum. Ein 1,6er von Mercedes bezweifel ich. Das wird dann wieder ein Renault-Motor.

Zitat:

@Daihen schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:42:10 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:08:42 Uhr:


Noch eine Info, da hier irgendwo die Frage nach Renault-Motor wie im C180CDI aufkam.
Es wird vom OM654-Monoturbo eine 1,6l-Variante geben.

Ich dachte, die haben jetzt einheitlich 2 und 3 Liter Hubraum. Ein 1,6er von Mercedes bezweifel ich. Das wird dann wieder ein Renault-Motor.

Downsizing ist bei Daimler in vollem Gang.
So hat Daimler aus dem S500 mit 5.0L Hubraum u. 8-Zylinder bereits einen 3.0L mit 6-Zylinder gemacht. Und aus einem 200er mit 2.0L Hubraum, macht Mercedes nächstes Jahr bei den Benziner einen 200er mit 1.5L Motoröchen (135kW). Zusätzlich kommt noch ein C180 mit 115kW.

Beim Diesel geht das Downsizing bei Daimler runter bis auf 1.6L Hubraum.

Da kann man nur hoffen, dass diese mit geringem Hubraum ausgestatteten Motoren auch der Leistung Stand halten. Was waren das noch Zeiten, als man den Hubraum eines Mercedes von der Typenbezeichnung ablesen konnte.

Die Zeiten sind seit dem 190er Babybenz vorbei ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen