GLC Modelljahr 2017 : neue Motoren?

Mercedes GLC X253

Hallo,

habe nun meinen zweiten GLC. Während ich im Me Protal meines alten noch lese:
* Verbrauch: 5,4 l
* CO2: 139 g

steht beim neuen (Modelljahr 2017
* Verbrauch 5,0 l
* CO2: 129 g

Oder wurden die Daten nur "schöner" geschrieben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. August 2017 um 09:12:18 Uhr:
Wenn Du inhaltlich allerdings gar nichts beizutragen hast, dann trolle Dich bitte woanders.

Na na - das kommt ja gerade vom richtigen...
Nicht jeder der eine andere Meinung hat, ist ein Troll - von daher: Einfach mal die Füße still halten und nicht alles glauben was HuffingtonPost, der Pfarrer oder die Gewerkschaft erzählt...

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@wmh schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:31:42 Uhr:


Mag alles richtig sein, trotzdem fahren wir einen dreckigen Diesel dessen EU6 Homologierung nicht das Papier wert ist auf der es geschrieben steht. Ist eben das „Beste“ oder ?

Es wird halt keinen Autohersteller gelingen das reiner O aus dem Auspuff kommt

Zitat:

@Protectar schrieb am 4. Februar 2017 um 13:53:13 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 4. Februar 2017 um 10:16:42 Uhr:


Die neuen Dieselmotoren "OM 654" wird es wohl auch erst zur MoPf geben, also etwa Ende 2018 oder Anfang 2019.

Die Daimler Planung sieht vor, daß spätestens bis 2019 (auch unabhängig von der jeweiligen Modellpflege) in allen relevanten Europäischen Ländern, die komplette Mercedes Flotte an Dieselfahrzeugen bereits auf die neuen Motoren umgestellt ist. Das hat Daimler bereits im Sommer 2016 so verkündet.
Und so startet u.a. bereits im Dezember'17 die Produktion für den GLC, sodaß Anfang 2018 die ersten GLC z.B. den Nachfolger des bisherigen 250d (OM651) mit dem neuen OM654 bekommen, nennt sich mit dem neuen Motor dann 300d.

Spätestens im Rahmen des jeweiligen Mopf wird zusätzlich für die Benzin-Motoren beim GLC (u. anderen Modellen) der Einsatz von Partikelfiltern eingeführt.

Dann müsste ein GLC 300d ja längst bestellbar sein? Bekomme im April einen weiteren 250d soweit ich weiß ohne Änderungen

Zitat:

@Jimbou schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:05:34 Uhr:


Dann müsste ein GLC 300d ja längst bestellbar sein? Bekomme im April einen weiteren 250d soweit ich weiß ohne Änderungen

Der 300d hat wegen ein paar Problemen Ende Sept. eine Verzögerung bekommen, wird aber voraussichtlich ab Anfang '18 besellbar sein. In 2018 sollen auf jeden Fall schonmal C-Klasse u. E-Klasse den 300d bekommen. Wann der GLC 300d kommt wird auch bald bekannt werden.

Zitat:

@wmh schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:31:42 Uhr:


Mag alles richtig sein, trotzdem fahren wir einen dreckigen Diesel dessen EU6 Homologierung nicht das Papier wert ist auf der es geschrieben steht. Ist eben das „Beste“ oder ?

So wie die meisten Dieselmotoren, die vor Dieselgate verbaut wurden, es war die Gesetzgebung, die das zugelassen hat, die Hersteller (Ausnahme VW/Audi) haben das getan was ihnen erlaubt war.

Ähnliche Themen

Ist der 300d der Nachfolger vom 250d? Der neue soll wohl 231PS bekommen. Als 250 oder 300er?

Zitat:

@Daihen schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:21:19 Uhr:


Ist der 300d der Nachfolger vom 250d? Der neue soll wohl 231PS bekommen.

Bisher : 250d (OM651) 204PS

ab 2018 : 300d (OM654) 245PS

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:13:51 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:21:19 Uhr:


Ist der 300d der Nachfolger vom 250d? Der neue soll wohl 231PS bekommen.

Bisher : 250d (OM651) 204PS

ab 2018 : 300d (OM654) 245PS

Gibt es da eine Quelle mit Details auf den GLC bezogen?

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:13:51 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:21:19 Uhr:


Ist der 300d der Nachfolger vom 250d? Der neue soll wohl 231PS bekommen.

Bisher : 250d (OM651) 204PS

ab 2018 : 300d (OM654) 245PS

Wir haben für einen Zulieferer eine Anlage geliefert da stand auf dem Datenblatt 231 PS. Hat sich das geändert?

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Dezember 2017 um 14:33:29 Uhr:



Zitat:

@Jimbou schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:05:34 Uhr:


Dann müsste ein GLC 300d ja längst bestellbar sein? Bekomme im April einen weiteren 250d soweit ich weiß ohne Änderungen

Der 300d hat wegen ein paar Problemen Ende Sept. eine Verzögerung bekommen, wird aber voraussichtlich ab Anfang '18 besellbar sein. In 2018 sollen auf jeden Fall schonmal C-Klasse u. E-Klasse den 300d bekommen. Wann der GLC 300d kommt wird auch bald bekannt werden.

Ich dachte mir schon so etwas, da mein Freundlicher mir im Sommer sagte das die Bestellfreigabe für den 300d im W213 im September erwartet würde. Da der 654 ja ohnehin schon als 220d im W213 verbaut wird sollte da ja die Erweiterung um den 300d da ja zumindest baulich problemlos möglich sein.
Weisst du welche Probleme es da genau gab?

Der 300d hätte mich auch gereizt. Aber das ist wohl nicht mehr änderbar, wenn die Bestellung für den 250d raus ist.

Zitat:

@telemesse schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:16:03 Uhr:


Ich dachte mir schon so etwas, da mein Freundlicher mir im Sommer sagte das die Bestellfreigabe für den 300d im W213 im September erwartet würde. Da der 654 ja ohnehin schon als 220d im W213 verbaut wird sollte da ja die Erweiterung um den 300d da ja zumindest baulich problemlos möglich sein.
Weisst du welche Probleme es da genau gab?

Ein Bauteil musste überarbeitet werden wegen Geräusch-Problemen.

Wird der 300d fast unveränderte Hardware zum 220d haben? Habe den 220er im S213 und bin von der Leistung eher enttäuscht. Der250d in S212 hatte durch die 500NM deutlich mehr Wucht.

Gruß

Baugleicher Motor, allerdings mit 2 Ladern (wie der 250d OM 651).

BTW: Der OM 651 hat die 500 Nm nur in einem sehr schmalen Drehzahlbereich

Zwei Lader machen mir Hoffnung ...! Der OM654 bringt für mein Empfinden nur bei hoher Drehzahl Power. Das konnte der 250d besser, zwar schmales Drehzahlplateau, aber durch das dabei anliegende hohe Drehmoment entspanntes Cruisen mit kurzfristigem Ansprechverhalten.

Der OM 654 hat das max. Drehmoment ziemlich früh.

Mein Kenntnisstand für den OM 654 300d lautet 170 kW (231 PS) bei 3.800/min, 450 Nm bei 1.600 - 2.400/min

Deine Antwort
Ähnliche Themen