GLC Modelljahr 2017 : neue Motoren?

Mercedes GLC X253

Hallo,

habe nun meinen zweiten GLC. Während ich im Me Protal meines alten noch lese:
* Verbrauch: 5,4 l
* CO2: 139 g

steht beim neuen (Modelljahr 2017
* Verbrauch 5,0 l
* CO2: 129 g

Oder wurden die Daten nur "schöner" geschrieben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. August 2017 um 09:12:18 Uhr:
Wenn Du inhaltlich allerdings gar nichts beizutragen hast, dann trolle Dich bitte woanders.

Na na - das kommt ja gerade vom richtigen...
Nicht jeder der eine andere Meinung hat, ist ein Troll - von daher: Einfach mal die Füße still halten und nicht alles glauben was HuffingtonPost, der Pfarrer oder die Gewerkschaft erzählt...

189 weitere Antworten
189 Antworten

Leider ist auch diese unglaubliche Meldung der Konkurrenz offenbar kein Aprilscherz:
https://www.kba.de/DE/Home/bmw_inhalt.html

Zitat:

@swiss007 schrieb am 13. April 2018 um 22:51:09 Uhr:


Leider ist auch diese unglaubliche Meldung der Konkurrenz offenbar kein Aprilscherz:
https://www.kba.de/DE/Home/bmw_inhalt.html

Das ist ja schon länger bekannt u. passt imo auch nicht zu diesem Thread.

Zitat:

@swiss007 schrieb am 13. April 2018 um 22:39:24 Uhr:



Hier kann man die Ausreden der Hersteller nachlesen:
http://www.bmvi.de/.../...t-untersuchungskommission-volkswagen.pdf?...

Da nach Gesetz der Bauteilschutz das einzige Argument für eine "erlaubte" Abschalteinrichtung ist, haben die Konzerne dann diese "Ausrede" gewählt, z.B. bei Mercedes:
Der Hersteller zieht zur Begründung der Messergebnisse und der gewählten Emissionsminderungsstrategie den Bauteilschutz heran.

d.h. da wären ja Firmwareupdates eigentlich gar nicht möglich gewesen...

Nur VW ist offenbar so "dumm" gewesen, den Prüfstand zu detektieren, die meisten anderen haben die Prüfstandtemperatur von 15-25 Grad genommen und den Bauteilschutz als erlaubte Ausrede erwähnt...

Was die Temperaturen angeht ist es nicht so wie du sagst das es sich um die Prüfstandtemperatur handelt.
Dies war so in der Norm drin und auch so erlaubt das man in niedrigen Temperaturen die Reinigung ausschaltet. Das ist alles so Korrekt und wurde auch nichts gemacht was nicht erlaubt war. Also alles im ramen des Gesetzes.
VW war dumm weil er die Menschen verarscht hat und noch immer verarscht. Da er nie die Normen einhielt egal ob warm oder nicht 🙂🙂. Also manchmal ist es Lachhaft wie die VW boys VW immer in schmutzt nehmen. Und der Update von denen hilft nichts nur das der Motor kaputt geht. War auch auf VoX und VW übernimmt keine kosten🙂

Ist aber alles OT .

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 14. April 2018 um 12:17:41 Uhr:



Und der Update von denen hilft nichts nur das der Motor kaputt geht. War auch auf VoX und VW übernimmt keine kosten🙂

Ist aber alles OT .

Dass die Motoren kaputt gehen, ist bullshit und es gibt keinen einzigen belegten Fall. Dass, was Vox gesendet hat, war nur Polemik und genauso nur Stammtisch-Geplapper.
Oder auf welchen Fakten beruft sich dein Beitrag?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 14. April 2018 um 18:45:56 Uhr:



Dass die Motoren kaputt gehen, ist bullshit und es gibt keinen einzigen belegten Fall. Dass, was Vox gesendet hat, war nur Polemik und genauso nur Stammtisch-Geplapper.
Oder auf welchen Fakten beruft sich dein Beitrag?

War keine Polemik. Gut ist reparabel aber kommt immer wieder. Sogar die Polizei/ Feuerwehr haben den Update nicht einspielen lassen.

Viele kommen garnicht nach Hause von dem update und haben die Motorleuchte an.
Problem ist einfach und es wurde da auch erklärt. Die Motoren Schafen diese Norm nicht und das was die machen könnten war, dass die die Abgase viel mehr wieder züruck in den Brennraum geschickt werden. Also wird EGR Ventil viel mehr aufgemacht und öfter. Das aber verursacht das der Motor zwar sauberer ist aber viel mehr qualmt. Somit wird sehr viel Russ produziert , was den EGR Ventil verstopft bis er kaputt geht und das schlimmste ist, dass auch der Partikelfilter verstopft.
Das schlimme ist, dass nach dem reingingen von dem EGR Ventil er oft schon nach 500km wieder zu ist. Da haben sich viele Menschen gemeldet.
Die haben sogar mit einen Servicetechniker gesprochen (getarnt und stimme geändert) VW lehnt das ab und die VW Mitarbeiter wurden geschult, dass die alle Leute abwimmeln sollen. Er hat da geraten damit die Leute da so lange beim Verkäufer bleiben und drängeln bis die das repariert und bezahlt bekommen.
Da war auch ein Anwalt der viele Kunde hat und gegen VW vor Gericht geht. VW macht es aber klug hat er gesagt. Da wenn es vor Gericht kommt einigt sich VW außergerichtlich und gibt den Kläger alles was er will.

Neu war da auch einer mit Amarok da es die ersten waren bei denen der Update eingespielt wurde. Die haben ein Brief erhalten das die Zulassung deren Wagens erlischt da die den Update nicht gemacht haben. Die habe sich beschwert, dass die entweder das Update einspielen lasen und somit wird der Motor kaputt gemacht oder deren wird die Zulassung abgenommen. Also sowieso bleiben die ohne Auto.

Und als ich das gesehen habe das ist richtig beschiss. Da waren schon 2 oder 3 Reportagen über das. Echt Scheisse was da VW gemacht hat. Und wie gesagt alles nur weil die geizig sind weil die in der Zeit schon die Technik hatten um die Motoren Zauber zu machen aber die Technik war teuer.

hier ein neuer Test das der Best gemessene Diesel der Mercedes E 220cdi ist und das mit 41 mg.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

neuer Audi Q2 2.0 TDI 79 mg

Euro 5 klassifizierten VW Variant 1.6 TDI der Vorgängergeneration (B7) nach dem SW update noch immer 431 mg

Ist der BMW 520d nicht angeblich auch bei den Saubermännern zu finden?

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 18. April 2018 um 17:50:21 Uhr:


Ist der BMW 520d nicht angeblich auch bei den Saubermännern zu finden?

Ja richtig u. er ist noch "sauberer" als der Mercedes 220d.

1. BMW 520d (28mg/km NOx)
2. Mercedes 220d (41mg/km NOx)
3. Opel Zafira 1.6CD TI (71mg/km NOx)
4. Audi Q2 2.0TDI (79mg/km NOx)
5. BMW 530d (84mg/km NOx)
...u.s.w.

Viel wichtiger für diesen Thread:
Mercedes GLC 220d (193mg/km NOx)

*Quelle: auto motor und sport, Ausgabe 17 und 18/2017. (ermittelt im auto motor und sport-PEMS -Test auf einer definierten Testrunde von 275 km).

Seltsam den 520 haben die nicht erwähnt.

Die schreiben Von allen je bei uns gemessenen Euro-6-Dieseln war damit bisher nur die Vierzylinder-Version der neuen Mercedes E-Klasse besser (41 mg).

Genau, "sauber" sind bei Mercedes nur die neuen Dieselmotoren, aber die gibt es halt erst in wenigen Modellen A, C, E, S und GLS und eben nicht für den GLC... Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen