GLC 250 statt 250D wegen Diesel Verbot Euro 6?

Mercedes GLC X253

Hallo,

da ich einen Hänger ziehen möchte, habe ich mir den Drehmoment stärkeren 250D bestellt. Außerdem gefällt mir der Gedanke, weniger oft an der Tankstelle stehen zu müssen, im Gegensatz zu einem Benziner. Nun wird aber in den Medien immer mehr von Fahrverboten gesprochen. Ich wohne zwar auf dem Land, bin aber oft mal in der Stadt. Würdet ihr die Bestellung lieber auf Benziner umbestellen oder darauf hoffen, dass der Diesel ein Upgrade bekommt?

Vom Fahrverbot abgesehen, sehe ich im Benziner bis auf die Laufruhe leider keinerlei Vorteil.

VG
Elstonie

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung ungeachtet irgendeiner politischen Diskussion.
Der 250D fühlt sich in dem im täglichen Fahrbetrieb meist genutzten Drehzalbereich zwischen 1500 und 3000 deutlich kräftiger an der der Benziner. Er beschleunigt satt von unten raus und macht einen sehr souveränen Eindruck. Bei höheren Drehzahlen läßt er dann allerdings merklich nach und ihm geht irgendwann die Puste aus.
Der Benziner hängt auch bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und beschleunigt gut von unten raus. Im direkten Vergleich mit dem Diesel hat er aber klar das Nachsehen. Der Benziner hat dann aber noch etwas Luft nach oben und entfaltet seine Leistung bis in höhere Drehzahlen wobei er dann aber immer etwas angesterngt wirkt. Um im normalen Fahrbetrieb mit dem Diesel mitzuhalten benötigt der Benziner einfach merklich höhere Drehzahlen was mit einem ordentlichen Spritaufschlag quitiert wird.

Ich bin beide Autos in letzter Zeit häufiger gefahren. Bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofil (50% Stadt und 50% Landstraße/Autobahn) bewege ich den Diesel im Durchschnitt mit ca. 7 Litern wobei ich beim Benziner immer über 10 Liter auf der Uhr hatten.

Mein Fazit: Der Diesel fühlt sich im GLC einfach kräftiger an und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. Der Benziner ist zwar nicht langsamer, fühlt sich aber immer etwas angestrengt an und passt meines Erachtens nicht so wirklich zu dem doch recht schweren Wagen. Ungeachtet aller politischen Diskussionen wüde ich, rein vom Bauchgefühl her, immer den Diesel bevorzugen. Wenn man häufiger Hängerbetrieb in Erwägung zieht würde meine Tendenz zum Diesel sogar noch deutlicher ausfallen.

612 weitere Antworten
612 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe hier einmal zwei völlig deplatzierte Beiträge eines Mitglieds sowie die mit diesem in direktem Kontext stehenden Beiträge gelöscht. Beleidigungen u.ä. haben hier keinen Platz; bitte NUB/Beitragsregeln beachten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 7. Juli 2017 um 23:18:45 Uhr:



Zitat:

@style2move schrieb am 7. Juli 2017 um 07:32:11 Uhr:


Ich: Bei der Probefahrt, einen 220d....das typ Dieseln war zu hören....

Dann hast du ihn nicht gefahren, sondern standest draußen!
Drinnen ist ein nageln bei warmen Motor nicht zu hören.

...du musst es ja wissen..und wers besser weiß der zoid a maß....

🙂😎...du musst es ja wissen..und wers besser weiß der zoid a maß....
[/quo

Muss man nicht verstehen, oder?🙂😕

des versteh i sogar und i bi a holländer........ (der 20 Joahr in Bayern glebt hoab ,kreis FFB)

Ähnliche Themen

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 9. Juli 2017 um 09:17:23 Uhr:


des versteh i sogar und i bi a holländer........ (der 20 Joahr in Bayern glebt hoab ,kreis FFB)

Schön für dich.

Nicht auf Bayrisch

Unglaublich welche Wendung gewisse Threads manchmal nehmen... Bleibt doch einfach Sachlich und vorallem beim Thema. Mann könnte meinen Kinder sitzen hinter den Endgeräten...

Danke @716! :top:

Ja der Mensch sei ernst und sachlich.🙂😠🙁🙂

🙄

Gelöscht

Zitat:

@716 schrieb am 9. Juli 2017 um 10:56:08 Uhr:


Unglaublich welche Wendung gewisse Threads manchmal nehmen... Bleibt doch einfach Sachlich und vorallem beim Thema. Mann könnte meinen Kinder sitzen hinter den Endgeräten...
#🙂
Kinder sind immer gut.🙂

Zitat:

@style2move schrieb am 8. Juli 2017 um 23:31:35 Uhr:



Zitat:

@H.Lunke schrieb am 7. Juli 2017 um 23:18:45 Uhr:


Dann hast du ihn nicht gefahren, sondern standest draußen!
Drinnen ist ein nageln bei warmen Motor nicht zu hören.

...ach ja ich vergaß, es war keine Probefahrt, nein, es war Probestehen...:-)

Jetzt hat auch Mercedes-Benz wohl zwei Probleme:

Näheres hier:

http://www.sueddeutsche.de/.../...e-jetzt-auch-gegen-daimler-1.3584273

Die betroffenen Motoren:

OM 651[/

b]:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_651

OM 642:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_642

Deine Antwort
Ähnliche Themen