GLC 250 statt 250D wegen Diesel Verbot Euro 6?
Hallo,
da ich einen Hänger ziehen möchte, habe ich mir den Drehmoment stärkeren 250D bestellt. Außerdem gefällt mir der Gedanke, weniger oft an der Tankstelle stehen zu müssen, im Gegensatz zu einem Benziner. Nun wird aber in den Medien immer mehr von Fahrverboten gesprochen. Ich wohne zwar auf dem Land, bin aber oft mal in der Stadt. Würdet ihr die Bestellung lieber auf Benziner umbestellen oder darauf hoffen, dass der Diesel ein Upgrade bekommt?
Vom Fahrverbot abgesehen, sehe ich im Benziner bis auf die Laufruhe leider keinerlei Vorteil.
VG
Elstonie
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung ungeachtet irgendeiner politischen Diskussion.
Der 250D fühlt sich in dem im täglichen Fahrbetrieb meist genutzten Drehzalbereich zwischen 1500 und 3000 deutlich kräftiger an der der Benziner. Er beschleunigt satt von unten raus und macht einen sehr souveränen Eindruck. Bei höheren Drehzahlen läßt er dann allerdings merklich nach und ihm geht irgendwann die Puste aus.
Der Benziner hängt auch bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und beschleunigt gut von unten raus. Im direkten Vergleich mit dem Diesel hat er aber klar das Nachsehen. Der Benziner hat dann aber noch etwas Luft nach oben und entfaltet seine Leistung bis in höhere Drehzahlen wobei er dann aber immer etwas angesterngt wirkt. Um im normalen Fahrbetrieb mit dem Diesel mitzuhalten benötigt der Benziner einfach merklich höhere Drehzahlen was mit einem ordentlichen Spritaufschlag quitiert wird.
Ich bin beide Autos in letzter Zeit häufiger gefahren. Bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofil (50% Stadt und 50% Landstraße/Autobahn) bewege ich den Diesel im Durchschnitt mit ca. 7 Litern wobei ich beim Benziner immer über 10 Liter auf der Uhr hatten.
Mein Fazit: Der Diesel fühlt sich im GLC einfach kräftiger an und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. Der Benziner ist zwar nicht langsamer, fühlt sich aber immer etwas angestrengt an und passt meines Erachtens nicht so wirklich zu dem doch recht schweren Wagen. Ungeachtet aller politischen Diskussionen wüde ich, rein vom Bauchgefühl her, immer den Diesel bevorzugen. Wenn man häufiger Hängerbetrieb in Erwägung zieht würde meine Tendenz zum Diesel sogar noch deutlicher ausfallen.
612 Antworten
Zitat:
@Zett23 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:40:14 Uhr:
...stimmt. Hier muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag einfach dieses "Nagelgeräusch" und den etwas "anderen Geruch" beim Diesel nicht. Beim GLC Diesel muss man auch noch diese Auspuffattrappe mögen.
Wann hast du das letzte mal einen Diesel gefahren.
Bzgl. Geruch und nageln.
Gegen Motorengeräusche hab ich Akustik Glas und Burmester. Gegen Gerüche Air Balance. Die Auspuffattrappen nehm ich in Kauf.
Ps: Achso, den geringeren Spritverbrauch auch 😛
Zitat:
@Zett23 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:40:14 Uhr:
...stimmt. Hier muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag einfach dieses "Nagelgeräusch" und den etwas "anderen Geruch" beim Diesel nicht. Beim GLC Diesel muss man auch noch diese Auspuffattrappe mögen.
Also, mir gefällt meine Attrappe am Diesel!
Übrigens sieht da nichts anders aus wie beim Benziner... 😁
Wo hast du die schwarzen Blenden her?
Ähnliche Themen
Zitat:
@raim62 schrieb am 7. Juli 2017 um 01:15:20 Uhr:
Zitat:
@Zett23 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:40:14 Uhr:
...stimmt. Hier muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag einfach dieses "Nagelgeräusch" und den etwas "anderen Geruch" beim Diesel nicht. Beim GLC Diesel muss man auch noch diese Auspuffattrappe mögen.Also, mir gefällt meine Attrappe am Diesel!
Übrigens sieht da nichts anders aus wie beim Benziner... 😁
Ein schwarzes Loch....fehlt nur das echte Auspuffrohr...aus dem es auch mal rausdampft...;-)))))
Zitat:
@frangeb schrieb am 6. Juli 2017 um 20:16:35 Uhr:
Zitat:
@Zett23 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:40:14 Uhr:
...stimmt. Hier muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Ich mag einfach dieses "Nagelgeräusch" und den etwas "anderen Geruch" beim Diesel nicht. Beim GLC Diesel muss man auch noch diese Auspuffattrappe mögen.Wann hast du das letzte mal einen Diesel gefahren.
Bzgl. Geruch und nageln.
Ich: Bei der Probefahrt, einen 220d....das typ Dieseln war zu hören....
Wann genau kommt eigentlich der 300D? Also der neu entwickelte 4 Zyl Diesel, der ja den 250er ablösen soll. Hatte mal gehört, das der ab Sept/Okt bestellbar sein soll.
Zitat:
@style2move schrieb am 7. Juli 2017 um 07:32:11 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 6. Juli 2017 um 20:16:35 Uhr:
Wann hast du das letzte mal einen Diesel gefahren.
Bzgl. Geruch und nageln.Ich: Bei der Probefahrt, einen 220d....das typ Dieseln war zu hören....
Dann hörst du den 250 Benziner auch. Motorklang ist anders.
Der fängt mit 6 oder 8 Zylinder an.)🙄😉
Zitat:
@frangeb schrieb am 7. Juli 2017 um 09:25:25 Uhr:
Zitat:
@style2move schrieb am 7. Juli 2017 um 07:32:11 Uhr:
Ich: Bei der Probefahrt, einen 220d....das typ Dieseln war zu hören....
Dann hörst du den 250 Benziner auch. Motorklang ist anders.
Der fängt mit 6 oder 8 Zylinder an.)🙄😉
Zwischen was "hören" und "Motorklang" ist ja auch ein Unterschied....hören duad ma beide, der Dieselklang is aba nunmal bauartbeding anders. Genau den Unterschied hört man....
Mich begeistert eben ein leiser Motor als ein brabbelndes Soundmodul. Fake...
Wer schon mal einen Tesla gefahren hat oder einen an sich vorbeifahren gehört hat..... das fühlt sich majestätisch, erhaben und souverän an....das ist für mich Feeling.
Aba jeder mags eben anders...:-)
Und wird auch mit einer Akkuladung bestimmt keine 200km weit kommen.
Mein superleiser GLC 350d schafft mit einer Tankfüllung und 1500kg Wohnwagen am Haken locker über 500 km. 😉
Zitat:
@style2move schrieb am 6. Juli 2017 um 09:38:23 Uhr:
Zitat:
...der Benziner läuft ebenso niedertourig in D9, die Getriebeübersetzung liegt hier bei 0,6...
Nur bezweifele ich, dass der Benziner easy going in D9 bei 110 km/h ohne Runterschalten die Steilstrecken vom Inntal zum Brenner hochzieht.