GLC 250 statt 250D wegen Diesel Verbot Euro 6?

Mercedes GLC X253

Hallo,

da ich einen Hänger ziehen möchte, habe ich mir den Drehmoment stärkeren 250D bestellt. Außerdem gefällt mir der Gedanke, weniger oft an der Tankstelle stehen zu müssen, im Gegensatz zu einem Benziner. Nun wird aber in den Medien immer mehr von Fahrverboten gesprochen. Ich wohne zwar auf dem Land, bin aber oft mal in der Stadt. Würdet ihr die Bestellung lieber auf Benziner umbestellen oder darauf hoffen, dass der Diesel ein Upgrade bekommt?

Vom Fahrverbot abgesehen, sehe ich im Benziner bis auf die Laufruhe leider keinerlei Vorteil.

VG
Elstonie

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung ungeachtet irgendeiner politischen Diskussion.
Der 250D fühlt sich in dem im täglichen Fahrbetrieb meist genutzten Drehzalbereich zwischen 1500 und 3000 deutlich kräftiger an der der Benziner. Er beschleunigt satt von unten raus und macht einen sehr souveränen Eindruck. Bei höheren Drehzahlen läßt er dann allerdings merklich nach und ihm geht irgendwann die Puste aus.
Der Benziner hängt auch bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und beschleunigt gut von unten raus. Im direkten Vergleich mit dem Diesel hat er aber klar das Nachsehen. Der Benziner hat dann aber noch etwas Luft nach oben und entfaltet seine Leistung bis in höhere Drehzahlen wobei er dann aber immer etwas angesterngt wirkt. Um im normalen Fahrbetrieb mit dem Diesel mitzuhalten benötigt der Benziner einfach merklich höhere Drehzahlen was mit einem ordentlichen Spritaufschlag quitiert wird.

Ich bin beide Autos in letzter Zeit häufiger gefahren. Bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofil (50% Stadt und 50% Landstraße/Autobahn) bewege ich den Diesel im Durchschnitt mit ca. 7 Litern wobei ich beim Benziner immer über 10 Liter auf der Uhr hatten.

Mein Fazit: Der Diesel fühlt sich im GLC einfach kräftiger an und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. Der Benziner ist zwar nicht langsamer, fühlt sich aber immer etwas angestrengt an und passt meines Erachtens nicht so wirklich zu dem doch recht schweren Wagen. Ungeachtet aller politischen Diskussionen wüde ich, rein vom Bauchgefühl her, immer den Diesel bevorzugen. Wenn man häufiger Hängerbetrieb in Erwägung zieht würde meine Tendenz zum Diesel sogar noch deutlicher ausfallen.

612 weitere Antworten
612 Antworten

November 2017:

Zitat:

Benziner bildeten mit 61,7 Prozent (+28,0 %) die häufigste Kraftstoffart, gefolgt von Dieselaggregaten, die mit einem Anteil von 34,0 Prozent um -17,0 Prozent zurückgingen.
Die alternativen Antriebe wiesen positive Entwicklungen auf. 3.031 Pkw mit Elektroantrieb und 8.662 Pkw mit Hybridantrieb kamen zur Neuzulassung.

Quelle: https://www.kba.de/.../pm29_2017_n_11_17_pm_komplett.html?nn=1558890

Es betrifft alles autos die nicht die Euro 6 norm erfüllen. Das heisst glc in diesel sind für den Fahrverbot nicht betroffen!

Wie haben tatsächlich in Deutschland eine "Massentierhaltung an weiblichen Schweinen".

Die Diesel-Krise ist noch nicht einmal voll gestartet und schon wird wieder eine neue Sau (aus der Massentierhaltung, wir haben noch große Reserven) durch die Dörfer getrieben. Das wird immer so weiter gehen. Autoherstellung ist z.B. bei MB 1 cent Kalkulation, bei den Massenherstellern (VW) fast 1/10 cent Kalkulation. Die Hersteller könnten saubere Autos bauen, aber die müssen wie alle Unternehmen den Kapitaleignern Profite vorlegen. Auch müssen die Fahrzeuge vom Preis her in den Markt passen und noch verkäuflich sein.

Eine ordentliche Abgasanlage zu erstellen ist schon ein gewaltiger Aufwand. Bei höchsten Drehzahlen des Motors dürfen keine Schwingungen enstehen. Merkbar ist auch der Aufwand an den vielen Sensoren etc.
Auch darf das nur wenig kosten. Ich möchte einfach warnen Ottopartikelfilter einfach so einzubauen. Das geht nicht, würde auch das KBA und TÜV nicht genehmigen. Wenn man es ordentlich macht müssen auch Steuergeräte ausgetauscht werden und weitere Sensoren sind zu verbauen. Staudruckprobleme (kostet Kraftstoff und Leistung) sind hier auch dann ein großes Problem. Wird aber billiger wie ein SCR Kat mit Adblue. beim Diesel. Mal abwarten wie es beim Diesel und Benziner weitergeht.

Ich habe mir den GLC 250 d gekauft. Mir geht die Dieseldiskussion auf die Nerven. Ich bekomme ihn im Oktober. Aber die Vorfreude ist schon verflogen wegen den Diesel Hin und Her. Ich denke mit Euro 6 habe ich Alles richtig gemacht. Dem Feinstaub zum Trotz bereue ich meine Entscheidung nicht.

Ähnliche Themen

Alles richtig gemacht

20180201_174851.jpg

Zitat:

@ilsa75 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:25:21 Uhr:


Ich habe mir den GLC 250 d gekauft. Mir geht die Dieseldiskussion auf die Nerven. Ich bekomme ihn im Oktober. Aber die Vorfreude ist schon verflogen wegen den Diesel Hin und Her. Ich denke mit Euro 6 habe ich Alles richtig gemacht. Dem Feinstaub zum Trotz bereue ich meine Entscheidung nicht.

Lass dir den GLC nicht schlecht reden. Ein klasse Wagen. Warum alle Schlupflöcher zum einsparen von Adblue genutzt wurden wird uns keiner erzählen. Heute mein Angebot zum B1 Service bekommen....60,53€ für 12 Liter Adblue nachfüllen....da liegt wohl die (Gier) Wahrheit.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 4. Juli 2018 um 21:40:07 Uhr:



Zitat:

@ilsa75 schrieb am 4. Juli 2018 um 19:25:21 Uhr:


Ich habe mir den GLC 250 d gekauft. Mir geht die Dieseldiskussion auf die Nerven. Ich bekomme ihn im Oktober. Aber die Vorfreude ist schon verflogen wegen den Diesel Hin und Her. Ich denke mit Euro 6 habe ich Alles richtig gemacht. Dem Feinstaub zum Trotz bereue ich meine Entscheidung nicht.

Lass dir den GLC nicht schlecht reden. Ein klasse Wagen. Warum alle Schlupflöcher zum einsparen von Adblue genutzt wurden wird uns keiner erzählen. Heute mein Angebot zum B1 Service bekommen....60,53€ für 12 Liter Adblue nachfüllen....da liegt wohl die (Gier) Wahrheit.

An der AdBlue-Tankstelle kostet AdBlue nur ein Zehntel des MB-Preises, Folglich lieber selbst tanken! Andererseits: Wer 60 oder 70 Tausend für den GLC aufwendet, soll auch nicht allzu knickerig sein. MB muss sicher noch Milliiarden Strafzahlungen leisten, und man will den Konzern ja erhalten...

Ich werde mein Add Blue bei Mercedes nachfüllen lassen. Bei uns gibt es noch keine Tankstelle.

@ilsa75

Hier gibt es eine Karte mit AdBlue Tanksäulen. Vielleicht ist eine für Dich dabei, die auf deinen Wegen liegt....

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1pxtJk_oy2H-9TdtA_EjROi5CMD4

Der Dank gebührt dem User Alanin aus dem MT VW Sharan Forenbereich.

Gruss

Michael

Da fehlen aber viele noch die Adblue halben

Screenshot_20180705-142643_clever-tanken.jpg

@west_4

Du (und auch andere) dürfen sich an dem Projekt gern beteiligen und alle Tankstellen, die Du entdeckt hast und die über PKW-Kompatible Zapfanlagen verfügen melden oder in das Formular eintragen:

https://www.motor-talk.de/.../...-adblue-zapfsaeulen-t5520779.html?...

Gruss
Michael

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen