GLC 250 statt 250D wegen Diesel Verbot Euro 6?

Mercedes GLC X253

Hallo,

da ich einen Hänger ziehen möchte, habe ich mir den Drehmoment stärkeren 250D bestellt. Außerdem gefällt mir der Gedanke, weniger oft an der Tankstelle stehen zu müssen, im Gegensatz zu einem Benziner. Nun wird aber in den Medien immer mehr von Fahrverboten gesprochen. Ich wohne zwar auf dem Land, bin aber oft mal in der Stadt. Würdet ihr die Bestellung lieber auf Benziner umbestellen oder darauf hoffen, dass der Diesel ein Upgrade bekommt?

Vom Fahrverbot abgesehen, sehe ich im Benziner bis auf die Laufruhe leider keinerlei Vorteil.

VG
Elstonie

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung ungeachtet irgendeiner politischen Diskussion.
Der 250D fühlt sich in dem im täglichen Fahrbetrieb meist genutzten Drehzalbereich zwischen 1500 und 3000 deutlich kräftiger an der der Benziner. Er beschleunigt satt von unten raus und macht einen sehr souveränen Eindruck. Bei höheren Drehzahlen läßt er dann allerdings merklich nach und ihm geht irgendwann die Puste aus.
Der Benziner hängt auch bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und beschleunigt gut von unten raus. Im direkten Vergleich mit dem Diesel hat er aber klar das Nachsehen. Der Benziner hat dann aber noch etwas Luft nach oben und entfaltet seine Leistung bis in höhere Drehzahlen wobei er dann aber immer etwas angesterngt wirkt. Um im normalen Fahrbetrieb mit dem Diesel mitzuhalten benötigt der Benziner einfach merklich höhere Drehzahlen was mit einem ordentlichen Spritaufschlag quitiert wird.

Ich bin beide Autos in letzter Zeit häufiger gefahren. Bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofil (50% Stadt und 50% Landstraße/Autobahn) bewege ich den Diesel im Durchschnitt mit ca. 7 Litern wobei ich beim Benziner immer über 10 Liter auf der Uhr hatten.

Mein Fazit: Der Diesel fühlt sich im GLC einfach kräftiger an und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. Der Benziner ist zwar nicht langsamer, fühlt sich aber immer etwas angestrengt an und passt meines Erachtens nicht so wirklich zu dem doch recht schweren Wagen. Ungeachtet aller politischen Diskussionen wüde ich, rein vom Bauchgefühl her, immer den Diesel bevorzugen. Wenn man häufiger Hängerbetrieb in Erwägung zieht würde meine Tendenz zum Diesel sogar noch deutlicher ausfallen.

612 weitere Antworten
612 Antworten

Zitat:

@Joey K. schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:03:39 Uhr:


Hallo,

kann mir bitte hier jemand nochmals die genaue Euro 6 Norm ( a , b , c ???? ) der beiden GLC Benziner / Diesel mitteilen. Also den Zusatz zur Euro 6 ob diese nun a , b oder c ist ?

GLC 250 d 4 Matic Diesel

GLC 250 4 Matic Benziner

Also der Benziner ist 6b.

Zitat:

@Joey K. schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:03:39 Uhr:


kann mir bitte hier jemand nochmals die genaue Euro 6 Norm ( a , b , c ???? ) der beiden GLC Benziner / Diesel mitteilen. Also den Zusatz zur Euro 6 ob diese nun a , b oder c ist ?
GLC 250 d 4 Matic Diesel
GLC 250 4 Matic Benziner
Ich habe dies hier schon mal gelesen, und auch die Suche bemüht, aber leider kann ich es nicht mehr finden.

Das kannst du doch selbst auf 'Mercedes.de' nachsehen. Konfigurator aufrufen und beide Typen vergleichen. Diesel 6A, Benziner 6B. Oder habe ich dich falsch verstanden?

MfG

Die Bezeichnungem a+b sind nur die "Energieeffizienzklasse" wie beim Kühlschrank. Hat mit Abgasnorm nichts zu tun.

Laut KBA haben die Modelle GLC 250, GLC 300, GLC 220d, GLC 250d, GLC 350e und GLC 43 AMG die Einstufung Euro 6 (w). Dies einspricht der Euro 6b. Nur das Modell GLC 350d gibt es bereits mit Euro 6 (ZD), dies steht für Euro 6c.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lulesi schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:14:51 Uhr:


Laut KBA haben die Modelle GLC 250, GLC 300, GLC 220d, GLC 250d, GLC 350e und GLC 43 AMG die Einstufung Euro 6 (w). Dies einspricht der Euro 6b. Nur das Modell GLC 350d gibt es bereits mit Euro 6 (ZD), dies steht für Euro 6c.

Hallo lulesi,

genau diese Antwort über den 250 er Benziner und den 250 D Diesel habe ich Heute auch vom KBA erhalten.

Zitat:

@JZ41 schrieb am 17. September 2017 um 18:06:16 Uhr:


richtig, die Auspuffattrappe beim Diesel ist ein echtes ko Kriterium, mit der Attrappe hat der Wagen nie das Potential mal ein echter Klassiker zu werden

Wenn die Auspuffattrappen das wichtigste Kriterium sind, ein Auto nicht zu kaufen…
Mir sind andere Dinge einiges wichtiger. Und es ist mir auch völlig egal, ob das Auto mal das Zeug zum Klassiker hat.

Ist nicht Euro 6d die sichere Variante, wem es um künftige Fahrverbote geht? Dann hätten alles aktuellen GLC Modelle vermutlich schlechte Karten.

Euro 7 wäre doch noch eine Alternative 🙂 Kommt bestimmt irgendwann.

Euro 7 gibt es nicht. Bis dahin sind wohl alle Verbrenner als Neuwagen aus dem Verkehr.

Noch nicht. Ich sagte ja auch, dass die Norm bestimmt irgendwann kommt. Bürokraten brauchen ja auch eine Existenzberechtigung.

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 16. Oktober 2017 um 06:44:40 Uhr:


Ist nicht Euro 6d die sichere Variante, wem es um künftige Fahrverbote geht? Dann hätten alles aktuellen GLC Modelle vermutlich schlechte Karten.

Nicht nur die GLC, sondern alle zur Zeit erhältlichen Fahrzeuge mit reinem Verbrennungsmotor. Es gibt einfach noch kein Fahrzeug mit Euro 6d Zertifizierung.
Allerdings wird im Zusammenhang mit möglichen Fahrverboten immer allgemein von Fahrzeugen kleiner Euro 6 gesprochen. Also keine Panik 😉

Ich dachte, der neue Mercedes Diesel Motor würde Euro 6d einhalten.

Tut er ja auch, nur zertifiziert ist er nicht nach Euro 6d, weil das erst seit Mitte 2017 geht und der Motor schon mit Einführung der neuen E-Klasse auf den Markt kam. Mercedes hat sich offensichtlich eine Neuzertifizierung gespart, wie wohl BMW und Audi auch, die haben ja im 5er bzw. im A4 auch saubere Diesel im Programm, die die Euro 6d locker schaffen.

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 16. Oktober 2017 um 06:44:40 Uhr:


Ist nicht Euro 6d die sichere Variante, wem es um künftige Fahrverbote geht? Dann hätten alles aktuellen GLC Modelle vermutlich schlechte Karten.

Es gibt kein Fahrzeug, welches bereits nach Euro 6d zertifiziert ist.
Dafür gibt es verschiedene Gründe, einer davon ist z.B. dass jede Ausführung, jedes Extra, jedes Reifengrösse einzelnd geprüft werden muss und sich der Aufwand mehr als verzehnfacht hat.

Ich wäre schon glücklich wenn es mehr Benzinmotoren gäbe, die die Partikelemissionen nach Euro6c einhalten würden, aktuell stinken uns die meisten Benziner mit dem 10fachen Feinstaubwerten zu.

6d - eine Vision?
Habe ja den Kauf eines GLC Coupes abgebrochen, bis der neue 2,0l Diesel kommt.
Da das ja vermutlich noch unendlich dauern wird war die Alternative jetzt ein Jaguar E Pace, der im Januar beim Händler steht.
Meine Anfrage bei Jaguar mit welcher Einstufung er kommen wird die Antwort: 6 b
Dachte das ist eine Fehlinfo und habe nachgehackt, da das Auto ja erst 2018 kommt und ab 1.9. 6c vorgeschrieben ist.
Die Antwort: Das Auto wurde vor dem 1.9. Typgeprüft und kommt mit 6b
Da fällt mir nix mehr ein - hab denen nur noch geschrieben das das doch Taschenspielertricks sind und ich mich nicht für doof verkaufen lasse, mit dem kleinen Hinweis dass mittelfristig immer der Käufer entscheidet - in dem Fall ich, der weiterhin nix kauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen