GLA X156 - Fehler/Mängel
Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...
Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!
248 Antworten
Da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine bin mit dem fehlendem Platzangebot im Handschuhfach. Dann werde ich Betriebsanleitung etc. wohl auch in Richtung Kofferraum verlagern müssen....
Habe meinen neuen GLA 220 CDI jetzt ca. 5 Tagen und nun 1.000 km auf dem Tacho. Bis dato sehr zufrieden. Es gibt eine Art Klappergeräusche beim Fahren, die ich noch nicht genau lokalisieren konnte. Scheint mir von Richtung Rücksitzbank zu kommen. Wird sich sicherlich noch beheben lassen.
Nach dem Einfahren habe ich meinen GLA 220 CDI 4Matic mal längere Zeit über 200 km/h gefahren und bekam prompt die Anzeige "Kühlmittel nachfüllen".
Überprüfung ergab, daß ca. 2 cm Kühlflüssigkeit zum Maximalstand fehlten.
Hat jemand schon ähnliches erlebt?
Zitat:
Original geschrieben von m3frank
Habe meine GLA 250 4Matic seit Anfang Mai, nun ca. 4 tkm.BEHOBEN:
Defekte Verkleidung hatte den Hochtonlautsprecher hinten links zerstört.OFFEN:
1) Verbrauchsanzeige ungenau. Zeigt etwa 0,5 l/100km zu wenig an. Bezogen auf eine Tankfüllung.
2) Restkilometeranzeige ungenau. Zeigt etwa 10-20% mehr an als noch fahrbar ist. Ab weniger als 100km springt sie dann auch mal nach unten. Bin dadurch schon fast mit leerem Tank liegen geblieben.
3) Leises, rhythmisches Mahlgeräusch (Radlager?) hinten links bei Temp 40.
4) UNZÄHLIGE Knack- und Rasselgeräusche, besonders wenn es morgens kalt ist:
a) Rasseln hinterm Tacho.
b) Rasseln aus der Fahrertür.
c) Rasseln aus B-Säule links und rechts.
d) Der Deckel der grossen Ablage im Mitteltunnel rasselt.Ich habe da wenig Hoffnung auf Beseitigung.
MAN (Werkstatt) hat nichts gehört....BTW:
Benzinverbrauch ist bei meinen Fahrtstrecken (2 * 15km täglich) nicht unter 11 l/100km möglich.Ich mag das Auto (trotzdem noch) ;-)
Wie ich in diesem Thread am 3.Juni schon geschrieben hatte, hat mein FZG unzählige Mängel. Nach mittlerweile 5 Werkstattbesuchen (4 davon 2-tägig) und mehreren mehrfach erfolglosen Reparaturen habe ich heute den Brief mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag bei meinem Händler abgegeben. Noch 1-3 Wochen dann war das mein erster und letzter Ausflug zur Marke Mercedes-Benz. Werde wohl wieder zu BMW gehen. Der 2er Active Tourer ist vielleicht eine Alternative.
CU
Ähnliche Themen
am 27.09. kannst du den ja dann testen....allerdings nur mit der B-Klasse zu vergleichen
Tut mir auch leid, dass Mercedes für Dich kein Auto bereitstellen konnte, was dich begeistert... es gibt bestimmt auch hin und wieder herstellerunabhängig Autos, die einfach neben der Spur sind...
...zum Glück ist es unser GLA absolut nicht - wir sind wirklich sehr zufrieden. (Bis auf das Drive-Kit-Plus, was ja aber auch schon wieder Geschichte ist... siehe B-Mopf!)
Ich würde gern mal mit Dir in dem besagten "Rattle&Hum"-GLA mitfahren... wenn das irgendwie noch vor der Rückgabe geht... wohnst Du weit von Baden-Baden/Karlsruhe?
Also zum Thema Mängel muss ich sagen das mein GLA bisher nicht viele Mucken hat. Das für mich nervigste sind die Windgeräusche der Spiegel. Ich hatte meinen GLA auch schon beim freundlichen MB Niederlassung und da hat man Motorhaube un Türen nach justiert. DAs hat auch etwas gebracht aber die Spiegel singen trotzdem ab ca. 80 kmh im Wind. Ab 120 enpfinde ich es als Störend und bei 200 - naja sind Autos alle etwas lauter :-) - Vorher von Audi verwöhnt da kannt ich sowas nicht. Q7 hatte Bierkisten als Spiegel und die waren bis 200 kmh völlig unauffällig. Am Anfang hatte mich auch der Verbrauch etwas besorgt hat sich aber mit der Zeit eingespielt ich fahre so zwischen 8- 9 Liter.
Vielleicht noch eine Bemerkung zu der hier gescholtenen Distronic Plus - die ist für mich einwandfrei und ich denke man muss sich an das System etwas gewöhnen. Ich fahre fast nur damit auf der BAB und finde es sehr gelungen!
Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug recht zufrieden - Kein Rasseln - Kein Knarzen - Nur Wind :-)
GLA 250 4-Matic AMG Ausstattung.
nachdem ich beim Händler war sind nun die Distronic Probleme gelöst. Motorsteuerung wurde angeblich auch komplett neu aufgespielt. Lustigerweise fährt er sich im normalen Modus nun deutlich sportlicher und direkter. Die Schaltpunkte des Automatikgetriebes sind nun deutlich besser gewählt.
mein knarzen am Cockpit und an den B Säulen ist leider geblieben -.-
Nach längerer Regenfahrt habe ich nun festgestellt, dass die Bi-Xenon-Scheinwerfer beim Abstellen des Fahrzeuges teilweise von Innen beschlagen sind. Ist das normal?
Ja, es ist ein offenes System, (leider) völlig normal... und keine Angst, da rostet auch nichts --> guckst Du.
Zitat:
@octavia11 schrieb am 10. September 2014 um 03:11:19 Uhr:
Es gibt eine Art Klappergeräusche beim Fahren, die ich noch nicht genau lokalisieren konnte. Scheint mir von Richtung Rücksitzbank zu kommen. Wird sich sicherlich noch beheben lassen.
Hat das schon jemand lokalisieren können? Ich vermute das es bei mir ein Gurthalter ist, ab und zu kommen da rasselnde Töne vom Rücksitz... eventuell die komischen Federn die die Teile in der Sitzbank halten?
LG M
Die Klappergeräusche habe ich auch - klingt verdammt nach den Gurthaltern!
Teilweise vom Rücksitz, aber auch vom Beifahrersitz wenn der leer ist.
Mir ist aufgefallen, dass die Geräusche dann auftreten, wenn ich alleine mit dem Fahrzeug fahre und ich höre es eigentlich nur dann, wenn ich auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h unterwegs bin.
Hallo Zusammen,
wenn ich die Beiträge hier lese muss ich wohl ein Montagsauto erwischt haben... zugegeben, bei mir muss er richtig arbeiten. Ich habe meinen GLA 220 CDI (serienmäßig mit Automatik) seit 17.Mai.2014 und er hat jetzt 25.000 km auf der Uhr.
In dieser Zeit habe ich bereits ein neues Elektrohydraulisches Steuergerät für die Automatik, eine neue Kupplung (weil niemand wusste woher der Fehler kommt) und einen neuen Drehzahlgeber bekommen.
Bei der Inspektion stellte sich jetzt noch heraus, dass der Krümmer undicht ist, wodurch Abgase in den Innenraum gelangten. Dies wurde jetzt mittels einer Schelle abgestellt... bin mal gespannt wie lange das hält.
Hallo, ich habe einen 200CDI mit DCT, 13tkm.
Vor kurzem habe ich die Fahrt abgebrochen weil ein lautes, drehzahlabhängiges metallisches Rassel aufgetreten ist (ähnlich einem übertriebenen Dieselnageln oder falsch eingestellten Ventilen). Hat sich angehört als ob sich der Motor (oder das Getriebe?) selbst zersägt.
Am nächsten Tag Auto wieder gehpolt, alles i.O. Eine Woche später wieder aufgetreten, ab in die Werkstatt, da wars aber schon vorbei und ich konnte es nicht demonstrieren. Auch die Diagnose ergab nichts.
Hat jemand das schon einmal gehabt?