GLA X156 - Fehler/Mängel
Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...
Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!
248 Antworten
Das sogenannte Ambientelicht im Innenraum musste ich auch erst über den BC "anschalten". Wie auch das Intelligent Light-System, das Tagfahrlicht sowie das autom. Anklappen der Außenspiegel bei Verriegelung.
Tagfahrlicht: Lässt sich nur mit ausgeschaltetem Motor aktivieren > Am Lenkrad Einstell. wählen, dann Untermenü Licht, dann OK, und Tagfahrlicht wählen und wieder OK.
Intelligent Light: Wie zuvor, dann unter Licht, Intell.Light System wählen und OK.
Ambientelicht: Wie zuvor, dann unter Licht, Ambientehelligkeit wählen und OK.
Anklappen Außenspiegel bei Verriegelung: wieder am Lenkrad Einst. auswählen und Untermenü Komfort, dann Anklappen bei Verrieg. wählen und OK.
Danke an alle, die auf meine Frage geantwortet haben, leider ist die Ambientebeleuchtung tatsächlich defekt.
@ DieterRichard: wo steht das mit der defekten Ambientebeleuchtung in der Betriebsanleitung :-) ?
Hallo
Nach ca. 5000 Km auf der Uhr keine technischen Fehler ( GLA 200 )
Aber die leicht stuckernde Vorderachse z. B. durch Fahrbahnunebenheiten auf der Autobahn nervt etwas. Werde mal MB-Werkstattmeister meines Vertrauens konsultieren, ob eventuell Abhilfe oder Verbesserung möglich.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mboeler
HalloNach ca. 5000 Km auf der Uhr keine technischen Fehler ( GLA 200 )
MfG
Ebenfalls knapp 5T, dito
Probleme mit Vorderachse bisher keine bemerkt
Gruß
Hallo,
ich finde, dass das gesamte Fahrzeug etwas "geschmeidiger" anfedern könnte. Wird von MB ja als "Komfort-Fahrwerk" angepriesen.
Gruß
Hallo alle zusammen,
nachdem ich nun die ersten KM mit dem GLA gefahren bin, finde ich, das die Windgeräusche an der Fahrertür (hab noch nicht nebenan Platz genommen) etwas laut sind. Die fangen so bei 85/90 KM/H an. Empfindet ihr das auch so, oder täuschen mich meine Ohren da? Dann bin ich des Nachts (weil es dort ruhiger ist) mal eine Strecke über Kopfsteinpflaster gefahren und konnte ein leichtes "Klappern" auf Ohrhöhe links beim Sicherheitsgurt (dort wo er aus der B-Säule kommt) vernehmen. Na ja, ich werde meinen Freundlichen mal darauf ansprechen und hören was er dazu sagt.
Gruß der DocTiguan
Zu den Windgeräuschen: Da ist im Allgemeinen nichts zu machen. Die Spiegel sind nun mal recht gross und die Fensterscheiben aus Gründen der Gewichtsreduktion recht dünn. Das ist das Dilemma im Kampf um jedes Gramm CO2 weniger.
Wobei es natürlich immer noch sein kann, dass die Türen nicht 100%ig vernünftig eingestellt sind. Aber das kommt bei Mercedes wohl doch eher selten vor.
vielleicht auch beim GLA zukünftig mal ein Thema (hoffentlich aber nicht)
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Fahre nun seit 2 Monaten den GLA 200CDI mit AMG Bodykit (also etwas straffer gefedert). Habe nun 8000km auf der Uhr. Für mich ist der GLA ein totaler Reinfall. Hier mal eine Liste der Mängel:
- Diesel extrem laut im Fahrgastraum
- Schaltung im Sport sowieso Eco Modus (Automatik) äußerst unrund und ruppig und macht selten das was man möchte. Beim Cruisen alles super. Aber in der Stadt und bei sportlichem Fahren ein übles geruckel
- Extreme Windgeräusche ab 120kmh an der B-Säule
- knarzen an der B-Säule, vor dem Armaturenbrett und an der Türverkleidung
- schon ca. 15x hatte ich Motorsteuerungsprobleme. Keine Gasanahme mehr. Zu Anfangs nur nach einer roten Ampel, mittlerweile auch während des Fahrens. Kickdown etc fällt dann alles aus und der Motor dreht nur noch bis 2000 U/min und muss manuell in den nächsten Gang geschaltet werden über Schaltwippen
- Distronic Plus fällt ständig während des Fahrens aus und weißt dann keine Funktion mehr auf. Die Gefahrenassistenz deaktiviert es logischerweise dann auch. Für nen 1000er Aufpreis erwartet man eigentl. mehr. Dieser und der letzte Fehler sind nur durch ausschalten des Motors zu revidieren.
Was meint ihr? Ist sowas 45.000€ wert? Ich habe mir von Mercedes etwas anderes versprochen. Ich will nicht den Betatester für ein unausgereiftes Produkt spielen zumal ein Kollege von mir das gleiche Problem mit der Gasannahme bei seiner 1 Jahre alten A-Klasse hat und die Motoren und die Steuerung nahezu identisch sein sollten
scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...
Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!
Habe den GLA 220 CDI 4Matic mit Becker Map Pilot und Speicherteil im Handschuhfach,
seitdem bekomme ich aber die Mappe mit Serviceheft und Bedienungsanleitung dort nicht mehr unter. Hat jemand eine Lösung?
hehe! ja fand ich auch äußerst undurchdacht. Echt ein Witz. Ich hab die Mappe nun im Kofferraum unter dem Zwischenboden.