GLA X156 - Fehler/Mängel

Mercedes GLA X156

Hallo,
nun sind die ersten GLAs an Kunden ausgeliefert und es werden Erfahrungen - auch zu Fehlern/Mängeln - gesammelt. Ich fange mal an:
bei meinem GLA 250 (mit 7G-DCT) vibriert die Motorhaube leicht (mittig im Bereich Richtung Frontscheibe), wenn ich das Fahrzeug (in Stellung D) mit der Bremse im Stand halte (z.B. an der Ampel).
Hat das ein DCT-Fahrer vielleicht auch bemerkt? Und schon mit seinem Freundlichen besprochen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solarpaul


scheinbar sind A/CLA/GLA reine Bastelbuden...Premium ist was anderes...daher kommt mir so was nicht in die Garage...das können andere besser für etwas weniger Geld...

Sag mal, hast Du nichts besseres zu tun als hier herumzuschnöden? Du tust mir echt Leid!

248 weitere Antworten
248 Antworten

Hello Com,

Morgen geht meiner in die Werkstatt.

Ab Werk war bereits der linke schweller in der Tür an einer Ecke eingedrückt -> wird getauscht.

Das Knarzen in der Mittelkonsole habe ich auch -> einfach mal mit dem Finger drauf drücken und die Spannung vom Plastik damit wegnehmen. Wird aber auch morgen getauscht.

Das Störgeräusch am Gurtstraffer habe ich auch -> Wird morgen mit Isolierfolie bearbeitet.

Zudem knarrt mein Lautsprecher vorne links der auf der Tür aufliegt. -> Turverkleidung wird aufgemacht und neu absolviert. Grund für das knarren ist, das bei lauter Musik der Lautsprecher vibriert und dies dann an die Türverkleidung abgibt. Der Lautsprecher ist nämlich sehr wackelig und nicht nach unten hin verschraubt oder so. Der Lautsprecher wird aber auch noch getauscht.

Und zu allerletzt wird die Abdeckung, welche direkt unter der Frontscheibe ist und 2 geteilt ist auf einer Seite wieder festgeklebt .

So, das wäre bis jetzt

Mir ist was neues aufgefallen... Die geschwindigkeit des tachos stimmt nicht mit dem bordcomputer überein. Wenn die nadel bei 120km/h ist zeigt der bordcomputer 123km/h.
Wenn die nadel bei 50km/h ist sind es 53km/h.
Mir ist es aufgefallen, als ich den tempomat auf 120km/h eingestellt hatte und die nadel deutlich unter 120km/h angehalten hat.

Die Tachos sind in der Regel immer etwas "weniger/geringer" eingestellt. Ist auch gut bei Geschwindigkeitskontrollen (Puffer).
Wenn ich an "Geschwindigkeitsanzeigen" vorbeifahre, zeigen diese ca. 2 - 3 km weniger an als mein Tacho.

Gruß - Dieter.

Habe meine GLA 250 4Matic seit Anfang Mai, nun ca. 4 tkm.

BEHOBEN:
Defekte Verkleidung hatte den Hochtonlautsprecher hinten links zerstört.

OFFEN:
1) Verbrauchsanzeige ungenau. Zeigt etwa 0,5 l/100km zu wenig an. Bezogen auf eine Tankfüllung.
2) Restkilometeranzeige ungenau. Zeigt etwa 10-20% mehr an als noch fahrbar ist. Ab weniger als 100km springt sie dann auch mal nach unten. Bin dadurch schon fast mit leerem Tank liegen geblieben.
3) Leises, rhythmisches Mahlgeräusch (Radlager?) hinten links bei Temp 40.
4) UNZÄHLIGE Knack- und Rasselgeräusche, besonders wenn es morgens kalt ist:
a) Rasseln hinterm Tacho.
b) Rasseln aus der Fahrertür.
c) Rasseln aus B-Säule links und rechts.
d) Der Deckel der grossen Ablage im Mitteltunnel rasselt.

Ich habe da wenig Hoffnung auf Beseitigung.
MAN (Werkstatt) hat nichts gehört....

BTW:
Benzinverbrauch ist bei meinen Fahrtstrecken (2 * 15km täglich) nicht unter 11 l/100km möglich.

Ich mag das Auto (trotzdem noch) ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m3frank


BTW:
Benzinverbrauch ist bei meinen Fahrtstrecken (2 * 15km täglich) nicht unter 11 l/100km möglich.

2 x 15km x ca. 200 Arbeitstage = 6.000km + weitere Privattouren = ?km/Jahr...

...4.000km in Mai + Juni = 2000km/Monat = 24.000km/Jahr...

...wäre da nicht bei 2. Wahrscheinlichkeit ein 220CDI 4-Matic die bessere weil spritsparendere Wahl gewesen?

BTW: Ein Diesel "rasselt" mehr als ein Benziner...

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht exakt sicher ob es ein Fehler ist, daher stelle ich einfach mal die Frage in den Raum und hoffe auf eine Antwort/Erklärung.

Konkret geht es um die Easy Pack Heckklappe beim neuen GLA. Mercedes wirbt ja mit dem Slogan "...lässt sich in jeder beliebigen Position arretieren."

Leider funktioniert das bei mir nur bis zu 2/3. Im letzten 1/3 und somit dem für mich wichtigsten Teil kann ich die Position nicht mehr "speichern", der Intervallton ertönt nicht mehr. Anhalten in der Position geht natürlich ohne Probleme, aber es lässt sich einfach nicht "speichern". Habt ihr Ideen woran das liegen könnte ?

Fällt vermutlich in die Kategorie: It's not a bug, it's a feature ^^

Danke und Gruß an alle GLA Fahrer,
Felix

PS: 220 CDI 4 Matic, Style, in Schwarz, 18 Zöller und viele viele Extras an die ich mich erst noch gewöhnen muss :-)

Bei meinem 200CDI DSG nerven diverse Sensoren:
- Die Parksensoren liefern, besonders nach Regen, beim Abbremsen z.B. vor Ampeln einen Annäherungsalarm, obwohl weit und breit nichts ist.
- Der Totwinkelassistent hielt neulich nachts bei 200 auf der linken Spur der Autobahn 50km lang die Betonmauer für ein überholtes Fahrzeug und blinkte unregelmäßig im Spiegel. Das grelle rote Lämpchen kann einen nach einer gewissen Zeit echt nerven.
- Der Parkassistent bietet mir im Großteil der Fälle eine senkrechte Parklücke beim seitlichen Einparken an und ist deswegen nicht wirklich benutzbar.
- Der Abstandsradar erkennt fast nie stehende Fahrzeuge. Du fährst mit 50 an eine Ampel an und musst manuell eingreifen, um nicht aufzufahren. Laut Anleitung ist das so auch geplant.

Ich werde jetzt erstmal einen kleinen Aufenthalt bei Mercedes einplanen und tauschen lassen.

Bei dem Parctronic Problem wird von MB das Abmontieren des vorderen Kennzeichenträgers empfohlen.

Aber nur, wenn sie einen Echtmetallrahmen besitzen. Diese werden übrigens bei der Werksabholung z.B. in Rastatt auch gar nicht erst montiert, nur hinten. Aber Foren-Lesen bildet ja bekanntlich und so konnte ich bereits von vornherein die Kosten des 2. Halters sowie verbundenen Ärger/Frust sparen...! 😉

Ab und an nerven mich auch die "Piepser"... aber ich sehe das auch irgendwie immer lockerer... dafür gibt es ja auch den Schalter, um z.B. VOR Einfahrt in die Waschanlage für Ruhe zu sorgen.

Heute in der Werkstatt. Lautsprecher rechte Tür vorne vibriert bei Musik und beim Fahren knarzt es an der gleichen Stelle.

Habe meinen 200CDI am 30.06.14 übernommen, inzwischen haben wir knapp 600 km zurückgelegt, und bis auf das ab und an unmotivierte Piepsen der vorderen PDC habe ich absolut nüscht zu meckern. Es knarzt und vibriert nix - und ich bin absolut happy mit dem Teil.

Hallo zusammen!
Abholung des GLA 200 am 01.07.2014 um 09:00, um 14:00 kommt Fehler Motorsteuerung.
Reset wie in Beschreibung, 5 x neu starten erfolglos, ab zur Werkstatt. Nach einigen erfolglosen Teileauswechslungen bekam ich Auto am 05.07. wieder zur?ck. Er läuft.
Heute, 2800 km, schaltet Auto wieder auf Notbetrieb, keine Leistung.
Bin schwer enttäuscht.

Guten Abend,

habe einen GLA mit Licht und Sichtpaket, leider funktioniert die Beleuchtung in den 4x Kopfstützen und in den Kartentaschen nicht! Gibt es hier schon Erfahrungen von anderen GLA Besitzer?

Zitat:

Original geschrieben von Mclerche


Guten Abend,

habe einen GLA mit Licht und Sichtpaket, leider funktioniert die Beleuchtung in den 4x Kopfstützen und in den Kartentaschen nicht! Gibt es hier schon Erfahrungen von anderen GLA Besitzer?

Ich bin mir nicht sicher - ist das ständig beleuchtet oder nur beim Zusteigen? Die Türöffner sind bei mir permanent beleuchtet: "In Verbindung mit Sportsitzen Beleuchtung der Öffnung zwischen den Kopfstützen vorne und im Fond (nicht in Verbindung mit Komfortsitzen)."

Ich habe das Paket ebenfalls als Ausstattung - und noch nicht auf sämtliche Beleuchtungselemente geachtet. Werde es prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Mclerche


Guten Abend,

habe einen GLA mit Licht und Sichtpaket, leider funktioniert die Beleuchtung in den 4x Kopfstützen und in den Kartentaschen nicht! Gibt es hier schon Erfahrungen von anderen GLA Besitzer?

Hallöchen

Also ich habe die Sportsitze und das Licht- und Sichtpaket. Die Stärke der Beleuchtung kannst Du via Bordcomputer stärker oder schwächer machen. Evtl. kann man diese auch ganz ausschalten. Schau mal die Einstellungen in Deinem Bordcomputer an.

Gruss aus der Schweiz

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen