Gigafactory 4 bei Berlin

Tesla

"Tesla baut Fabrik in Deutschland"

https://www.bild.de/.../...ut-fabrik-in-deutschland-65992904.bild.html

...Werksabholung... 😁

Stellenanzeigen soll es schon geben:

https://www.electrive.net/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tartra schrieb am 14. November 2019 um 08:49:52 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 14. November 2019 um 00:28:36 Uhr:


....

Angeboten wurde wohl auch ein Businesspark in Berlin-Marzahn. Da wollte aber Tesla nicht. 😉

Zu klein und baulich von allen Seiten begrenzt ...

Und mal ehrlich, in berlin sowas zu machen ... ne dazu ist der Senat und die unzähligen Bezirksverwaltungen so flexibel wie ein Granitstein, da rate ich selbst als berliner dringend von ab...😁😁

Der Berliner Senat ist nicht unflexibel, der Berliner Senat will nicht! Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke! Und, mal ehrlich, wer schafft in Berlin noch Werte, wenn eine Regierungspartei offen für Enteignungen ("Vergesellschaftung"😉 von Immobilien und Infrastruktur kämpft, natürlich auf Steuerzahlerkosten? Deshalb wird es auch nicht funktionieren, daß Tesla in Berlin einen Design- und Entwicklungsstandort eröffnet, da kommen dann ja weitere qualifizierte Arbeitskräfte ("Gentrifizierung"😉 auf den ohnehin angespannten Berliner Wohnungsmarkt, die Linke und ihre antikapitalistischen Kampfgruppen werden das zu verhindern wissen, egal wo in Berlin! Aber auch in Brandenburg sehe ich die Fabrik noch nicht...

2033 weitere Antworten
2033 Antworten

Das habe ich irgendwo im Zusammenhang mit dem vorläufigen Brandschutzsystem (das automatische funktioniert ja noch nicht) gelesen. Mitarbeiter haben Abfallbehälter falsch befüllt, so das es mehrfach zu Bränden gekommen ist. Es kann schon sein, dass das Mitarbeiter vom Subunternehmer des Subunternehmers waren die weder Deutsch noch Englisch sprechen, geschweige den lesen können.

Also wie es dort vor Ort abgeht, wundert das nicht wirlich. Es ist noch sehr viel improvisiert.

Tesla leitet 2 Phase ein und rodet mal wieder ein paar Bäume ab, um weiter Platz für eine Gigafactory in Grünheide zu schaffen.(Nächste Ausbaustufe)
Siehe auch hier
Schön das es voran geht. 😁
Mal sehen wann wieder die "Finger hoch" Leute kommen. 😁😁

Die deutsche Politik hat sich einmal mehr zum Bückstück internationaler Wirtschaft gemacht. Das Werk dort hätte es nie geben dürfen. Gebe aber zu, dass ich voreingenommen bin, denn diesen für mich psychisch kranken Musk kann ich absolut nicht ab!

Ähnliche Themen

wenn du den typ mal ausblendest - was spricht gegen das werk nach deiner meinung ?

Wasserschutzgebiet?

ok. das auch mal ausblendest ? 😉

Deshalb wurde es in dem Bereich auch auf Stelzen gestellt.😉

Zitat:

@kabubasa schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:12:54 Uhr:


Die deutsche Politik hat sich einmal mehr zum Bückstück internationaler Wirtschaft gemacht. Das Werk dort hätte es nie geben dürfen.

Ja genau. Er hätte lieber ein zweites Werk in China bauen sollen. 😉

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:05:33 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:12:54 Uhr:


Die deutsche Politik hat sich einmal mehr zum Bückstück internationaler Wirtschaft gemacht. Das Werk dort hätte es nie geben dürfen.

Ja genau. Er hätte lieber ein zweites Werk in China bauen sollen. 😉

Unter den Bedingungen klares Ja. Es war ja nicht der einzige Standort innerhalb Deutschlands, der im Raum stand. Und sei dir sicher, wenn ihm die Rahmenbedingungen nicht mehr passen, dann wandert er ab, wie seiner Zeit Nokia auch. Und dann wurden neben etwaigen Umweltschäden Milliarden an Steuergeldern verbraten.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:15:03 Uhr:


Es war ja nicht der einzige Standort innerhalb Deutschlands, der im Raum stand.

Es war der von den zur Auswahl gestandenen Standorten der am besten geeignetste, da es sich in Grünheide schon um ein ausgewiesenes Industriegebiet gehandelt hat. Genörgel hätte es bei jedem anderen Standort auch gegeben - bei den Alternativstandorten vermutlich noch mehr.

Zitat:

Und sei dir sicher, wenn ihm die Rahmenbedingungen nicht mehr passen, dann wandert er ab, wie seiner Zeit Nokia auch. Und dann wurden neben etwaigen Umweltschäden Milliarden an Steuergeldern verbraten.

Bei Nokia haben nicht die Rahmenbedingungen nicht mehr gepasst, sondern das Unternehmen hat schlicht die Trends in der Branche verschlafen - deshalb passt der Vergleich nicht.

"Milliarden an Steuergeldern" kann ich übrigens auch nicht erkennen, da Tesla bisher nur die GRW-Förderung bekommen hat, das ist ein niedriger 3-stelliger Mio.-Betrag, den auch jeder andere Investor bekommen hätte - auf die wirklich große EU-Förderung hat Tesla verzichtet.

Dass Tesla als erster Autobauer seit BMW in Leipzig wieder ein neues Fahrzeugwerk in D gebaut hat, während die inländischen Hersteller weiter ihre Produktion ins Ausland oder nach Übersee verlagern (die inländische Fahrzeugproduktion schrumpft weiter, bei gleichzeitig steigenden Zulassungen in den letzten Jahren) und mittlerweile größter Ausbildungsbetrieb in Brandenburg ist, kann man natürlich schon mal vergessen, wenn man nur das Negative sehen möchte.

Wäre alles so schlimm, dann käme nicht die 2 Ausbaustufe.

___
[Der Inhalt sowie die folgenden Off-Topic-Bezugsbeiträge zu Politik und Rechtschreibung wurden von Motor-Talk editiert bzw. entfernt. Ebenso Beiträge, die aufgrund ihres rein provokativen Charakters gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk verstoßen haben. Bitte sachlich bleiben und zum Thema diskutieren.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen