Gigafactory 4 bei Berlin
"Tesla baut Fabrik in Deutschland"
https://www.bild.de/.../...ut-fabrik-in-deutschland-65992904.bild.html
...Werksabholung... 😁
Stellenanzeigen soll es schon geben:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tartra schrieb am 14. November 2019 um 08:49:52 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 14. November 2019 um 00:28:36 Uhr:
....Angeboten wurde wohl auch ein Businesspark in Berlin-Marzahn. Da wollte aber Tesla nicht. 😉
Zu klein und baulich von allen Seiten begrenzt ...
Und mal ehrlich, in berlin sowas zu machen ... ne dazu ist der Senat und die unzähligen Bezirksverwaltungen so flexibel wie ein Granitstein, da rate ich selbst als berliner dringend von ab...😁😁
Der Berliner Senat ist nicht unflexibel, der Berliner Senat will nicht! Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke! Und, mal ehrlich, wer schafft in Berlin noch Werte, wenn eine Regierungspartei offen für Enteignungen ("Vergesellschaftung"😉 von Immobilien und Infrastruktur kämpft, natürlich auf Steuerzahlerkosten? Deshalb wird es auch nicht funktionieren, daß Tesla in Berlin einen Design- und Entwicklungsstandort eröffnet, da kommen dann ja weitere qualifizierte Arbeitskräfte ("Gentrifizierung"😉 auf den ohnehin angespannten Berliner Wohnungsmarkt, die Linke und ihre antikapitalistischen Kampfgruppen werden das zu verhindern wissen, egal wo in Berlin! Aber auch in Brandenburg sehe ich die Fabrik noch nicht...
2033 Antworten
Die Batteriefabrik wird wohl erst mal nicht weitergebaut. Teslas 4680 Zellen sind wohl nicht konkurrenzfähig und sie sollen erst mal weiterentwickelt werden.
Zitat:
@radio schrieb am 16. September 2022 um 08:06:19 Uhr:
Die Batteriefabrik wird wohl erst mal nicht weitergebaut. Teslas 4680 Zellen sind wohl nicht konkurrenzfähig und sie sollen erst mal weiterentwickelt werden.
Ganz so klingt das im Detail nicht, es scheinen andere Gründe zu sein:
https://teslamag.de/.../...e-produktion-verschoben-mehr-in-texas-52717
An der Zelle selber liegt es doch auch gar nicht.
Es wird geprüft ob man sie in Texas baut, da es dort günstiger ist.
Kann man auch verstehen.
Die Zelle ist Konkurrenzlos. 🙂
Und nicht Konkurrenzfähig🙂
Ums mal kurz korrekt wiederzugeben, warum die Pläne für die Zellproduktion in Grünheide zurückgestellt (nicht eingestellt) werden:
In den USA gibt es seit neuestem eine hohe Förderung für lokal produzierte Akkuzellen - deshalb werden jetzt alle verfügbaren und eigentlich schon für Grünheide bestellten Maschinen nach Austin gebracht - dadurch verzögert sich der Start in Grünheide, grundsätzlich wird aber weiterhin geplant für Europa dort eine eigene Zellproduktion aufzubauen. Angesichts der Förderung in den USA und den aktuellen Energiepreisen hier ist die Entscheidung aus Unternehmenssicht nachzuvollziehen - aus meiner Sicht müsste die EU auch mal über ein entsprechendes Anschubprogramm nachdenken, damit die verschiedenen Hersteller hier investieren.
PS: Weil das hier glaube ich auch noch nicht gepostet wurde: Tesla ist mittlerweile größter Ausbildungsbetrieb in Brandenburg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@radio schrieb am 16. September 2022 um 08:06:19 Uhr:
Teslas 4680 Zellen sind wohl nicht konkurrenzfähig
Ja, so wird das wohl sein. Drum steigen gerade fast alle Hersteller inklusive
BMWauf das 4680 Format um. 🙄
Sie verwenden auch den Begriff Gigafactory und setzen auf das structural pack. Kurz, sie machen Tesla alles nach.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. September 2022 um 09:18:59 Uhr:
Ums mal kurz korrekt wiederzugeben, warum die Pläne für die Zellproduktion in Grünheide zurückgestellt (nicht eingestellt) werden:In den USA gibt es seit neuestem eine hohe Förderung für lokal produzierte Akkuzellen - deshalb werden jetzt alle verfügbaren und eigentlich schon für Grünheide bestellten Maschinen nach Austin gebracht - dadurch verzögert sich der Start in Grünheide, grundsätzlich wird aber weiterhin geplant für Europa dort eine eigene Zellproduktion aufzubauen. Angesichts der Förderung in den USA und den aktuellen Energiepreisen hier ist die Entscheidung aus Unternehmenssicht nachzuvollziehen - aus meiner Sicht müsste die EU auch mal über ein entsprechendes Anschubprogramm nachdenken, damit die verschiedenen Hersteller hier investieren.
Hast du dazu mal eine detaillierte Quelle? Will mir in anderen Diskussionen dazu nicht immer den Mund fuselig reden. Für einige ist die News ja jetzt schon gleichbedeutend mit „Tesla Fabrik wird vollständig eingestellt“ 🙄
Ja, die Mediendramatik kennt bekanntlich keine Grenzen, solange es Klicks bringt. 😉
Passende Quelle:
Tesla plant weiterhin Batteriefabrik in Deutschland
Alternativ: Bericht und Folgebericht bei electrive.
So so es hat ein Berg Pappe gebrannt, und gleich wieder versuchen irgendwelche „Schutzorganisationen“ das ganz große Fass aufzumachen.
Ja, komisch dabei ist, dass immer etwas brennt dort im Werk und wenn es nur Mülleimer sind.
Mal sehen wann man den Übeltäter erwischt.
Lt. diesem Artikel kennt man zumindest die Ursache der vorangegangenen Brände:
https://teslamag.de/.../...aende-feuerwehr-stundenlanger-einsatz-53007Zitat:
Ende August berichtete die Märkische Oderzeitung (MOZ), schon zum dritten oder vierten Mal sei der Inhalt eines Abfall-Containers in Brand geraten, der eigentlich nur für heiße Aluminium-Schlacke vorgesehen ist. Beschäftigte hätten ihn wiederholt mit anderem Müll befüllt, was zu den Bränden geführt habe. Das Löschen soll damals eine Stunde gedauert haben.
Lt, Golem bzw. Handelsblatt soll Tesla die Trockenbeschichtung der Elektroden nicht in den Griff bekommen. Ohne diese ist die Zellproduktion unwirtschaftlich. Man hofft bis 2024 diese in den Griff zu bekommen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. September 2022 um 08:25:49 Uhr:
Ja, komisch dabei ist, dass immer etwas brennt dort im Werk und wenn es nur Mülleimer sind.
Mal sehen wann man den Übeltäter erwischt.
Die Übeltäter stehen doch fest. Tesla Mitarbeiter haben unsachgemäß entsorgt.
Mein letzter Stand von vor 5 Tagen ist (Märkische Oderzeitung), dass die Polizei weiter ermittelt und es noch kein Ergebnis gibt - hast du eine seriöse Quelle für deine Aussage? Der betroffene Recycling/Entsorgungsbetrieb auf dem Gelände wird übrigens nicht von Tesla, sondern von der Firma Remondis betrieben, da soll es möglicherweise bei Schredder-Arbeiten zu Funkenflug gekommen sein.
Zitat:
@radio schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:02:38 Uhr:
Lt, Golem bzw. Handelsblatt soll Tesla die Trockenbeschichtung der Elektroden nicht in den Griff bekommen. Ohne diese ist die Zellproduktion unwirtschaftlich.
Golem schreibt von "könnte unwirtschaftlich" sein. Klar ist aber natürlich, dass erst mit einer Massenproduktion sich der Aufbau der Produktion mit dem neuen Zellformat lohnt und die 4680er speziell für die Trockenelektrode entwickelt wurden - deshalb werden sie weiter optimieren bis es zuverlässiger funktioniert. Bis dahin werden eben die 2170er weiter genutzt/importiert.