Gigafactory 4 bei Berlin
"Tesla baut Fabrik in Deutschland"
https://www.bild.de/.../...ut-fabrik-in-deutschland-65992904.bild.html
...Werksabholung... 😁
Stellenanzeigen soll es schon geben:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tartra schrieb am 14. November 2019 um 08:49:52 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 14. November 2019 um 00:28:36 Uhr:
....Angeboten wurde wohl auch ein Businesspark in Berlin-Marzahn. Da wollte aber Tesla nicht. 😉
Zu klein und baulich von allen Seiten begrenzt ...
Und mal ehrlich, in berlin sowas zu machen ... ne dazu ist der Senat und die unzähligen Bezirksverwaltungen so flexibel wie ein Granitstein, da rate ich selbst als berliner dringend von ab...😁😁
Der Berliner Senat ist nicht unflexibel, der Berliner Senat will nicht! Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke! Und, mal ehrlich, wer schafft in Berlin noch Werte, wenn eine Regierungspartei offen für Enteignungen ("Vergesellschaftung"😉 von Immobilien und Infrastruktur kämpft, natürlich auf Steuerzahlerkosten? Deshalb wird es auch nicht funktionieren, daß Tesla in Berlin einen Design- und Entwicklungsstandort eröffnet, da kommen dann ja weitere qualifizierte Arbeitskräfte ("Gentrifizierung"😉 auf den ohnehin angespannten Berliner Wohnungsmarkt, die Linke und ihre antikapitalistischen Kampfgruppen werden das zu verhindern wissen, egal wo in Berlin! Aber auch in Brandenburg sehe ich die Fabrik noch nicht...
2033 Antworten
Bei der Preiserhöhung geht's ums Basis-Model 3, nicht Y.
__
Heckklappe einstellen, Mikrokratzer bei Übergabe (bei schwarzem Lack schwer zu vermeiden) und dreckige Schuhe sollten sich in den Griff bekommen lassen. Das ist insgesamt doch schon viel besser als der Start in Fremont damals war.
Das wird bestimmt der bestbeobachteste Produktionshochlauf in der Geschichte der Menschheit. 😉
Für sowas gibt es doch eigentlich die Endkontrolle und gewissenhafte Mitarbeiter ... und klar, schlechter geht immer. 🙄
Aber nur mit solchen Mängel weiß man, dass man ein Original erworben hat. 😛
Fahrzeuge aus den ersten Serien würde ich von keinem Hersteller kaufen. 6 Monate sollte man den "Werkern" schon zugestehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 3. April 2022 um 22:12:56 Uhr:
Bei der Preiserhöhung geht's ums Basis-Model 3, nicht Y.
Ja, aber 10t€ innerhalb eines Jahres ist schon heftig.
Zumal durch die jetzt dadurch reduzierte Förderung es doch wieder (etwas) die Käufer aller Modelle trifft...
Gruß
Kurz nach der Eröffnung des deutschen Tesla-Werks in Grünheide in Brandenburg steht die Produktion des amerikanischen Konzerns nun auf der Kippe. Denn bei einem möglichen Gas-Lieferstopp müsste das Werk wahrscheinlich stillgelegt werden
https://www.focus.de/.../...la-produktion-vor-dem-aus_id_80123500.html
Der Bericht kam ähnlich auch in einer Berliner Zeitung (online). Und gilt generell für alle Industriebetriebe, die vom Gas abhängen.
Gemäß der Notfallpläne für die Gasversorgung (die hoffentlich nicht zur Anwendung kommen) würden zuerst nicht zwingend für den alltäglichen Bedarf nötige Industrieproduktionen heruntergefahren wie bspw. die Automobilproduktion. Private Verbraucher kämen erst am Ende der Eskalationskette an die Reihe.
Was daran nun schon wieder Tesla-spezifisch sein soll ... keine Ahnung. Der Name alleine sorgt sicher wieder für mehr Klicks. 🙄
Nein, die Werke laufen noch alle mit Öl oder Kohle, und davon ist genug eingelagert. 😉
Warum sollen die Verbrenner stillgelegt werden wenn Gas fehlt?
Elektoautos dürfen dann auch keine mehr geladen werden, weil man sonst soviel Gas für die Kraftwerke braucht.
Ja, weil dann die russische Steinkohle für den Kohlestrom fehlt. Und mit dem werden E-Autos ja bekanntlich ausschließlich geladen. 😉
Die meiste Steinkohle kommt doch gar nicht aus Russland. Da kommt eher das meiste Öl her, das in den ostdeutschen Raffinerien (z.B. Leuna) zu Benzin verarbeitet wird.
Zitat:
@muhmann schrieb am 7. April 2022 um 17:35:55 Uhr:
Die meiste Steinkohle kommt doch gar nicht aus Russland. Da kommt eher das meiste Öl her, das in den ostdeutschen Raffinerien (z.B. Leuna) zu Benzin verarbeitet wird.
Das war auch nicht ganz ernst gemeint da oben.
Wenn Tesla die Produktion stilllegen muss, dann auch alle anderen Industrie Firmen, die über Gas betrieben werden.
Bezog sich auch mehr auf das Laden der E-Autos im Posting von @egn. Der Gas-Anteil am Strommix ist (noch) nicht besonders hoch.
Zitat:
@Nightmar schrieb am 7. April 2022 um 18:44:15 Uhr:
Zitat:
@muhmann schrieb am 7. April 2022 um 17:35:55 Uhr:
Die meiste Steinkohle kommt doch gar nicht aus Russland. Da kommt eher das meiste Öl her, das in den ostdeutschen Raffinerien (z.B. Leuna) zu Benzin verarbeitet wird.Das war auch nicht ganz ernst gemeint da oben.
Wenn Tesla die Produktion stilllegen muss, dann auch alle anderen Industrie Firmen, die über Gas betrieben werden.
Nein erst mal nur die Zweige die nicht-lebenswichtige Güter herstellen.
Gruß