Gibts schone erste Fahrberichte 170 PS TDI CR ?
Da der Motor ja seit der 22 KW verbaut wird, dürfte es doch schon den einen oder anderen geben, der so einen Motor im Fahrzeug hat oder ? Vielleicht kann ja jemand seinen Eindruck diesbezügl. schildern. Würde mich sehr interessieren, wie dieser sich zum 170 PS TDI PD abgrenzt....
Beste Antwort im Thema
So nun bin ich im Besitz eines 170 PS CR. Ich muss sagen, kein Vergleich zum PD. Der Motor ist so was von Leise, da gegen ist der PD ein Alptraum. Der Motor erinnert mich nun viel mehr an meinen 330 D den ich hatte. Auch dieses blöde einsetzten des Schubs so um 1800 U/min ist nicht mehr da. Der Motor dreht wie ein Benziner. Auch im 2 Gang mal anfahren, kein Thema mehr. Konnt ja leider noch nicht richtig gas machen, doch von der Laufkultur, sein Fahrverhalten, einfach Klasse. Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmachen kann. Bisher bin ich wirklich beeindruckt von dem Motor. Der Verbrauch liegt bei mir auf der Landstr. bei 105 mit Tempomat z. T. bei 5,8 ltr. das kenne ich gar nicht mehr. Mein Audi vorher lag immer bei 6,8 - 7,5 ltr. und dann bin ich genauso gefahren wie jetzt. Ich habe die Tage das erstemal vollgetrankt und da zeigte der Bordc. eine Reichweite von 1320 KM, konnte ich ja gar nicht glauben, da beim Audi das höchste der Gefühle 950 KM waren, bei ebenfalls 70 ltr. Tank.
Freue mich schon drauf, wenn ich mein 1.000KM voll habe, dann werde ich mal sehen, wie er sich so macht, in Bezug auf Zwischenspurt und auf Topspeed. Also wenn das so bleibt, dann bin ich echt zu frieden, da ich schon mit dem 3C 140 PS PD echt Probleme hatte und diesen nach 9 Monaten gewandelt habe. Wenn ich mehr zu berichten weiß, stelle ich es gerne ein.
127 Antworten
Im Tiguan wird in Verbindung mit keinem einzigen Motor eine DSG-Automatik und auch keine Multitronic verbaut, sondern immer eine klassische Tiptronic Wandlerautomatik. VW traut dem DSG nicht die Geländefähigkeit eines SUV zu.
Zitat:
Original geschrieben von casa 64
Hallo Zusammen,ich habe mit großem Interesse alle Berichte gelesen und muss leider feststellen, dass die wenigsten von euch den Motor richtig einfahren.
Klar die Motoren halten das schon aus, aber es tut mir in der Seele weh, wenn ein Auto welches gerade mal 200 bis 500 km drauf hat bis zum Anschlag ausgefahren wird.
Ich fahre meinen 3C HL 170 PS CR DSG / DCC 18" seit 09 / 2008. Die ersten 1500km nicht über 3000 U/min die nächsten 500 km nicht über 3500 U/min erst dann Vollgas Spitze 235 km /h (laut Tacho).
Ab 200 km/h zieht er ordentlich weiter bis 220km/h also nicht schwerfällig !!!
Habe mittlerweile 7800 km gefahren und einen Verbrauch von 6,7 Liter über alles.
Seit einer Woche sind nun Winterreifen 16" (leider nur 16"😉 montiert und der Tages Verbrauch geht runter.
Ausfahren mit Winterreifen würde ich nicht empfehlen, der Aufkleber Vmax 210 ist nicht ganz umsonst von der Werkstatt angebracht worden.
Ich habe 3 Jahre (90 tkm) einen 3C 140 PS PD gefahren und keinerlei Probleme mit dem Motor gehabt oder mit sonst irgend einem Teil.
Noch zum Vergleich: BMW 520 d / A6 PD 2,0 140 PS und Passat 2,0 170 PS CR
Habe alle drei als Vorführwagen gefahren und mich für den besseren entschieden.
Passat weil: Motor war leiser als A6 und BMW / Fahrwerk vom Passat fühlte sich besser an BMW zu hart A6 nicht vergleichbar.( BMW und Passat Sportfahrwerk A6 normal) und Preis Leistungsverhältnis war beim C3 entschieden besser.
Muss aber sagen, dass der BMW Motor (177 PS) einen sehr guten Duchzug hat.
Wenn mein neuer 3C genau so zuverlässig ist wie mein alter, dann werde ich 2011 wieder einen bestellen.Gruß casa 64
Hi, warum einfahren? War sicher maö früher üblich....aber heutzutage? Ich habe meinen TDi 170 PS DSG schon nach 200 km mit Vollgas über die AB gejagt für ca 20 km.....ok es ist ein Firmenfahrzeug, aber ich denke wenn er es nicht aushält wars nicht schad drum....zudem sagte man mir bei Fahrzeugübergabe dass das früher übliche Einfahren nicht mehr notwendig ist.....
gruss fundrivers
Zitat:
Ich habe meinen TDi 170 PS DSG schon nach 200 km mit Vollgas über die AB gejagt für ca 20 km.....ok es ist ein Firmenfahrzeug,...
Ist ja auch kein Problem, die Firma hat ja unendlich viel Geld und wenn der Ausflug in einem Motorschaden endet, dann wird halt ein neues Auto geleast...
Auf der Autobahn gibt es zwei Gruppen von Fahrern: diejenigen, die das Auto gekauft haben und sorgsam damit umgehen, und denjenigen, die die Karre geleast haben, die einen Firmenwagen haben und damit umgehen, als wäre es der letzte Dreck. Am Ende wundert man sich dann, wieso bei Anne Wil eine Opelhändlerin sitzt, die in Berlin 200 ehemalige Leasingautos auf dem Hof stehen hat, davon keines los wird und nun kein Geld mehr von den Banken bekommt, um die Löhne zu bezahlen...
Sorry, das soll kein Angriff sein oder eine Unterstellung. Nur die Art und Weise, wie man hier über Produktionsgüter schreibt, genau das sind Firmenwagen, ist manchmal schon hart.
Der Vergleich hinkt etwas !
Ich habe zwar meinen vorherigen und jetzt den neuen Passi per KM-Leasing über drei Jahre genommen, muß dafür aber auch eine entsprechende Rate zahlen.
Ich behandle meine Fahrzeuge immer topp - jeder, der so einen Wagen nach mir bekommt, kann sich die Finger lecken.
Bin halt so !!
Und ich hätte überhaupt kein Interesse, meinen Passi in kurzer Zeit runterzuwirtschaften - denn ich muß als "Freischaffender" jeden Pfennig selbst bezahlen.
Und so gesehen sind nicht alle Leasing-Rückläufer verbrauchte Gurken !!
Einziger Haken für den Freundlichen : ich habe natürlich die Rate dermaßen runtergehandelt, daß ein hoher Restwert bleibt und somit der Wiederverkaufspreis recht hoch ist.
Ist dann aber nicht mein Problem, bei mir zählen nur die Kilometer.
Gute Nacht !
erwin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Ist ja auch kein Problem, die Firma hat ja unendlich viel Geld und wenn der Ausflug in einem Motorschaden endet, dann wird halt ein neues Auto geleast...Zitat:
Ich habe meinen TDi 170 PS DSG schon nach 200 km mit Vollgas über die AB gejagt für ca 20 km.....ok es ist ein Firmenfahrzeug,...
Auf der Autobahn gibt es zwei Gruppen von Fahrern: diejenigen, die das Auto gekauft haben und sorgsam damit umgehen, und denjenigen, die die Karre geleast haben, die einen Firmenwagen haben und damit umgehen, als wäre es der letzte Dreck. Am Ende wundert man sich dann, wieso bei Anne Wil eine Opelhändlerin sitzt, die in Berlin 200 ehemalige Leasingautos auf dem Hof stehen hat, davon keines los wird und nun kein Geld mehr von den Banken bekommt, um die Löhne zu bezahlen...
Sorry, das soll kein Angriff sein oder eine Unterstellung. Nur die Art und Weise, wie man hier über Produktionsgüter schreibt, genau das sind Firmenwagen, ist manchmal schon hart.
Hi,
was verstehst du uner "sorgsam umgehen"?....ein PKW ist zum Fahren da, Gebrauchsgegenstand eben. Heisst nicht dass ich meinen Firmenwagen selbst poliere, putze und in Ordnung halte. Das mache ich und nicht selten!
Dennoch muss es mein Firmenfahrzeug (und auch mein 2tes privates!) ab können, dass es oft mit Vollgas gefahren wird, voll beschleunigt wird und auch stark belastet wird. Ich jage meinen Pkws ja nicht auf einer Rally, sondern auf der AB, in der Stadt und übers Land.....und genau dafür wurden Autos zunächst mal gebaut.....
gruss fundrivers
Ich komme mal wieder zum Thema zurück...
Also ich fahre seit 3 Tagen den neu 170 PS TDI CR DSG und ich bin mehr als begeistert. Der Motor ist nicht mit meinem alten 140 PS PD TDI DSG vergleichbar. Ich hatte viel weniger erwartet und ich bin so was von positiv überrascht. Erst wenn alles passt wie hier, dann ist es DER MOTOR!
Durchzug Top auch wenn ich die ersten 1000 kM noch mit gebremsten Schaum fahre.
Endgeschwindigkeit noch keine Aussage möglich. Ist mir aber auch egal.
Motorgeräusche sind seit 3 Tagen kaum noch zuhören.
VW hat wieder einen FAN zurück.
Tasys
Dto. auch wenn ich (nur) den Kleinen habe (140 PS).
Kein Vergleich zu meinem Vorgänger (115PS-PD) - vor allem die Geräusche im Innenraum.
Habe bislang 500 km geschafft. Verbrauch unter 6 Liter ohne betont sparsame Fahrweise.
Bei warmen Motor auch mal ganz kurz mehr Diesel gegeben. Der Druck in den Sitz fühlt sich trotz CR immer noch gut, wenn nicht sogar besser, an - und nach einer nicht zu bereuenden Entscheidung.
Also Ich bin direkt umgestigen von 140 PD auf 140 CR , muss leider sagen dass der PD mehr Bums hatte , zumindest am Anfang .
Was ich auch nicht bestätigen kann ist dass der CR ruhiger wäre. Gut es gibt immer wieder auch unterschiede zwischen den Motoren, scheinbar hatte ich einen sehr leisen PD und nun einen sehr lauten CR denn , nach Gefühl klingt der jetzige CR kerniger . Aber wir reden hier auf hohem Niveau , störend wirken meiner Ansicht nach beide Motoren nicht im Innenraum.
Einzig was stört ist dass mein CR im Standgas recht hohe Virbrationen ins Auto bring , die Standgasdrehzahl liegt etwas unter der des PD , denke darin liegt das Problem.
Verbrauch dürfte ca 0,3l höher liegen als beim PD , im Moment bei ca 7,5 im Schnitt, aber mal sehen was nach dem ersten Service passiert , erst dann lässt sich bei VW leider erst etwas genaueres sagen.
Ich muss mich noch mal melden
Auch mein C3 ist ein Firmenwagen und ich bekomme alle 3 Jahre einen neuen. Aber es ist meine Pflicht mit dem Wagen vernünftig um zu gehen um der Firma auch unnötige Kosten einzusparen.
Ich behaupte, dass wenn der Wagen vernünftigt eingefahren wird dieser auch im Verbrauch und in der Leistung top ist.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
gruss casa 64
Hallo,
ich bin den 170 PS CR Motor mit DSG in dieser Woche probegefahren. Es war ein Passat CC ! Sehr schönes, wennauch leider im Vergleich zum Kombi deutlich unpraktischeres Auto.
Nun ja, ich bin mit gemischten Gefühlen zu dieser Probefahrt rangetreten, weil ich eigentlich den Durchzug meines PD Motors mag.
Da ich im nächsten Jahr ein neues Auto bestellen werde, habe ich schon ein paar andere Autos probegefahren. Es sollte wieder ein Diesel mit ungefähr 170 PS und Automatik sein. Neben dem Volvo V70 D5, der sich fährt wie ein Scania, bin ich auch den C 220 CDI gefahren. Eben ein CR Diesel mit Automatik. Sehr ernüchternd, weil gefühlte 50 PS weniger unter der Haube, als mein jetziger. Mag aber auch an der 5 Gang Automatik gelegen haben, die scheinbar in die Jahre gekommen ist.
Beim Passat war aber gleich vom 1 Meter an klar, dass es ganz anders ist. Der Motor ist deutlich leiser, hat zwar nicht gleich diesen Bums wie der PD, dafür aber eine gleichmäßigere Beschleunigung. Kraft ist immer ausreichend da. Das DSG passt noch besser zum Motor und ich hatte auch das Gefühl, dass dieses Ruppige beim Anfahren oder Einparken besser geworden ist. Insgesamt sehr sehr beeindruckend.
Zufällig war das Auto übrigens mit DCC ausgestattet und das in Verbindung mit 18 Zoll Felgen. Auch da kann ich nur sagen: Sehr empfehlenswert !!. Wenn man möchte fährt man viel komfortabler als mit dem Sportfahrwerk, ohne das es schwammig zugeht, oder man stellt auf "Sport" dann wird er hart wie ein Brett.
Ich werde in den nächsten Wochen noch den A6 mit 170 PS fahren, dem gebe ich aufgrund der Multitronik aber nur eine geringe Chance und den Insignia werde ich mir auch nochmal genauer ansehen.
Innerlich habe ich mich wohl schon entschieden. Der CC wird es leider nicht, aber ein Variant mit 170 PD, DSG und DCC.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
iIch werde in den nächsten Wochen noch den A6 mit 170 PS fahren, dem gebe ich aufgrund der Multitronik aber nur eine geringe Chance und den Insignia werde ich mir auch nochmal genauer ansehen.Innerlich habe ich mich wohl schon entschieden. Der CC wird es leider nicht, aber ein Variant mit 170 PD, DSG und DCC.
Gruß
toli
Hallo,
das mit der Antipatie gegen die Multitronic kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich habe einen A6 2.0 TDI mit Multitronic 2 Jahre lang gefahren. Der hatte die beste Automatik, die ich je hatte.
Jetzt habe ich einen Passat Variant 2.0 TDI 170 PS CR mit DSG und muß sagen: das ist ok, die Multitronic begeistert mich jedoch. Ich wünschte, ich hätte die Multitronic. Ungleich ruhigeres Fahren und immer die Möglichkeit mit maximaler Leistung unabhängig von irgendwelchen Drehzahlbändern zu fahren.
Tschüß
zpj
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Hallo,das mit der Antipatie gegen die Multitronic kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich habe einen A6 2.0 TDI mit Multitronic 2 Jahre lang gefahren. Der hatte die beste Automatik, die ich je hatte.
Jetzt habe ich einen Passat Variant 2.0 TDI 170 PS CR mit DSG und muß sagen: das ist ok, die Multitronic begeistert mich jedoch. Ich wünschte, ich hätte die Multitronic. Ungleich ruhigeres Fahren und immer die Möglichkeit mit maximaler Leistung unabhängig von irgendwelchen Drehzahlbändern zu fahren.
Tschüß
zpj
Hallo,
ich hatte nach drei Jahren Multitronic fast keine Lust mehr Auto zu fahren.
Man hat irgendwie nie den richtige Gang drin. Der Motor heult auf aber der Vortrieb lässt auf sich warten, oder man berührt das Gaspedal und der Wagen schnellt nach vorne. Besonders bei Kälte ist dieses Automatikgetriebe eigentlich nicht fahrbar. Als ich vor drei Jahren meinen A6 abgegeben habe, habe ich mir geschworen NIE WIEDER so ein Getriebe.
Man soll ja bekanntlich nie nie sagen, deshalb werde ich mich auch einer Probefahrt nicht verweigern. Allerdings gehe ich sehr voreingenommen dahin und nach der Fahrt mit dem Passat wirds schon sehr schwer werden, mich zu überzeugen.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Hallo zusammen!Habe jetzt mit meinem 170PS TDI/CR/DSG Variant rund 7.000km gefahren und bin bis jetzt etwas enttäuscht, wenn ich ganz ehrlich bin. Folgendes stört mich:
1) Anfahrgedenksekunde DSG: hier hat sich im Vergleich zu meinem nominell gleich starken Vorgänger mit PD nicht der erhoffte Fortschritt eingestellt. Beim Anfahren erfolgt die Reaktion verzögert - man hat denn Gummibandeffekt: erst gar nichts, dann flitscht er los...
2) Durchzug: tritt man auf der AB bei mittleren Geschwindigkeiten (130km/h bis 160km/h) aufs Gas, so geht es zwar voran, aber nicht so, wie man es von 170PS erwarten kann. Hatte da schon das eine oder andere Erlebnis in den letzten Wochen, wo ich gegen vermeintlich schwächer motorisierte alles geben musste, um vorbeizukomen (nach Baustellen...)
3) Vmax: ich denke, mein Passi mag keine Geschwindigkeiten, bei denen die 2 ganz vorne steht.... Gut, da kann ich ihm auch nicht helfen, denn da muss er halt durch, aber er schleppt sich schon ganz schön träge dort hin....mehr als 220km/h auf dem Tacho hat er noch nie gesehen.....an mir lag´s jedenfalls nicht....mein rechter Fuß war schwer genug...
4) DSG: schön, dass dieses spritsparend ausgelegt ist und deshalb schnellsmöglich hochschaltet, aberman fährt dadurch meist sehr untertourig und schon bei der kleinsten Gaspedalbewegung wird mind. ein Gang zurückgeschaltet. Das Gegenteil ist im Sportmodus der Fall. Hier wird der Passi zur Drehorgel....das passt irgendwie gar nicht.....liegt dann bei vergleichbarer Geschwindigkeit meist zwei Gänge unter dem, was im "D-Modus" eingelegt wäre. Fazit: der "S-Modus" in der jetzigen Form ist völliger Unfug. Sinnvoller wäre hier ein Mittelding zwischen dem jetzigen D- und S- Modus.
5) Verbrauch: Klar, ein voll ausgestatteter Passi mit DSG ist nicht für Verbrauchsrekordfahrten prädesteniert, aber aufgrund meines Streckenprofils (flach, 90% AB, Geschwindigkeiten meist zwischen 100 und 160) hätte ich mit Werten zwischen 6,5 und 7l/100km gerechnet. Ich komme jetzt im Schnitt auf errechnete 7,5l/100km und finde das für das gebotene nicht gerade wenig.
Vielleicht ist meiner ja auch ein Spätzünder, der sich ein wenig länger Zeit lässt, bis er in voller Blüte da steht. Werde weiter berichten....
Marty
Hey Marty, du sprichst mir aus der Seele! Genau das, was du bei deinen Beiträge ansprichst, ist mir auch aufgefallen.
Nach 30 Jahren Opel und Ford, bin ich jetzt auf VW gekommen (3c, CR, Highline). Nur die Sitze haben leider nicht Opel-Sportsitz-Qualität.
Ansonsten ein tolles Auto, meine ganze Familie möchte nur noch mit Passat fahren (nicht Benz C oder Astra).
Mäggi
Mal wieder ein Zwischenbericht:
Konnte letzte Woche zum ersten Mal das Fahrzeug (Berg runter) ausfahren und war echt überrascht: Tacho 250 km/h (mit 16"-Bereifung), Navi 237 km/h. Auf der Geraden erreicht er seine 220 km/h (Navi) eigtl. immer, manchmal läuft er sogar kleine Steigungen mit Schwung schneller (bin schon 223 km/h lt. Navi leicht bergauf gefahren).
Fahrzeug hat jetzt 10.500 km runter, bin nach wie vor sehr zufrieden.
Nach 3000 Km im dem traum Motor (DSG 170PS) bin ich immer noch mehr als begeistert. Durchzug ist für mich optimal. Die Geräusche wenn man das überhaupt so nennen kann, sind sehr gering. Der Verbrauch im Durchschnitt liegt bei 6,5 L pro 100 KM. DAS AUTO war noch nicht in der Werkstatt und im Vergleich zu dem alten PD 140 PS glatte 11 mal weniger. Und für die Versicherung zahle ich nur 30 Euro pro Monat. Der Traum geht weiter.
Thema Endgeschwindigkeit ist für mich nicht so interessant daher kann zu diesem Punkt keine Angabe machen. Bis 200 geht es sehr gut und der Rest ist mir völlig egal.
😁😁😁😁