Gibts schone erste Fahrberichte 170 PS TDI CR ?

VW Passat B6/3C

Da der Motor ja seit der 22 KW verbaut wird, dürfte es doch schon den einen oder anderen geben, der so einen Motor im Fahrzeug hat oder ? Vielleicht kann ja jemand seinen Eindruck diesbezügl. schildern. Würde mich sehr interessieren, wie dieser sich zum 170 PS TDI PD abgrenzt....

Beste Antwort im Thema

So nun bin ich im Besitz eines 170 PS CR. Ich muss sagen, kein Vergleich zum PD. Der Motor ist so was von Leise, da gegen ist der PD ein Alptraum. Der Motor erinnert mich nun viel mehr an meinen 330 D den ich hatte. Auch dieses blöde einsetzten des Schubs so um 1800 U/min ist nicht mehr da. Der Motor dreht wie ein Benziner. Auch im 2 Gang mal anfahren, kein Thema mehr. Konnt ja leider noch nicht richtig gas machen, doch von der Laufkultur, sein Fahrverhalten, einfach Klasse. Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmachen kann. Bisher bin ich wirklich beeindruckt von dem Motor. Der Verbrauch liegt bei mir auf der Landstr. bei 105 mit Tempomat z. T. bei 5,8 ltr. das kenne ich gar nicht mehr. Mein Audi vorher lag immer bei 6,8 - 7,5 ltr. und dann bin ich genauso gefahren wie jetzt. Ich habe die Tage das erstemal vollgetrankt und da zeigte der Bordc. eine Reichweite von 1320 KM, konnte ich ja gar nicht glauben, da beim Audi das höchste der Gefühle 950 KM waren, bei ebenfalls 70 ltr. Tank.
Freue mich schon drauf, wenn ich mein 1.000KM voll habe, dann werde ich mal sehen, wie er sich so macht, in Bezug auf Zwischenspurt und auf Topspeed. Also wenn das so bleibt, dann bin ich echt zu frieden, da ich schon mit dem 3C 140 PS PD echt Probleme hatte und diesen nach 9 Monaten gewandelt habe. Wenn ich mehr zu berichten weiß, stelle ich es gerne ein.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo,

werde auch bald was berichten, habe heute erst meinen 400. km geschafft !

Vorerst aber mal eine etwas OT-Frage :
Wie habt Ihr Euren CR eingefahren, bzw. wie hoch habt Ihr ihn beansprucht in den ersten 1000 km ??

mit Gruß

Erwin

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Kurzbein


Hallo,

werde auch bald was berichten, habe heute erst meinen 400. km geschafft !

Vorerst aber mal eine etwas OT-Frage :
Wie habt Ihr Euren CR eingefahren, bzw. wie hoch habt Ihr ihn beansprucht in den ersten 1000 km ??

mit Gruß

Erwin

So wie in der Bedienungsanleitung vorgegeben! Klappt ganz gut.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Zuckerbaby


...
Was mir nicht so sehr gefällt sind teilweise die Sprünge vom 1. in den 2. z. B. das hätte man harmonischer machen können. Auch habe ich das Gefühl, das die Kupplung Geräusche macht, das muss ich mal klären lassen.

Manchmal habe ich das Gefühl , das der Durchzug besser sein könnte, aber das täuscht wohl noch wegen des fehlenden Schubs, der wie beim PD einsetzt. ABer auch bei höherer Geschwindigkeit auf der AB, da könnte meiner Meinung nach mehr kommen, aber wie schon gesagt, es kann auch täuschen, mir fehlt da der direkte Vergleich....

Worauf ich noch achten werde, der Verbrauch bei schneller Fahrt auf der AB liegt wohl höher als der beim PD, zumindest bei der Urlaubsfahrt kam mir das sofor... da bleibe ich am Ball....

Hi,

1. das Problem mit Sprüngen zwischen 1. und 2. Gang habe ich nicht und auch meine Kupplung macht keine Geräusche (hoffentlich bleibt das so!).

2. Die Motorisierung ist befriedigend/ausreichend (Wo kann ich nachschauen, dass nicht der 140PS unter der Haube ist?), speziell auf der AB finde ich den Durchzug enttäuschend - kaum besser als mein PD mit verkokten Düsen 🙁 - An der Steigung, an der mein 2006'er PD-TDI (allerdings als Handschalter) anfangs auf knapp 220 km/h beschleunigte (nach Verkokung knapp 200 km/h), ist nun auch bei gut 200 km/h Schluss...

3. dito: ich habe relativ häufig die Gelegenheit, auf der AB schneller zu fahren (180-210 km/h). Und auch mein Verbrauch ist z.Zt. spürbar höher als bei meinem Vorgänger (gleiches Fahrzeug, allerdings PD als Handschalter):
Vorgänger: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/170347.html
aktuell : http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/299667.html

@ledewo
Also wenn ich Deinen Zwischenbericht so deute, behalte ich doch lieber meinen 170 PS PD Diesel bisher ohne Probleme und Leistungsverlust.

Ähnliche Themen

der cr diesel ist schon wesentlich ruhiger, bin auch einige zeit den pd vorher gefahren. habe nun 2.200 km in den letzten 4 wochen runter, schön an die 3.000 die ersten 1.500km gehalten, und das fahrgefühl ist schon deutlich gesteigert. verbrauch 7 liter. schon fast ein neues auto seit modelljahr 2009 wurde hier gebaut mit neuem herzstrück, nur leider ist das fällige facelift noch nicht erfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


@ledewo
Also wenn ich Deinen Zwischenbericht so deute, behalte ich doch lieber meinen 170 PS PD Diesel bisher ohne Probleme und Leistungsverlust.

Hi,

bei mir sieht die Sacher aber anders aus:
- ich hatte den Leistungsverlust und zusätzlich
- ein Montags- / Zitronenauto 🙁

Und mein neuer ist in allem deutlich besser und ich will auf gar keinen Fall meinen alten unharmonischen PD-TDI wieder (ich habe hier öfter geschrieben, dass ich die Leistungsentfaltung als völlig unharmonisch empfunden habe und außerdem als Handschalter aufgrund des nur gering nutzbaren Drehzahlbereiches fast als Fehlkauf empfunden habe).

Da lebe ich lieber mit 'nem geringen Mehrverbrauch (die Fahrleistungen sind ja nicht schlechter wie bei meinem verkokten PD) und habe dafür eine absolut gleichmäßige Leistungsentfaltung (+ angenehmerem Klang).

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


@ledewo
Also wenn ich Deinen Zwischenbericht so deute, behalte ich doch lieber meinen 170 PS PD Diesel bisher ohne Probleme und Leistungsverlust.
Hi,

bei mir sieht die Sacher aber anders aus:
- ich hatte den Leistungsverlust und zusätzlich
- ein Montags- / Zitronenauto 🙁

Und mein neuer ist in allem deutlich besser und ich will auf gar keinen Fall meinen alten unharmonischen PD-TDI wieder (ich habe hier öfter geschrieben, dass ich die Leistungsentfaltung als völlig unharmonisch empfunden habe und außerdem als Handschalter aufgrund des nur gering nutzbaren Drehzahlbereiches fast als Fehlkauf empfunden habe).

Da lebe ich lieber mit 'nem geringen Mehrverbrauch (die Fahrleistungen sind ja nicht schlechter wie bei meinem verkokten PD) und habe dafür eine absolut gleichmäßige Leistungsentfaltung (+ angenehmerem Klang).

Nach Deinen Erfahrungen mit einem Montags- / Zitronenauto will ich Dir nicht wiedersprechen.

Nur finde ich Deine Schilderungen über den neuen CR Motor eher ernüchternd.

Vor allem was die Schilderungen der Fahrleistungen betrifft.

Euphorie hört sich anders an.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


...

Nach Deinen Erfahrungen mit einem Montags- / Zitronenauto will ich Dir nicht wiedersprechen.
Nur finde ich Deine Schilderungen über den neuen CR Motor eher ernüchternd.
Vor allem was die Schilderungen der Fahrleistungen betrifft.
Euphorie hört sich anders an.

Hi,

Euphorie hinsichtlich der Fahrleistungen wäre fehl am Platz. Jetzt muss ich aber zu Ehrenrettung noch mal ausholen:

Ich habe mit meinem 2006'er PD-TDI eigentlich 3 unterschiedliche Motoren gehabt:
1. Vom Kauf 06/2006 bis 02/2007 (die berüchtigte Aktion)
2. 03/2007 bis Herbst 2007
3. ab Herbst 2007 bis zur Wandlung im Frühjahr 2008

Zu 1.: Gefühlte 180-190 PS, brachiale Beschleunigung, noch spürbare Beschleunigung selbst bei > 180 km/h, Spitze lt. Tacho 245 km/h
Zu 2.: Gefühlte 30 PS weniger --> 160 PS (siehe auch Prüfung im ADAC-Langzeittest!), deutlich schlechtere Beschleunigung (insbesondere ab 180 km/h), Spitze "nur" noch 225-230 km/h (Übrigens bringen die 30 Mehr-PS des 170'er zum 140'er auch nur 14 Mehr-KM Höchstgeschwindigkeit. Daher halte ich meine Schätzung für durchaus realistisch.)
Zu 3.: Kontinuierlich schlechtere Fahrleistungen (selbst mit 205'er Winterreifen)! Spitze max. 210 km/h.

Wenn ich jetzt die Fahrleistungen meines 170PS-CR-TDI mit 1. vergleiche, sind diese durchaus enttäuschend.
Vergleiche ich sie aber mit 2. und Berücksichtige ich, dass ich nun DSG habe, kann ich damit durchaus gut leben.

Hallo zusammen,

habe meinen neuen 170PS-CR Variant mit DSG jetzt seit fast vier Wochen und rund 4.000km gefahren. Hatte zuvor einen bis auf wenige Details gleichen Variant, allerdings mit dem 170PS-PD Motor, den ich aber zum Glück gewandelt bekommen habe wegen des eklatanten Leistungsverlustes.

Ich denke, ich habe von daher - genau wie ledewo - eine gute Vergleichsmöglichkeit zwischen alt und neu.

Der neue CR-Motor läuft sehr kultiviert und ist dem alten PD-Motor sicherlich in der Laufkultur überlegen. Wobei ich es jetzt im Passat nicht als Quantensprung empfinde, denn auch im Vorgänger war der Motor nach der Warmlufphase nicht wirklich störend. Insgesamt scheint mir die Geräuschdämmung des neuen aber generell etwas verbessert worden zu sein (mag aber auch an der im Technologiepaket enthaltenen Frontscheibe aus Dämmglas zu sein bzw. am gemäßigteren Reifenformat (215/16 vs. 235/17) liegen. Die 235er des Vorgängers haben auf der AB immer ein richtiges Konzert veranstaltet, die 215er sind weitestgehend ruhig.

Die Anfahrschwäche bzw. Gedenksekunde, die mich beim Vorgänger extrem genervt hat, ist auch beim neuen noch vorhanden - wenngleich nicht so aausgeprägt. Das DSG schaltet im normalen Modus fast schon übertrieben früh in die höheren Gänge, sodass, wenn das Gaspedal auch nur leicht "gestreichelt" wird, direkt wieder einen oder zwei Gänge runtergeschaltet wird. Das nervt sehr, weil es so eine unnötige Unruhe ins Fahren bbringt. Im S-Modus hingegen dreht der Motor viel zu extrem hoch und es dauert einfach zu lange, bis hochgeschaltet wird. Meines Erachtens wäre eein Mittelding zwischen D- und S-Modus die optimale Lösung.

Die Kraftentfaltung des Motors ist sehr gleichmäßig, was auf der einen Seite sehr angenehm ist, auf der anderen Seite aber fehlt der empfundene "Punch" des PD-Motors (zumindest aus der Anfangszeit). Ehrlich gesagt bin ich mir nicht wirklich sicher, wo die 170PS des neuen Motors stecken sollen. Insbesondere auf der Autobahn hatte ich schon Erlebnisse, wo ich mich gegen 105PS TDI im Golf schon anstrengen musste. Ab 160km/h dauert es eine empfundene Ewigkeit, bis mal die 200 auf dem Tacho stehen. Und darüber hinaus wird es unglaublich zäh - auch nach längerem Anlauf war es mir bislang nicht möglich, mal die 220 auf dem Tacho zu sehen. Was in diesem Geschwindigkeitsbereich dann an Sprit verbrannt wird, ist eh jenseits von gut und böse. Da ist man denn ganz schnell bei Werten um 11l/100km.

Ja, der Verbrauch....Beim Vorgänger kam ich über die gesamte Laufzeit (30.000km) auf einen Durchschnittsvebrauch von 7,1l/100km. Der Neue gibt sich bislang - trotz generell ähnlicher Fahrweise - etwas großzügiger: pendelt irgendwo zwischen 7,1 und 7,6l/100km. Dabei zeigt die MFA Werte an, die um mehr als einen halben Liter unter den errechneten Werten liegen.

Fazit: ein toller Reisewagen (ich denke, auf der AB ist dieser Wagen in seinem Revier) mit kultiviertem Motor, angemessen motorisiert, aber der große Kick beim Fahrspaß fehlt ein wenig bei diesem Motor. Als Sparschwein würde ich ihn bislang auch nicht bezeichnen - aber bekanntermaßen verbessern sich Diesel hier wie bei den Fahrleistungen ja noch in den ersten 20.000km.

Marty

Sind die CR Diesel (vorallem der 170PS ler) wenigstens vor Leistungsverlust sicher?

Oder geht dem auch nach 30000km die Luft oben rum aus?

Ich meine lieber ein Motor mit etwas weniger Fahrspaß als einer der auf gut Deutsch Schrott ist meines Erachtens.

Wie siehts mit der Motorhaltbarkeit aus?
Sind die CR eigendlich außer die Einspritzung gleich mit den alten PD's ?

Wäre schön wenn ein Fachmann diese Fragen beantworten könnte oder jemand der Ahnung davon hat

Hallo,
ich habe seit drei Monaten den 170 PS CR mit DSG im Variant Highline mit R-Line und bisher 12.500 km gefahren. Vorher hatte ich drei Jahre einen Volvo V70 mit 163 PS Motor. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist der Variant dem Volvo mindesten ebenbürtig. Wobei der Motor erheblich ruhiger läuft, ca. 1,5 Liter Diesel weniger braucht und sowohl in der Beschleunigung wie auch in der Endgeschwindigkeit besser ist. Dazu kommt noch der größere Kofferraum und die besseren Sitze.
Viele Grüße Achim

Ich warte auf einen TDI 125 kW CR und eure Berichte sind sehr toll und nützlich¨für mich.

Kompliment an Alle!!

Hallo,

ich habe auch den 170 PS CR, fahre ihn seit knapp 2 Wochen. MIttlerweile habe ich 1.700 km runter. Ich kann die Fahrleistungen nicht mit dem alten Motor vergleichen, kann aber sagen, dass ich auch das Gefühl habe, dass dem Motor ab 190 km/h die Luft ausgeht. VOn 200 - 220 Tacho vergeht eine kleine Ewigkeit. Selbst auf ebener Strecke erreicht er 220 km/h (lt. Navi) erst nach einiger Zeit. Allerdings hatte ich ihn den Berg runter auch schon auf 236 km/h (Navi), und es ging noch etwas (leider war der Berg zu Ende *g*).

Möchte mich aber nicht beschweren und hoffe, dass er noch ein bißchen besser gehen wird (im oberen Geschw.-Bereich).

Grüße Uli

Zitat:

Original geschrieben von Seventy6er


Hallo,

ich habe auch den 170 PS CR, fahre ihn seit knapp 2 Wochen. MIttlerweile habe ich 1.700 km runter. Ich kann die Fahrleistungen nicht mit dem alten Motor vergleichen, kann aber sagen, dass ich auch das Gefühl habe, dass dem Motor ab 190 km/h die Luft ausgeht. VOn 200 - 220 Tacho vergeht eine kleine Ewigkeit. Selbst auf ebener Strecke erreicht er 220 km/h (lt. Navi) erst nach einiger Zeit. Allerdings hatte ich ihn den Berg runter auch schon auf 236 km/h (Navi), und es ging noch etwas (leider war der Berg zu Ende *g*).

Möchte mich aber nicht beschweren und hoffe, dass er noch ein bißchen besser gehen wird (im oberen Geschw.-Bereich).

Grüße Uli

Also mal ganz im Ernst.

Dann will ich um nichts in der Welt meinen "alten" PD Motor ohne bisherigen Probleme los werden.

Einfach ein geiles Geschoss, der ohne Last und Mühe bis 220Km/h kräftig durchzieht.Derzeitige Höchstgeschwindigkeit auf der geraden A5 immer noch 235Km/h laut Tacho.

Was in Wirklichkeit ca. 223-225Km/h sind.

Mal wieder ein Zwischenbericht:

Fahrzeug geht mittlerweile (3.800 km) besser: AUf der Gerade ist man nun flott auf (Tacho) 220, danah wird's etwas langsamer. Erstaunt haben mich die Fahrleistungen gestern: BAB-Auffahrt rausbeschleunigt, es ging dann leicht bergauf und ich habe eine Geschwindigkeit (Berg) von 223 km/h lt. Navi erreicht, Tacho waren das fast 240 km/h (habe seit 1,5 Wochen Winterreifen drauf, Tachoabweichung jetz > 10 km/h).

Ein C200K mit immerhin 183 PS konnte mir nicht entkommen, er hat sogar Platz gemacht (er ist auch Vollgas gefahren, merkt man ja, wenn einen der "Kontrahent" *g* eigtl. nicht vorbeilassen möchte).

Bin mittlerweile mit den Fahrleistungen zufrieden.

Grüße Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen