Gibts schone erste Fahrberichte 170 PS TDI CR ?
Da der Motor ja seit der 22 KW verbaut wird, dürfte es doch schon den einen oder anderen geben, der so einen Motor im Fahrzeug hat oder ? Vielleicht kann ja jemand seinen Eindruck diesbezügl. schildern. Würde mich sehr interessieren, wie dieser sich zum 170 PS TDI PD abgrenzt....
Beste Antwort im Thema
So nun bin ich im Besitz eines 170 PS CR. Ich muss sagen, kein Vergleich zum PD. Der Motor ist so was von Leise, da gegen ist der PD ein Alptraum. Der Motor erinnert mich nun viel mehr an meinen 330 D den ich hatte. Auch dieses blöde einsetzten des Schubs so um 1800 U/min ist nicht mehr da. Der Motor dreht wie ein Benziner. Auch im 2 Gang mal anfahren, kein Thema mehr. Konnt ja leider noch nicht richtig gas machen, doch von der Laufkultur, sein Fahrverhalten, einfach Klasse. Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmachen kann. Bisher bin ich wirklich beeindruckt von dem Motor. Der Verbrauch liegt bei mir auf der Landstr. bei 105 mit Tempomat z. T. bei 5,8 ltr. das kenne ich gar nicht mehr. Mein Audi vorher lag immer bei 6,8 - 7,5 ltr. und dann bin ich genauso gefahren wie jetzt. Ich habe die Tage das erstemal vollgetrankt und da zeigte der Bordc. eine Reichweite von 1320 KM, konnte ich ja gar nicht glauben, da beim Audi das höchste der Gefühle 950 KM waren, bei ebenfalls 70 ltr. Tank.
Freue mich schon drauf, wenn ich mein 1.000KM voll habe, dann werde ich mal sehen, wie er sich so macht, in Bezug auf Zwischenspurt und auf Topspeed. Also wenn das so bleibt, dann bin ich echt zu frieden, da ich schon mit dem 3C 140 PS PD echt Probleme hatte und diesen nach 9 Monaten gewandelt habe. Wenn ich mehr zu berichten weiß, stelle ich es gerne ein.
127 Antworten
Schöner Bericht ! Danke !
Aber was hat Dich zum Oktavia gebracht ?
Kann man die beiden (Passat-Oktavia) eigentlich direkt vergleichen, sind sie gewichts- und motor-/getriebeidentisch?
Zitat:
Original geschrieben von Erwin Kurzbein
Schöner Bericht ! Danke !
Aber was hat Dich zum Octavia gebracht ?Kann man die beiden (Passat-Octavia) eigentlich direkt vergleichen, sind sie gewichts- und motor-/getriebeidentisch?
Zum Octavia haben mich mehrere Aspekte geführt, aber der schwerwiegendste war wohl der Preisunterschied zu den anderen Modellen des VW Konzerns die in Frage kamen.
Der O2 ist motorentechnisch identisch mit dem Passat, mag sein das sie vielleicht in Feinheiten unterscheiden, aber ich kenne bisher noch keine und wenn, dann wären diese sicherlich preislich nicht gerechtfertigt. Nichts gegen VW, bin gerne VW gefahren aber der Golf als Variant gefällt mir nicht und ist auch nicht als 170PS CR erhältlich. Der Passat kostet bei ähnlicher Ausstattung um die 9000 € mehr und ein A4 liegt bei 14000 mehr, wenn ich die mal auf die schnelle durch den Konfigurator jage. Somit fiel die Wahl dann gar nicht mehr schwer den RS zu nehmen, war halt für 28300 € (Hauspreis meines Skodaautohauses) bis auf Navi und DSG (Sachen die ich beide nicht wollte) alles dabei.
Der Passat hätte mir als R-Line auch gefallen oder auch der neue A4, aber sie sind mir persönlich den Mehrpreis für die gleichen Fahrleistungen nicht wert. Zudem wird man als Kunde bei Skoda noch so behandelt, wie man sich das normalerweise vorstellt, wobei da natürlich Unterschiede von Autohaus zu Autohaus auftreten können.
Des Weiteren ist der O2 als RS halt ein wenig individueller als ein Passat oder A4, da der CR Motor nur für den RS beim O2 und die Ausstattung des RS auch nicht für die anderen O2 Modelle in Gänze verfügbar sind.
Letztendlich entscheidet jeder für sich selbst, bei mir war es nach abwägen aller Vor- und Nachteile halt die Entscheidung zugunsten des O2 RS TDI CR.
ShortyNavy
TDI- CR ? - herzlich Willkommen im Club der 2T-Öl Beimischer !!! (dann habt Ihr Ihr ja jetzt auch so eine schöne CR-Pumpe an Bord, die nur vom Diesel geschmiert wird..) Ich kann nur die Zugabe von 1/200 2T-Öl zum Diesel empfehlen, mein Honda (auch CR- Diesel) läuft seitdem nicht mehr erste Sahne sondern supererste Sahne und die CR-Komponenten werden vor frühzeitigem Verschleiss geschützt, da die Schmierfähigkeit des Dieselöls einen riesen Sprung nach oben macht. Es gibt hier und in anderen Foren jede Menge Threads dazu. Habe mich über einen Thread aus einem Honda-Accord-Forum eingelesen, da sind ganz gute Infos / Links zu diesem Thema :
http://www.accordforum.de/.../...hung-2-takt-l-motor-protect-8562.html
Gruß
Robert
Bin erstaunt, wie wenig man nun über den neuen CR 170 PS liest, scheinen alles so zu frieden zu sein, dass der nur noch bewegt wird.
Wäre der nicht so gut, dann hätten wir hier wieder eine Flut von Nachrichten und Meinungen.... oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Der CR muss erst einmal seine Bewährungsprobe bestehen!PD hat sich über die Jahre bewährt. In vie Jahren kommt die 2te Generation des CR auf den Markt.
Dann bin ich dabei!
öööhmm das ist mittlerweile die vierte Generation, VAG hat nur die ersten drei verpennt 😉 bei Mercedes, BMW, Fiat, Alfa, Opel etc. läuft das tadellos.
lg
Peter
Kann hier nur den Vergleich zwischen 3BG (140 PS 2.0 TDI-PD) und 3C (170 PS 2.0 TDI-CR) beisteuern - dazwischen ist eine Welt. Verbraucht ähnlich bzw. durch die längere Untersetzung sogar einen Hauch (~ 0,2 l/100 km) sparsamer.
Na ich bin gespannt am Montag bekomme ich meinen 170 PS TDI. Hole diesen in Emden ab. Habe gestern meinen A4 Avant 170 PS TDI PS abgegeben. Dann kann ich mal meinen ersten Eindruck am Montag Abend schreiben...
Hallo Zuckerbaby,
wie sind die ersten Eindrücke?
Mich würde vor allem der Verbrauch interessieren (im Vergleich zum 170 PS TDI PD).
So nun bin ich im Besitz eines 170 PS CR. Ich muss sagen, kein Vergleich zum PD. Der Motor ist so was von Leise, da gegen ist der PD ein Alptraum. Der Motor erinnert mich nun viel mehr an meinen 330 D den ich hatte. Auch dieses blöde einsetzten des Schubs so um 1800 U/min ist nicht mehr da. Der Motor dreht wie ein Benziner. Auch im 2 Gang mal anfahren, kein Thema mehr. Konnt ja leider noch nicht richtig gas machen, doch von der Laufkultur, sein Fahrverhalten, einfach Klasse. Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmachen kann. Bisher bin ich wirklich beeindruckt von dem Motor. Der Verbrauch liegt bei mir auf der Landstr. bei 105 mit Tempomat z. T. bei 5,8 ltr. das kenne ich gar nicht mehr. Mein Audi vorher lag immer bei 6,8 - 7,5 ltr. und dann bin ich genauso gefahren wie jetzt. Ich habe die Tage das erstemal vollgetrankt und da zeigte der Bordc. eine Reichweite von 1320 KM, konnte ich ja gar nicht glauben, da beim Audi das höchste der Gefühle 950 KM waren, bei ebenfalls 70 ltr. Tank.
Freue mich schon drauf, wenn ich mein 1.000KM voll habe, dann werde ich mal sehen, wie er sich so macht, in Bezug auf Zwischenspurt und auf Topspeed. Also wenn das so bleibt, dann bin ich echt zu frieden, da ich schon mit dem 3C 140 PS PD echt Probleme hatte und diesen nach 9 Monaten gewandelt habe. Wenn ich mehr zu berichten weiß, stelle ich es gerne ein.
Also ich habe heute noch einmal die Möglichheit ergriffen, einen 170PS PD mit einem 170PS CR testen zu können.
Im kalten Zustand ist der PD auf jeden Fall lauter.
Im warmen Zustand nach ca. 10-15Km ist der Unterschied bei weitem nicht mehr so groß.
Sicherlich gibt es zwischen dem 140PS Diesel und dem 170PS Diesel auch einen großen Unterschied.
Beide 170PS Varianten sind im warmen Zustand gar nicht so weit voneinander entfernt.
Liegt vielleicht auch daran, das der VW CR Diesel immer noch um einiges lauter ist als ein BMW oder Renault Diesel.
Hallo,
nach nun genau 2 Monaten (Erstzulassung 20.06.) möchte ich heute nochmals einen kurzen Beitrag zu meinen Erfahrungen schildern.
Bin nun insgesamt 8150 km gefahren.
Durchschnittsverbrauch liegt nun bei 7,46 l bei zügiger Fahrweise.
Es ist auch kein Problem den Durchschnittsverbaruch auf 5,5 l zu bekommen. Mußte letzte Woche größere Strecken in Belgien fahren (ca. 700 km) bei Durchschnittlich 130 km.
Motor ist, wie hier schon öfters beschrieben, sehr leise und kein Vergleich zu meinem vorherigen 2,5 l Passat 3BG.
Die Höchstgeschwindigkeit kann ich nur laut Tacho angeben: Laut Tacho ist es kein Problem auf gerader Strecke die 235 km zu erreichen.
Ölstand haben ich heute kontrolliert: ist ca. 3/4 (habe den Stand heute zum ersten Mal kontrolliert).
Einiges nicht zum Thema Motor:
pos:
- Sportfahrwerk echt spitze
- RNS510 Klasse
- Premium FSE kann ich nur empfehlen
- Chicago Felgen sind spitze zu reinigen (keine Rückstände zu erkennen)
- Abbiegelicht und kurvenlicht Xenon möchte ich nicht mehr missen
- Sportsitze, trotz meiner 100 kg, sehr angenehm
neg.:
- unangenehme Windgeräusche am Schiebedach, obwohl ich kein Luftzug merke (habt Ihr die gleichen Erfahrungen?) Fängt bei ca. 140 km/h an. Wird der zusätzliche Sichtschutz zugezogen ist das Wingeräusch nicht mehr so deutlich hörbar
- Parklenkassistent nach insgesamt 10 pos. Einparkversuche nicht mehr funktionsfähig
- Xenon - Licht war falsch eingestellt, ist aber durch mein sehr guten VW Kundendienst behoben worden
Gruß
Kunni62
So nun sind auch meine knapp 2.000 KM voll und bin nachwievor zu frieden. Leider war ich auch schon beim :-) Sitz quietsch wie verrückt, musst gefettet werden, hat gescheuert. Habe aber ein Klappergeräusch was nicht so einfach in den Griff zu bekommen zu sein scheint. Erst war es das Schiebedach, jetzt das Brillenfach. Bin gespannt, morgen gibts ein neues, jedoch hat man mir die Blende oberhalb versaut, die sollen die dann auch noch tauschen.
Aber ansonsten finde ich ihn Klasse. Auf der AB geht er mit den 18 Zöllern gute 235, das reicht und wenn ich mag schaffe ich auch mit den Rädern unter 6 Ltr. ohne Probleme, mit Serienreifen sogar knappe 5,1 auf der Landstrasse. Was etwas unschön ist, das sind die Übergange vom ersten in den 2 Gang. Auch hört es sich immer an als würde etwas schleifen, wenn man unter 1.800 U/min fährt. Kann es aber nicht einordnen woher.
Was den Durchzug anbelangt, kann ich auch nicht meckern, auf der Landstrasse im 3. und 4. Gang kann man ganz gut vorankommen. Ich denke es ist im Verhältnis mit dem Gewicht und der Leistung völlig ok, wobei er keinen "Kick" hat wie der PD den ich vorher hatte, dafür aber viel angenehmer über das ganze Drehzahlband.
Alles im Ganzen gesehen bin ich recht zu frieden und bin froh das er so gut läuft. Die RNS 510 Probleme, habe ich nicht, wie viele hier berichten, aber dich denke die fingern an allen Tasten gleichzeitig und das mag das Gerät nicht, wenn ich beim hochfahren am PC das mache, dann geht das auch in die Hose.....
Vielleicht hat ja noch der eine od andere einen Interessant Beitrag....
Hallo Zuckerbaby,
wie war die letzte Zeit mit dem Motor? Wo hat sich der Verbrauch eingependelt? Meinst du immernoch der Motor ist ein großer Fortschritt im Vergleich zum PD?
MfG!
Pakett
Hallo,
nun ich habe nun rund etwas mehr als 4.000 KM drauf. Vom Motor her bin ich noch immer sehr zu frieden, Vollgasfahrten habe ich bisher zu wenige gehabt, mehr als 225 habe ich noch nicht geschafft mit meinen 225/40-18. Vom Verbrauch her liege ich mit der Bereifung immer unter 7 ltr. meistens auf der Landstrasse zwischen 6.5 und 6.2 ltr. wenn ich sparsam fahre, wenn die Reichweite noch 30 KM sagt, aber die Tanke noch 50 KM entfernt ist, dann schaffe ich auch so wie gestern 5.2 ltr., früh schalten und nicht mehr wie 100 auf der Landstr.
Was mir nicht so sehr gefällt sind teilweise die Sprünge vom 1. in den 2. z. B. das hätte man harmonischer machen können. Auch habe ich das Gefühl, das die Kupplung Geräusche macht, das muss ich mal klären lassen.
Manchmal habe ich das Gefühl , das der Durchzug besser sein könnte, aber das täuscht wohl noch wegen des fehlenden Schubs, der wie beim PD einsetzt. ABer auch bei höherer Geschwindigkeit auf der AB, da könnte meiner Meinung nach mehr kommen, aber wie schon gesagt, es kann auch täuschen, mir fehlt da der direkte Vergleich....
Worauf ich noch achten werde, der Verbrauch bei schneller Fahrt auf der AB liegt wohl höher als der beim PD, zumindest bei der Urlaubsfahrt kam mir das sofor... da bleibe ich am Ball....
Hallo zusammen,
nun nach 4 Monaten (Lieferdatum 20.06.) ein kurzes Update:
- gefahrene Kilometer 17.005.
- Durchschnittsverbrauch 7,49 l / 100 km
- kein Ölverbrauch
- bin noch sehr zufrieden
Bin diesen Monat mit 5 Personen und Dachbox nach Spanien gefahren (1878km einfache Strecke). Motor und Fahrvergnügen war optimal, auch dank der Geschwindigkeitsregelanlage. Bin in einem durchgefahren, 16:45 Uhr min reine Fahrzeit, 19:30 Std mit Pausen und Tanken. Durchschnittsverbaruch lag bei 7,1 l für diese Fahrt. Keine Rückenschmerzen dank sehr guter Sportsitze.
Das einzige Problem was ich noch habe, sind die doch extremen Windgeräusche vom geschlossenen Schiebedach (ist auch schon in anderen Forumbeiträgen behandelt worden).
Gruß
Kunni62