Gibts schone erste Fahrberichte 170 PS TDI CR ?
Da der Motor ja seit der 22 KW verbaut wird, dürfte es doch schon den einen oder anderen geben, der so einen Motor im Fahrzeug hat oder ? Vielleicht kann ja jemand seinen Eindruck diesbezügl. schildern. Würde mich sehr interessieren, wie dieser sich zum 170 PS TDI PD abgrenzt....
Beste Antwort im Thema
So nun bin ich im Besitz eines 170 PS CR. Ich muss sagen, kein Vergleich zum PD. Der Motor ist so was von Leise, da gegen ist der PD ein Alptraum. Der Motor erinnert mich nun viel mehr an meinen 330 D den ich hatte. Auch dieses blöde einsetzten des Schubs so um 1800 U/min ist nicht mehr da. Der Motor dreht wie ein Benziner. Auch im 2 Gang mal anfahren, kein Thema mehr. Konnt ja leider noch nicht richtig gas machen, doch von der Laufkultur, sein Fahrverhalten, einfach Klasse. Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmachen kann. Bisher bin ich wirklich beeindruckt von dem Motor. Der Verbrauch liegt bei mir auf der Landstr. bei 105 mit Tempomat z. T. bei 5,8 ltr. das kenne ich gar nicht mehr. Mein Audi vorher lag immer bei 6,8 - 7,5 ltr. und dann bin ich genauso gefahren wie jetzt. Ich habe die Tage das erstemal vollgetrankt und da zeigte der Bordc. eine Reichweite von 1320 KM, konnte ich ja gar nicht glauben, da beim Audi das höchste der Gefühle 950 KM waren, bei ebenfalls 70 ltr. Tank.
Freue mich schon drauf, wenn ich mein 1.000KM voll habe, dann werde ich mal sehen, wie er sich so macht, in Bezug auf Zwischenspurt und auf Topspeed. Also wenn das so bleibt, dann bin ich echt zu frieden, da ich schon mit dem 3C 140 PS PD echt Probleme hatte und diesen nach 9 Monaten gewandelt habe. Wenn ich mehr zu berichten weiß, stelle ich es gerne ein.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred8
Bin seit 04.07. stolzer Besitzer eines 170 PS CR mit DSG (Ausstattung siehe Signatur). Ich habe das Glück, dass ich bei uns in der Firma den direkten Vergleich zum alten 170 PS PD mit DSG (BJ 07) habe. Der Unterschied in der Geräuschkulisse innen und außen ist recht beindruckend wenn beide Maschinen warm sind. Der CR ist im Innenraum nicht mehr wirklich von einem Benziner zu unterscheiden. Der PD wirkt im direkten Vergleich richtig ruppig und rauh.Was die Kraftenfaltung anbelangt, wird es PD Besitzern mit Sicherheit am Anfang an (subjekiver!) Leistung fehlen. Das Kopfnicken ist deutlich minimiert. Der CR Motor dreht viel gleichmäßiger hoch. Die vielgerühmte Fahrbarkeit hat wirklich zugenommen.
VW hat (endlich!) wieder einen richtig guten Diesel gebaut.
So unterschiedlich können Auffassungen sein.
Mein Kollege fährt einen neuen CR Motor, und findet den Unterschied zu meinem Motor(170PS) im warem Zustand gar nicht so groß.
Im kalten Zustand ist der Unterschied deutlicher hörbar.
PS.
Alles neue muss einfach immer besser sein ;-)
Der CR muss erst einmal seine Bewährungsprobe bestehen!
PD hat sich über die Jahre bewährt. In vie Jahren kommt die 2te Generation des CR auf den Markt.
Dann bin ich dabei!
Vor allem der 170PS PD 😉
Dann lieber einen CR der 1. Generation mit der "Gefahr" von Problemen, als ein PD mit garantiertem Leistungsverlust. Aber auch die 140PS PD haben sich nicht mit Ruhm bekleckert, man schaue nur die Zylinderkopfprobleme beim 16V (vor allem beim Touran 2003/04) oder die Longlife/DPF-Probleme beim 8V.
Dann kann ich auch gleich einen 140/170CR kaufen, grösser können die Probleme nicht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ fred8:Wie zieht der Motor im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab 160km/h auf der AB)...?
hab erst 500 km drauf und bin bisher erst max 170 km/h gefahren... dauert noch ca. 1 woche, also hab geduld
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Vor allem der 170PS PD 😉
Dann lieber einen CR der 1. Generation mit der "Gefahr" von Problemen, als ein PD mit garantiertem Leistungsverlust. Aber auch die 140PS PD haben sich nicht mit Ruhm bekleckert, man schaue nur die Zylinderkopfprobleme beim 16V (vor allem beim Touran 2003/04) oder die Longlife/DPF-Probleme beim 8V.
Dann kann ich auch gleich einen 140/170CR kaufen, grösser können die Probleme nicht werden.
Na ja.
Alles Ansichtssache.
Und das die Probleme nicht größer werden können, halte ich auch für ein Gerücht. Vielleicht werden diese anders.
Aber das haben wir ja schon oft genug besprochen.
Alles was neu ist muss ja besser sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
@ fred8:Wie zieht der Motor im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab 160km/h auf der AB)...?
Ich bin zwar nicht fred8 doch habe ich inzwischen 1700km gefahren und hatte das Vergnügen ihn das erste mal auf der A99 einmal bis auf 230 laut Tacho zu beschleunigen. So wie ich meinen alten PD in Erinnerung hatte zog er ab 180/190 nicht mehr so gut weiter wie es jetzt der neue CR getan hat. Was mich etwas irritiert hat war das er in der Ebene nicht über 230km/h bzw. über 4250 bis 4300 U/Min zu bringen war, selbst an Stellen wo mein Alter immer noch 5km/h aufgelegt hat weil es leicht bergab geht. Bis dorthin fand ich es jedoch recht kräftig, kräftiger wie der alte jedenfalls der ab 180 und dann nochmal ab 200 etwas "langsamer" weiterbeschleunigt hat, aber auch bis auf ~230km/h laut Tacho.
Norbert
Mich würde nunmehr interessieren, ob schon der eine oder andere mal die Höchstgeschwindigkeit testen konnte und auch ggf. den Durchzug im oberen Geschwindigkeitsbereich. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus, kann auch dazu schon jemand was sagen der ggf. schon ein paar Tausend KM gefahren ist ? Gibt es sonst noch Anmerkungen, die sich abheben vom PD Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von Zuckerbaby
Mich würde nunmehr interessieren, ob schon der eine oder andere mal die Höchstgeschwindigkeit testen konnte und auch ggf. den Durchzug im oberen Geschwindigkeitsbereich. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus, kann auch dazu schon jemand was sagen der ggf. schon ein paar Tausend KM gefahren ist ? Gibt es sonst noch Anmerkungen, die sich abheben vom PD Motor ?
Da ich nun beide Fahrzeuge gefahren bin(170PS Diesel) kann ich auch meinen Erfahrungsbeitrag hier leisten.
Höchstgeschwindigkeit nur ansatzweise. Allerdings geht meiner meinung nach ein nicht defekter PD Motor genauso gut auf die Höchstgeschwindigkeit.
Dieses brachiale Anfahren was manche mögen und andere nicht, ist beim CR nicht mehr. Gleiches Gefühl habe ich auch beim Focus meiner Frau.
Motor ist im kalten Zustand schon um einiges leiser. Im warem Zustand ist der Unterschied zum 170PS PD Diesel nicht mehr so groß.
Auf den Verbrauch habe ich nicht so geschaut. Allerdings fährt mein Kollege den neuen 140PS CR. Dieser fährt jeden Tag den gleichen Weg zur Diensstelle. Er benötigt gegenüber seinem alten 3BG Modell einen halben Liter mehr Diesel.
So das soll es mal gewesen sein.
Ich habe meine 125 KW Limousine mit Schaltgetriebe seit Montag - derzeitiger Kilometerstand sind ca. 3200 KM, die Hoch und Höchstgeschwindigkeitstests habe ich also schon gemacht.
Der Durchzug ist bis 200 Km/H kontinuierlich und wirklich spürbar, bei freier Strecke sind 220 Km/H als Dauergeschwindigkeit laut Tacho ohne Probleme auch bei leichten Steigungen haltbar, die Tachoabweichung liegt in diesem Geschwindigkeitsbereich laut "TomTom" GPS bei 6-8 Km/H.
Mit viel Anlauf läuft mein Passat auf (gefühlt) ebener Strecke ca 240 Km/H, also laut "TomTom" etwas über 230.
Insgesamt bin ich mit der Fahrleistung absolut zufrieden, der Verbrauch lag am Ende meiner 1100 KM Tour gestern bei 7,6 L/ 100 KM, die letzten 300 KM bin ich allerdings mit Tempomat 130 KM/h gefahren, daher hat sich der Verbrauch, der vorher auf 8,xx Liter / 100 KM war, gesenkt.
bin jetzt mit meinem 170 PS CR DSG mit 18" ca. 1100 km gefahren und habe heute das erste mal richtig auf die Tube gedrückt. Trotz einem irwitzen Anlauf von mehr als 10 km schnurgeradeaus (A5 Frankfurt --> Darmstadt). Kam in in beiden Richtungen nicht auf mehr als 222 km/h. Mal schauen was in 2.000 - 3.000 km drin ist... :-(
Soweit ich mich aber erinnern kann, ist beim 170 PS mit DSG in den technischen Daten aber auch nicht bzw. nicht wesentlich mehr an Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Allerdings mußte ja immer noch die Tachoabweichung runterrechnen (werden sicher so um die 4-5km/h sein), dann wird er garantiert noch Reserven haben.
Der Variant mit DSG ist laut Datenblatt 6 Km/H langsamer, als die Limousine mit Schaltgetriebe, also 217 statt 223 Km/H; wenn Dein Passat eine ähnliche Tachoabweichng hat, wie meiner, dann liegst Du bei 220 Km/H bei echten 212 - 214, also im absolut grünen Bereich. Ein paar Km/h mehr dürften nach der Einfahrphase zudem auch noch drin sein....
Da es ja noch nicht die Unmengen von Fahrberichten zum 170 PS CR gibt, riskiere ich es einmal als frischgebackener Octavia 2 RS Fahrer meine ersten Eindrücke der 1200 zurückgelegten Kilometer in der Passatarea zu beschreiben.
Ich denke ich sollte hier noch kurz anbringen, welche Autos ich vorher gefahren bin, um meinen Aussagen die notwendige Unterfütterung zu geben.
5 Jahre Golf III GTI TDI, 1.9 TDI (AFN) gechipt mit 140 PS
2 1/2 Jahre Bora Lim., 1.9 TDI (ARL) gechipt auf 187 PS
3 1/2 Jahre Bora Variant 1,8T (AUM) gechipt auf 200 PS und mit Prins Autogas
und seit 1 Woche nun der O2 RS TDI CR 170 PS mit 6 Gang (MT).
Bin den O2 bisher max bis 3500 U/min gefahren. Das heißt oberhalb dieser Drehzahl kann ich noch keine Aussagen über die Kraftentfaltung des Motors machen.
Jedoch von 1750-3500 U/min ist der Motor aus meiner Sicht ein Gedicht, da er permanent durchzieht ohne merklichen Einbruch in der Leistung , auch ohne spürbares Turboloch und trotz seines jungen Alters (eingefahren und so), einen erfreulich geringen Dieselverbrauch hat. Bin schon 3 mal 370 km am Stück auf der Autobahn unterwegs gewesen mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h und kam auf Durchschnittsverbräuche während der Fahrten zwischen 6,3 - 6,9 l Diesel auf 100 km. Sicherlich von 0 auf 100 km/h beschleunigt er nicht ganz so gut, wie mein ehemaliger 1.8T, was aber eher daran liegt, dass ich nochmal schalten muss, wo beim Benziner der 2.Gang ausreichte, muss ich jetzt dementsprechend weiter hochschalten. Letztlich mach das Fahren mit dem Motor mehr Spaß, da ich auch mal Gas geben kann ohne an der Tanke, das heulen zu bekommen. Falls Leute jetzt fragen sollten, warum du hattest doch Autogas, richtig, aber der Verbrauch lag trotzdem kostentechnisch über dem Diesel. Glaubt mir, bevor ich mir ein Auto kaufe rechne ich sehr viele Varianten durch und da war der 170 PS CR momentan die beste Symbiose aus Leistung und Verbrauch für mich.
Die Lautstärke des Motor ist für einen Diesel sehr angenehm, es bleibt aber ein Diesel. Unterschiede zu anderen Modellen aus dem Konzernregal von VW sind möglich, da ja die Dämmung der einzelnen Modelle unterschiedlich ist.
Ich hoffe mein erster Eindruck wird durch die noch vielen folgenden Kilometer mit dem RS verfestigt.
Ich hoffe ich konnte Einigen weiter helfen, da ich selbst während der Wartezeit auf mein Auto nach solchen Berichten gesucht habe.
ShortyNavy