Gibts einen 8v Querstrommotor in einem 1er oder 2er golf, jetta, passat?

VW Golf 2 (19E)

ich will mir einen sportlichen golf kaufen, mag aber diese 8v nicht, weil ich das technisch einfach scheisse gelöst finde(hauptsche billig und einfach)
und die 16v's sind sauteuer in der anschaffung und im unterhalt also würde ich mich sehr über einenratschlag eines erfahrenen vw-grossmeisters freuen.
danke schonmal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Der TE hat echt ein an der Klatsche...
... will Leistung aber kein Geld ausgeben.
... will hochdrehende Sauger aber selbst ein PL oder KR ist zu teuer.
... will jetzt auch noch Beratung zu Fremdfabrikaten.

Der weiss doch selbst nicht was er will!

Immer diese Kinder die Leistung aber kein Geld ausgeben wollen.
SCHRECKLICHE PLAGE! 🙄

Wahre Zeitverschwendung!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Na ja , hier kann man mal sehen was so möglich ist mit VW Motoren:

Polo 1 mit 1047 PS und 900NM ( siehe Viedeoende )

Bergrenn Polo1-16V 1300cc - Peter Naumann

@sirsnier - wunderschöner Wagen!

@Scirosto:

Der AME-Polo hat einen 1,8L 16V Motor, dessen Innereien und Anbauteilen wohl sündhaft teuer sind.

http://www.ame-racing.de/dragracer/galerie_Polo1_Dragster.shtml

Der Polo von Peter Naumann hat wohl einen reinrassigen Rennmotor, dessen Lebensdauer wohl die 5000km kaum erreicht.

Beides sind nette Beispiele aber völlig an der Realität vorbei. Es sein denn, man hat 15000-20000€ für einen kompletten Rennmotor übrig.

Über eine Straßenzulassung müssen wir hier nicht weiter reden...

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Na ja , hier kann man mal sehen was so möglich ist mit VW Motoren:

Polo 1 mit 1047 PS und 900NM ( siehe Viedeoende )

Bergrenn Polo1-16V 1300cc - Peter Naumann

...im zweiten Vid haut die Kiste hinten ab. Was meinst Du, warum ist der so schlagartig weg?

Ähnliche Themen

Na ja, in Bezug auf auf die Fraktion der Optik Tuner die auf jedem Treffen zuhauf anzutreffen sind der AME Polo und das Teil von P.N. eher im günstigen Bereich.
Zudem müssen Ralley und viele Bergrennfahrzeuge Straßenzulassung haben.

Ob der Querstromkopf wirklich extreme Vorteile bringt wage ich in Frage zu stellen. Der Standard 8V Kopf mit Weer hat halt Probleme mit der Hitze von Krümmer , mit Lufteinlass in der Motorhaube und dämfung des Krümmers läßt sich das beheben.

Größtes Problem, der Querstromköpfe ( bis auf 811er Schlepphebel ) habe Hydros, d.h. bei 7500 U/Min ist Schluss oder man versucht auf mech. Stößel umzubauen.

Achtung: Es gab bei VW auch 827er Motoren mit 1300cc ( MKB ZA ) !

Mein Scirocco spielte auch in der Liga und Soundtechnisch im P.Naumann Bereich, der wird wieder aufgebaut und soll 2012 das H_Kennz. bekommen. Trotz Renntrimm.

Liegt das größte Problem bei einem rennähnlichen Motor nicht bei der TÜV-Fähigkeit?

Der TÜV will bei einer Eintragung immer ein Gutachten vom Motor haben, was die Tuner gerne gegen teuer Geld anbieten. Vorausgesetzt, die bauen auch gleich den Motor. Das dürfte auch bei einer H-Zulassung der Fall sein, sofern der Motorumbau nicht am Ende für eine H-Verweigerung verantwortlich ist. Es soll ein erhaltungswürdiger Zustand sein.

Manche TÜV-Prüfer bemängeln da schon den falschen Spoiler oder die Felgen.

Stimmt schon, aber wenn das Zeug vor 20 Jahren eingetragen wurde, bzw. zeitgenössisches Tuning darstellt ist H -Zul. möglich.

Es ist auch ohne Tuner möglich , Rennähnliche, abnahmenfähige Motoren eintragen zu lassen. Wir machen das auch öfter.

Warum haben Rennfahrzeuge ( z.b. Ralley ) straßenzulassung ? Für die gelten die gleichen Regeln für die Zulassung/TÜV Abnahme.

so,
ich denk ich werd mich daran versuchen, den aek motor in einen golf 2 gti 8v einzubauen.
hatt das schon mal einer gemacht, passen motorlager und antriebswellen?
wie siehts mit tüv aus?
müsst ja eigentlich recht problemlos klappen, oder?

der hat 90er Wellen am Getriebe sonst sollte das mit den Haltern vom 2er passen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der hat 90er Wellen am Getriebe sonst sollte das mit den Haltern vom 2er passen.

Was hat das Getriebe mit dem Motor zu tun ? 🙄

Dann baut man eben das 020er da dran, ja das geht und da muß man dann nicht soviel ändern wie bei dem 02A , oder man baut AW oder AW-Flansche um.

Die Motorlager lassen sich vom Golf Motor übernehmen .

Nö, die Motorlager sind auch anders.

Tja, anscheind sind wir schon so weit das ein 1,8er 8V GTI Motor ausgebaut und ein Leistungsschwacher 1,6er eingebaut wird,... weils ein Querstromkopf is 🙄 (Eigentlich weiss ich ja, das es sowieso nie passieren wird 😉 )
Naja, ... viel Erfolg 😛

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der hat 90er Wellen am Getriebe sonst sollte das mit den Haltern vom 2er passen.
Was hat das Getriebe mit dem Motor zu tun ? 🙄
Dann baut man eben das 020er da dran, ja das geht und da muß man dann nicht soviel ändern wie bei dem 02A , oder man baut AW oder AW-Flansche um.

Die Motorlager lassen sich vom Golf Motor übernehmen .

schonmal was davon gehört, dass der Tüv gerne sieht, wenn das originalgetriebe verbaut ist - zwecks Abgasnorm?

Und wenn man dem TÜV ein Getriebe mit (fast) gleichen Übersetzungen präsentiert ,geht das auch problemlos. Das sieht der TÜV allemal lieber als reingefrickelte Seilzugschaltungen, bastel Kupplungssysteme und selbstgebratene Motorlager.
Was machst du denn mit der dann nicht originalen Rad/Reifenkombi ?

Vielleicht verbietet der TÜV demächst ja solche Umbauten, es sei denn es kommt ein leistungsschwächerer rein - Der Verbraucht ja weniger !

in diesem Fall muss man gar nichts selbst braten und die Stangenschaltung funktioniert auch wie bisher. Die Bremse passt auch. Serie hat der Motor im 3er auch nur die 90er Wellen drin und die dinger fallen nicht unregelmäßig oft durch Ausfälle auf.

also wenn ich mir den zweier gti und nen wagen mit dem aek drinn kauf krieg ich den motor an das gti getriebe hin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen