Gibts einen 8v Querstrommotor in einem 1er oder 2er golf, jetta, passat?

VW Golf 2 (19E)

ich will mir einen sportlichen golf kaufen, mag aber diese 8v nicht, weil ich das technisch einfach scheisse gelöst finde(hauptsche billig und einfach)
und die 16v's sind sauteuer in der anschaffung und im unterhalt also würde ich mich sehr über einenratschlag eines erfahrenen vw-grossmeisters freuen.
danke schonmal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Der TE hat echt ein an der Klatsche...
... will Leistung aber kein Geld ausgeben.
... will hochdrehende Sauger aber selbst ein PL oder KR ist zu teuer.
... will jetzt auch noch Beratung zu Fremdfabrikaten.

Der weiss doch selbst nicht was er will!

Immer diese Kinder die Leistung aber kein Geld ausgeben wollen.
SCHRECKLICHE PLAGE! 🙄

Wahre Zeitverschwendung!

95 weitere Antworten
95 Antworten

"Einwurf":

Es gab sogar mal einen 8V Querstromkopf für den 1,6er Golf 1 GTI.
War aber sehr dünn gesäht. Ob die damals von VWM kamen oder woher sonst weiß ich leider nicht.

Der ein oder andere ging vor Jahren bei ebay übern Tisch. Kenn auch jemanden, der sowas in seinem Rallye EInser gefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von Einser Eisen


"Einwurf":

Es gab sogar mal einen 8V Querstromkopf für den 1,6er Golf 1 GTI.
War aber sehr dünn gesäht. Ob die damals von VWM kamen oder woher sonst weiß ich leider nicht.

Der ein oder andere ging vor Jahren bei ebay übern Tisch. Kenn auch jemanden, der sowas in seinem Rallye EInser gefahren hat.

Mehr Infos vorhande ? Bisher kenne ich nur den 83er Oettinger 16 V , der die Basis für den VW 16V bildete.

@leonobrian,

Zitat:

gabs denn den 245 auch als rallye-auto oder warum hat der sonen guten motor?

Den 245 als 5-Türer Kombi wohl nicht, da zu schwer, aber die 2-Türer Limouine 242 sehr wohl, siehe dort:

http://flathood.saliv8.com/history.php

Und es gibt heute noch eine Szene, die sich mit dem Tuning der Volvo OHC 4-Zylinder befasst, siehe dort:
http://www.turbobricks.org/
Da gibt es auch den '300+ club'
http://forums.turbobricks.com/faq.php?faq=levels_300#faq_levels_300_1
einen erlauchten Kreis begnadeter Tuner, die seriös glaubhaft machen, mehr als 300 PS aus ihren Motoren zu holen.

Grüße
Norbert

@ Norbert : Im Forum vertan ? Hier gehts um VW , ok Volvo hat auch diverse VW Motoren verwendet.

Ähnliche Themen

@Scirosto 8V,

nein, ich habe mich nicht im Forum vertan, sondern nur eine ältere Frage des TE in diesem Thread beantwortet. Ist schon etwas Off Topic, das gebe ich gern zu.

Und es ist richtig, Volvo hat die 5- und 6-Zylinder VAG Diesel im 240 und 740 verbaut und selbst weiterentwickelt. Der 6-Zylinder LT-Diesel war im 240er ein Gedicht, vibrationsfrei und laufruhig, schöner dezenter Klang. Bei behutsamer Fahrweise auf Langstrecke nahezu unzerstörbar, aber Kurzstrecken und Heizen quittiert er oft mit defekten Kopfdichtungen und Zylinderkopfrissen.

Grüße
Norbert

Ich hole den Fred mal hoch. Was ist wohl aus dem Zylinderkopf von Sirsnier geworden? Die Kanäle würden mich interessieren. Oder hat mittlerweile ggf. jemand anders Erfahrungen mit diesen Köpfen und Webern gesammelt? Der User snier war im März schon online..., vielleicht meldet er sich ja noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen