Gibt´s Erfahrungen mit dem "24m3-update" beim 103kw TSI
hallo,
wollte mal fragen was für erfahrung (negativ oder positiv) ihr mit dem neuem Softwareupdate (24m3) bei eurem 140ps tsi gemacht habt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Vieleicht bekommt der Motor beim Update ja "virtuellen Hubraum" eingepflanzt 🙂
Jetzt habe ich es endlich gefunden 😁
Nach dem 24M3 Update erscheint in der MFA+ ein zusätzliches Menü.
Ich glaube aber nur bei den neueren Steuergeräten.
Dort habe ich dann 1,4 ausgewählt und alles war wieder wie vorher 😉
Bei 2,0 habe ich Angst, das mir die Achswellen abreißen 😁
MfG
Dextar
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Vieleicht bekommt der Motor beim Update ja "virtuellen Hubraum" eingepflanzt 🙂
Jetzt habe ich es endlich gefunden 😁
Nach dem 24M3 Update erscheint in der MFA+ ein zusätzliches Menü.
Ich glaube aber nur bei den neueren Steuergeräten.
Dort habe ich dann 1,4 ausgewählt und alles war wieder wie vorher 😉
Bei 2,0 habe ich Angst, das mir die Achswellen abreißen 😁
MfG
Dextar
Kurze Frage,
seit wann ist das 24m3 Update denn auf dem Markt? Mein letztes Update liegt 3 Monate zurück.
Zitat:
Original geschrieben von R-TSI
Kurze Frage,seit wann ist das 24m3 Update denn auf dem Markt? Mein letztes Update liegt 3 Monate zurück.
VW hatte das Update für den 20.05.2008 angekündigt.
Bei einigen befindet sich im Kofferraum ein Aufkleber "24m3 Aktion".
Bei meinem Golf wurde es auch gemacht aber ohne Aufkleber im Kofferraum.
Du kannst dir aber auch das Steuergerät auslesen lassen oder bis zur nächsten Inspektion warten,
dann wird das Update, bei Bedarf, automatisch aufgespielt (laut meinem Freundlichen).
MfG
Dextar
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei mir gab es auch Zündaussetzer im 1. Zylinder. Daraufhin wurden die 4 Ventile getauscht. Das Ruckeln beim Kaltstart sowie sporadische Zündaussetzer im Leerlauf treten weiterhin auf. Das Update wurde auch bei mir aufgespielt, allerdings ohne Erfolg. Komisch, dass du auch Zündaussetzer im 1. Zylinder hast. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Scheint ja nicht umbedingt auf die Software hin zu deuten ?Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von habi99
@Mehrverbrauchich habe mich über 1 Jahr an die alte Software gewöhnt gehabt. Durch die geänderte Kennlinie des Gaspedals beim 24M3 gibt man automatisch mehr Gas als zuvor - wobei die Pedalstellung gleich ist (man ist es ja so gewohnt). Dadurch empfindet man die Beschleunigung u.U. auch besser.
Mir ging es so, daß ich zu Beginn (direkt nach dem Update) Probleme hatte, so sparsam zu fahren wie zuvor. Die Umlernzeit hat einfach gedauert. Mittlerweile hat sich mein Verbrauch wieder auf dem alten Niveau eingependelt.
Dazu muß ich sagen, daß ich heute eine Messfahrt mit meinem Freundlichen gemacht habe, da ich trotz des Updates immer noch auftretende Ruckler beim Beschleunigen habe. Ergebnis: Zündaussetzer erster Zylinder; Ursache unbekannt. Neuer Werkstatttermin wird anberaumt. Evtl. wird sich mein Golf nach Beheben des Problems noch etwas sparsamer fahren lassen - was aber zuvor dann auch schon so hätte sein müssen, denn diese Ruckler habe ich schon sehr lange ....
Nach dem, was ich hier schon gelesen habe, tippe ich auf das Einspritzventil, da das Fahrzeug betriebswarm auch Aussetzer im Standgas hat, sauber gemessen am Popometer. Lt. meinem Freundlichen kann er ohne weitere Tests nicht einfach die Einspritzventile tauschen, da er diese von VW dann nicht bezahlt bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Dextar
Jetzt habe ich es endlich gefunden 😁Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Vieleicht bekommt der Motor beim Update ja "virtuellen Hubraum" eingepflanzt 🙂Nach dem 24M3 Update erscheint in der MFA+ ein zusätzliches Menü.
Ich glaube aber nur bei den neueren Steuergeräten.
Dort habe ich dann 1,4 ausgewählt und alles war wieder wie vorher 😉
Bei 2,0 habe ich Angst, das mir die Achswellen abreißen 😁MfG
Dextar
😁😁😁
hi
also ich habe keinen mehrverbrauch nach dem update.
siehe sig unten.
er verbraucht sogar etwas weniger. habe aber auch den neue n75 ventil vom tiguan drin kann auch deswegen sein das er weniger verbraucht.
denn vw sagt das auch das ventil getauchst werden soll bei dem update.
gruß
noch nie ein problem
noch nie ein update
noch nie nachricht vom freundlichen deswegen - der mich sowieso erst zur ersten inspektion sieht
so gehts auch
Zitat:
Original geschrieben von prepare_hh
noch nie ein problem
noch nie ein update
noch nie nachricht vom freundlichen deswegen - der mich sowieso erst zur ersten inspektion siehtso gehts auch
Hab auch noch nie ein Update machen lassen , Auto läuft und läuft und läuft perfekt... aber wie wir aus anderen Thread wissen gibt es ja jetzt auch das Hubraumupgrade 😉
@pdxpdx
hattest Du nicht geschrieben, dass nach dem Einspritzventiltausch der Spuk vorbei war?
@prepare_hh, Nazka
ich drücke euch die Daumen, dass es so bleibt .....
Grüsse
habi99
@habi99
Da musst du mich verwechselt haben. Bei mir hat sich nichts verändert nach dem Tausch der Ventile und dem Update. Bekommst du jetzt auch neue Ventile oder wie wollen Sie den Zündaussetzern im 1. Zylinder Herr werden?
Kennst du noch andere, die ebenfalls von Aussetzern im 1. Zylindern bei dem 1,4 TSI (103KW) berichtet haben?
@pdxpdx
wollte Dir nicht zu nahe treten; sorry. Ich dachte, Du seiest das gewesen mit dem Einspritzventiltausch.
Meine Probleme beziehen sich nicht nur auf das Ruckeln im Stand, aber bei der Messfahrt wurde´n eben Zündaussetzer im 1ten Zylinder diagnostiziert und ich dachte, daß durch einen Ventiltausch bei mir dann wohl auch alles i.O. sein könnte; nun ja - sieht wohl nicht so aus 🙁. Ich war der Hoffnung, dass sich damit die anderen Probs auch erklären liessen.
Ich muß erst noch einen Termin machen; war bislang nicht möglich und die Messfahrt war erst vergangenen Freitag. Mein Monteur hat auch lange Zeit mit Wolfsburg telefoniert und er wurde wohl in einigen Bereichen über mögliche Ursachen in Kenntnis gesetzt. Dazu aber müssen dem Fahrzeug noch einige Daten ausgequetscht werden, damit man nicht unnötig tauscht (siehe wie bei Dir).
Was ich mir auch überlegt habe wäre ein Steuergerät, das - aus welchen Gründen auch immer - nicht das tut, was es soll; oder ein übersensibler Klopfsensor, dann gibt es noch ein weiteres Ventil, das für die Mischluftabstimmung Turbo /Kompressor verantwortlich sein soll (nicht das "24M3"-Ventil).
Wie auch immer: ich hoffe sehr, dass diese Odyssee schlußendlich von Erfolg gekrönt sein wird.
Grüsse
habi99
Zitat:
Original geschrieben von Dextar
Jetzt habe ich es endlich gefunden 😁Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Vieleicht bekommt der Motor beim Update ja "virtuellen Hubraum" eingepflanzt 🙂Nach dem 24M3 Update erscheint in der MFA+ ein zusätzliches Menü.
Ich glaube aber nur bei den neueren Steuergeräten.
Dort habe ich dann 1,4 ausgewählt und alles war wieder wie vorher 😉
Bei 2,0 habe ich Angst, das mir die Achswellen abreißen 😁MfG
Dextar
Super geiles Bild, wenn`s so einfach wär 😁
Is ja einfach Genial der TSI kriegt ja richtig unterhaltungs wert lol
Ich ruckel immer noch so dahin zum Händler fahr ich schon gar nicht mehr der kriegts ja eh nicht hin.
Einfach keine VW mehr beim nächsten mal und dann ist gut ich wusste beim Kauf echt nicht das man bei der Entwicklung life dabei sein muss wenn man einen VW TSI kauft !
Ich find´s immer noch Peinlich für VW
Zitat:
Original geschrieben von Gandhj
Is ja einfach Genial der TSI kriegt ja richtig unterhaltungs wert lol
Ich ruckel immer noch so dahin zum Händler fahr ich schon gar nicht mehr der kriegts ja eh nicht hin.
Einfach keine VW mehr beim nächsten mal und dann ist gut ich wusste beim Kauf echt nicht das man bei der Entwicklung life dabei sein muss wenn man einen VW TSI kauft !Ich find´s immer noch Peinlich für VW
Peinlich ist doch eigentlich nur, was Du schreibst!
lespauli