Gibt´s Erfahrungen mit dem "24m3-update" beim 103kw TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

wollte mal fragen was für erfahrung (negativ oder positiv) ihr mit dem neuem Softwareupdate (24m3) bei eurem 140ps tsi gemacht habt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Vieleicht bekommt der Motor beim Update ja "virtuellen Hubraum" eingepflanzt 🙂

Jetzt habe ich es endlich gefunden 😁

Nach dem 24M3 Update erscheint in der MFA+ ein zusätzliches Menü.
Ich glaube aber nur bei den neueren Steuergeräten.
Dort habe ich dann 1,4 ausgewählt und alles war wieder wie vorher 😉
Bei 2,0 habe ich Angst, das mir die Achswellen abreißen 😁

MfG
Dextar

53 weitere Antworten
53 Antworten

Also vielleicht haben hier nur einige Pech, aber ich bilde mir schon ein Gefühl für ein Auto zu haben, ich bin vor kurzem 2 Golf 5, mit 122 PS und 140 PS TSI probe gefahren und die
Leistungsabgabe war sehr gleichmäßig, hatte vorher nen 2.0 TDI PD mit 140 PS und da ruckt es schon mehr, bzw. die Leistungsabgabe ist da nicht so gleichmäßig.

Hallo, ich war vor einigen Monaten in der Werkstadt, da sollte ein Wassereintritt geprüft werden.
Als ich es mein Wagen am Nachmittag wieder ageholt haben, wurde mir gesagt es wurde nix gemacht (außer eben das Prüfen)
Naja, ich habe direkt gemerkt das er anders fährt (aber im Positiven, Spritziger, an mehr kann ich mich leider nicht erinnern).
Naja was soll ich sagen ich habe heute nach 2 monaten mein auto gewaschen und habe auch mal im kofferraum diese decke da hochgehoben, was seh ich da einen Aufkleber 24m3 Aktion.
Also war doch kein Placebo, naja wenn ich jezt zurückdenke, kann ich nur positiv berichten.
Also Update hat keine negativen Auswikungen bei mir gehabt, nur das Autohaus hat wieder mal voll abgelooset.

Zitat:

Original geschrieben von olfuss


an Tschita

🙁 😠 😮 ......ganz ruhig brauner!

die probleme waren (man möge mich berichtigen) kaltstartrückeln, ruckeln beim beschleunigen und ab und wann auch mal leistungsverlust, der anscheinend mit der sw (klopfregelung) oder bei problemen bei heissem motor, mit dem tausch eines ventils (n75), behoben worden wurde oder sollten.

das letztere problem hab ich und ich warte nun auf das olle ventil.

wenn dich ein leichtes ruckeln beim beschleunigen nicht störrt ist der tsi ein sehr sparsammer und drehmoment starker motor der sehr viel freude bereitet.

ich würde ihn auch mit meinem problemchen immer wieder nehmen. aber du kannst ja ab august selber berichten. 😉

die sw-updates sind übrigens kosten los 😛

Danke Olfuss! JETZT weiß ich bescheid! War doch garnicht so schwer einen unwissenden aufzuklären. Ich werde den Motor im Auge behalten und natürlich euch Bericht erstatten wie er sich verhält und ob das Testen am Kunden bereits Früchte trägt 😁

ich hab keinen aufkleber im kofferaum :-(

Ähnliche Themen

Hallo,

Das 24M3 Update wurde bei meinem 103KW auch Anfang der Woche gemacht.
Das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich und beim Übergang von Kompressor zu Turbo
ist komplett verschwunden.
Das Beschleunigungsverhalten ist, meiner Meinung nach, auch viel harmonischer.
Vorher konnte man z.B. beim Anfahren am Berg, das Gas nicht so gut dosieren.
Entweder hat man den Motor abgewürgt oder ist mit durchdrehenden Reifen losgefahren.

ABER:

Seit dem Update zeigt meine Verbrauchanzeige mehr als vorher an.
Vorher hatte ich einen Verbrauch zwischen 6,9 und 7,5 Liter, jetzt zeigt sie einen Verbrauch
zwischen 8,8 und 9,5 Liter an.
Den reellen Verbrauch konnte ich nach dem Update noch nicht messen, da mein Tank noch halb voll ist.

Ist euch auch so etwas aufgefallen ?

MfG
Dextar

Hi,

das mit dem erhöhten Verbrauch ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings nicht in dem Maße, in dem du es hier beschreibst. Bei mir handelt es sich um einen halben bis 3/4 l Sprit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dextar



Ist euch auch so etwas aufgefallen ?

MfG
Dextar

Ja, habe es gestern machen lassen. Subjektiver Eindruck - mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, Motor noch leiser und 1L Mehrverbrauch lt MFA. Ich hatte vorher keine Probleme mit Ruckeln, ruppiger bzw schlechter Gasannahme usw.

Bin aber seither erst 20 Km gefahren, das reicht nicht wirklich um mir ein umfassendes Urteil zu bilden.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Ja, habe es gestern machen lassen. Subjektiver Eindruck - mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, Motor noch leiser und 1L Mehrverbrauch lt MFA. Ich hatte vorher keine Probleme mit Ruckeln, ruppiger bzw schlechter Gasannahme usw.
Bin aber seither erst 20 Km gefahren, das reicht nicht wirklich um mir ein umfassendes Urteil zu bilden.

lespauli

Na, dann bin ich schon mal nicht allein damit.

Hoffentlich funktioniert nur die Anzeige nicht richtig, sonst hat VW ein Problem.

Ich werde dann mal wahrscheinlich morgen oder am Samstag den reellen Verbrauch ermitteln.

MfG

Dextar

Kann auch nur Positives vom 24M3-Update berichten. Der Motor zieht deutlich besser an und hat insgesamt mehr Punch. Der Kompressor scheint deutlich aktiver zu sein als zuvor, was man auch am Laderpfeifen bei nur geringer Lastanforderung wahrnehmen kann. Eine Zunahme des Verbrauchs konnte ich bislang nicht feststellen.

Gruß

hallo, ja das mit dem Mehrverbrauch habe ich auch bemerkt , aber im 0,x bereich.

@Mehrverbrauch

ich habe mich über 1 Jahr an die alte Software gewöhnt gehabt. Durch die geänderte Kennlinie des Gaspedals beim 24M3 gibt man automatisch mehr Gas als zuvor - wobei die Pedalstellung gleich ist (man ist es ja so gewohnt). Dadurch empfindet man die Beschleunigung u.U. auch besser.

Mir ging es so, daß ich zu Beginn (direkt nach dem Update) Probleme hatte, so sparsam zu fahren wie zuvor. Die Umlernzeit hat einfach gedauert. Mittlerweile hat sich mein Verbrauch wieder auf dem alten Niveau eingependelt.

Dazu muß ich sagen, daß ich heute eine Messfahrt mit meinem Freundlichen gemacht habe, da ich trotz des Updates immer noch auftretende Ruckler beim Beschleunigen habe. Ergebnis: Zündaussetzer erster Zylinder; Ursache unbekannt. Neuer Werkstatttermin wird anberaumt. Evtl. wird sich mein Golf nach Beheben des Problems noch etwas sparsamer fahren lassen - was aber zuvor dann auch schon so hätte sein müssen, denn diese Ruckler habe ich schon sehr lange ....

Nach dem, was ich hier schon gelesen habe, tippe ich auf das Einspritzventil, da das Fahrzeug betriebswarm auch Aussetzer im Standgas hat, sauber gemessen am Popometer. Lt. meinem Freundlichen kann er ohne weitere Tests nicht einfach die Einspritzventile tauschen, da er diese von VW dann nicht bezahlt bekommt.

Grüsse
habi99

So, da bin ich wieder 😁

Wir haben heute eine Testfahrt gemacht und festgestellt, das mein 103 KW TSI leider ca. 0,5 Liter
mehr als vorher verbraucht und die Anzeige auch nicht stimmt.
Im Drittelmix hatte er einen reelen Verbrauch von 7,9 Liter und laut Anzeige 8,8 Liter.
Die Werkstatt hat die Anzeige angepasst und jetzt scheint sie zu stimmen.
Auf dem Rückweg zeigte die MFA auf der Autobahn 7,4 und auf der Landstraße 7,9 Liter an.

Vielleicht ist es bei meinem Mehrverbrauch so wie bei habi99, das ich mich erst an die neue Kennlinie
des Gaspedals gewöhnen muss.

MfG

Dextar

schwärmen das der Motor anscheinend stärker geworden ist, aber dann über den Mehrverbrauch meckern. Wo soll der Motor denn die Mehr-Drehmoment hernehmen^^ *kopfschüttel*

Vieleicht bekommt der Motor beim Update ja "virtuellen Hubraum" eingepflanzt 🙂

Bin nun heute eine etwas längere Strecke gefahren, der Verbrauch ist in der Kaltstartphase deutlich höher (1L), scheinbar wird länger angereichert, möglicherweise als Maßnahme gegen das Kaltstartruckeln, daß ich aber nicht hatte. Dann stellt sich aber wieder gleicher niedriger Verbrauch wie vorher ein (Werte nenne ich lieber nicht, scheinbar hält man das hier für Provokation).
Ich meine keine Veränderung der Kennlinie des E-Gaspedals festzustellen, aber trotzdem eine Zunahme des Drehmoments in niedrigen bis mittleren Drehzahlen (geschätzt 5 - 10%). Er beschleunigt besser im 2. und 3. Gang,die anderen konnte ich in der Stadt noch nicht so richtig probieren 😉

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen