Gibt es überhaupt Privatkäufer der C- Klasse?

Mercedes C-Klasse W204

Wahrscheinlich fragt Ihr Euch wie ich darauf komme! Ich habe mir aus Langeweile mal eine C- Klasse zusammengestellt und war erschrocken über dierRealitätsfremde Austattungspolitik!
 
Das Modell war ein C220 CDI Avantgarde!
 
Das fängt bei den Kosten für einen Metalliclack an. Wer bitte ist bereit 880€ dafür zu bezahlen.
Leder satte 1.930€! Doch der Hammer sind die Preise für Kleinigkeiten. Parkwarner für 815€, und dafür gibt es nicht einmal eine animierte Anzeige, sondern nur ein paar LEDs! usw usw usw
 
So ein Auto kann sich durch nur durch Leasing oder Finanzierung verkaufen.
 
Welche Privatmann gibt soviel Geld ohne Gegenwert aus?
 
Gruß
 
Manuel
 
 

144 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


In der ganzen Diskussion ist das der einzige richtige Gedanke (Satz)! Alles andere führt zu "nichts", weil man es in der Tat nicht (wirklich) vergleichen kann.
 
Wenn hier wieder die Mathematiker kommen und einem erklären wollen, dass man im Verhältnis gesehen heute nicht mehr so lange auf ein Auto sparen muss (Nettogehalt --> Autopreis), wie früher, dann ist das reine THEORIE. Die PRAXIS (Wahrheit) sieht doch ganz anders aus.
Das Thema hatten wir übrigens schon mal...😉

mit was willst du es denn dann erklären? die keule "theorie versus praxis" funktioniert immer und ist herrlich unpräzise. ein totschlagargument. wie "das haben wir schon immer so gemacht, basta". nur gibt es immer wieder leute, die wollen die fakten nicht warhaben und legen sich diese der eigenen wahrnehmung entsprechend zurecht.

fakt ist, dass es ALLEN leuten hier besser geht als vor 50 jahren. es gibt vielleicht prozentual mehr leute, die in "armut" leben, das stimmt. aber dann sollte man sich mal genau anschauen, wie diese "armut" denn definiert ist. sobald nämlich einige leute viel mehr verdienen, leben automatisch mehr menschen in "armut", d.h. aber nicht, dass man sich weniger leisten kann als vor 50 jahren.

aber da wir das thema in der tat schon hatten, belassen wir es besser dabei, denn es hat je nur noch am rande mit "motor-talk" zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


leuts, was regt ihr euch auf? was hat das mit "dumm" oder "zu doof" zu tun? hat das irgendjemand behauptet?

fakt ist, dass der job des busfahrers eben nicht ganz so gut bezahlt ist als der job des vortsnadsvorsitzenden einer ag. und da jeder sich seinen job selber raussuchen kann, hat er doch nicht unrecht, oder?

insofern war es auch keine herablassung oder beleidigung.

vor 100 jahren hatte ein arbeiter nicht mal ne wohnung und man konnte froh sein, wenn man immer was zu essen hatte. ich wüsste kein arbeiter in deutschland, dem es heute noch so dreckig geht.
wenn jemand meint, jeder in deutschland müsste per gesetz verordnet so viel geld verdienen, dass er sich
a) ein haus
b) eine c-klasse
c) 2x urlaub im jahr
d) täglich rinderfilet mit spargelspitzen
leisten können muss, der soll gysi und co wählen. dann werden wir sehen, wie lange das auf unserer insel der glückseligkeit namens deutschland noch gut geht...

(ich persönlich gönne jedem einzelnen die o.g. dinge)

servus

cerberus ist der einzige der meinen beitrag verstanden hat!

ich habe mit keinem wort erwähnt das ein busfahrer zu dumm für irgendetwas ist. ich sagte nur, dass man sich nicht erst einen beruf suchen kann der schlecht bezahlt ist, um dann zu jammern ich kann mir nichts leisten.

ich kann mir auch keinen ferrari leisten, aber ich akzeptiere das so.

Leider hast Du es nicht verstanden ......

Wenn sich JEDER in der Gesellschaft egoistisch den Beruf aussuchen wollte,
wo er die größten Verdienstchancen hat .... wären wir arm dran.

Dann würde Niemand Berufe wie die von mir Genannten ergreifen ....
diese Leute tun es, weil sie nicht nur über Geld berufliche Befriedigung ziehen,
sondern z.B über helfen z.B als Feuerwehrmann.

Dann zu sagen " Augen auf bei der Berufswahl , ist zynisch " .

Natürlich können in einer Gesellschaft nicht alle gleich gut verdienen,
aber wenn ich dem Altenpfleger der mir mit 85 den Hintern wischt sage " Hätteste Mal was Anderes gelernt , dann würdest Du im Cayenne statt Polo zu mir kommen " ,
sollte er mich mit der Spülung runterspülen .....

Damit die Gesellschaft funktioniert , kann sich nicht Jeder " verwirklichen "
dem Geld nachjagen , denk z.B Mal an Soldaten von denen erwartet wird,
daß sie sterben damit wir in Ruhe A5 fahren dürfen.

Es muß immer Leute geben, die FREIWILLIG verzichten auf Geld, Zeit oder Leben
damit Andere in Ruhe Geld verdienen und ein schönes Leben führen können ,
egal ob im Kapitalismus oder im Sozialismus

wiesbaden: genau richtig! ABER: wo ist der widerspruch?

keiner wwird GEZWUNGEN, irgendwas zu machen. manche leute entscheiden sich bewusst dafür, für andere scheiden bestimmte berufe von vorneherein aus, weil sie nicht die qualifikation haben.

diejenigen, die sich bewusst für z.b. altenpfleger entscheiden, die hat hier niemand diffamiert. ich persönlich würde auch jedem ein jahresgehalt von 100t€ wünschen. dem ist aber nicht so, und das wissen die leute vorher. sich dann aber hinzustellen, und zu meckern, dass man sich keinen mercedes leisten kann; dann hätte man eben bei der berufswahl eher priorität auf "verdienstchancen" legeen müssen.

du interpretierst hier aussagen rein, die NIEMAND getroffen hat.

Ähnliche Themen

@wiesbaden
natürlich braucht es in der gesellschaft jeden beruf.
wenn ich feuerwehrmann werden will, weil ich gerne leuten helfe, dann weiss ich aber auch über den beruf bescheid:
schichtdienst, harte arbeit, gesundheitliche schäden möglich, niedriger verdienst im vergleich zum geleisteten.
und dann kann ich mich nicht hinstellen und sagen, ich verdiene zu wenig, ich wusste es ja vorher. wenn man so einen beruf ergreift, dann eben auch mit allen konsequenzen.
darum geht es. nicht darum zu sagen, der feuerwehrmann ist zu dumm geld zu verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von rotsvetan


Für wen bitte bauen die bitte diese Autos??? Ich bin nur ein kleiner Busfahrer (Durchschnittsverdiener, Frau und zwei Kinder) in diesen Land und schaffe von früh bis spät aber so ein Auto werde ich mir nicht leisten können, und dabei ist das doch nur der "Baby Benz"!!!! Schade wie alles so außer Kontrolle Gerät!

Viele Grüße rotsvetan!

Also erst mal ich finde mein Beruf ganz ok, warum auch nicht! Im gegenteil ich liebe sogar mein Beruf! Es ist vieleicht falsch herüber gekommen wie ich das gemeint hab, aber bei manchen hier im Forum glaubt man man nimmt Ihnen ein Statussymbol weg, echt schlimm!

Zitat:

Original geschrieben von suligeo


Beispiele Löhne im Bekanntenkreis.100% Wahrheitsgehalt!!

Busfahrer Nahverkehr ca. 200std. Lohn 1750€, Klasse 3
Mitarbeiter Mercedes Werk Düsseldorf,Sprinter ca. 170std. Lohn 3400€,Klasse 3

Beides Netto.Mercedes nur Nachtschicht.

Bis der Busfahrer sich eine C-Klasse zusammen gespart hat ist schon das nächste Modell vom Band.🙁

Wer 100.000DM für eine C-Klasse nicht teuer hält, hat kein gutes Finanz-Gefühl 😁

Wenn dein Bekannter nur 1750,- Verdient ist das echt wenig und er sollte sich nach anderer Arbeit umschauen!

Und tut mir leid aber ein VW Mitarbeiter in Wolfsburg hat 17€ Stundenlohn brutto und ein Mercedes Mitarbeiter keine 20€ Netto, das ist vieleicht der Lohn eines Meisters!

Tut mir auch leid wenn mir ein Auto gefällt, was ich mir aber nicht kaufen darf weil ich Busfahrer bin! So ein Schwachsinn! Ich habe damit nur gemeint das es mir immer mehr meinen Möglichkeiten entrückt weil
halt die Mittelklassewagen der Mittelklasse (Preislich gesehen) Entwachsen! Es ist "nur" eine C-Klasse, aber manche schreiben so als würd ich von einen SL oder Maybach träumen.

Sorry aber bei uns werden auch BMW, Mercedes, und Audi von den Mitarbeitern gefahren (auch Neu) oder wir haben auch Dreier als Firmenwagen! Ich wollte eigentlich nichts mehr schreiben aber tut nicht so als werd Ihr die einzigsten Menschen auf Erden die sich so ein Auto kaufen können!

Es ist nur ein C!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was soll das denn heissen, es ist NUR eine C-Klasse, natürlich ist es die C-Klasse, aber es ist ein wirklich gutes Auto. Die Optik, die Ausstattung, das Comand-System, nicht zu vergessen die Sicherheitsausstattung, alles vom Feinsten. Da spielt es keine Rolle, um wieviel besser die S-Klasse etc. ist. Es gibt immer größere Autos. Deine Aussage ist genauso oberflächlich wie als wenn man sagen würde, der Beruf Busfahrer wäre kein toller Job. Dir macht er doch Spaß und an der C-Klasse weiss man, was man hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Alan600RR


Was soll das denn heissen, es ist NUR eine C-Klasse, natürlich ist es die C-Klasse, aber es ist ein wirklich gutes Auto. Die Optik, die Ausstattung, das Comand-System, nicht zu vergessen die Sicherheitsausstattung, alles vom Feinsten. Da spielt es keine Rolle, um wieviel besser die S-Klasse etc. ist. Es gibt immer größere Autos. Deine Aussage ist genauso oberflächlich wie als wenn man sagen würde, der Beruf Busfahrer wäre kein toller Job. Dir macht er doch Spaß und an der C-Klasse weiss man, was man hat.

Gruß

Ich streite auch nicht ab das es ein gutes Auto ist, es ist sogar ein sehr gutes Auto. Aber wer fährt denn C-Klasse: Doktoren, Rechtsanwälte, Unternehmer???? Auf jeden fall nicht oder (vieleicht ein paar, bitte nicht wieder Festnageln wer Sie fährt)?! Und die meisten die hier so pralen mit der C-klasse denen gehört Sie nicht mal(Vertreter), das wär genauso wenn ich mit meinen Citaro pralen würde, der ist ja sogesehen auch mein Gechäftswagen und ist von Mercedes Benz Preis 380000 €! Also es macht mich sauer wenn so Hochnäsig Argumentiert wird!

Um auf den Ursprung des Thead zurück zu kommen, nach meinem Wissen hat kein anderer Hersteller in Deutschland einen so hohen Anteil an Privatkäufern und damit einen so niedrigen Anteil an Flottenkäufern wie Mercedes. Das allein beantwortet die Frage wohl deutlich. Abgesehen davon ist es typischen "Geiz ist Geil"-Argument, nur auf den Kaufpreis zu sehen und nicht die TCO (total cost of ownership) . Mercedes baut halt langlebige Fahrzeuge, die sich wirklich erst rechnen, wenn man sie lange (Zeit / Strecke) fährt. Dann sind sie immer noch nicht billig, aber sie liefern über ein extrem hohes Sicherheitsniveau, hohen Fahrkomfort einen Mehrwert für den hohen Preis - das tun übrigens nicht alle als Premium bezeichneten Autos. Aber das übrigens unterscheidet im wesentlichen Mercedes von den billigeren Autos und nicht irgendwelche Mickey-Maus-Animationen in der Parkhilfe.

Klar, nicht jeder kann sich einen neuen Mercedes leisten, das gilt aber auch für Audi und BMW (sogar für VW und Fiat), wollen wir deshalb jetzt eine gesellschaftspolitische Debatte um sozial gerechte Autopreise anfangen ? Gegen Vorlage des Steuerbescheids gibt es dann je nach Einkommen einen anderen Preis - oder es gibt für alle nur noch minderwertige Fahrzeuge (ausser für Oskar) ? Oder so ? Auch wenn man es sich nicht vorstellen kann, auch Mercedes-Fahrer haben noch Träume und Wünsche, die sich nicht erfüllen lassen, ich zum Beispiel kann mir keinen Maybach leisten, offenbar verdiene ich zu wenig :-( .

Und jetzt ohne Spott: wer mit seinem Einkommen unzufrieden ist, sollte das mit seinem Arbeitgeber, seiner Gewerkschaft diskutieren und/oder an seinem Leben etwas ändern. Es mag nicht immer einfach sein, in dieser Gesellschaft hat immer noch jeder eine Chance etwas aus seinem Leben zu machen. Und das ist wirklich weder arrogant oder als Spott gemeint, denn auch ich bin nicht mit dem silbernen Löffel im Mund geboren worden. Aber mir geht gewaltig auf die Eier, dass sich fast niemand mehr für sein eigenes Leben verantwortlich fühlt und deshalb immer (neidisch ?) darüber jammert, dass es anderen besser geht und er sich dieses oder jenes nicht leisten kann.

Und, nein, auf meinem Auto ist nicht der Aufkleber befestigt "Eure Scheiss-Armut kotzt mich an" ich fühle sehr wohl mit den Armen, aber das ist eine völlig andere Frage. Und dies hier ist sicher nicht das Forum dafür.

Nehmen wir also die Realität zur Kennntis, dass es Leute mit geringem Einkommen gibt, die sich solche Autos zwar nicht neu, aber sehr wohl als Gebrauchtwagen leisten können und bei der langen Lebensdauer der Fahrzeuge damit unter Umständen besser da stehen, als mit einem billigeren Neuwagen. Hätte ich mir keinen neuen Stern leisten können, hätte ich mir sicher einen gebrauchten gekauft.

Ach ja, ich fahre zwischen 70 und 90 TKM / Jahr. Vieleicht erklärt das die Wahl des Fahrzeugs eher als Prahlerei ?
Ausserdem ist es verdammt noch mal allein meine Angelegenheit, wofür ich mein Geld ausgebe, ich arbeite schliesslich dafür !!!

Christoph
(Privatkäufer)

Zitat:

Original geschrieben von rotsvetan


Ich streite auch nicht ab das es ein gutes Auto ist, es ist sogar ein sehr gutes Auto. Aber wer fährt denn C-Klasse: Doktoren, Rechtsanwälte, Unternehmer???? Auf jeden fall nicht oder (vieleicht ein paar, bitte nicht wieder Festnageln wer Sie fährt)?! Und die meisten die hier so pralen mit der C-klasse denen gehört Sie nicht mal(Vertreter), das wär genauso wenn ich mit meinen Citaro pralen würde, der ist ja sogesehen auch mein Gechäftswagen und ist von Mercedes Benz Preis 380000 €! Also es macht mich sauer wenn so Hochnäsig Argumentiert wird

Was heisst hier "hochnäsig" argumentieren? NOCHMAL: dich hat hier niemand beleidigt. Und ich verstehe immer noch nicht Dein "Problem", dass Deiner Meinung nach nur Rechtsanwälte etc. Mercedes fahren. NA UND? Ich würde vielleicht gerne Bentley fahren aber mein Gehalt reicht dafür nicht. Muss ich jetzt einen Beitrag ins Bentley-Forum stellen und sagen: "Hallo ich bin Angestellter und finde, dass Bentleys zu teuer sind, die kann sich ja kein 'normaler' Mensch mehr leisten!"?

Bzgl. "Vertreter", "Prahlerei" und "Citaro": Das kann man eben nicht vergleichen, denn ich muss 1% davon versteuern, Du nicht. Ich zahle also auch für die Privatnutzung; wenn Du das machen müsstest (was bei einem Bus Schwachsinn wäre), müsstest du im Monat 3800,- zusätzlich zu Deinem Gehalt versteuern! Also lass hier keine Dinge ab, von denen Du offenbar keine Ahnung hast.

Nur daß sich früher " normale Menschen " einen Mercedes Diesel mit 55 Ps leisten
konnten und glücklich damit waren

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Nur daß sich früher " normale Menschen " einen Mercedes Diesel mit 55 Ps leisten
konnten und glücklich damit waren

und das sind die gleichen leute, die sich heute auch einen leisten können. das problem ist einfach, keinem langt die grundausstattung mehr, jeder will die grosse klima wegen dem tollen display etc. ich denke auch ein busfahrer kann sich einen mb in grundaustattung leisten.

damals sind die busfahrer vw käfer gefahren.

Die C-Klasse ist viiieeel zu teuer!!Bin froh mir trotzdem eine kaufen zu können mit erspartem.😁

Naja ...... grundsätzlich wäre eine C Klasse möglich
mit 115 PS Motor , ohne elektr. Fensterheber , ohne Klima, ohne LM Felgen,
ohne elektr. Sitze usw.

Das entspräche dann dem Model von 1985 , mag sein daß dies
dann in der Realität nicht genommen würde

BINGO. Genau das ist der Punkt. Warum? Weil sich dann die Leute lieber einen Passat mit Ausstattung kaufen, anstatt eines Null-Ausstattungs-Mercedes. Weil man Alternativen hat. Viel mehr als vor 30 Jahren. Das nennt man MARKT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen