Gibt es Testberichte über Basis-Golf 1.2 TSI 85 PS Trendline?
So langsam finde ich es echt nervig, dass fast ausschließlich Highline-Versionen mit dem 2.0 TDI getestet werden.
Gibt es irgendwo Testberichte über den Basis-Golf Trendline mit dem 85 PS TSI?
Ich habe keinen gefunden.
Bitte Link posten, wenn jemand was gefunden hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wenngleich er sicher nicht erste Wahl ist. Aber das kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Die Motoren verteilen sich wie folgt auf den Golf VI
Golf TDI 105 PS - 26,9 %
Golf 1.4/ 1.2 TSI 80/85 PS - 18,9 %
Golf 1.2 TSI 105 PS - 17,4 %
Golf 1.4 TSI 122 PS - 13,6 %
Golf 2.0 TDI 140 PS - 7,9 %
Golf GTI - 5,2 %
Golf GTD - 4,5 %
Golf TSI 160 PS - 2,1 %
Golf R 270 PS - 2,1 %
Golf GTI Ed.35 - 1,0%
Golf 1.6 LPG 102 PS - 0,4 %
Quelle: AutoBild 37/2011
d.h. die drei PS-schwächsten Varianten haben zusammen einen Anteil von 61,2%
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Aus AB (G6):Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Ich sprach auch von frühen Bestellern. Über Laufzeit stimmt das mit den kleinen Motoren sicher. Im Übrigen gibt's noch was zwischen Trend- und Highline ;-). Und das ist m.W. auch die meistgewählte Line.
Zählen unter Trendline die Sondermodelle wie Team, Style u.s.w.?
Basieren doch auch auf den Trendline.
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Zählen unter Trendline die Sondermodelle wie Team, Style u.s.w.?Zitat:
Original geschrieben von jauva
Aus AB (G6):
Basieren doch auch auf den Trendline.
TL: Style, Match, Move
CL: Team
Mit nem simplen Basis Golf wird Volkswagen ja kaum soviel Geld verdienen wie mit nem deLuxe Highline. 😁 Die Leute die ganz scharf sind auf neue Wagen werden immer zu hoher Motorleistung und teurer Ausstattung greifen. Schließlich wollen sich die Highlinekäufer nicht von einem Opel Corsa überholen lassen. 😉
Erstmal kann man mit nen neuen Auto also Kasse machen, die Normalautokäufer (Basis = Trendline ... 60 KW) werden erst später mit nen Testwagen für die Autobild bedient.
Ähnliche Themen
Ich bezeichne das mal vorsichtig als "Test":
http://www.auto.at/contator/auto/news.asp?nnr=58146
nur zur Info: die Variante "Sky" ist in Österreich ein "Highline" mit Xenon und rießigem Schiebedach.
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Mit nem simplen Basis Golf wird Volkswagen ja kaum soviel Geld verdienen wie mit nem deLuxe Highline. 😁 Die Leute die ganz scharf sind auf neue Wagen werden immer zu hoher Motorleistung und teurer Ausstattung greifen. Schließlich wollen sich die Highlinekäufer nicht von einem Opel Corsa überholen lassen. 😉
Aber bei dem 85 PS Golf geht der Tacho bis 260 km/h! 😉
Zitat:
Aber bei dem 85 PS Golf geht der Tacho bis 260 km/h! 😉
Geht es bei meinem 5er mit 75 PS auch :-)
Zitat:
Original geschrieben von r6yamaha
Ich bezeichne das mal vorsichtig als "Test":
http://www.auto.at/contator/auto/news.asp?nnr=58146nur zur Info: die Variante "Sky" ist in Österreich ein "Highline" mit Xenon und rießigem Schiebedach.
Die deutsche Ausführung des Highline hat beim VII auch Xenon
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Die deutsche Ausführung des Highline hat beim VII auch Xenon
Das ist ja das Unverschämte: In Österreich bietet der "Highline" weniger Ausstattung als in DE, dafür ist er aber teurer! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von r6yamaha
Das ist ja das Unverschämte: In Österreich bietet der "Highline" weniger Ausstattung als in DE, dafür ist er aber teurer! 🙁Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Die deutsche Ausführung des Highline hat beim VII auch Xenon
Besteuerung berücksichtigt?
Tja, durch die unterschiedliche Konfiguration der Ausstattungslinien wird einem ein Vergleich nicht leicht gemacht.
In Ö startet der Golf erst bei 18.290€ - dafür hat er aber ein Radio und die Müdigkeitserkennung ist serienmäßig.
In DE sind es 16.975€
Steuerunterschiede:
Ö: 20% MWSt. + 4% "Normverbrachsabgabe" (richtet sich nach der CO2-Emission)
DE: 19% MWSt.
Ja, Vater Staat kassiert wieder fleißig mit!
Und auch die Gute-Fahrt bringt in de neuen Ausagen einen Vergleichstest Golf VII 140 PS TDI HS gegen Audi A3 140 PS TDI S-Tronic...Wird wohl wohl noch ein bisschen dauern, bis kleineren Motoren gestestet werden. Mal sehen ob der 85 PS TSI mit 7-DSG nachgeschoben wird.
Die ganzen Tests der mehr oder weniger Topmotorisierungen sind zwar schön und gut, aber irgendwo an der Realität vorbei. Vielleicht liegts aber auch daran, dass potentielle Leser von Autozeitungen auch eher Kaufinteressenten von Fahrzeugen höherer Motorisierung sind.
Die Minimalausstattung dürfte sich wohl von allein verkaufen, denn da geht es wohl oft eher darum Hauptsache Golf...
Zitat:
In Ö startet der Golf erst bei 18.290€ - dafür hat er aber ein Radio und die Müdigkeitserkennung ist serienmäßig.
In DE sind es 16.975€
bei dem riesigen Land Österreich mit seinem 1000en km Autobahn ist eine Müdigkeitserkennung sicher wichtig.
ich frag mich manchmal wer so etwas entscheidet ???
Zitat:
Original geschrieben von p2m
bei dem riesigen Land Österreich mit seinem 1000en km Autobahn ist eine Müdigkeitserkennung sicher wichtig.Zitat:
In Ö startet der Golf erst bei 18.290€ - dafür hat er aber ein Radio und die Müdigkeitserkennung ist serienmäßig.
In DE sind es 16.975€ich frag mich manchmal wer so etwas entscheidet ???
Damit man beim Templimit nicht einschläft 😁
Mal im ernst, ist der Tempomat beim Golf VII immernoch doppelt so teuer in Ö als hier in D?