Gibt es Leute die mit ihrem Golf zufrieden sind?
Man könnte meinen der Golf 8 sei nur Schrott wenn man sich hier die Themen anschaut.
Ich bin zufrieden mit meinem Benziner Life 1,5 etsi mit 150 PS. Habe den Spurhalteassistent dauerhaft abgeschaltet. Es gibt keine nervigen Meldungen mehr. Der Wagen tut was er soll fahren von A nach B. Es gibt kein Motorruckeln beim Anfahren. In Fahrstufe D ist der Wagen auf Benzin sparen fixiert. Tanke das billigere E10. In Fahrstufe S kann man klasse beschleunigen. Bisher habe ich 14.000 km gefahren. Ich bin zu frieden.
297 Antworten
Zitat:
@jm_wi schrieb am 4. Januar 2022 um 11:22:35 Uhr:
was hat das jetzt noch mit dem ursprünglichen Thread zu tun?
Könnte eventuell informativ sein für Besitzer eines Golf 8 e-Hybrid bzw GTE. Die haben schließlich auch Akkus an Bord, die zum elektrischen Fahren genutzt werden.
Und genau diese Leute haben nicht selten auch Bedenken bezüglich der Haltbarkeit des Akkus, wenn das Auto irgendwann mal älter wird, bzw als Gebrauchtwagen gekauft werden soll.
Daher sind Erfahrungswerte bzw informativer Input bezüglich der Akkuhaltbarkeit auch hier manchmal ganz nützlich. Natürlich nur für diejenigen, die sich dafür interessieren😉
Da ich längere Zeit hier im Forum nicht aktiv war, fehlt mir vieles an zwischenzeitlichen Erfahrungsberichten. Insbesondere an Berichten der PHEV Besitzer wäre ich durchaus interessiert, wie sich die Nutzung des Antriebs im Alltag übers Jahr so gestaltet.
Schließlich macht man sich vor dem Kauf eines Fahrzeugs mit elektrischen bzw teilelektrischen Antrieb in aller Regel Gedanken über die spätere Nutzungsrealität im Alltag. Die positiven wie auch negativen Situationen bzw Langzeiterfahrungen von bisherigen Besitzern helfen anderen interessierten Menschen ungemein bei der nächsten Kaufentscheidung.
Hallo in die Runde,
ich habe jetzt seid 23.12.21 meine 8er Style mit 150 PS TSI Motor und HS
Bj. 01/2020 mit 8500 Km als Vorführwagen vom Autohaus gekauft.
Im Vorfeld habe ich sehr viel hier gelesen und schon gedacht, ob ich das alles richtig gemacht habe.
Nun nach 1100KM ziehe ich mal ein erstes Fazit:
Ich habe bei mir die Software 1668 drauf und alles funktioniert einwandfrei.
Bisher keinerlei Fehlermeldungen (...doch einmal bei Schneefall Ausfall vom TA).
Ok, das Infotaintment bootet ziemlich lahm, aber es läuft mit Carplay ebenfalls gut.
Das Problem mit der Sitzheizung auf der Beifahrerseite habe ich auch. (mal an...mal aus).
Vielleicht war bei mir von Vorteil, das das Auto vorher vom Verkäufer gefahren wurde und wenn tatsächlich Fehler/Mängel waren, diese schnell vor Ort abgestellt werden konnten.
Das Anfahren bei kaltem Motor (Känguru Effekt) nervt mich auch...werde da mal nachhaken.
Spritverbrauch im Mix von 6,2L finde ich ok für diesen Motor.
Minuspunkt finde ich die unzureichende Bedienungsanleitung, die viele Punkte gar nicht vernünftig beschreibt.
Ich habe viel durch Videos anderer User in YouTube gelernt und das war wesentlich besser als lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jm_wi schrieb am 4. Januar 2022 um 12:13:26 Uhr:
geht es hier nicht um die Zufriedenheit?
Na klar. Zufriedene Berichterstattungen mit bspw einem Golf 8 GTE oder e-Hybrid würden mich schon interessieren. Zumal die Autos nun schon 1-2 Jahre am Markt sind, wären somit auch gewisse Langzeiterfahrungen darstellbar.
Und da ich Zufriedenheit gern detailliert begründet lesen möchte, wären schon die einzelnen Aspekte mit der Nutzung des Fahrzeugs von Interesse. Es bringt doch niemanden etwas wenn jemand lediglich schreibt, dass er/sie zufrieden mit dem Auto ist. Zufriedenheit bzw Unzufriedenheit hat in der Regel Gründe. Und wer sich die Mühe gibt diese Gründe ausführlich zu erläutern, bestärkt damit ungemein die Glaubwürdigkeit der Aussagen. Und das schafft Vertrauen für künftige Käufer.
Zitat:
@gttom schrieb am 4. Januar 2022 um 13:47:14 Uhr:
Zitat:
@jm_wi schrieb am 4. Januar 2022 um 12:13:26 Uhr:
geht es hier nicht um die Zufriedenheit?Na klar. Zufriedene Berichterstattungen mit bspw einem Golf 8 GTE oder e-Hybrid würden mich schon interessieren. Zumal die Autos nun schon 1-2 Jahre am Markt sind, wären somit auch gewisse Langzeiterfahrungen darstellbar.
Und da ich Zufriedenheit gern detailliert begründet lesen möchte, wären schon die einzelnen Aspekte mit der Nutzung des Fahrzeugs von Interesse. Es bringt doch niemanden etwas wenn jemand lediglich schreibt, dass er/sie zufrieden mit dem Auto ist. Zufriedenheit bzw Unzufriedenheit hat in der Regel Gründe. Und wer sich die Mühe gibt diese Gründe ausführlich zu erläutern, bestärkt damit ungemein die Glaubwürdigkeit der Aussagen. Und das schafft Vertrauen für künftige Käufer.
Ob der Golf e-hybrid bzw. GTE etwas für dich ist, ist allein von deinem Fahrprofil und der Möglichkeit den Wagen laden zu können abhängig, ansonsten kannst du dir diese Anschaffung sparen.
Meiner e-hybrid ist BJ 02/21 und ich bin im großen und ganzen zufrieden, von den diversen bekannten Problemchen des Golf 8 allgemein mal abgesehen.
Ich habe eine tägliche (einfache) Fahrstrecke zur Arbeit von 34 km, davon 14 Autobahn, der Rest durch Dörfer. Macht insgesamt 68 Kilometer aus, welche im späten Frühjahr, im Sommer und im frühen Herbst rein elektrisch zu schaffen sind. Dann ist der Akku aber auch fast bzw. ganz leer.
Sobald die Heizung mit ins Spiel kommt, kannst du die Reichweite vergessen. Derzeit würde ich etwa die Hälfte schaffen.
Die Standheizung geht wirklich nur im Stand bei ausgeschaltet Zündung, was ich bei der Bestellung nicht wusste.
Fahren tut sich der Wagen ansonsten top, wobei er im elektrischen Modus unserem e-Golf nicht ganz das Wasser reichen kann.
Den Wagen würde ich mir wieder kaufen, zumal er derzeit bei der noch schlechten Ladeinfrastruktur eine gute Alternative darstellt. Ich würde mir in Zukunft jedoch eine größere Batterie wünschen für mehr Reichweite und dann auch die Möglichkeit schneller als mit 3,6 kW zu laden. Die geringe Ladeleistung schont natürlich den Akku, was durchaus im täglichen Gebrauch Sinn macht.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 5. Januar 2022 um 23:16:32 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ein Glück haben wir unseren eHybrid nur geleast. Die massive Aufwertung des Plug-In Hybriden in der elektrischen Reichweite, sowie die Möglichkeit der CCS Ladens dürfe zu einem erheblichen Wertverlust der heutigen Plug-In Hybrid generation führen.
Das ist bei BEV noch viel stärker der Fall, wenn in Zukunft modernere Akkus kommen.
Plugin-Hybrid ist wahrscheinlich sowieso schon am Ende, das war nur eine sehr komplexe und teure Brücken-Technologie.
Für den Preis bekommt man auch schon ein BEV, und die Förderungen sind für BEV höher als für Plug-in Hybrid.
Oder, wenn man das positiv sehen will, die Technik entwickelt sich weiter, und das muss sie auch.
Man sieht ja an den vielen negativen Kommentaren und Vorbehalten, das es noch einiges an Fortschritt braucht, um die Masse der Käufer zu überzeugen.
Besitzstands-Wahrung wäre kein guter Grund, um Fortschritt zu verhindern.
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 5. Januar 2022 um 23:48:20 Uhr:
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 5. Januar 2022 um 23:16:32 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Ein Glück haben wir unseren eHybrid nur geleast. Die massive Aufwertung des Plug-In Hybriden in der elektrischen Reichweite, sowie die Möglichkeit der CCS Ladens dürfe zu einem erheblichen Wertverlust der heutigen Plug-In Hybrid generation führen.
Ich denke man sollte Hybrid oder Vollelektrische Autos zur Zeit tatsächlich eher leasen. So bleibt das Restwertrisiko, insbesondere durch die schwer vorhersehbare technologische Entwicklung sowie fehlende Langzeiterfahrungen mit der Akku- und Ladetechnik, nicht am Käufer hängen.
- Mousi
@mousi Genau das gleiche hat mein Verkäufer auch gesagt. Nur Leasing bei diesen Antrieben.
Zitat:
@mousi schrieb am 7. Januar 2022 um 16:10:34 Uhr:
Ich denke man sollte Hybrid oder Vollelektrische Autos zur Zeit tatsächlich eher leasen. So bleibt das Restwertrisiko, insbesondere durch die schwer vorhersehbare technologische Entwicklung sowie fehlende Langzeiterfahrungen mit der Akku- und Ladetechnik, nicht am Käufer hängen.
Als würde der Leasinggeber diese Risiken nicht mit einpreisen.
Stimmt, es ist aber kalkulierbar.
Wir haben bewusst nochmal einen Mild-Hybrid bestellt und vor Weihnachten bekommen. Ich denke, dass sich bei E Autos noch so viel technisch tut, dass man dann wirklich Probleme beim Verkauf hat. Ebenso Plugins, da wird die Reichweite hochgehen
Zitat:
@cbmobil schrieb am 8. Januar 2022 um 08:29:37 Uhr:
Ich denke, dass sich bei E Autos noch so viel technisch tut, dass man dann wirklich Probleme beim Verkauf hat. Ebenso Plugins, da wird die Reichweite hochgehen
Wenn man diesem Ansatz folgt dürfte man niemals eine Anschaffung tätigen, denn der Nachfolger wird immer günstiger oder besser sein.
Ich persönlich halte die Frage für viel spannender, wie man künftig die Förderung bei den Gebrauchtwagenpreisen berücksichtigt.