Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 11. September 2017 um 13:48:06 Uhr:


Also wenn man sich die neuen Modell ansieht ist eher Tristesse angesagt als Euphorie. Weder A4 noch A8 reißen mich vom Stuhl.

Wirken beide etwas bieder und ohne Risiko entworfen - ja nichts falsch machen war die Devise.

Nimmt man dagegen Mercedes, die sich im Grunde neu erfunden haben optisch und BMW sehr mutige Studien auf den Weg gebracht haben bleibt bei Audi die Hoffnung auf mehr A9/Q8 als noch mehr A4/A8 oder auch Q5/Q7 der eher zurückhaltend designed ist Außen.

Kommt der A6 ebenso bieder, dann könnte es düster werden in Ingolstadt.

Sehe aktuell Mercedes und BMW langfristig besser aufgestellt und ausgerichtet, aber verkauft wird eh zu 70% über den Preis, da besteht noch Hoffnung 🙂

Obwohl die Autos technisch definitiv konkurrenzfähig sind hapert es nun an der neuen Optik. Ich frage mich, ob die blind sind, die so etwas wie auf Seite 6 Absatz 3 schreiben :
"Der A6, Marktstart Mitte 2018: "Super." Der RS Q8, das stärkste und größte Audi-SUV, ab 2019 beim Händler: "Wirklich stark!" Und die Oberklasselimousine A8, ab Ende 2017 erhältlich: "Sieht gut aus."

Beim A4 konnte Marc Lichte ja nichts mehr reißen, der war fertig. Aber wenn ich nun den A8 anschaue, welcher komplett von ihm stammt frage ich mich, ob das deren Ernst ist ? Kommen A7 und A6 genau so bieder sehe ich es genau so wie du. Dann geht das meiste wieder nur über den Preis.

Für mich ist Lichte ein Fehlgriff. Da hätte ein Externer her gehört, der komplett frischen Wind bringt. Aber einen den man auch mal machen lässt ohne sich in die Hosen zu Scheixxen, wenn der Cut zu radikal wird !

Der A8 sieht doch im Grunde aus wie ein großer A4 🙂

RSQ8 könnte ein Knaller werden, aber die Stückzahlen sind super gering damit macht man keinen Staat.

Ich bin mir sicher, dass der A4 wie auch der A8 sich gut fährt, aber ist eben nicht alles in der Preisklasse.
Der Q7 war nur so erfolgreich, da er technisch ein super Auto ist und der Konkurrenz einen Schritt voraus vom Zyklus war. Leider hapert es bei vielen an der Zuverlässigkeit.
Der Q5 wird sich da schon viel schwerer tun, die Konkurrenz schläft da nicht und es gibt einige preiswertere Alternativen wie XC60, Skoda Kodiaq oder auch Tiguan.

Kann mir nicht vorstellen, dass der A6 jetzt so aus der Reihe tanzt optisch.

Nach der mutigen A9 Studie, wähnte ich Audi auf einem interessanten Weg, für die Umsetzung fehlt wohl ein wenig der Mut - oder das Geld?

Ich war noch nie ein großer Fan von Lichte. Aber den neuen A8 finde ich optisch auch nicht sonderlich gelungen. Ich stand neulich mit meinem aktuellen S8 neben dem neuen A8 und finde das "alte" Modell optisch wertiger. Der neue sieht zu glatt aus, man könnte gerade hinten das Typenschild weg machen und ein Lexus-Emblem ankleben.

Neuer Q4 kam mir heute auch als Erlkönig entgegen.

Ja der Hype um Lichte kommt langsam in der Realität an.... In der Liste der kleinen Äußerlichen Änderungen fehlt noch neben A4/5, Q5, A8 noch der TT. Den sehe ich jetzt auch vermehrt rumfahren. Erkennbar für mich nur an den Leuchten... Wird der gerade auch gepushed. Beim A6 sind die Lieferzeiten sogar auf 3 Monate runter. Ist da evtl der Absatz weggebrochen? Bei mir wurde noch 6 Monate veranschlagt.

Aber evtl gut für mich um ein Leasingschnäppchen abzugreifen.

Fairerweise muss man sagen, dass BMW bei den äußerlichen Änderungen auch sehr sparsam ist. Siehe neuer X3. Dafür haben sie aber technisch doch ganz nette Sachen. Und selbst der 540D gibt es bei Händlern schon für Kleine wie mich für LF 1.

Ähnliche Themen

Das passt doch ganz gut zum Thema "Vorsprung" (und es geht auch um Technik) ....

https://www.motor-talk.de/.../...der-elektrifizierte-3er-t6139825.html

"Da musste auch einer der Zuschauer schlucken: Stephan Reil, Entwicklungsleiter von Audi Sport. Nach der Präsentation murmelte er, da habe man noch eine Menge zu tun."

Aber vielleicht meinte er ja angesichts dessen, daß BMW scheinbar nur eine Außenhülle (mit häßlicher Front) präsentierte ja sinngemäß ... "da habe man (in München) noch eine Menge zu tun" ... ;-)

Vermutlich werden sich A / B / M im Bereich "E-Mobile" das gleiche Rennen wie in anderen Bereichen - z.B. "wer ist erster mit Laserlicht" - liefern ... gespannt darf man sein, wer hier am Ende "Erster" ist und was brauchbares & bezahlbares ohne Verbrenner liefern kann - und zwar zeitnah und in marktgerechten Stückzahlen (nicht wie bei Opels neuem Ampera).

Habe mich aktuell beim Nachfolger unseres A4 auch eher zum 340xi hingewandt. Interieur- und Designoptionen sind wesentlich vielfältiger als beim S4, nahezu 10.000 Euro günstiger, schneller lieferbar und beinhaltet einige interessante Dinge (z.B. Lederarmaturenbrett) die es bei Audi gar nicht gibt.

ja BMW... wenn bei uns das Image der MArke BMW net so abgrundtief schlecht wäre...
Speziell der 3er ist für autochthone Österreicher fast ein NOGO..

Ich muss ehrlich gestehen, ich sehe den Sinn von A4, 3er und C nicht! Schon gar nicht beim Neuwagenkauf. Da nehme ich wenn es unbedingt ein Neuwagen sein muss nen Superb. Ansosten bekomme ich fürs gleiche Geld einen gebrauchten A6, 5er oder E-Klasse. Und soviel teurer sind die im Unterhalt nun wahrlich nicht...

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
@GeneralTrautmann schrieb am 12. September 2017 um 20:36:58 Uhr:
Ich muss ehrlich gestehen, ich sehe den Sinn von A4, 3er und C nicht! Schon gar nicht beim Neuwagenkauf.

Und wer soll dann die gebrauchten A4, 3er und C liefern für die, für die sich der Neuwagenkauf eines A3, 1er oder A-Klasse nicht lohnt? 😁

Keine Sorge, es gibt noch genug Firmen-Leasingrückläufer für die Privatkunden...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 12. September 2017 um 20:10:47 Uhr:


ja BMW... wenn bei uns das Image der MArke BMW net so abgrundtief schlecht wäre...
Speziell der 3er ist für autochthone Österreicher fast ein NOGO..

Das ist genau das was mich momentan auch abhält. Das Image ist wirklich ein wichtiger Punkt und da fällt der 3er leider stark ab...

Schade hätte mich zur IAA auf den A7 gefreut. Ansonsten halt nochmal ein paar (alte) Studien und sonst eigentlich nichts neues... Für eine IAA bissl schwach...

http://www.manager-magazin.de/.../...agd-knallhart-wird-a-1175659.html

Inzwischen können sie einem schon etwas Leid tun, die Ingolstädter. Selbst die eigene Konzernmutter hat inzwischen kapiert, was da los ist. Wenn ich mir die neuen Modelle optisch anschaue ist das ja alles nicht schlecht, im Gegenteil. Wenn ich dann aber in den Foren von Q7 und Q5 die gut gefüllten Mängelthreats anschaue, geht das mal garnicht bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse. Andererseits scheint Audi echt leidensfähige Kunden zu haben 😉 Sicher haben andere auch ihre Problemchen, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie aktuell Audi !

Und nun kommen wir zur alles entscheidenen Preisfrage : Wird das beim neuen A8 und A7 -ersterer in Zukunft sogar mit der AI-Technologie ausgestattet- besser werden ? Ich bezweifle das ganz stark, wenn man die Technik nicht mal bei "einfachen" Q7 und Q5 im Griff hat. Audi sollte ganz gewaltig aufpassen, dass sie ihren Premiumanspruch in der Oberklasse nicht ganz verspielen, indem sie halbfunktionierende Mängelbuden auf den Markt schmeissen. Und gerade beim A8 mit AI sollte das dann schon alles funktionieren, auch zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer !

Ich bin schon brennend gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte mit dem A8 und A7 hier auf MT. Der neue A8 gefällt mir persönlich sehr gut und war auch in meiner engeren Auswahl. Nach einem längeren Gespräch mit meinem persönlichen Ansprechpartner mache ich allerdings wieder einen Bogen um die neuen Modelle der Ingolstädter.

Hast du den Job gewechselt und bist jetzt BMW/Mercedes-Verkäufer? Ziemlich viele plakative Schlagworte. So so, andere haben nur Problemchen, aber Audi produziert halbfunktionierende Mängelbuden.

Zitat:

@Christian He schrieb am 2. November 2017 um 12:44:21 Uhr:


So so, andere haben nur Problemchen, aber Audi produziert halbfunktionierende Mängelbuden.

Ja genau so kann man das inzwischen ausdrücken. In den Foren der Konkurrenten finde ich solch lange Mängelthreats komischerweise nicht. Vor allem nicht bei Fahrzeugen die gerade mal knapp 2 Jahre auf dem Markt sind. 🙄

https://www.motor-talk.de/forum/maengel-probleme-technik-t5386616.html
https://www.motor-talk.de/.../...ng-und-anhaengekupplung-t5547333.html

https://www.motor-talk.de/.../...te-fy-kinderkrankheiten-t6051716.html

Audi weiß intern selbst ganz genau, was sie da gerade produzieren. Nur wie sie es nennen, das weiß ich nicht 😁 Es kommt ja nicht von ungefähr, dass man immer mehr den Anschluss an die beiden Konkurrenten verliert. Und das trotz Leasingkonditionen auf Discounterniveau. Auch der Abstieg auf den dritten Platz bei den weltweiten Absatzzahlen muss ja von irgendwo her kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen