Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Naja, der BMW G30-Mäkelthread umfasst nach einem halben Jahr auch schon 73 Seiten. Es ist halt einfach so, dass bei der Komplexität der Fahrzeuge, vor allem bedingt durch die Elektronik, heute keiner mehr in so kurzer Zeit was vollumfänglich Funktionierendes bauen kann. Selbst wenn die im Werk noch drei Jahre länger testen würden, bevor ein Fahrzeug auf den Markt kommt, sähe es hier genauso aus.

Und was wir nicht vergessen dürfen. Die Marge ist heute wichtiger als die Treue der Kunden zu fördern. Ich arbeite aktuell in der Bekleidungsindustrie. Da ist das genau das gleiche Thema. Günstiger produzieren, teuer verkaufen. Da leidet die Qualität.

Lange Mängelthreads bedeuten was? Um wieviele Mängel und Betroffene geht es denn effektiv? Meist wird in solchen Threads endlos themenentfernt philosophiert und diskutiert und diese Threads blähen sich dadurch riesig auf.

Zitat:

@Christian He schrieb am 2. November 2017 um 16:25:31 Uhr:


Lange Mängelthreads bedeuten was? Um wieviele Mängel und Betroffene geht es denn effektiv? Meist wird in solchen Threads endlos themenentfernt philosophiert und diskutiert und diese Threads blähen sich dadurch riesig auf.

Und da das nur die geschwätzigen Audi-Foristen machen, verzerrt das das Bild natürlich erheblich...

Ähnliche Themen

Also wer Länge eines Forum-Threats als Anhaltspunkt für den Qualitätsstandards eines Autoherstellers sieht, ist eh nicht zu helfen.

Ich denke der VW Konzern ist in den letzten Jahren gierig geworden aber nichts ist verloren. Alles passiert in Wellen. Mercedes hatte ein Tief vor ein paar Jahren, nun konzentrieren sie sich auf ihre Stärken. Genau so wird's Audi gehen.

Grüße,

J.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 2. November 2017 um 15:13:34 Uhr:


Naja, der BMW G30-Mäkelthread umfasst nach einem halben Jahr auch schon 73 Seiten. Es ist halt einfach so, dass bei der Komplexität der Fahrzeuge, vor allem bedingt durch die Elektronik, heute keiner mehr in so kurzer Zeit was vollumfänglich Funktionierendes bauen kann. Selbst wenn die im Werk noch drei Jahre länger testen würden, bevor ein Fahrzeug auf den Markt kommt, sähe es hier genauso aus.

Zeigst du mir den G30-Mängelthread mal ? 😕 Ich kenne den Problemthread mit der Klimaanlage ( worauf BMW auch alles andere als stolz sein kann ), aber das ist das einzigste bisher bekannte Manko was der G30/31 hat. Oder was meinst du ? 🙂

Mäkel- nicht Mängel-Thread, denn nichts anderes ist das hier an vielen Stellen auch!
https://www.motor-talk.de/.../...30-rummaekel-thread-t5964172.html?...

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 2. November 2017 um 20:36:45 Uhr:


Mäkel- nicht Mängel-Thread, denn nichts anderes ist das hier an vielen Stellen auch!
https://www.motor-talk.de/.../...30-rummaekel-thread-t5964172.html?...

Aha. Aber der Unterschied zwischen einem Makel und einem Mangel ist bekannt ?
Nicht funktionierende Technik bzw. selbstzerstörende Anhängerkupplungen sind dann auch ein Makel ?
Im BMW Mäkelthreat geht es hauptsächlich darum, Veränderungen zum Vorgängermodell aufzuzeigen, aber nicht um Dinge, die nicht funktionieren bzw. permanente Fehlermeldungen. Es kann sich doch jeder selbst sein Urteil bilden und die entsprechenden Threats lesen.

Und nun sollen wir alle unsre Audis verkaufen und G30 fahren, dann können wir uns im Kreis aufstellen, singen und tanzen

Zitat:

@Rodaz schrieb am 2. November 2017 um 21:07:50 Uhr:


Und nun sollen wir alle unsre Audis verkaufen und G30 fahren, dann können wir uns im Kreis aufstellen, singen und tanzen

Klatschen nicht vergessen !

Zitat:

@Rodaz schrieb am 2. November 2017 um 21:07:50 Uhr:


Und nun sollen wir alle unsre Audis verkaufen und G30 fahren, dann können wir uns im Kreis aufstellen, singen und tanzen

Fürs Klatschen bleibt keine Zeit, da es dann endlich mit den Frauen klappt 🙂

Ich fahre gerne Audi, würde aber genauso einen Stern, BMW, Porsche, Maserati oder Range Rover fahren ohne das ich mir da tiefere Gedanken machen müsste.

Wenn es so super bei BMW ist, wieso verschwendet dann jemand Zeit in dem frustgebeutelten von Problemen überfrachteten Audi-Bereich?
Des weiteren täte es wohl gut ein zu sehen, dass es problematisch wird, wenn Standpunkt=Horizont ist.

Aber gut, was erwartet ich, wenn jemand Länge von Threats Als Anhaltspunkte für Qualität anführt.
Schlag das Mal den Firmen vor... Teure Umfragen und Statistiken von Werkstätten... Alles Quatsch, wenn man hier doch so einfach die Anzahl der Postings sehen kann - genial!

Zitat:

@JulianAy schrieb am 3. November 2017 um 07:41:06 Uhr:


Wenn es so super bei BMW ist, wieso verschwendet dann jemand Zeit in dem frustgebeutelten von Problemen überfrachteten Audi-Bereich?

Weil ich mich sowohl für BMW, Audi und auch Mercedes interessiere, was ja nicht verboten ist.

Um mal wieder auf "Vorsprung durch Technik" zurück zu kommen möchte ich mal die neuartigen "Mittenairbags" im A8 erwähnen. Hier hat Audi vorgelegt und ist dem Slogan ( mal wieder ) gerecht geworden ! Finde ich echt klasse, dieses Teil ! Weiss bereits jemand, ob das ( zumindest vorne für Fahrer und Beifahrer ) auch im neuen A7 und A6 kommt ?

Aber eine Kritik habe ich doch 😁 : Mensch Audi, hättet ihr doch das Paket etwas teurer gemacht und noch einen Knieairbag auf der Fahrerseite ( oder beidseitig ) und Gurtairbags hinten drauf gepackt ! Dann wäre der A8 Benchmark bei den Luftsäcken. BMW verbaut sowohl im 7er als auch im 5er einen Knieairbag auf der Fahrerseite ( auch bei uns in Deutschland ), obwohl dies mit keinem Wort in der Preisliste erwähnt wird ! Finde ich auch etwas kurios, aber bei mobile.de kann sich jeder selbst davon überzeugen. Oder wenn man sich in den Fußraum unten legt ist auch der bekannte AIRBAG-Schriftzug zu erkennen.

Aber vielleicht bekommt der A7 und A6 mit dem Sicherheitspaket ja einen Knieairbag 🙂

Img-0623
Img-0624

Den Knieairbag gab‘s doch schon vor zehn Jahren sogar im Golf. Dachte das wäre längst Standard?!

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 5. November 2017 um 09:31:49 Uhr:


Den Knieairbag gab‘s doch schon vor zehn Jahren sogar im Golf. Dachte das wäre längst Standard?!

Richtig, aber nicht bei Audi und BMW hier in Europa. BMW hat hier erst mit dem neuen 7er 2015 und dem 5er 2017 begonnen, diese serienmäßig anzubieten. Ich gehe davon aus, der neue 3er nächstes Jahr wird sie auch bekommen. Das schlimme finde ich, dass dies nirgends in der Preisliste / Prospekt erwähnt wird. Bei Audi gibts den Knieairbag bei uns in Europa nur in einem Modell, dem A3. Bei Mercedes wiederum in allen Modellen außer der S-Klasse Limousine, das S-Coupe hat ihn wieder verbaut. BMW verbaut zum Beispiel hinten keine Seitenairbags mehr seit ca. 8 Jahren, auch nicht gegen Aufpreis, die gibt's einfach nicht mehr. Warum das bei allen so ein durcheinander ist verstehe ich selbst nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen