Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Mal wieder in Ankündigungen?! :P
sorry konnte nicht wieder stehen 😉
Kann ich verstehen 😁
Diesmal aber nicht 🙂
Audi wirbt ja immer öfter mit "Vorsprung durch Service".
Wie sehen da eure Erfahrungen aus?
Ich habe im letzten Jahr zwei Neufahrzeuge aus dem Hause Audi gekauft, einen A6 Allroad und einen A8. Leider hat mein ursprünglicher Händler bei dem ich über viele Jahre ein sehr zufriedener Kunde war seine Geschäfte eingestellt. Die Vorgaben aus Ingolstadt waren für den Betrieb wohl nicht mehr zu erreichen.
Deswegen war ich aufgrund einiger Garantiemängel am A8 (sehr hoher Ölverbrauch, Fehlermeldungen ACC + sporadischer Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme) bei einem anderen Audi Händler. Bisher wurde das Auto bei mir zu Hause abgeholt und auch wieder vorbeigebracht, der Mitarbeiter hat mir dann einen adäquaten Ersatzwagen dagelassen. Als ich letzte Woche den A8 abgegeben habe (Termin war vorraus vereinbart inkl. Bitte um Ersatzwagen) stellte man mir lediglich einen VW Load Up zur Verfügung und erklärte mir, dass der A8 ca. 1 Woche im Autohaus bleibt, man melde sich wenn er fertig ist. Ich habe sicher nichts dagegen ein oder zwei Tage damit zu fahren, aber über längere Zeit sehe ich das ehrlich gesagt nicht ein zumal der Audi nicht gerade ein günstiger Kauf war. Hat man hier keinen Anspruch auf einen adäquaten Ersatzwagen? Früher wurde mir grundsätzlich ein A8 oder Q7, seltener A6 gestellt. Das tut ja gar nicht Not, aber ein A4 wäre sicher machbar.
Mit dem A6 Allroad habe ich dann ein paar Probleme mit der S-Tronic gehabt, Anfahren war teils nur schwer möglich, da er sich ständig verschalten hat und entsprechend sehr ruckartig fuhr. Hier war ich aufgrund der Erfahrungen mit dem A8 bewusst in einem anderen Autohaus bzw. Audi Zentrum. Den Wagen ließ ich von 8 bis 17 Uhr dort da ich geschäftlich in der Nähe zu tun hatte. Bei meiner Rückkehr konnte man mir nicht sagen, welcher Fehler vorliegt und wollte den Allroad länger haben um einige Sachen zu prüfen. Einen Ersatzwagen könne man mir nur gegen Zahlung stellen, dies wäre ein A1 oder VW Golf.
Beide Fahrzeug sind jetzt 1 Jahr alt, haben noch 4 Jahre Neuwagengarantie und sind natürlich bei Audi scheckheftgepflegt. Mit den Fahrzeugen bin ich sonst sehr zufrieden, aber der Service ist wirklich nicht eines Premiumherstellers würdig. Wirklich traurig dass das so schlecht läuft.
Zitat:
@BiTu230 schrieb am 20. Juli 2017 um 12:39:42 Uhr:
Hat man hier keinen Anspruch auf einen adäquaten Ersatzwagen? Früher wurde mir grundsätzlich ein A8 oder Q7, seltener A6 gestellt.
Tja, hättest du (und andere) früher den Ersatzwagen bezahlt, hätte dein früherer Händler vielleicht weniger Kosten und somit mehr "übrig" gehabt, um die teuren Premium-Vorgaben von Audi bezüglich der Autohaus-Konzeption/Ausstattung erfüllen ... ;-)
Mit "Vorsprung durch Service" meint Audi doch garantiert, daß es da (überhaupt) etwas gibt. Nicht aber, daß es unbedingt kostenlos sein muß ... ;-)
Analogie: Mit dem hohen (Basis-)Kaufpreis eines A8 erkaufst du dir zum Beispiel die *Möglichkeit* einer Einzelsitzanlage im Fond ---> was aber nicht bedeutet, daß die dann günstig oder kostenlos ist.
Naja, ich finde er hat schon Recht. In letzter Zeit wird bei vielen Autohäusern der Marke Audi die Kundenfreundlichkeit nicht mehr wirklich groß geschrieben. Ich hatte letztes Jahr z.B. den Fall dass im Urlaub mein damaliger A8 einen Defekt hatte. Das dort ansässige Autohaus wollte mir weder einen Leihwagen stellen noch schien der Serviceberater sonderlich interessiert an einem Auftrag.
Leider ist mein ehem. Audi Händler mittlerweile nur noch ein Service Partner und vertreibt keine Fahrzeuge mehr, d.h. beim nächsten Fahrzeugkauf müsste ich mich dann nach Alternativen umschauen. Bisher hat mich da noch nicht wirklich jemand überzeugt. Übrigens scheitert es bei den Händlern nicht an den Verkaufsräumen sondern an der Verkaufszahlen... die sind so utopisch dass sie schlicht nicht erreicht werden können, wenn der Standort dazu nicht gerade günstig ist.
Ich persönlich erwarte aber auch, dass wenn ich mit einem hochwertigen und teuren Fahrzeug in die Vertragswerkstatt fahre, dort auch einen entsprechenden Ersatzwagen erhalte. Ich wäre mit einem A3 oder A4 wirklich voll zufrieden, aber einen A8 abgegeben und einen Up bekommen ist für mich ehrlich gesagt eine kleine Frechheit, gerade wenn es sich um Garantiearbeiten handelt.
Ähnliche Themen
Ich kann den frust verstehen und die Situation ist garantiert unglücklich.
Da bleibt denke ich nur die weitere Suche nach einem AH, was noch Service bietet.
Ich kann nur sagen, dass bei meinem Audi-Händler das Wort Service noch groß geschrieben wird. Daher fahre ich auch ab September einen A4 und kein C43AMG. Obwohl der AMG der bessere Deal war und mich sehr gereizt hat, bin ich bei meinem Händler geblieben.
Da weiß ich was ich an ihm habe.
Grüße,
J.
Zitat:
@BiTu230 schrieb am 20. Juli 2017 um 12:39:42 Uhr:
Audi wirbt ja immer öfter mit "Vorsprung durch Service".
Wie sehen da eure Erfahrungen aus?Ich habe im letzten Jahr zwei Neufahrzeuge aus dem Hause Audi gekauft, einen A6 Allroad und einen A8. Leider hat mein ursprünglicher Händler bei dem ich über viele Jahre ein sehr zufriedener Kunde war seine Geschäfte eingestellt. Die Vorgaben aus Ingolstadt waren für den Betrieb wohl nicht mehr zu erreichen.
Deswegen war ich aufgrund einiger Garantiemängel am A8 (sehr hoher Ölverbrauch, Fehlermeldungen ACC + sporadischer Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme) bei einem anderen Audi Händler. Bisher wurde das Auto bei mir zu Hause abgeholt und auch wieder vorbeigebracht, der Mitarbeiter hat mir dann einen adäquaten Ersatzwagen dagelassen. Als ich letzte Woche den A8 abgegeben habe (Termin war vorraus vereinbart inkl. Bitte um Ersatzwagen) stellte man mir lediglich einen VW Load Up zur Verfügung und erklärte mir, dass der A8 ca. 1 Woche im Autohaus bleibt, man melde sich wenn er fertig ist. Ich habe sicher nichts dagegen ein oder zwei Tage damit zu fahren, aber über längere Zeit sehe ich das ehrlich gesagt nicht ein zumal der Audi nicht gerade ein günstiger Kauf war. Hat man hier keinen Anspruch auf einen adäquaten Ersatzwagen? Früher wurde mir grundsätzlich ein A8 oder Q7, seltener A6 gestellt. Das tut ja gar nicht Not, aber ein A4 wäre sicher machbar.Mit dem A6 Allroad habe ich dann ein paar Probleme mit der S-Tronic gehabt, Anfahren war teils nur schwer möglich, da er sich ständig verschalten hat und entsprechend sehr ruckartig fuhr. Hier war ich aufgrund der Erfahrungen mit dem A8 bewusst in einem anderen Autohaus bzw. Audi Zentrum. Den Wagen ließ ich von 8 bis 17 Uhr dort da ich geschäftlich in der Nähe zu tun hatte. Bei meiner Rückkehr konnte man mir nicht sagen, welcher Fehler vorliegt und wollte den Allroad länger haben um einige Sachen zu prüfen. Einen Ersatzwagen könne man mir nur gegen Zahlung stellen, dies wäre ein A1 oder VW Golf.
Beide Fahrzeug sind jetzt 1 Jahr alt, haben noch 4 Jahre Neuwagengarantie und sind natürlich bei Audi scheckheftgepflegt. Mit den Fahrzeugen bin ich sonst sehr zufrieden, aber der Service ist wirklich nicht eines Premiumherstellers würdig. Wirklich traurig dass das so schlecht läuft.
Bei einem Neufahrzeug hast du eine Mobilitätsgarantie und zwar ein Fahrzeugleben lang wenn du den Service regelmäßig bei Audi machen lässt.
Wenn der Händler Zicken macht einfach direkt an den Service in Ingolstadt wenden, die regeln das dann schon. Habe bis jetzt immer adäquate Ersatzfahrzeuge bekommen.
https://www.audi.de/.../passt-genau.html?...
Zitat:
@BiTu230 schrieb am 20. Juli 2017 um 12:39:42 Uhr:
.....
Leider hat mein ursprünglicher Händler bei dem ich über viele Jahre ein sehr zufriedener Kunde war seine Geschäfte eingestellt. Die Vorgaben aus Ingolstadt waren für den Betrieb wohl nicht mehr zu erreichen.....
Hat man hier keinen Anspruch auf einen adäquaten Ersatzwagen?....
Anspruch hast du sicher keinen aber schön wenn er das macht.
Wie viele Ersatz Autos soll sich der Händler denn hinstellen um jedem Kunden sein gewohntes Auto hinzustellen?
Möglicherweise haben gar nicht die Ingolstadt vorgaben sondern die Kundenvorstellungen ihn dazu bewogen aufzuhören weil es einfach in der heutigen Zeit nicht mehr geht.
Hg
W
Zitat:
@Mic03 schrieb am 20. Juli 2017 um 23:56:35 Uhr:
(...)
Bei einem Neufahrzeug hast du eine Mobilitätsgarantie und zwar ein Fahrzeugleben lang wenn du den Service regelmäßig bei Audi machen lässt.
(...)
Die Bedingungen der Audi-Mobilitätsgarantie sind Dir bekannt? Das, was Du erlebst und zurecht lobst, ist Service Deines Händlers, nicht Bestandteil der Mobilitatsgarantie.
Ich hatte bisher beim A6 als Ersatzwagen eher die A3 Klasse (mal q3 aber auch a1). Ausnahme war eher mal der A4. Für einen Tag ok, aber die Rasselreparatur gabs auch nur A3 für ne ganze Woche...
Ganz ehrlich, mir ist es ganz gleich, welchen Ersatzwagen ich bekomme, Hauptsache ich bleibe mobil. Auch einem A6-Fahrer bricht kein Zacken aus der Krone, mal ein paar Tage einen Kleinwagen zu fahren. Falls ich den Stauraum brauche oder irgendeinen Kunden chauffiere, kann man immer noch verhandeln oder die Termine passend legen.
@SQ5-313
Der Händler in Zwickau ist nicht schlecht. Ich weiß nicht ob du dort schon einmal warst oder ob das eine Option für dich ist.
Zitat:
@schnieps schrieb am 21. Juli 2017 um 13:15:19 Uhr:
@SQ5-313
Der Händler in Zwickau ist nicht schlecht. Ich weiß nicht ob du dort schon einmal warst oder ob das eine Option für dich ist.
Danke dir, dort bin ich tatsächlich schon Kunde. Vom Verkauf her wirklich Spitze, Service kann ich nicht beurteilen, da mir das ein Stückchen zu weit ist und mein ehem. Audi Händler noch Service-Partner ist.
Hallo liebe Forumsnachbarn,
Ich denke, nach den aktuellen Kartell-Enthüllungen des Spiegels gibt es keinen Anlass zur Sorge mehr. Weder für Anhänger von Audi noch für Kunden von Mercedes oder BMW.
Im E-Klasse-Forum wird gerade die Frage diskutiert: Wieviel VW, Audi und BMW steckt in meiner E-Klasse:
https://www.motor-talk.de/.../...-in-meiner-e-klasse-t6096407.html#top
In den vergangene 20 Jahren hatte keiner einen wirklichen Vorsprung.
Hab doch schon immer gesagt, die kochen alle nur mit Wasser 😁
Zitat:
@schnieps schrieb am 24. Juli 2017 um 08:13:21 Uhr:
Hab doch schon immer gesagt, die kochen alle nur mit Wasser 😁
Das war klar.
Aber dass sie alle im SELBEN Töpfchen herumrühren und hinterher nur unterschiedlich auf den Tellerchen anrichten?!
:-((