Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Inwiefern siehst du da jetzt anhand dieser Bilder ein Hinterherlaufen durch Technik? Ich sehe da, dass der Hauptscreen etwas tief sitzt, ja...dafür ist er eigenständig und mMn auch hübsch integriert und das Ganze sieht nicht aus wie ein grobes Brett z.B. auf dem Dashboard in der S-Klasse, von dem ich so gar kein Fan bin. Wichtige Infos liest man im Virtual Cockpit ab, dass ja quasi nochmal ein genau so großer Bildschirm ist.
Hätte mir eher mehr von der Frontansicht des Autos erwartet, das Heck ist mit dem durchgehenden Lichtband (endlich traut sich Audi mal das auch in Serie zu bringen) nahe an der Prologue-Studie.
Was ich halt echt schade finde ist die niedrige Position des MMIs.
Gerade im Polo zieht man das Display oben und beim A8 wird es tiefer verbaut. Gerade das Bedienkonzept war bei Audi schöner als beim Rest aus dem Konzernkasten. Nun findet an der Stelle auch noch eine Homogenisierung statt.
Ich finde auch das Lichtdesign der Leuchten ähnelt einer Mischung aus Skoda und VW. Front stark nach Skoda Superb und Heck an VW. Dafür gibt es jetzt das durchgehende Band....
Mal noch abwarten, wie es bei der Offiziellen Premiere aussieht.
Die klaren Merkmale der Konzernmarken verschwimmen zunehmenst in so einem Brei der Beliebigkeit. Technisch mag es anders aussehen, aber das sieht man auf den ersten Moment nicht.
Auto Motor Sport hat neue Bilder zum Erlkönig:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...und-marktstart-10468419.html
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 20. Juni 2017 um 11:53:09 Uhr:
Was ich halt echt schade finde ist die niedrige Position des MMIs.Gerade im Polo zieht man das Display oben und beim A8 wird es tiefer verbaut. Gerade das Bedienkonzept war bei Audi schöner als beim Rest aus dem Konzernkasten. Nun findet an der Stelle auch noch eine Homogenisierung statt.
Ich finde auch das Lichtdesign der Leuchten ähnelt einer Mischung aus Skoda und VW. Front stark nach Skoda Superb und Heck an VW. Dafür gibt es jetzt das durchgehende Band....
Mal noch abwarten, wie es bei der Offiziellen Premiere aussieht.
Die klaren Merkmale der Konzernmarken verschwimmen zunehmenst in so einem Brei der Beliebigkeit. Technisch mag es anders aussehen, aber das sieht man auf den ersten Moment nicht.
Bild 3 würde auch locker als Skoda durchgehen
Ähnliche Themen
Traurig, das man erst jetzt darauf aufmerksam macht. Noch trauriger, dass Außenstehende schon jahrelang predigen, was da für Blindgänger am Werk sind. Was würden die Manager wohl dafür geben, einen "Macher" wie Zetsche als Boss zu haben ! 😉
Nun ist es also schon soweit ist, dass sich intern Wiederstand regt, welcher sogar nach außen getragen wird. Besser kann man einen "Hilferuf" nicht deuten. Der Aufsichtsrat sollte nun schnellstens Nägel mit Köpfen machen und die Kehrmaschine anschmeißen.
http://www.n-tv.de/.../...ackiert-Audi-Vorstaende-article19905349.html
Zitat:
@sasch85 schrieb am 25. Juni 2017 um 12:30:57 Uhr:
Traurig, das man erst jetzt darauf aufmerksam macht. Noch trauriger, dass Außenstehende schon jahrelang predigen, was da für Blindgänger am Werk sind. Was würden die Manager wohl dafür geben, einen "Macher" wie Zetsche als Boss zu haben ! 😉Nun ist es also schon soweit ist, dass sich intern Wiederstand regt, welcher sogar nach außen getragen wird. Besser kann man einen "Hilferuf" nicht deuten. Der Aufsichtsrat sollte nun schnellstens Nägel mit Köpfen machen und die Kehrmaschine anschmeißen.
http://www.n-tv.de/.../...ackiert-Audi-Vorstaende-article19905349.html
Unter welcher Marke segelt die Kehrmaschine? Audi, Porsche, Seat, Skoda oder VW? 😉
Ich vermute, es wird keine einfachen Lösungen geben. Die Leute sind jahrelang gedrillt und geschliffen worden. Das hat zu einer gewissen Kultur geführt.
Porsche-BR Hück hatte neulich Schwarzenegger da. Vielleicht sollte man zu einer ganz anderen Maschine greifen als nur zum Kehrwisch 😉
I'll be back...
Spaß beiseite: Welchen gestandenen Manager sollte VW von extern verpflichten?
Zitat:
@rus schrieb am 28. Juni 2017 um 08:9:11 Uhr:
Spaß beiseite: Welchen gestandenen Manager sollte VW von extern verpflichten?
Thomas Middelhoff :-p
oder doch besser Elon Musk? ;-)
Mich ? 😛
Zitat:
@6502 schrieb am 28. Juni 2017 um 08:40:24 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 28. Juni 2017 um 08:9:11 Uhr:
Spaß beiseite: Welchen gestandenen Manager sollte VW von extern verpflichten?Thomas Middelhoff :-p
oder doch besser Elon Musk? ;-)
Hartmut Mehdorn 😁 lieber nicht.
Aber Rüdiger Grube wäre wohl gerade frei.
Es gab gerade eine statistik dass der bahngüterverkehr von 25% auf 19% abgenommen hat... soviel zu unseren Bahnmanagern .... lkw sind von 58 auf 72% hoch
Soviel zu Visionen bei der Bahn und deren Managern.... Eigentlich echt trauriges Kapitel unsere Bahn....
Das Problem bei Audi ist, gegenüber den Konzernbrüdern und Schwestern ist er halt der nur bessere VW. Zumindestens will er das sein. Gerade Skoda, Seat holen im Außendesign mächtig auf. VW selbst will immer mehr Audi-Premium sein, und Audi selbst ist gefangen im Konzern und weiß nicht so recht wohin. Inwiefern ist der Audi-Premiumaufschlag noch gerechtfertig?
Gut, jetzt warten wir mal den A8 und den A7 ab. Die kommen ja noch dieses Jahr. Dann sehen wir, ob sich die Marke mit Marc wieder mehr Eigentständigkeit erarbeitet....
In wie fern ist der Aufschlag gerechtfertigt.
Muss jeder selber Wissen, aber ich bin beim Neuen sehr offen ran gegangen.
Von Skoda Superb, Kodiaq über VW Passat und Touran war alles in der Verlosung.
Aber die Qualitatsanmuting im Innenraum is the nein Audi schon ganz anders.
J.
Der perfekte Titel für diesen Thread. Auch wenn ich mir schon einiges von den Audi-Fanboys anhören durfte in den letzten 6 Jahren, aber es trifft wieder mal dem Nagel auf den Kopf.
http://www.sueddeutsche.de/.../...l-statt-nur-nicht-bei-audi-1.3584040
Na ganz einfach: Audi wird dann (2025) Kompetenzzentrum für Leuchtgrafik ... den Rest machen dann die anderen. ;-)
Wer es noch nicht gesehen hat, die Audi Summit in Barcelona auf der auch der neue A8 vorgestellt wurde.
http://www.audi.com/en/audisummit.html
Mir persönlich war es etwas zu überladen, aber bei der Presse, den Händlern und den geladenen Kunden ist sie sehr gut angekommen.
PS: Da wird auch der Vorsprung durch Technik erklärt bzw. worin aktuell der Vorsprung besteht.
Zitat:
@Mic03 schrieb am 14. Juli 2017 um 21:30:05 Uhr:
Wer es noch nicht gesehen hat, die Audi Summit in Barcelona auf der auch der neue A8 vorgestellt wurde.http://www.audi.com/en/audisummit.html
Mir persönlich war es etwas zu überladen, aber bei der Presse, den Händlern und den geladenen Kunden ist sie sehr gut angekommen.
PS: Da wird auch der Vorsprung durch Technik erklärt bzw. worin aktuell der Vorsprung besteht.
Mal wieder in Ankündigungen?! :P
sorry konnte nicht wieder stehen 😉