Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 10. Januar 2016 um 21:26:07 Uhr:
@combatmiles: Betatester spielst du allerdings zu Beginn einer Baureihe bei absolut jedem Hersteller...
Ich dachte bei einem Premiumhersteller wäre das Risiko geringer. ..
Oder wofür zahlt man den Premiumaufschlag?
Der Kia meiner Holden ist auch neue Baureihe, gleich alt wie meiner und hat keine Mängel... und obendrauf 7Jahre Garantie..
Man sollte nie vergessen, dass eine Automatik nach festen Parametern agiert...
Trotzallem würde ich auf keines der Helferchen verzichten wollen. Auch wenn sie nicht immer zu 100% so agieren wie ich es tun würde nehmen sie eine Menge Arbeit ab und schaffen Komfort und Sicherheit..
Zitat:
@combatmiles schrieb am 10. Januar 2016 um 21:43:20 Uhr:
Ich dachte bei einem Premiumhersteller wäre das Risiko geringer. ..Zitat:
@ballex schrieb am 10. Januar 2016 um 21:26:07 Uhr:
@combatmiles: Betatester spielst du allerdings zu Beginn einer Baureihe bei absolut jedem Hersteller...
Oder wofür zahlt man den Premiumaufschlag?Der Kia meiner Holden ist auch neue Baureihe, gleich alt wie meiner und hat keine Mängel... und obendrauf 7Jahre Garantie..
Nö, eher mehr, da mehr Technik drin steckt...ich persönlich bin noch nie davon ausgegangen, dass "Premium" grundsätzlich weniger Defekte bedeutet (abgesehen von so Dingen wie Rostvorsorge etc.). Ist denn der Kia auch so vollgestopft wie dein A6 mit Technik?
Ich schließe mich PPL an. Die Sicherheitssysteme funktionieren bei meinen 4Gs sehr gut und ich würde nur sehr ungern darauf verzichten.
Zum Thema Betatester:
Ich habe immer den neuen A6 kurz nach der Markteinführung bestellt. So war z.B. mein 4F einer der ersten, der in DE ausgeliefert wurde. Ich hatte ihn 5 Jahre lang und war nur ein Mal außerplanmäßig in der Werkstatt - wegen einer defekten Glühbirne nach 4,5 Jahre. Beim 4B BiTurbo war das genau so.
Interessant finde ich eher VW. Mein Caddy war nun schon das FL Modell vom 2K und hatte schon einige Mängel. Selbst offensichliche Sachen wie z.B. Heckklappendämpfer werden erst bei den Kunden erprobt. Mittlerweile ist die Garantie abgelaufen, daher mache ich auch einige Sachen selber. Da merkt man, dass VW doch eher auf Sparen ausgelegt ist. Sicher - für mich ist es ein Nutzfahrzeug, aber für andere auch ein Familienauto.
Ähnliche Themen
Sehe ich ganz anders.
Mit viel Technik steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit, okay...
Aber wenn Fehler vorhanden sind, dann darf man sehr guten Service erwarten, dafür zahle ich den Premiumaufschlag.
"Vorsprung durch Technik" hin oder her, mein Ex-Händler hat den Aufschlag für die Architektur am Glashaus ausgegeben, aber nicht für den Service am Kunden.
Es geht aber auch anders, vor kurzem hatte ich ein Problem an meinem MINI, immerhin schon BJ. 2007. Probleme gelöst und wg. holprigen Start 50% auf die Arbeitsstunden, einfach so.
"Vorsprung durch Service" als "funktionierender" Slogan würde mir besser gefallen...
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 10. Januar 2016 um 22:24:24 Uhr:
Mit viel Technik steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit, okay...
Aber wenn Fehler vorhanden sind, dann darf man sehr guten Service erwarten, dafür zahle ich den Premiumaufschlag.
Da hat wohl auch niemand etwas anderes behauptet. Sehe ich ganz genau so.
Lieber weniger Technik verbauen, die dann aber verlässlich funktioniert, als Hightech reinzustopfen, die der Autobauer nicht im Griff hat.
Ich Kombination mit schlechtem Kundenservice kann das auf Dauer nicht gut sein.
Premium-Extras sollte sich nicht nur im Prospekt gut lesen, sondern auch in der Praxis uneingeschränkt nutzbar sein.
Wenn man so banale Sachen, wie eine anständige Telefonanbindung oder Verkehrsinformationen Online nicht in den Griff bekommt, dann finde ich das für einen Hersteller, der sich "Vorsprung durch Technik" auf die Fahne schreibt, schon sehr bedenklich.
Ich hab meinen Audi trotzdem lieb. 😁
... Muss mich mal einmischen: Das Gequatsche mit dem FLA kann ich nicht verstehen. (@Oldchap) Meiner geht echt gut ( obwohl bei mir wohl die Kamera in der Scheibe und nicht im Spiegel sitzt. 😁 ich frage mich besorgt, ob die Leute, die den FLA haben und darüber schimpfen, während der Probefahrt im "einäugigen Tiefschlaf" waren. 😁 Wieso bestellt Ihr Teile um später drüber zu meckern. Oder wird der während der Zeit schlechter? Oder ist Euch langweilig?
Es ist etwa Anderes, wenn das Leder knittert oder die Lenkung nach 10k km rastert. Das sieht man sicher auf der Probefahrt nicht. Und das ist ernsthaft sicherheitsrelevant und beklagenswert!
Ich will hier sicher keine Lanze für die 4 Ringe brechen. Nach dem 4F (Rost am Schweller, Bluetooth Probleme, Klappern und Knistern vorne und hinten, ...) und dem 4G (Klappern auf Unebenheiten, Rasterlenkung) und dem 8F (Rasterlenkung) war ich oft genug in der Werkstatt um deren Kaffee fürchten zu lernen 😁.
Mit freundlichen Grüßen
Tinchen
P.S. Ein 4G kommt mir sicher nicht mehr ins Haus (gilt auch für den 8F). Die kurze Zeit bis zum C8 und dem B9 Cabbi/ 8G (oderwiederauchimmerheißenwill 😁) habe ich. Wird eh getestet und nach Gefallen gekauft.
P.P.S. @combatmiles: Hä? Was ist da los? 4G FL "sollte"? Hast Du Dich mit der Situation abgefunden? Ist die Lenkung jetzt okay? (Extragruß)
Zitat:
P.P.S. @combatmiles: Hä? Was ist da los? 4G FL "sollte"? Hast Du Dich mit der Situation abgefunden? Ist die Lenkung jetzt okay? (Extragruß)
auch ein FL 4G käme mir nicht mehr ins Haus... Dazu ist die Kiste zu "konstruktionsbedingt bemängelt" mMn..
http://www.motor-talk.de/.../...eten-maengel-beim-4g-t3770067.html?...
Zitat:
@ballex schrieb am 10. Januar 2016 um 21:48:55 Uhr:
(...) ich persönlich bin noch nie davon ausgegangen, dass "Premium" grundsätzlich weniger Defekte bedeutet (abgesehen von so Dingen wie Rostvorsorge etc.).
(...)
*LOL*
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 11. Januar 2016 um 01:26:17 Uhr:
Es soll ja Leute geben, die ihre Probefahrt bei Tageslicht machen. 😉
So isses! Zudem war meiner ein Gebrauchtfahrzeug; da nimmt man eben das, was dran und drin ist, wenn der Gesamteindruck paßt.
@ppl: klar verhält sich eine Automatik exakt nach ihren Parametern, nur sind die beim Lichtassi offenbar unzureichend erprobt / implementiert. Lichter werden nur dann zuverlässig dedektiert, wenn sie ruckartig auftauchen. Das Auto benimmt sich damit jedenfalls recht hemdsärmelig, wenn man es läßt. Und ja, auch das Wiederaufblenden nach der Begegnung könnte deutlich flotter gehen. Was habe ich von einer Automatik, die langsamer reagiert als ich selbst?🙄
Beim FLA stört mich vor allem, dass der manuelle Eingriff nicht so gut geht. Eigentlich nur zurückziehen den Hebel, aber ich rutsche dann häufig direkt weiter zur Lichthupe...