Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Bah!

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


[
Mercedes hat nur die B-Klasse als F-Cell, also insgesamt noch ein recht übersichtliches Angebot mit dieser Technologie.

Mercedes hat aber auch eine strategisch-technologische Partnerschaft mit Tesla und wird Ende 2014 eine rein elektrische B-Klasse mit ca. 400 Km Reichweite anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Wenn der schön gemacht wird, wäre ich sofort dabei 🙂
Der Tacho soll angeblich, so wie auf meinem geposteten Bild, schon Serienreife haben u. genauso kommen.

Ist halt nur die Frage, was der sonst noch kann. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß man die Instrumente "beliebig"

anordnen kann. Von daher wäre es interessant, ob auch die klassischen Rundinstrumente simuliert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


[
Mercedes hat nur die B-Klasse als F-Cell, also insgesamt noch ein recht übersichtliches Angebot mit dieser Technologie.
Mercedes hat aber auch eine strategisch-technologische Partnerschaft mit Tesla und wird Ende 2014 eine rein elektrische B-Klasse mit ca. 400 Km Reichweite anbieten.

Eine rein elektrische C-Klasse wäre interessant.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Der Tacho soll angeblich, so wie auf meinem geposteten Bild, schon Serienreife haben u. genauso kommen.

Ist halt nur die Frage, was der sonst noch kann. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß man die Instrumente "beliebig"
anordnen kann. Von daher wäre es interessant, ob auch die klassischen Rundinstrumente simuliert werden.

Das halte ich auf jeden Fall für Pflicht seitens Audi. Ich weiß gar nicht was die Gegner von diesen digitalen Displays haben, so lange man die klassischen Rundinstrumente auch simulieren kann ist doch alles in Butter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Mercedes hat aber auch eine strategisch-technologische Partnerschaft mit Tesla und wird Ende 2014 eine rein elektrische B-Klasse mit ca. 400 Km Reichweite anbieten.

Eine rein elektrische C-Klasse wäre interessant.

Ist wohl nicht in Sicht. Zumindest nicht beim W205. Die B-Klasse bietet sich aber auch an, da der Platz für die Batterien ja immer schon vorhanden war. An Innen- und Kofferraum-maßen wird sich wohl nichts ändern.

ich bin ein bekennender Technik Geek 😁 und steh auf solche Spielereien wie diese Mutlifunktions Displays, bin mir auch sicher das die klassischen Rundinstrumente simuliert werden können.

Aber so ein schön ausgeführter analoger Tacho mit ner richtigen Nadel - hat irgendwie auch seinen Reiz 🙂 ich bin da echt hin und hergerissen auch beim F11 wo es ja aktuell schon beides gibt.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag. Bin gespannt wann das für die Serienmodelle erhältlich ist, bestimmt beim neuen A8 in 3 Jahren. Für den neuen Q7 wird es zu früh sein, wäre aber mal wirklich genial. Endlich geht's wieder vorwärts 🙂

http://www.motorsport-total.com/.../...o-mit-laser-licht-13121804.html

BMW baut's schon in Serienfahrzeuge ein(i8). Also nichts mit Vorsprung.

http://www.bmw.tv/.../video.do?...

2011 schon.... wohl ein alter Hut
http://www.youtube.com/watch?v=1H_0bAok2jY

Und sogar Bremsscheibenbeleuchtung:
http://www.youtube.com/watch?v=x2ftdW-ZLuE

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag. Bin gespannt wann das für die Serienmodelle erhältlich ist, bestimmt beim neuen A8 in 3 Jahren. Für den neuen Q7 wird es zu früh sein, wäre aber mal wirklich genial. Endlich geht's wieder vorwärts 🙂

http://www.motorsport-total.com/.../...o-mit-laser-licht-13121804.html

BMW baut's schon in Serienfahrzeuge ein(i8). Also nichts mit Vorsprung.
http://www.bmw.tv/.../video.do?...

Weiss ich, habe das schon vor drei Monaten hier gepostet 😉

Noch verbauen sie es nicht in die Serienfahrzeuge. Verfügbar ab 4 Quartal 2014.

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i8/2013/design.html

Zitat:

Jetzt, sagt Hackenberg: "Die Chancen stehen nicht schlecht". Er hatte vor gut einem halben Jahr Wolfgang Dürheimer als Audi-Entwickler abgelöst. Sein Auftrag: Den Slogan "Vorsprung durch Technik" wieder mit Leben füllen. Der R8 e-tron werde nun mit einer weiterentwickelten Batterie-Technologie angegangen, sagte Hackenberg dem "Handelsblatt".

http://www.motor-talk.de/.../...en-am-super-elektro-audi-t4785374.html

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Mercedes hat aber auch eine strategisch-technologische Partnerschaft mit Tesla und wird Ende 2014 eine rein elektrische B-Klasse mit ca. 400 Km Reichweite anbieten.

Ich vermute mal, dass das kein so großer Erfolg werden wird. BMW i3 und i8 kauft man nicht unbedingt nur deswegen, weil sie elektrisch sind, sondern weil es einfach ganz andere Fahrzeuge sind, die auch so ausehen und eben keine umgebauten Serienfahrzeuge.

Gerade die Tatsache, dass die BMW rein elektrisch geplant und umgesetzt wurden, macht sie für potentielle Käufer interessant.

Ich glaube nicht daran, dass es viele Käufer geben wird, die für eine umgebaute B-Klasse deutlich mehr Geld zahlen werden als für das benzingetriebene Normalmodell. Das gilt aber für einen E-Golf oder E-A3 genauso.

Aber lassen wir uns überraschen.

Zumal eine Umfrage in Japan Anfang des Jahres zeigte, das sich viele Käufer nicht wieder für ein elektrisches bzw Hybrid getriebenes Fahrzeug entscheiden werden.
Ich würde den Verkauf auch immer im Sommer beginnen, nie im Herbst/Winter, dann sehen die Leute die effektive Reichweite nicht so schnell sinken, insbesondere wenn das E Auto mal eben nicht über Nacht den Akku warm läd.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Mercedes hat aber auch eine strategisch-technologische Partnerschaft mit Tesla und wird Ende 2014 eine rein elektrische B-Klasse mit ca. 400 Km Reichweite anbieten.
Ich vermute mal, dass das kein so großer Erfolg werden wird. BMW i3 und i8 kauft man nicht unbedingt nur deswegen, weil sie elektrisch sind, sondern weil es einfach ganz andere Fahrzeuge sind, die auch so ausehen und eben keine umgebauten Serienfahrzeuge.

Gerade die Tatsache, dass die BMW rein elektrisch geplant und umgesetzt wurden, macht sie für potentielle Käufer interessant.

Ich glaube nicht daran, dass es viele Käufer geben wird, die für eine umgebaute B-Klasse deutlich mehr Geld zahlen werden als für das benzingetriebene Normalmodell. Das gilt aber für einen E-Golf oder E-A3 genauso.

Aber lassen wir uns überraschen.

Klar wird das zunächst kein Erfolg werden. Aus meiner Sicht ist es aber wichtig, dass ein Anfang gemacht wird. Fossile Brennstoffe sind endlich. Das ist nun mal Fakt. Die deutschen Automobilhersteller dürfen bezüglich der Elektromobilität nicht den Anschluss verlieren. In 15 oder vielleicht 20 Jahren wird das E-Auto Standard sein und dann möchte ich immer noch Sterne, Propeller, Ringe und Pferde in den Emblemen der Autos auf unseren Straßen sehen.

Wenn die Dinger dann, für deren Verhältnisse, genauso lange halten, wie der Akku meines iPhone, dann brauch ich keine Sche...s E-Autos...Es lebe das Erdöl..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen