Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Warum nutzt man nicht das Patent der Straßenbahnen oder E-Busse ?
Voll elektrisch angetrieben. In der Stadt perfekt und für den Highway dann
per Akku ... 😁

Strassenbahn01

Schon längst in Planung.

http://www.welt.de/.../...ummis-mit-Oberleitung-fuer-die-Autobahn.html

Aber wie sollen da noch vernünftige "Elefantenrennen" ausgetragen werden? 😁

Hm, was aus meiner Sicht den Tesla S wirklich interessant macht (davon abgesehen, dass mir das Design gefällt), ist die Tatsache, dass Tesla weiterdenkt und ein Super-Schnellladenetz aufbaut. So sind auch lange Strecken möglich und das Laden ist KOSTENLOS auf Lebenszeit...wenn das kein wirtschaftliches Argument ist...

Die haben es probiert von München nach Amsterdam:

http://www.manager-magazin.de/.../...chland-der-livetest-a-939585.html

Mach das Fass hier besser nicht auf - im Tesla-Forum herrscht ein anderer Umgangston, das war ich irgendwie nicht gewohnt, da werden Glaubenskriege ausgefochten (und das sind erfahrungsgemäß die heftigsten ))-;
Nicht dass das hier im friedvollen 4G-Forum auch noch einzieht.

Aber um kurz offtopic )* zu bleiben: geht mir mit dem Model-S ganz genauso und ein Audi muss es nicht zwingend wieder werden. Erschwerend kam jetzt noch dazu, dass Tesla eine ihrer vier bislang eröffneten SuperCharger-Stationen keine 20km von meiner Garage entfernt errichtet hat...

)* zumindest nicht GANZ offtopic, hat ja in gewisser Weise auch mit "Vorsprung durch Technik" zu tun.
;-)))

Ähnliche Themen

Hoch die Tassen, lasst uns diesen Erfolg gemeinsam feiern ... 🙄
Nun wird bestimmt alles besser ... 😎

Edith fragt: "Habt Ihr schon gesehen ? Ein paar bedauerliche Einzelfälle sind mit der Qualität nicht ganz zufrieden ... "😁

Chinesen-a6

Vielleicht sollten wir aus diesem Forum alle nach Essen. 😁

Audi Zentrum Essen

Mal sehen, ob es stimmt was die Unabhängigen so sagen.

Wenn man die Feinheiten aus dem Artikel herausarbeitet, liest sich das ungefähr so:
Laut "unabhängigen Dritten" sind sie die Besten.
Laut "Audi intern" gehören sie zu den Besten.
Könnte ich mit meinem AH zufrieden sein, wär ich schon begeistert. 😛
Letztendlich liegt mir Essen zu weit weg.

naja, ich weiß wie solche Bewertungen zu Stande kommen, da wird getrickst dass sich die Eisenträger wie Spaghetti biegen...

🙂...
Wäre aber schön wenns wahr wäre und zwar in jedem Premium Audi AH.

Edit: @timi

Das "zwischen den Zeilen lesen" hab ich gestern auch gemacht.
Vielleicht sind sie intern nicht so gut angesehen, weil sie zu sehr kundenorientiert sind.
Das passt dann wiederum nicht in ihr Konzept:
Premium versprechen, aber nicht erhalten.😉

Dazu fällt mir die doch recht aufdringliche Aufforderung an Kunden nach einer Inspektion ein, die manche per Post und Telefon bekommen: "Äußerst zufrieden - sagen sie es weiter!"

Darüber, wie zufrieden man war, muß der Kunde sich also den Kopf nicht mehr zerbrechen 😰

die nervigen telefonischen Anfragen zur Händlerzufriedenheit sind völlig nutzlos. Ich sage diesen Damen immer, das ich viel lieber zum Produkt gefragt werden würde. Noch nie hat Audi nachfragen lassen wie zufrieden ich mit dem A6 bin. Mein Händler ist schon ok.

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


... Edit: @timi
Vielleicht sind sie intern nicht so gut angesehen, weil sie zu sehr kundenorientiert sind.

Ja, solche Typen kenn ich auch: Die meinen, die Norm versauen zu müssen und haben grad erst frisch im Betrieb angefangen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Hoch die Tassen, lasst uns diesen Erfolg gemeinsam feiern ... 🙄
Nun wird bestimmt alles besser ... 😎

Edith fragt: "Habt Ihr schon gesehen ? Ein paar bedauerliche Einzelfälle sind mit der Qualität nicht ganz zufrieden ... "😁

Sicher, das hört sich erst einmal ganz gut an. Ich bin aber mal gespannt, wer die 2 Millionen Fahrzeuge in Zukunft kaufen soll. Die Frage lautet doch, wie viele der Kunden tun sich so etwas in Zukunft noch einmal an ( Bsp. Lenkungen A6 und A7, A4 und A5 Facelift etc. ) ? Hier ist das Verhalten seitens Audi absolut katastrophal, die führen sich auf, als wären sie der einzige Automobilhersteller der Welt und den Müll den sie produziert haben keinen interessiert. Gerade das Problem mit der Lenkung existiert schon fast 2 Jahre, das ist doch eine Lachnummer die seinesgleichen sucht. In China haben sie im J.D. Power Qualitätsreport auch schlecht abgeschnitten. Sicherlich gibt es auch zufriedene Audi-Fahrer, ich freue mich für jeden der glücklich mit seiner Wahl ist. In meinem Bekanntenkreis, 2 x A6, 3 x A4/A5 Facelift ist aktuell aber niemand so wirklich glücklich. Einige hatten keine Lenkprobleme, nachdem ein Update aufgespielt wurde hat JEDER ein besch..eidenes Fahrverhalten. Für drei Leute hat sich das Thema Audi in Zukunft erledigt. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, es gibt auch welche die keine Probleme haben. Ich glaube trotzdem, dass man in Ingolstadt noch gar nicht realisiert hat, was in Zukunft auf Audi zukommt. Die Träumen lieber von den angepeilten 2 Millionen verkauften Fahrzeugen und versuchen nach außen hin auf heile Welt zu machen. Stückzahlen gehen über alles, die Qualität ist zweitrangig ( geworden ), das rächt sich noch ganz gewaltig. Der Bericht von timilila ist seitens Audi nichts anderes, als die Leute bei Kauflaune zu halten und gleichzeitig noch eine schöne Werbeaktion für Neukunden. Verständlich, die Konkurrenz hat eine weitaus neuere, aktuellere Modellpalette während Audi den A4 und den Q7 mal schnell auf 2015 verschiebt und scheinbar bei der Entwicklung hinterher hechelt. Und für die ahnungslosen Fremdmarkenfahrer liest sich so etwas doch ganz gut, 22 Milliarden Euro, über die Hälfte gehen in die deutschen Werke, na dann kaufen wir doch mal ein Audi ;-) Erkläre mir doch mal jemand, wie ein Herr Stadler mit Audi 2020 BMW überholen will ? Die können froh sein, wenn sie nächstes Jahr von Mercedes nicht wieder auf den dritten Platz verwiesen werden, genau das wird meiner Meinung nach nämlich passieren ( neue C-Klasse wird einschlagen ). Rupert Stadler sagte ja, dass Audi von 2016 an die Früchte ernten, die sie gerade säen. Freuen würde es mich für Audi, nur was meint der gute Mann damit ? Neuer A8 und ein Jahr später die neuen A6/A7 ? Ich hoffe ja, dass die wissen, dass 2015 der neue 7er BMW und 2016 die neue E-Klasse und ein neuer 5er startklar sind. Es scheint in den Entwicklungsabteilungen von Mercedes und BMW momentan alles gut und nach Plan zu laufen, zu Audi äußere ich mich nicht, s. Zeitplan neuer A4 und Q7. Sicher gibt Audi wieder Gas, nur wer sagt, dass man bei BMW und Mercedes bis 2016 in den Entwicklungsabteilungen nicht schon wieder weiter ist, immerhin haben die nichts aufzuholen. Und rumsitzen, Däumchen drehen und auf Audi warten werden die mit Sicherheit nicht. Genau das ist nämlich der Punkt, jetzt können sie zeigen was sie können in Ingolstadt. Nächstes Jahr wird sowieso ein ganz schweres für Audi ( älteste Modellpalette, wenn man bei der Konkurrenz die Facelift-Modelle dazu zählt ).

Nix für Ungut, aber da ist soviel Unmut u. Polemik in deiner post, daß ich mal zwei raus picke:

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


.. Stückzahlen gehen über alles, ...
Stückzahlen gehen bei Audi nicht über alles, sondern sind das Ergebnis von Nachfrage.

Audi produziert nicht auf Halde eine hohe Stückzahl oder aus Langeweile, sondern weil viele Kunden die Autos bestellt haben.

...die Qualität ist zweitrangig ( geworden )
Die Qualität bei Audi kann nicht zweitrangig sein, sonst wäre Audi global nicht über solch einen langen Zeitraum, auch noch zunehmend erfolgreich.
Das schafft man international nicht nur mit Marketing Sprüchen oder Versprechen allein, sondern mit einer Qualität, die vom Kunden durch Nachfrage, bestätigt wird.
Das die Audi Qualität weiterhin Top ist, weiß ich von BMW u. Mercedes Techniker, sowie Ingenieuren, welche die Audi Qualität, in mehrerer Hinsicht, als Maßstab nehmen u. noch kompetenter beurteilen können, als wir. Die haben dutzende von Malen, Audi Fahrzeuge bis auf die letzte Schraube zerlegt u. analysiert. Und wenn die mir dann sagen, das die Qualität beim Konkurrenten Audi top ist, dann glaube ich das.

Es wurde zudem mehrfach in der Presse, wie ein offenes Geheimnis behandelt, daß z.B. Mercedes unbedingt bei der neuen S-Klasse u. der neuen C-Klasse, Audi als heimliche Qualitäts-Referenz vor Augen hat. Und wenn der Audi Kunde öfter wiederkommt, als das Produkt, ist das ein positives Zeichen für anerkannte Qualität am Markt. Und so viele Kunden, wie heute, hat Audi noch nie zuvor weltweit gewinnen können.

Das Audi eine Top Qualität u. Zukunft hat, kann man selbst erleben, wenn man mit den Ingenieuren u. Entwicklern, der Autohersteller zusammensitzt u. gemeinsame Entwicklungsprojekte bearbeitet. Bei meiner ehem. Firma (Zulieferer für die Automobil Industrie u.a. Metalle, Karosserieteile, Elektrik, Halbleiter, Katalysatoren, Mechaniken) konnte ich das bei Meetings u. Kundenaufträgen, hautnah erleben. Da hört u. sieht man teils deutliche Unterschiede, zwischen Mercedes, BMW u. Audi, was Ansprüche in Sachen Qualität angeht. Da wundert man sich so manches Mal bei den Planungen, mit welchen Lösungen Mercedes u. BMW oftmals zufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Erkläre mir doch mal jemand, wie ein Herr Stadler mit Audi 2020 BMW überholen will ?

Aus meiner Sicht eine typische einseitige, deutsche Frage u. Denke...

Gegenfrage

: Warum ist BMW Stückzahlenmäßig denn soweit vorne ?

U.a. deshalb, weil sie z.Zt. vor allem vom US Markt geliebt werden, denn nur mit dem Deutschen oder Europäischen Markt, wäre es finster bei BMW. Audi könnte es tatsächlich 2020 schaffen, BMW zu überholen, da der Chinesische Kunde, ganz klar Audi vor BMW favorisiert u. weil der Chinesische Markt viel stärker wächst, als der US Markt. Ein weiterer Parameter bei Audi/Stadler, ist die tatsächliche, meßbare Kundengewinnung, sowie die reelen welweiten Abverkäufe in 2013, die bereits jetzt erreicht wurden, obwohl erst für 2015 erwartet.

Mein Fazit:
Qualitativ ist Audi nicht in allem, aber auch trotz "Lenkungproblemen", in vielerlei Hinsicht, weiterhin ganz vorne. Aber BMW hat z.Zt. einen "Vorsprung durch Technik" vor Audi u. auch Mercedes.
Was BMW z.Zt. mit Assistenzsystemen, sowie ihrem Connected Drive u. dem mutigen i3 anbietet, ist technisch vorbildlich.😉

Stückzahlen
Wenn nichts dran wäre hätte man bei Audi doch gleich einen Aufstand gemacht, damit die Berichte aus dem Netz genommen werden, oder nicht ? 😉

http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../

Qualität
Rasterlenkungen, Schrumpelsitze, RS3-Bremsen. Dem Auge nach scheint es zweierlei Qualitäten bei Audi zu geben, zum einen die Erstkontakt-Qualität, es sieht alles wunderbar, teuer und hochwertig aus. Der Kunde kauft das Auto. Nach einem halben Jahr merkt er dann plötzlich, dass es teuer und hochwertig aussieht, was aber noch lange nicht heißt, dass es das auch immer sein muss. Knarzende Türverkleidungen bzw. Dekorleisten wenn man etwas fester dagegen kommt, Türgriffe wenn man etwas fester zupackt, die Mittelarmlehnen melden sich auch ganz gerne mal zu Wort, Ledersitze die faltig werden. Das alles kenne ich von den alten Audi-Modellen komischerweise nicht. Wo sind die schönen ausklappbaren Ablagefächer in den Türablagen ? Der A6 4B hatte sie noch, mittlerweile gibt es diese nicht mal mehr im A8. Man schaue sich an wie die Sitzschienen im A6 4B schön in den Boden integriert waren und wie das mittlerweile gehandhabt wird, billig aufgeschraubt, selbst im A8, darf ja nichts kosten. Zurück zur Qualität. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler, ganz klar. Nur besteht die Kunst eben darin, wie man mit diesen Fehlern gegenüber den Kunden umgeht. Auf diesem Gebiet ist Audi überhaupt kein Premium, da haben sie noch nicht mal Dacia-Niveau, wenn es um die Mängelbeseitigung geht.

A8 und A4 waren der Maßstab für die Entwicklung der neuen S- und. C-Klasse. Weisst du auch schon, was für den neuen A8 der Maßstab bei der Technik sein wird. Die S-Klasse. War beim jetzigen Modell ja auch so. Man hat mal schnell das PreSafe kopiert und in PreSense umgetauft um ein Beispiel zu nennen.

2020 BMW überholen
Richtig, BMW wird vom US Markt geliebt und ist in China hinter Audi.
Audi wird in China geliebt und ist in den USA hinter BMW.
Sowohl Audi holt in den USA auf als auch BMW in China.
Ohne Deutschland und Europa hätten beide ein kleines Problem.

Scheint ziemlich ausgeglichen zu sein. Es ist ja nicht so, dass BMW nicht wächst, beide wachsen, nur ist BMW eben noch ein paar Wägelchen vor Audi. Wobei, ich erwähne es gerne noch einmal. So wie Audi im JD Power Qualitätsreport in China abgeschnitten hat sollten sie aufpassen.

Fazit
Einer Meinung bin ich mit dir beim Technikvorsprung den BMW hat bei den Assistenzsystemen, Connected Drive, I3 und I8 hat. Eine andere Meinung habe ich wenn es um das Thema Qualität geht. Hier geht Audi momentan einfach den falschen Weg, das konnten sie schon einmal weitaus besser. Die nächsten 2-3 Jahre wird Audi Probleme bekommen, nicht nur qualitativ, auch wegen den Dingen die man technisch verschlafen hat in der Entwicklung. Ich will aber auch sagen, dass der 3er und 4er BMW qualitativ auch nicht gerade das gelbe vom Ei sind. Ich hoffe der neue A4 richtet sich nicht danach, genau so wenig wie der neue 7er und der neue 5er. Und Mercedes ? Ich denke die sind auf einem ganz guten Weg zurück zu alter Stärke zu gelangen. Die neuen Formen sind top, die Qualität scheint wieder zu stimmen und die Rostprobleme scheinen auch der Vergangenheit anzugehören.

Aber lassen wir uns einfach überraschen was die Zukunft bringt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen