Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Nein... geht alles auf einmal starten (Full Backup oder so, direkt bei Fahrzeug ersichtlich. A4 B8/8K mit 22 Steuergeräten lief ~ ne 1/2 oder 3/4h bei mir.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 24. Juli 2019 um 19:03:11 Uhr:
Ach herrje. 😰Und nun funktioniert alles einwandfrei?
Glückwunsch.
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:48:57 Uhr:
Alles Klar,
habe App installiert , mich registriert und Dongle bestellt.
Nach Erprobung kaufe ich die Pro-Funktion.
Obd Elemente funktioniert nicht.
dongle eingesteckt,Zündung an , gekoppelt, verbunden.
Liste Steuergeräte aufgerufen.Sucht und sucht über 10 Minuten.
Habe dann genervt abgebrochen.
Abbrechen läuft und läuft, kein Herauskommen aus dem Abbruchmodus.
Handy abgeschaltet, dannApp Neustart.
Jetzt kann keine Verbindung mehr hergestellt werden.
Bin sauer. 1Stunde vergeudet.
Was kann da passiert sein?.
Habe Android 5.01 und Obd eleven soll ab 5.0 funktionieren.
Anschließend VCDS Angeschlossen und Autoscan gemacht.
Alles perfekt, wie immer.
Funktioniert Obd Eleven tatsächlich oder ist es nur ein Fake.?
Ich bin ratlos..
Bitte Hilfe.
Internet lief auf H+. Schneller läuft es hier- Schleswig Holstein nicht.
Bei mir geht´s. Ging beim Sportsvan, div. Auto´s aus der Nschbarschaft, beim jetzigen Octavia 1U5.
Ähnliche Themen
@Gerd Kobi
Uraltes Handy gepaart mit einem schlechten Mobilfunktnetz sind nicht wirklich die besten Voraussetzungen für OBD11. Je nach Anzahl der STG kann das dann auch mal länger als 10 Minuten dauern.
Ich bin überzeugt, dass in SH auch LTE verfügbar ist und nicht nur H+, aber dazu benötigt man auch ein Handy, der diesen Standard unterstützt und nicht einen alten Knochen mit Android 5.01 aus dem Jahre 2014, oder älter.
Bei mir auch... bis dato ~15 verschieden FZ dran gehabt, alle Problemlos...
Mit Samsung Galaxy S9+ (Österreich/LTE)
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:25:08 Uhr:
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:48:57 Uhr:
Alles Klar,
habe App installiert , mich registriert und Dongle bestellt.
Nach Erprobung kaufe ich die Pro-Funktion.Obd Elemente funktioniert nicht.
dongle eingesteckt,Zündung an , gekoppelt, verbunden.
Liste Steuergeräte aufgerufen.Sucht und sucht über 10 Minuten.
Habe dann genervt abgebrochen.
Abbrechen läuft und läuft, kein Herauskommen aus dem Abbruchmodus.
Handy abgeschaltet, dannApp Neustart.
Jetzt kann keine Verbindung mehr hergestellt werden.
Bin sauer. 1Stunde vergeudet.
Was kann da passiert sein?.
Habe Android 5.01 und Obd eleven soll ab 5.0 funktionieren.
Anschließend VCDS Angeschlossen und Autoscan gemacht.
Alles perfekt, wie immer.
Funktioniert Obd Eleven tatsächlich oder ist es nur ein Fake.?
Ich bin ratlos..
Bitte Hilfe.
Internet lief auf H+. Schneller läuft es hier- Schleswig Holstein nicht.
Ich hatte vorher ein Sony Xperia Compact mit Android 5.x. und ich hatte manchmal die gleichen Schwierigkeiten und habe hier im Forum auch darüber gemeckert.
Jetzt habe ich ein aktuelleres Smartphone (LG7) mit Android 8.x und es funktioniert, vor allem wegen des neueren Bluetooth, erheblich besser.
Andere Anwendungen mit BT funktionieren mit dem neueren Smartphone ebenfalls besser.
Aus S.-H. komme ich ebenfalls und auch hier gibt es, wie quasi überall in D nicht immer LTE, aber es gibt es....
OT: Das Z1Compact - falls du das meinst - ist imho immer noch eines der besten SP, die jemals gebaut wurden. Meins ist von von 2014 und ich habe nur zweimal den Akku tauschen müssen, was aber ratzfatz geht für ein geschlossenes Gerät. Ich hatte bis vor Kurzem noch eine Stock-Rom mit 5.02 drauf, afaik die letzte von Sony. Jetzt bin ich auf Lineage OS 15.1 gewechselt mit Android 8.1.0 und das alte Ding braucht sich immer noch nicht zu verstecken. Android 9 gibt es auch dank der emsigen Community. Schmeiß das also bloß nicht weg! 🙂
Zitat:
@navec schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:19:33 Uhr:
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:25:08 Uhr:
Obd Elemente funktioniert nicht.
dongle eingesteckt,Zündung an , gekoppelt, verbunden.
Liste Steuergeräte aufgerufen.Sucht und sucht über 10 Minuten.
Habe dann genervt abgebrochen.
Abbrechen läuft und läuft, kein Herauskommen aus dem Abbruchmodus.
Handy abgeschaltet, dannApp Neustart.
Jetzt kann keine Verbindung mehr hergestellt werden.
Bin sauer. 1Stunde vergeudet.
Was kann da passiert sein?.
Habe Android 5.01 und Obd eleven soll ab 5.0 funktionieren.
Anschließend VCDS Angeschlossen und Autoscan gemacht.
Alles perfekt, wie immer.
Funktioniert Obd Eleven tatsächlich oder ist es nur ein Fake.?
Ich bin ratlos..
Bitte Hilfe.
Internet lief auf H+. Schneller läuft es hier- Schleswig Holstein nicht.Ich hatte vorher ein Sony Xperia Compact mit Android 5.x. und ich hatte manchmal die gleichen Schwierigkeiten und habe hier im Forum auch darüber gemeckert.
Jetzt habe ich ein aktuelleres Smartphone (LG7) mit Android 8.x und es funktioniert, vor allem wegen des neueren Bluetooth, erheblich besser.
Andere Anwendungen mit BT funktionieren mit dem neueren Smartphone ebenfalls besser.Aus S.-H. komme ich ebenfalls und auch hier gibt es, wie quasi überall in D nicht immer LTE, aber es gibt es....
Ich habe die App jetzt auf einem Samsung
mit Android 7.0 installiert.
LISTE der Steuergeräte war im nu da.
Was soll bloß diese sinnfreie Angabe, das es mit 5.0 funktioniert ?
Jetzt muss ich mir extra für Obd
eleven ein neueres Handy besorgen.
Vielen Dank.
Ich dachte schon ich wäre auf ein fake reingefallen.
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:34:25 Uhr:
[.....]
Was soll bloß diese sinnfreie Angabe, das es mit 5.0 funktioniert ?
[.....]
Was macht dich so sicher, dass es mit deinem Handy an der Android Version 5.x lag? 😕
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:34:25 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:19:33 Uhr:
Ich hatte vorher ein Sony Xperia Compact mit Android 5.x. und ich hatte manchmal die gleichen Schwierigkeiten und habe hier im Forum auch darüber gemeckert.
Jetzt habe ich ein aktuelleres Smartphone (LG7) mit Android 8.x und es funktioniert, vor allem wegen des neueren Bluetooth, erheblich besser.
Andere Anwendungen mit BT funktionieren mit dem neueren Smartphone ebenfalls besser.Aus S.-H. komme ich ebenfalls und auch hier gibt es, wie quasi überall in D nicht immer LTE, aber es gibt es....
Ich habe die App jetzt auf einem Samsung
mit Android 7.0 installiert.
LISTE der Steuergeräte war im nu da.
Was soll bloß diese sinnfreie Angabe, das es mit 5.0 funktioniert ?
Jetzt muss ich mir extra für Obd
eleven ein neueres Handy besorgen.
Vielen Dank.
Ich dachte schon ich wäre auf ein fake reingefallen.
Wie schon geschrieben:
ich hatte nicht den Eindruck, dass es bei mir am Betriebssystem lag, sondern eher nur am BT-Standard.
Vielleicht gehört aber beides zwingend zusammen. da kenne ich mich nicht aus.
Zitat:
@navec schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:31:46 Uhr:
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:34:25 Uhr:
Ich habe die App jetzt auf einem Samsung
mit Android 7.0 installiert.
LISTE der Steuergeräte war im nu da.
Was soll bloß diese sinnfreie Angabe, das es mit 5.0 funktioniert ?
Jetzt muss ich mir extra für Obd
eleven ein neueres Handy besorgen.
Vielen Dank.
Ich dachte schon ich wäre auf ein fake reingefallen.Wie schon geschrieben:
ich hatte nicht den Eindruck, dass es bei mir am Betriebssystem lag, sondern eher nur am BT-Standard.
Vielleicht gehört aber beides zwingend zusammen. da kenne ich mich nicht aus.
Der 1.Fehlversuch war mit einem Samsung Galayy S4 LTE. trenne mich nur ungern von dem Teil-super SP, wie neu.
Der erfolgreiche Versuch war mit einem Samsung Galaxy S6 mit Android 7.0.
Zwischen S4 und S6 kann ich keine nennenswerten Unterschiede entdecken. Beide sind prima.
Ob die unterschiedliche BlueTooth Standards haben , entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn das entscheidend ist, dann muß doch OBD Eleven das genau spezifizieren.
Ich vermisse eine Bedienungsanleitung. Bei VCDS schließt man nach getaner Arbeit das Steuergerät.
Wie geht das bei OBDEleven? Man findet alles mit Try and Error heraus?Geheuer ist mir das noch nicht.
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:21:49 Uhr:
..
Ich vermisse eine Bedienungsanleitung. Bei VCDS schließt man nach getaner Arbeit das Steuergerät.
Wie geht das bei OBDEleven?
..
Dort auch mal reinschauen:
https://voltas-it.helpshift.com/a/obdeleven/?s=application-usage
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:21:49 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 16. Oktober 2019 um 18:31:46 Uhr:
Wie schon geschrieben:
ich hatte nicht den Eindruck, dass es bei mir am Betriebssystem lag, sondern eher nur am BT-Standard.
Vielleicht gehört aber beides zwingend zusammen. da kenne ich mich nicht aus.Der 1.Fehlversuch war mit einem Samsung Galayy S4 LTE. trenne mich nur ungern von dem Teil-super SP, wie neu.
Der erfolgreiche Versuch war mit einem Samsung Galaxy S6 mit Android 7.0.
Zwischen S4 und S6 kann ich keine nennenswerten Unterschiede entdecken. Beide sind prima.
Ob die unterschiedliche BlueTooth Standards haben , entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn das entscheidend ist, dann muß doch OBD Eleven das genau spezifizieren.Ich vermisse eine Bedienungsanleitung. Bei VCDS schließt man nach getaner Arbeit das Steuergerät.
Wie geht das bei OBDEleven? Man findet alles mit Try and Error heraus?Geheuer ist mir das noch nicht.
Na ja, mit Android 5.X und einem älteren BT lief OBD11 bei mir letztendlich auch, nur leider sehr beschwerlich und damit, dass z.B. das Auto selbst zusätzlich eine BT-Verbindung aufgebaut hat, kam das alte Smartphone (BT) eben nicht so gut klar.
Das ist so ähnlich, wie bei Windows 10.
Es funktioniert auch mit meinem alten Netbook, welches die Grundvoraussetzungen für W10 erfüllt, aber es funktioniert dort so schlecht, dass man damit nicht arbeiten mag, während es auf einem aktuellen leistungsfähigen Rechner um Ecken besser geht.