Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Kobi:
Zitat:
Wie kann so ein ungetesteter Mist zugelassen werden ?
keine Ahnung wie die Ingolstädter das geschafft haben....
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 3. Oktober 2019 um 16:33:38 Uhr:
...
Das Studium der FAQs beantwortet die meisten evtl. noch offenen Fragen. Dort wird auch erwähnt, dass die OBDeleven App inzwischen Android 5.0 oder höher erfordert.
..
Korrektur.
Schaut man am PC unter play.google.com in die Details zur OBDeleven App so liest man unter dem Changelog zur aktuellen Version 0.14.3:
Neue Funktionen
0.14.3
- Fixed startup crashes on Android 4.x devices
Wie sieht die OBD Eleven App aus?
Ich finde dort 1000 Apps nach Eingabe von OBD Eleven .Unübersichtlicher geht es nicht.Ein link oder eine Abb. wäre hilfreich.
Entprechend komme ich auch nicht zu den Details.
Ich finde immer wieder " neuer als Android 4.1", also ab 4.2.
Dann aber auch ab Android 5.0. Etwas verwirrend.
So sieht die App im Play Store aus.
Ähnliche Themen
Vielen Dank,mueller 01.
Darauf muß man erst mal kommen.
Keinerlei Bezug auf OBD Eleven .Ich gesucht und gesucht.
Das scheint die App von OBD Eleven Pro zu sein.
Ist die App für OBD Eleven Pro eine andere ? Welche?
Ich möchte erst mal die Variante ohne Pro mit dem zu kaufenden Dongle erproben und dann die Pro Lizenz erwerben, wenn alles gut läuft.
Was muß ich für diesen Weg tun ? Wie läuft das ab?
Alles Klar,
habe App installiert , mich registriert und Dongle bestellt.
Nach Erprobung kaufe ich die Pro-Funktion.
Erst mit der Pro-Version macht OBD11 so richtig Spass. Denn da kannst du alles manuell codieren.
Von den one-click Anwendungen nimm bitte Abstand, damit passieren zum Teil abenteuerliche Dinge. Diese sind nämlich nicht nachvollziehbar und ein Rückcodieren wird dementsprechend erschwert.
Hat jemand schon mal mit OBDeleven am RNS510
die VIM freischalten können?
Änderung der Geschwindigkeitschwelle für Navieingaben hat funktioniert.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:54:45 Uhr:
Erst mit der Pro-Version macht OBD11 so richtig Spass. Denn da kannst du alles manuell codieren.
Von den one-click Anwendungen nimm bitte Abstand, damit passieren zum Teil abenteuerliche Dinge. Diese sind nämlich nicht nachvollziehbar und ein Rückcodieren wird dementsprechend erschwert.
Ich teste nur, ob das Fehlerspeicherauslesen klappt und falls ok, werde ich sofort die Pro Lizenz kaufen.
Wer kodiert, muss schon wissen, was er tut, insbesondere was Kodierungen angeht, die zum Löschen der ABE führen könnten.
Für die lange Kodierung gibt es aber auch genügend Tabellen z.B. für VAG und/oder Tips auf dieser Plattform.
Zitat:
"Im Preis ist der Bluetooth-Stecker enthalten, mit anderen Steckern funktioniert die Software vermutlich nicht."
Die app funktioniert nicht nur mit anderen Steckern nicht, sondern auch nicht mit einigen smartphones (z.B. Huawei P8 ). Dafür aber mit diversen tablets, wenn sie denn eine Intenetverbindung haben.
Musste deshalb bei der VAG-Familie auf Carly für VAG ausweichen. Carly für Mercedes funktioniert derzeit zwar das Auslesen des Fehlerspeichers, nicht jedoch die OBD-Funktion. Auch ist das neue Preismodell (jährliche Wartung) ist nicht so kundenfreundlich wie in der Startphase. Dafür ist der neue Dongle aber spitze, was das Pairing, zumindest in der VAG-Familie, angeht.
Aber auch hier gilt: App funktioniert nur mit einem von Carly gelieferten dongle.
Zitat:
@color0815 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:26:14 Uhr:
Hat jemand schon mal mit OBDeleven am RNS510
die VIM freischalten können?
Änderung der Geschwindigkeitschwelle für Navieingaben hat funktioniert.
Was ist VIM? Habe ich noch nicht gehört.
Ich kenne nur VIN -Vehicle Identification Number.
Danke.
Video In Motion...
hab ich mal programmiert, in dem die Geschwindigkeit, ab der das unterbunden wird auf 200 km/h gesetzt wurde.
Genutzt habe ich das dann genau 1x und auch vergessen, wie das ging 😉
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 7. Oktober 2019 um 00:21:01 Uhr:
Zitat:
@color0815 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:26:14 Uhr:
Hat jemand schon mal mit OBDeleven am RNS510
die VIM freischalten können?
Änderung der Geschwindigkeitschwelle für Navieingaben hat funktioniert.Was ist VIM? Habe ich noch nicht gehört.
Ich kenne nur VIN -Vehicle Identification Number.
Danke.
VIM = Videos laufen weiter auch wenn Fahrzeug in Bewegung
Nur mal so als Nachtrag..
Die Geschwindigkeitschwelle für Navieingaben habe ich ja mit OBDeleven geändert.
Mein ebenfalls vorhandenes VCDS zeigt keine Veränderung.
10 coins futsch.
Bin froh das ich VCDS habe.
Mfg