Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Ins Handy? 😕 😁

Ne, die haben das schon 🙂

Zitat:

@Neu_Neandertaler schrieb am 18. Oktober 2019 um 11:12:36 Uhr:


Ssd-Platte einbauen, wirst Du staunen.

Ich hatte bei meinem Netbook von Asus nicht nur auf SSD umgstellt, sondern auch den Arbeitsspeicher verdoppelt (von "satten" 1GB auf 2GB....)

Das Ding startet dann deutlich schneller, kommt aber ansonsten noch lange nicht an die Leistung eines aktuelleren Notebooks heran. Die Rechenleistung und das Bluetooth des Notebooks bleiben bescheiden.

Solche Hardware, genau wie ältere Smartphone-Hardware kann man nur noch für alte Software/Apps oder untergeordnete Zwecke sinnvoll gebrauchen, auch wenn die offiziellen Hardwareansprüche neuer Software erfüllt werden.

Selbst mein kleiner BT-Batteriemonitor im Auto wird mit dem neueren Smartphone erheblich sicherer und aus größerer Entfenung ausgelesen.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:34:31 Uhr:



Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:21:49 Uhr:


..
Ich vermisse eine Bedienungsanleitung. Bei VCDS schließt man nach getaner Arbeit das Steuergerät.
Wie geht das bei OBDEleven?
..

Dort auch mal reinschauen:

https://voltas-it.helpshift.com/a/obdeleven/?s=application-usage

Vielen Dank, das hilft.
Wenn ich aus der Steuergeräteliste eins auswähle und z.B. dort den Fehlerspeicher abfrage und wieder aus dem Steuergerät raus will, muß ich in VCDS das SG schließen. Wie wird das Verlassen eines SG bei OBD Eleven gemacht ? Eine klare Antwort darauf konnte ich noch nicht finden.
Ende einer OBDEleven Sitzung notwendigerweise über Disconnect oder gibt es auch einen unschädlichen direkteren anderen Weg?
Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd Kobi schrieb am 22. Oktober 2019 um 01:47:35 Uhr:


..
Wie wird das Verlassen eines SG bei OBD Eleven gemacht ? Eine klare Antwort darauf konnte ich noch nicht finden.
Ende einer OBDEleven Sitzung notwendigerweise über Disconnect oder gibt es auch einen unschädlichen direkteren anderen Weg?
.

Wenn man das bearbeitete Steuergerät verlässt und z.B. in die Übersichtsliste der Steuergeräte zurückgeht, ist damit offensichtlich auch das Schließen des STG abgeschlossen. Eine explizite STG Schließen Funktion gibt es in OBDeleven an der Stelle nicht.

Zum vollständigen Beenden einer OBDeleven Sitzung habe ich mir folgende Vorgehensweise angewöhnt:

STG verlassen -> STG Übersichtsliste -> 3-Striche Menü (oben links) -> Garage -> (Mein) Fahrzeug -> Disconnect entspr. OBD11 online Anleitung -> dann erst OBDeleven App schließen

anschließend Zündung aus und -> OBDeleven Dongle abziehen.

Eine allgemeine Frage:
Ist es bei OBD11-Usern schon vorgekommen, dass sich eine Änderung unter dem Punkt "Anpassung" nicht mehr rückgängig machen ließ?

Zitat:

@navec schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:01:52 Uhr:


Eine allgemeine Frage:
Ist es bei OBD11-Usern schon vorgekommen, dass sich eine Änderung unter dem Punkt "Anpassung" nicht mehr rückgängig machen ließ?

Wenn jetzt jemand antwortet mit "Ja" im Steuergerät BlaBlub, trifft das noch lange nicht auf die Anpassung in deiner Standheizung zu 😉

Bis du Gewissheit hast, ist der Winter vorbei 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:12:14 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:01:52 Uhr:


Eine allgemeine Frage:
Ist es bei OBD11-Usern schon vorgekommen, dass sich eine Änderung unter dem Punkt "Anpassung" nicht mehr rückgängig machen ließ?

Wenn jetzt jemand antwortet mit "Ja" im Steuergerät BlaBlub, trifft das noch lange nicht auf die Anpassung in deiner Standheizung zu

Das weißt auch du nicht.

kann, muss aber nicht, würde ich sagen.

Dass mir die Frage zu meiner ZuheizDeaktivierung keiner mit Sicherheit beantworten kann, ist mir schon klar. Mit dem Thema hat sich ohnehin kaum einer beschäftigt.
Trotzdem hätte ich einfach mal gerne gewusst, ob bzw. wie oft (statistisch...) so etwas mit OBD11 bei "Anpassung" schon eingetreten ist.

Solch ein Phänomen ist bzw. wäre nicht OBD11-spezifisch.

Wenn ich jetzt lange nachdenke, fallen mir 3 oder 4 Abgründe ein, wo man eher nicht rumfuddeln sollte, egal ob mit OBD11 oder VCDS, ....

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:31:31 Uhr:


Solch ein Phänomen ist bzw. wäre nicht OBD11-spezifisch.

Wenn ich jetzt lange nachdenke, fallen mir 3 oder 4 Abgründe ein, wo man eher nicht rumfuddeln sollte, egal ob mit OBD11 oder VCDS, ....

und um was geht das dabei so ca?

betrifft das Anpassungen oder Codierungen?

Puh....ich brainstorme mal:

- Byte 18 in der Zentralelektrik bei PQ sollte man die Finger weg lassen (auch bei deinem Yeti), wenn der Ausgangswert HEX 00 ist
- Anpassungskanäle zur Geschwindigkeitsbegrenzung im Motorsteuergerät --> Einmal Steuergerät neu
- Generell Grundeinstellungen, die irgendwelche Lernwerte zurücksetzen --> Große Gefahr
- Derivat-Codierungen in der MQB Kamera kann die Kalibrierung löschen
- Umcodierungen in Leuchtweitenregulierung verwirft die Grundeinstellung, kritisch bei Matrix/DLA
- ...

Danke für die Info.
Aktivierung einer SH dürfte demzufolge eher nicht zu Grundeinstellungen gehören, die Lernwerte zurück setzen.

Etwas anderes:
Wie schätzt du die Anpassungs-Möglichkeit im Motorsteuergerät ein, S&S mit Entfernen eines Häkchens zu deaktivieren?
Geht das so einfach oder geht es eben nicht, weil ja die meisten irgendwelche Spannungs- oder Temperaturgrenzwerte verändern, um S&S deaktivieren zu können.

Bei deinem Yeti macht man das wenn über das Gateway, Kanal 13.

@navec

Hatte ich mal getestet. Aber nachdem ich dann eine Störung des S/S- Systems in der MFA angezeigt bekam, hab ich den Hacken wieder rein!

Zitat:

@commander140 schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:50:07 Uhr:


@navec

Hatte ich mal getestet. Aber nachdem ich dann eine Störung des S/S- Systems in der MFA angezeigt bekam, hab ich den Hacken wieder rein!

Danke für den Hinweis....

hast du im Motorsteuergerät bei den Anpassungen u.a. auch den Punkt "Innenraumzusatzheizung aktivieren" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen