Gibt es einen Golf 7 GTI mit Zahnriemen oder nicht ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Meine Frage ist
Gibt es einen Golf 7 GTI mit Zahnriemen oder nicht ? Da man keine wirklichen Angaben finden kann oder klare Aussagen.

Danke euch !

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Käufer die Frage stellt nach Kette oder Zahnriemen, hat er meistens das Debakel der Motoren aus dem Golf 6 in Erinnerung.

Meistens hat er dann noch die Information aufgeschnappt, dass die Zahnriemenmotoren seit dem Golf 7 im wesentlichen keine Probleme diesbezüglich mehr haben.
Das der 2.0 TSI im 6er GTI gerne auch mal ein Problem mit der Steuerkette hatte (insbesondere mit dem Nockenwellenversteller), ist oft nur nur selten bekannt, da hier die Häufung niedriger ausfiel.

Das große Problem ist die Übertragungssichtweise der Steuerkettenprobleme des 1.2 bzw 1.4 TSI (Golf 5 und 6) auf den 2,0 TSI und eine daraus folgende Ablehnung der Steuerkette.

Aber wie schon erwähnt ist der 2.0 TSI seit dem Golf 7 mit seiner Steuerkette unauffällig. Direkte Probleme sind mir persönlich hier Forum seit 2013 nicht wirklich in Erinnerung.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 30. April 2020 um 18:13:01 Uhr:



Die Kette beim golf 7 gti ist nahezu problemfrei,

Das mag sein.

Aber kein Verkäufer für einen GTI wird einen möglichen GTI Käufer auf das vorhandensein einer Kette aus Taktischen und bekannten Gründen aufmerksam machen.

Warum auch?

Da wird gern der Zahnriemen nebenbei erwähnt.

Würd ich auch so machen wenn ein GTI, GTI PP, ein TCR oder ein R vom Hof muß!

Gerade in der jetzigen Zeit wird alles getan etwas zu verkaufen.

Wenn ein Käufer die Frage stellt nach Kette oder Zahnriemen, hat er meistens das Debakel der Motoren aus dem Golf 6 in Erinnerung.

Meistens hat er dann noch die Information aufgeschnappt, dass die Zahnriemenmotoren seit dem Golf 7 im wesentlichen keine Probleme diesbezüglich mehr haben.
Das der 2.0 TSI im 6er GTI gerne auch mal ein Problem mit der Steuerkette hatte (insbesondere mit dem Nockenwellenversteller), ist oft nur nur selten bekannt, da hier die Häufung niedriger ausfiel.

Das große Problem ist die Übertragungssichtweise der Steuerkettenprobleme des 1.2 bzw 1.4 TSI (Golf 5 und 6) auf den 2,0 TSI und eine daraus folgende Ablehnung der Steuerkette.

Aber wie schon erwähnt ist der 2.0 TSI seit dem Golf 7 mit seiner Steuerkette unauffällig. Direkte Probleme sind mir persönlich hier Forum seit 2013 nicht wirklich in Erinnerung.

Genau genommen hatten die Golf 6 Motoren auch unterschiedliche „Probleme“ mit der Steuerkette: Bei den 1.4ern war es die Kette selbst, die vom Zulieferer z.T. fehlerhaft entgratet wurde, beim 2.0 war es der Kettenspanner, der noch zur Produktionszeit des 6er Golfs zweimal überarbeitet wurde, weil die Verzahnung brechen und dann beim Kaltstart die Kette überspringen konnte. Kette oder Zahnriemen: Die TSI- Motoren im Golf 7 sind verglichen mit denen des 6ers tatsächlich vergleichsweise unauffällig, der 6er hatte ja auch noch andere Motorenprobleme als nur die Kette (man denke z.B. an den 1.4er Twincharger).

@PKGeorge ich habe ihn ja schon gekauft aber mit dem Denken er hätte einen Zahnriemen der mir eigentlich lieber gewesen wäre da ich ein wenig vor geschädigt bin von meinem alten Golf 6 1.4 tsi :/

Ähnliche Themen

Alle 15000km einen Ölservice und gut

@newa772 das war die Aussage der Verkäuferin im Autohaus ! Und ich als Kunde muss mich darauf verlassen können was die mir erzählen. Aber es ist jetzt schon das 2 mal.

Man informiert sich doch auch zusätzlich über ein Fahrzeug das man kaufen möchte und glaubt nicht nur einem Verkäufer. Allein schon wenn ich mir die Preisauszeichnungen anschaue finde ich genug Fehler in der Beschreibung der Fahrzeuge. Deine Verkäuferin wird das sicher nicht absichtlich gemacht haben nur um dir das Fahrzeug zu verkaufen können.
Ist dir das bei Opel noch nie passiert das du "belogen" wurdest?

Zitat:

@newa772 schrieb am 1. Mai 2020 um 19:34:53 Uhr:


Alle 15000km einen Ölservice und gut

Quatsch

Zitat:

@Opelastrahgtc2008 schrieb am 1. Mai 2020 um 19:36:00 Uhr:


@newa772 das war die Aussage der Verkäuferin im Autohaus ! Und ich als Kunde muss mich darauf verlassen können was die mir erzählen. Aber es ist jetzt schon das 2 mal.

Individuelles Problem.
Aber wie schon erwähnt, deine schlechte Erfahrung hat mit der Kette beim GTI nichts zu tun.

Ansonsten, mit der Person klären!

@Diabolomk ja ne ich behalte den jetzt erstmal die letzte Aktion mit dem Golf 6 war anstrengend genug ! Und ich will den neuen gti jetzt garnicht mehr abgeben dann halt mit Steuerkette 🙂

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. Mai 2020 um 19:55:56 Uhr:



Zitat:

@newa772 schrieb am 1. Mai 2020 um 19:34:53 Uhr:


Alle 15000km einen Ölservice und gut

Quatsch

Warum Quatsch?

Zitat:

@newa772 schrieb am 1. Mai 2020 um 22:02:41 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. Mai 2020 um 19:55:56 Uhr:


Quatsch

Warum Quatsch?

Unnötig

Viele meinen das ein eherer Ölwechsel die lebensdauer der Kette verlängert weil die Schadstoffe im Öl eher herausgespült werden und der Verschleiß an der Kette nicht so stark ist wie erst nach 2 Jahren oder max 30000km.
Ich werde bei meinem TCR das Öl alle 15000km bei VW wechseln lassen.

Nur weil viele das meinen bleibt es trotzdem Quatsch. Ob du das Öl nach 15tkm oder im Longlife-Intervall (geeignetes Öl vorausgesetzt) wechselt, ist für die Lebensdauer der Kette völlig egal.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Apr. 2020 um 18:1:09 Uhr:


Oder freust du dich das der GTI keinen anfälligen Zahnriemen hat?

Anfälliger Zahnriemen? Ist das ernst gemeint? Einen Zahnriemen und seine Umlenkrollen wechselt man vorbeugend nach 10 Jahren oder 210tkm und hat ansonsten Ruhe. Die Kosten sind überschaubar.

Eine Steuerkette ist spätestens im fortgeschrittenen Alter eine tickende Zeitbombe, viele überleben nicht mal den Wechselintervall eines modernen Zahnriemens. Die Reparaturkosten sind deutlich höher. Ich persönlich würde stets einen Zahnriemen bevorzugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen