Gibt es auch zufriedene Audi A6 C5 (4B) Fahrer?

Audi A6 C5/4B

Moin an alle! Nun liest man ja immer (fast immer) nur negative Dinge über unseren Audi A6. Dies kaputt, das funktioniert nicht,jenes geht nicht.

Nun, ich bin mit dem dicken eigentlich sehr zufrieden. Klar ein Paar Macken gibt es immer bei Autos die knapp 15 Jahre alt sind und jenseits von 230000 tkm auf dem tacho haben.

Also, ich bin zufrieden. Wie sieht es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Beim weberli war alles schlecht am 4B deshalb hat er sich auch so einen Schrotthaufen geholt. Wir sind hier alle behindert und er fährt jetzt A8 der ja so besser und viel günstiger ist.

Ja ne is klar. Ich habe 2 4B auf dem Hof stehen da gibt es keines der Probleme, ich sag nur Pflege ist alles.
Wenn man sich allerdings eine ungepflegte und heruntergerittene Schrottlaube von 4B holen muss dann hat man ebend diese Probleme.

Und bitte verschone uns in Zukunft mit all diesen schlechten Dingen über den 4B, wir haben alle einen und wissen was gut und schlecht ist. Fahr deinen A8 und erzähl im A8 Forum wie schlecht der A6 ist die wollen das bestimmt immer wieder von dir hören.

Nix für ungut Kollege aber ich habs dir ja vor ein paar Monaten schonmal geschrieben und langsam ist gut oder? Falls nicht dann kauf Dir wieder einen 4B und genies die Zeit hier bei uns aber hör auf hier alles immer schlecht zu reden. DAS NERVT.

DANKE

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@megamediker schrieb am 1. Februar 2018 um 11:56:07 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 31. Januar 2018 um 17:10:48 Uhr:


Ich bin immer noch zufrieden mit meinem. Gut, ersäuft ein bisschen, und die Unterhaltungskosten sind eher hoch. Aber außerplanmäßige Schäden/Repraturen hatte ich noch keine, und das bei mittlerweile hoher Laufleistung.

Also Alter, Du fährst einen V8 mit 4,2 Liter Hubraum und beschwerst Dich?!!! ...

Ich beschwer mich doch gar nicht, 😁
Aber ich habe allen Ernstes Leute erlebt, die meinten, einen V8 mit einem Durchschnittsverbrauch wie einen Golf fahren zu können. Und dass die Ersatzteile bei solchen Autos teurer sind als in der Kompaktwagenklasse, das hat sich offensichtlich auch noch nicht überall rumgesprochen. 😁

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 1. Februar 2018 um 12:09:40 Uhr:



Zitat:

@megamediker schrieb am 1. Februar 2018 um 11:56:07 Uhr:


Also Alter, Du fährst einen V8 mit 4,2 Liter Hubraum und beschwerst Dich?!!! ...

Ich beschwer mich doch gar nicht, 😁
Aber ich habe allen Ernstes Leute erlebt, die meinten, einen V8 mit einem Durchschnittsverbrauch wie einen Golf fahren zu können. Und dass die Ersatzteile bei solchen Autos teurer sind als in der Kompaktwagenklasse, das hat sich offensichtlich auch noch nicht überall rumgesprochen. 😁

Na dann is ja jut wa. :->)))))))))))))))))))))))))))))))

Also ich habe meinen kleinen Dicken 1,9 TDI jetzt seit knapp 11 Monaten und ca. 32000km. Insgesamt hat er 187000 km gelaufen. Aktuell sehr zufrieden. Bisher nur einmal Thermostat, 2 Mal Ölwechsel, paar Scheinwerferbirnen. Er ist sehr genügsam, bequem...ein rundum tolles Auto...ausser, dass die Handbremse Feuerzeuge frisst...

Zitat:

@Something586 schrieb am 1. Februar 2018 um 15:58:54 Uhr:


Also ich habe meinen kleinen Dicken 1,9 TDI jetzt seit knapp 11 Monaten und ca. 32000km. Insgesamt hat er 187000 km gelaufen. Aktuell sehr zufrieden. Bisher nur einmal Thermostat, 2 Mal Ölwechsel, paar Scheinwerferbirnen. Er ist sehr genügsam, bequem...ein rundum tolles Auto...ausser, dass die Handbremse Feuerzeuge frisst...

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

Hör doch auf zu rauchen, dann hat der Kerl noch einen weiteren Guten Zweck erfüllt 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Also Alter, Du fährst einen V8 mit 4,2 Liter Hubraum und beschwerst Dich?!!! Meiner hat die Hälfte, und eine Gasanlage für ca. 22.000 km habe ich ca. 1300,- an Treibstoff (10 l Gas / 100 km) bezahlt, da ist ein Golf teurer und das wird auch noch lange so weiter gehen. Klar kene Rennmaschine, bin ja auch kein Rennfahrer.

Muss mich korrigieren es sin 2.600, das wäre denn dann zu wenig des Guten.

Zitat:

nächsten Monat lassich mich mal hinreißen und lass das Steuergerät Ausbauen Reparieren und Einbauen da mir hirfür einfach die Hebebühne fehlt für paar Tage.

alles in allem sehr gutes Auto
AUDI halt 🙂

Sorry ich kenne da kein Steuergerät, das man nur auf der Bühne ausbauen kann.

1. Motorsteuergerät Wasserkasten
2. Die beiden anderen im Fußraum

oder habe ich was übersehen.

Zitat:

Jetzt kommt die Vorderachse dran ( DAVOR grauts mir wirklich 🙁 )

Hört sich schlimmer an als es ist, habe ich auch gemacht, gibts genug Videos auf Youtube und die hab ich alle runtergeladen. Halb so wild

Eine Dumme Frage. Haben die Schaltgetriebe auch Steuergerät? Letztens wie ich mit Delphi die Fehlerspeicher ausgelesen hatte, konnte mit Getriebesteuergerät keine Verbindung hergestellt werden. 😁

Zitat:

Sorry Leute aber ich kann das einfach nicht nachvollziehen.
Das ein Auto nen paar Mark kostet ist okay, aber hier werden Unsummen die den Fahrzeugwert schon überschreiten als "Normal" bezeichnet.

Der Wert eines Autos liegt darin, dass es seinen Zweck erfüllt und nicht in den Schwachsinnigkeiten einer Firma Schwacke.

Außerdem mal zum Nachdenken. 70% der relevanten Emmissionen eines Autos werden in der Produktion erzeugt. Lange fahren und Instand halten lohnt auch in dieser Hinsicht.

@ v6
Nein. Schalter haben kein Steuergerät.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. April 2014 um 21:28:31 Uhr:


Ich find den 4b von innen ganz schön laut, lauter als mein S8 sowieso aber auch lauter als z B ein Opel Signum bei 180.

Was das Auto generell angeht.
Würde mir eher wieder einen 3er Golf holen bevor ich mir nochmal so'n Eimer von 4B vor die Tür stelle.

Übrigens war der GTI TDI echt spitze. Schönes 4,5L Auto

Halt doch einfach mal still, du hast keinen mehr. Was willst du hier, dich mit einem A8 dicke tun, der erheblich mehr kostet und viel größere Reparaturisiken in sich birgt. Vom Verbrauch mal ganz abgesehen. Aber vermutlich verkaufst du den bald weil es was "geilere" gibt.

Zitat:

@megamediker schrieb am 1. Februar 2018 um 18:55:19 Uhr:



Zitat:

@Something586 schrieb am 1. Februar 2018 um 15:58:54 Uhr:


Also ich habe meinen kleinen Dicken 1,9 TDI jetzt seit knapp 11 Monaten und ca. 32000km. Insgesamt hat er 187000 km gelaufen. Aktuell sehr zufrieden. Bisher nur einmal Thermostat, 2 Mal Ölwechsel, paar Scheinwerferbirnen. Er ist sehr genügsam, bequem...ein rundum tolles Auto...ausser, dass die Handbremse Feuerzeuge frisst...

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

Hör doch auf zu rauchen, dann hat der Kerl noch einen weiteren Guten Zweck erfüllt 🙄

Eher breche ich mir jedes Mal auf ein neues die Finger bei dem Versuch das Feuerzeug da rauszufummeln 😉

Zitat:

@cargocourier schrieb am 29. April 2014 um 19:42:11 Uhr:


Nun ein kleiner Knick: Motor kalt = "schnurrt" wie ein Kätzchen. Motor und Öl warm: tickert der Motor, bei gas geben ist das tickern wieder weg. Nockenwellensteller ( oder wie das ding heißt )? Ventildeckel waren vor einiger Zeit runter, NW's etc sahen ganz normal aus.... Wo kann man ansetzten bei der suche?

Ich würde mit einem techn. Stetoskop versuchen herauszufinden, wo das Geräusch herkommt. Nockenwellenversteller habe ich schon gewechselt. Vor allem man braucht nur eine Nockenwelle ausbauen und nicht alles. Habe letzens bei einem 2,4 die Nockenwellenversteller abgedichtet, ohne überhaupt eine Nockenwelle zu entfernen. An sonsten PN schreiben.

Zitat:

@cargocourier schrieb am 8. Mai 2014 um 13:29:57 Uhr:


Dekra, alles top. AU super und auch sonst alles. Einziger erheblicher Fehler ( deswegen keine Plakette ) fehlender Motor Schutz oben! Ohhhhhh man...

Wat meinen die denn damit? Haste den Plasikscheiß entsorgt . Habe ich auch (LPG), war heute bei der Dekra, hat keiner wegen gemeckert, oder habe ich das falsch verstanden?

Zitat:

@cargocourier schrieb am 8. Mai 2014 um 16:49:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



wegen einer fehlenden Kunstoffabdeckung auf dem Motor??

Ja, der hat alles bis auf die letzte Schraube nachgeschaut... Kleiner fehler : heckwischer schlechtes wischbild und eben diese mist fehlende Motorabdeckung. Naja, im Keller habe ich eine, welche vom original nachgebaut wurde aus carbon... Bin mal gespannt ob der das akzeptiert.... Aber dennoch: der dicke hat top Abgaswerte (obwohl der bei der Prüfung bei vollgas
Gut Gerüst hat), bremswerte top und so weiter... Naja, nachdem ich 95 Euro hingelegt habe nun nächste Woche wieder mit neuem wischblatt hinten und der carbon Motorabdeckung... 🙂

Das war bei mir heute auch so. Ich war heute auch bei der Dreka. Lambda 1,012 und CO 0.03. Ich war echt beeindruckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen